|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zwischenzeitlich hatte ich lange den direkteren Speedy Spin gespielt und bin mit dem größeren Ball auf den weicheren Schwamm des Speedy Spin premium umgestiegen. Der kommt dem Banda Coppa subjektiv nahe, soweit ich das über die Zeit, den Ballwechsel und die allgemeinen Materialweiterentwicklungen beurteilen kann. Ein Mendo Energy käme auch noch in die Tüte, obwohl der mir im Verhältnis von Spin/Tempo zu spinlastig ist. Ein ähnliches Spin/Tempo Verhältnis wie der Banda Coppa hat wohl auch der Mendo. Der dürfte sowohl schneller als auch griffiger sein, was dann durch den großen Ball wieder kompensiert wird. Vom Skitt Coppa habe ich vermutlich auch noch Beläge rumliegen, mit dem Donic war der Coppa für mich definitiv zu ende. Gruß, Spinshot
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#12
|
|||
|
|||
Palio Balance ähnlich Banda Coppa?
Huhuu,
hab vor über 20 Jahren, im Verein, Tischtennis gespielt. Auf der VH Banda Coppa und RH Tackiness D. Gestern war ich das erste Mal seitdem, wieder im Verein und mir wurde ein Schläger, in die Hand gedrückt, mit 2 Bluefires ![]() Kam natürlich vorne und hinten nich klar... Bekam den Schläger, da ich keinen Eigenen mehr habe und suche nun etwas mit dem ich erstmal wieder mitspielen kann, dachte da an die Palio cj8000 Serie. Möchte gerne den Palio Spin in 1,5mm auf die RH und den Balance in 1,8mm auf die VH. Ist der Gedankengang abwegig ? Gibt es Wiedereinsteiger, die mir eine Rat geben können ?? MfG |
#13
|
|||
|
|||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa ??
Hallo,
die Palios sind an für sich völlig ok, da sie sich recht elastisch (und nicht typisch chinesisch) spielen. Wer etwas mehr (konstantere) Qualität und Haltbarkeit haben möchte, kann in diesem Fall auf Imperial Swift 1,8 (VH) ohne factory tuning und auf RH Imperial Super Strike 1,5 zurückgreifen. Soweit mir bekannt, kommen diese Imperialbeläge aus japanischer Fertigung. Wenn man sie nachkauft, bekommt man die gleiche Qualität wie immer, was bei Palio nicht so der Fall ist (klebrig, leicht klebrig, nicht klebrig, fleckig etc. wechselt alles in schöner Regelmäßigkleit). Eine weitere empfehlenswerte Kombi ist auf der VH ein Lion Roar 1,8 und auf RH ein Gambler Reflectoid 1,5.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag Geändert von AlexM (27.09.2016 um 12:35 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa ??
Danke für die Rückmeldung.
Jepp, daß ist genau das Spielsystem, was ich meine: VH mit ehn bissl Tempo und RH eher kontrolliert. Danke für die Anregung und die Imperials sind preislich, für mich, auch okay, um überhaupt erstmal wieder reinzukommen. Danke |
#15
|
|||
|
|||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa?
Also ich würde vom Kauf von China-Belägen eher abraten. Sind oft wie schon angesprochen Qualitätsschwankungen unterworfen und spielen sich grundsätzlich eher undynamisch. Dazu schwankt die Haltbarkeit teilweise extrem. Vorteil sind die Spineigenschaften, gleichzeitig steigt damit auch die eigene Spinanfälligkeit.
Ich würde dir einfach den Donic Coppa empfehlen, das ist der direkte Nachfolger vom Banda Coppa. Tackiness D von Butterfly müsste es noch zu kaufen geben, ansonsten wäre eine Alternative der Vari Spin von Tibhar oder Gewo Megaflex Control. Ich würde bei beiden Belägen jedoch die Schwammstärke nicht unter 1,8 nehmen, ansonsten sind die Beläge doch seeeehr langsam. Als Holz, falls nötig, würde ich ein Appelgren Allplay oder bspw. ein Stiga Allround Evolurtion nehmen. Soll es etwas flotter sein, dann ein Yasaka Extra oder Butterfly Primorac Off-. |
#16
|
||||
|
||||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa?
Jep, Tackiness D ist noch im Handel.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa?
Tibhar Vari Spin kann ich empfehlen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#18
|
|||
|
|||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa?
Und einer der Butterfly Beläge, die von Haus aus noch einen vernünftigen Preis haben, so dass man nicht gleich deswegen eine Alternative empfehlen muss.
Mach ich aber trotzdem mal, GEWO Return Drive. Kostet auch 32,90 - es lassen sich aber sicher noch Prozente heraushandeln. Aber wie gesagt, 32,90 oder GEWO mit 20 % Rabatt 6 Euro billiger, jebiga. Bei tenergy 56,90 oder Evolution mit 20 % Rabatt 20 Euro billiger sieht das anders aus ![]() Donic Coppa würde ich auch nehmen, da ist zum Banda Coppa wahrscheinlich wirklich nur der Stempel anders. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa?
Und weil es eigentlich in jedem der Anfänger-/Wiedereinsteiger-Threads völlig zurecht auftaucht, schau dir das an
http://www.tt-shop.net/product_info....987e09a5be567b Das in dem Paket angebotene Techno Power Contact ist so ein Kombiholz, eine Seite mehr Speed, die andere mehr Kontrolle. Bei Anfängern denke ich immer "der Rückhand eine Chance" und empfehle, eben NICHT die Rückhand gleich von Anfang an langsamer zu machen. Du bist Wiedereinsteiger, wirst wissen, warum das bei dir so war. Die anderen beiden sind solide Hölzer, die in Verbindung mit den angebotenen Belägen bei uns standardmäßig für Anfänger genutzt werden. Lernen und mitwachsen ist da die Devise, denn insbesondere das Premium Contact Holz ist so ein Alleskönner wie das Butterfly Primorac off minus, je nach Spielstärke und Vorlieben passt da vom anfängertauglichen Rapid bis zum Spitzenprodukt MX-S wirklich alles drauf. Und beide Seiten 1.8 wie oben angesprochen sehe ich auch als sinnvoll an. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Palio Balance ähnlich Banda Coppa?
Supi, sind doch paar Empfehlung zusammengekommen; habt Dank.
Finde, nach wie vor den Tipp, sich die Imperials anzuschaun am hilfreichsten; gefolgt vom Allplay Holz (hatte damals das Persson Power Allround). Auch Danke für den Hinweis, daß es die "Klassiker" noch gibt, aber um erstmal wieder mitzuspielen, Stellungsspiel und Bewegungsablauf abrufen zu können, reicht mir auch die Hälfte des Geldes und evtl. müssen die Beläge jah gar nicht so lange halten, will jah auch weiterkommen und iwann mal Tensoren und aktuelle Beläge spielen und dann wirds teuer genug ![]() P.S. @ Power-Seven Das Set find ich preislich unschlagbar und werds mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, Danke dafür. Geändert von RasMarc (28.09.2016 um 17:15 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alternative zum / Ersatz für Donic Coppa | Holgi der 2 | Noppen innen | 76 | 22.11.2022 12:58 |
Alternative zum / Ersatz für Banda Carbotech WRB | nck | Wettkampfhölzer | 19 | 13.01.2018 20:21 |
Alternative zum / Ersatz für Banda Waldner | TT-Clippa | Wettkampfhölzer | 8 | 26.03.2016 09:39 |
Alternative zum/Ersatz für Banda Waldner light | mounti | Wettkampfhölzer | 4 | 17.01.2005 08:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.