|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ihr solltet aber wissen, dass es für Rollispieler, wenn sie gegeneinander spielen, nichts schöneres gibt, als "unretournierbare" Aufschläge zu fabrizieren. Und keiner schämt sich dafür. Wieso auch? Ist doch auch eine Leistung. Und wie groß ist die Überraschung, wenn der Rolli plötzlich geschwind um den Tisch fährt und den unmöglichen Aufschlag doch bekommt ...!
Es geht hier um einen sportlichen Wettstreit. Und wenn der Fußgänger sich nicht traut, erfolgreich zu spielen, wird er eben verlieren. Gruss Ralph ------------------ auch ein blindes Huhn trinkt mal ´n Korn ...! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@ralph
beim Spiel zweier Rollstuhlfahrer herrschen für beide gleiche Bedingungen ! Das ist ganz was anderes, als wenn ich einen Aufschlag mache, den ein Normalfüßler mit einem hurtigen Satz noch erreichen und mir dann um die Ohren hauen kann. ------------------ |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Noch eine Anmerkung zu dem Rollstuhlfahrer aus unserem Tischtenniskreis:
Er holt sogar sehr kurze Aufschläge mit viel Rückwärtsrotation. Ich kenne keinen Spieler, der es geschafft hat, ihm die Aufschläge so zu platzieren und mit Rotation zu versetzen, dass er sie nicht mehr erreichen konnte. Aber ich muss Dir auch recht geben. Nicht alle Rollstuhlfahrer spielen auf einem derart hohen Niveau, so dass bei den meisten Rollstuhl-Gegnern derartige Aufschläge unsportlich wären. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der Sinn des Spiels soll ja auch sein, daß eben tatsächlich ein Spiel zustande kommt. Deswegen ja auch die Sonderregel im Doppel, die Cogito angesprochen hat.
Sicher muß man auch den "Mut" haben, einen Rollstuhlfahrer auszuspielen, denn er will ja auch ernsthaften Sport betreiben, aber die Einstellung von Cogito finde ich schon spitze, zumindest eine gewisse Chancengleichheit sollte schon sein. ------------------ MfG aleol |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Muss ich meinem Freund im Rollstuhl das nächste Mal sagen, wenn ich gegen ihn verliere.
------------------ |
#16
|
|||
|
|||
Sorry Leute,
bin selber Rollstuhlfahrer. Und ich kann sehr gut darauf verzichten Punkte geschenkt zu bekommen. Ich spiele meine Klasse (Bezirksklasse) ganz sicher nicht, weil alle Gegner keine kurzen Aufschläge gegen mich machen. Wenn ich aber merke das jemand - aus "fair play" Gründen nicht optimal spielt, fühle ich mich verletzt und erniedrigt. Wenn ein Spieler wirklich so gute Aufschläge kann, soll er sie machen. Ich weiß mich schon zu wehren. Und wenn nicht, verliere ich halt mal. Ist übrigens in der letzten Runde nicht oft vorgekommen. (Bezirksklasse mitte 14:6) ALSO Leute, spielt was ihr könnt, ich brauche kein Mitleid sondern Gegner. Jörg |
#17
|
|||
|
|||
Mein früherer Doppelpartner war auch Rollifahrer und bei uns wurde der Tisch in links und rechts aufgeteilt und jeder erhielt eine ihm zugewiesene Seite.
__________________
Gänzlich frei von Signaturen... |
#18
|
|||
|
|||
Musste einmal gegen einen Contergangeschädigten antreten, ohne darauf vorbereitet gewesen zu sein.
Der hatte als Griff ne Sonderanfertigung und noch ne Lederschlaufe, damit der Schläger nicht wegflog. Die Aufschläge hat er dann mit auf dem Schläger balancierten Ball gemacht. Irgendwie war ich gehemmt und auch ohne großartig "nett" spielen zu wollen, hat es mich beeinflusst. Ich habe eine solche Klatsche bekommen, daß ich mich schämen musste. Zwei Jahre später haben wir uns dann eine Klasse höher nochmal wiedergetroffen, da hatte ich keine Skrupel mehr. "Wenn er in der Klasse spielt, wird er wissen was er tut." Es hat sich ein sehr interessantes Spiel ergeben und der hat Bälle gekriegt, wo viele mit normal langen Armen (aber nicht so schnell auf den Beinen) nicht drangekommen wären. Und er hatte Schläge drauf, die man mit dem normalen Verständnis halt nur schwer nachvollziehen/erkennen konnte... Eins hat er nicht gebraucht: Mitleid. Daß bei Rolli´s im Doppel ne Regelung gefunden werden muss ist klar. Aber als Schiri sollte man einigermaßen beurteilen können, wo die Spieler sind. Linienrichter wäre natürlich optimal. Wie der eine Kollege schon schrieb, "keine Sonderbehandlung". Und wenns spezielle Regeln für den Fall gibt, dann sind die auch zu beachten. |
#19
|
||||
|
||||
@Jörg
Wenn ich mir vorstelle, dass ich Rollstuhlfahrer wäre und TT spielen würde, dann würde ich auch kein Mitleid wollen. Schließlich kann man nur etwas lernen, wenn man ernst genommen wird. Es ist im Prinzip so ähnlich, wenn erfahrene Spieler gegen Anfänger antreten: die Anfänger lernen auch nur etwas durch ernstes Spiel. Deswegen nehme ich immer jeden Gegner ernst (egal ob jung oder alt, versehrt oder nicht, Anfänger oder erfahrener Spieler), denn ich will ja schießlich selber noch dazu lernen!!! ![]() Gruß Blue Curacao
__________________
Wenn du traurig bist und sterben willst, dann denk an die, die traurig sind, weil sie sterben müssen! Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt. Denn er ist der einzige, der einem weh tun kann! |
#20
|
||||
|
||||
Regel mit Rollis
Hi @all,
also es ist richtig das der Rolli oder Fußgänger während dem Schlag die gedachte Mittellinie nicht übertreten darf! Aber ich weiß nicht wie es nach dem Schlag ist? Wer den Ball annimmt ist egal auch wenn er weit beim Nachbarn auf der Hälfte ist! Es stimmt nicht das der Fußgänger 90 % der Schläge macht, da der Rolli auf der einen Seite steht und die Seite abdeckt. Nach meiner Erfahrung hat das "Rollidoppel" in der Regel eine Vorteil, denn bis sich der Gegner an die Spielweise gewöhnt hat sind 1 bis 2 Sätze schon vorbei! Ich hoffe ich konnte etwas helfen! Sitzende Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.Bundesliga: Abschaffung Doppel! | Scheich Abdullah | allgemeines Tischtennis-Forum | 126 | 20.02.2005 17:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.