|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Hatte vorher den Tenergy05 droben, rot, 2.1 und jetzt den Vega Pro.
Meiner Meinung nach hält der Tenergy ca. einen Monat länger.
__________________
VH: Xiom Vega Pro, Max RH: Tibhar Nianmor, 2,0 Butterfly ALC |
#12
|
|||
|
|||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Zitat:
6 Monate= 26 Wochen entspricht ca. 130 h denke das ist ein vernünftiger Wert. Es wäre hoch interessant wenn es unabhängige Testberichte über die Haltbarkeit von Belägen bei Standardbedingungen geben würde. ![]() Spielt man z.b. in einer staubigen Halle ist der Verschleiß mit Sicherheit grösser .... Wenn Butterfly wirklich vom Tenergy so überzuegt ist, könnten sie den Preis eventuell mit der Haltbarkeit rechtfertigen, aber 56 € ist echt daneben ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Irgendwie schade, daß Stiftungwarentest keinen Haltbarkeitstest von TT - Belägen macht ;-) .
Verwundert bin ich dennoch dass keine Firma z.b. Butterfly ihre hohen Preise mit der anscheinlich langen Haltbarkeit rechtfertigt. Für uns TT-Freaks wäre es doch sehr hilfreich wenn es ein normiertes Testsystem geben würde. Speziell Tempo/Spin und Haltbarkeit wären doch einfach zu testen. Ich kenne Leute die haben 15 verschiedene Schläger , daß ist in der Tat durchgeknallt doch bei dieser Materialvielfalt muß es einem nicht wundern wenn Leute ein Leben lang nach dem optimalen Material suchen. Zumindest ein paaar fixe Parameter wären hilfreich, die Tabellenwerke der einzelnen Hersteller helfen imho wenig. |
#14
|
||||
|
||||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
So einfach zu prüfen ist die Hatbarkeit meines Erachtens auch gar nicht.
Ist zum einen subjektiv, da jeder ein anderes Empfinden hat, wann ein Belag durchgespielt ist, und zum anderen muss man da ja in Schwamm und Obergummi trennen. Bei einigen Belägen ist der Schwamm fast schneller durchgeprügelt als das OG. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Wie du so schön erwähnst ist das Empfinden ob ein Belag durch ist oder nicht, mehr als subjektiv
![]() ![]() Heutzutage sollte es doch einfach sein mit einem TT-Roboter zu testen wie schnell, lange ... ![]() Ebenso verhält es sich mit einem Holz. Alleine durch die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten von Holz/Gewicht/Kopflastigekeit versus Belag versus Schwammstärke bleiben für meinen Geschmack mehr als genug subjektive Parameter übrig! Denke selbst die großen TT-Shops sind damit überfordert, bzw. profitieren diese von den ganzen Fehleinkäufen. |
#16
|
||||
|
||||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Zitat:
Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Der Tibhar Nianmor sieht nach 2-4 Trainingseinheiten vom Obergummi her ziemlich mitgenommen aus, aber Griffigkeit und das sonstige Spielverhalten sind nach wie vor gut. |
#17
|
||||
|
||||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Zitat:
Wer soll die Testkriterien erstellen, die gewünschten Eigenschaften definieren, die Testreihen ausführen, auswerten, analysieren und das in ein einigermaßen plausibles (Punkte?)system umsetzen? Stiftung Warentest macht so etwas mit Sicherheit nicht. Dort werden Waren für den Durchschnittsverbraucher getestet und nicht für ein Fachpublikum. Ich stelle mir das ganze Szenario gerade bildlich vor: Angenommen es sollen 120 Spielstunden simuliert werden per TT-Robotor. Da müssten ganze Hallen mit einer Batterie von Robotern gefüllt werden die 5 Tage (=120 h) durchgehend laufen. Zudem kann mit Robotern gegen einen feststehenden Schläger nicht das reale Verschleißverhalten simuliert werden. Da müssten also schon aktive Spieler ran... ![]() ![]() Und das bei einem gefühlten Angebot von 5876 TT-Belägen... ![]()
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V |
#18
|
|||
|
|||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Zitat:
Ermitteln kann man es wohl nie, wie lange ein Spieler mit einem Belag spielen kann, bis der Belag abgenutzt ist. Durch Testverfahren kann man aber zumindest vergleichen, welcher Belag länger hält ![]() |
#19
|
|||
|
|||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Klar kann ein TT-Roboter nicht zu 100 % die Realität simulieren, aber der grosse Vorteil ist eben dass alle Beläge objektiv verglichen werden können.
Denke die Firmen Butterfly, Donic, Xiom ... führen bereits standardisierte Test aus, und mit Sicherheit wird auch mit den Konkurrenzprodukten verglichen. Was wohl noch fehlt ist eine unabhängige Vergleichstabelle. |
#20
|
||||
|
||||
AW: Vega Pro Haltbarkeit versus Tenergy05
Zitat:
Wonach willst du denn gehen? Optisch sichtbare Abnutzung? Wie gesagt - da gibt's das Beispiel mit dem Nianmor, der sieht nach 2 Wochen durchgespielt aus, spielt sich aber wie am ersten Tag. Und: selbst wenn das OG (nun bei einem anderen Belag) noch nicht "durch" ist, der Schwamm kann bereits ausgelutscht sein und der Belag spielt sich dann merklich anders. Sowas merkt eine Maschine aber nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vario Big Slam versus Rookie D.Tecs | Inka007 | Noppen innen | 10 | 09.03.2010 16:23 |
2. Bundesliga Süd Damen Langweid versus Schwabhausen | der bayer | allgemeines Tischtennis-Forum | 23 | 03.06.2009 11:39 |
Energy x-tra versus Tango extrem | °Dirk° | Noppen innen | 0 | 20.01.2009 14:47 |
Joola Samba versus Butterfly Sriver FX | Hülser | Noppen innen | 3 | 11.11.2003 00:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.