|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Belag für Aufschläge
![]() ![]() ![]() was fürn schnitt drin ist. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Belag für Aufschläge
Pillen a la Ritalin, oder besser Amphetamine, erweitern zwar die Pupillen und steigern die Konzentrationsfähigkeit, erhöhen aber nicht die Sehkraft. Man kann sich nicht einfach ein "magisches Auge", wie Boll es ja haben soll, herzaubern.
On topic: Solltest du einen normalen Schnittbelag suchen, dann gehe ich mit Photino konform, was die Eigenschaften da angeht nach denen man sich einen Belag für dein Anliegen raussuchen kann. Der Rest liegt dann bei dir bzw. Testspielen. Ansonsten ist es wie Fastest ausgeführt hat. DEN Belag zur Aufschlagannahmen gibt es nicht, selbst nen Anti nimmt den Aufschlag nicht von allein an. Abstriche wirst du in jedem Fall machen müssen. Du solltest mal präzisieren, auf welche Eigenschaften du sonst noch Wert legst, neben der Annahme und was davon wichtig bzw. eher weniger wichtig ist. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Belag für Aufschläge
Geändert von nevada (24.03.2011 um 20:59 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#14
|
|||
|
|||
AW: Belag für Aufschläge
Butterfly Sriver S oder L - das ist erstmal völlig egal!
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Belag für Aufschläge
Es gab mal früher so Beläge wie Butterfly Supersriver, Tibhar Speedy Spin VHP oder Joola Turbo. Diese Beläge waren recht schnittunempfindlich.
Heute würde ich den Tibhar Speedy Spin und den Nittaku Magic Carbon als "schnittunempfindlich" bezeichnen. Die Butterfly Sriver L und S sind auch ein sehr guter Tip. Anti und KN wären eine Alternative zum Noppen Innen Belag. Letztendlich ist es aber eine Sache von Training. Möglichst viele Turniere spielen, da triffst du ständig auf verschiedene Gegner mit verschiedensten Aufschlägen. |
#16
|
||||
|
||||
AW: Belag für Aufschläge
Anti oder KN würde ich nicht empfehlen.Mit 13 ist da noch sehr viel Potential sich weiterzuentwickeln. Sriver L oder S ist der gleiche Belag, nur das das Obergummi einmal senkrecht und einmal waagerecht verklebt sind. Ich habe da nie einen Unterscheid gemerkt. Wenn dir das zu hart ist, nimm einen EL, der liegt zwischen Fx und der L/S Version.
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Belag für Aufschläge
und wie ist der sriver g3 fx?
|
#19
|
|||
|
|||
AW: Belag für Aufschläge
Vieleicht sollte man hier an dieser Stelle einfach mal dazu raten sich mit geläufigen Aufschlägen zu befassen und zu versuchen diese zu lesen?
Ich denke wenn du versuchst herauszufinden wo der Spin hin geht ist dir mehr geholfen als das Material auf Aufschlag Returns auszulegen,geh auf YouTube und lass dir von jemandem den du kennst diese Aufschläge servieren. Ich denke wenn du weißt wohin der Spin geht kannst du auch deine jetzigen Beläge beibehalten.Es gibt meiner M ![]()
__________________
Think ahead and go straight |
#20
|
||||
|
||||
AW: Belag für Aufschläge
Hallo Leon,
Wie schon von einigen geschrieben ist es nicht einfach den perfekten Belag für alle Spielsituationen zu finden. Deshalb würde ich für Dich folgende Strategie vorschlagen: Du benötigst eine Schläger-Belag-Kombination, welche keine extremen Werte in Bezug auf Tempo und Effet aufweist. Damit bekommst Du die nötige Kontrolle und kannst mittels Training das Spiel kontinuierlich verbessern. Du bist 13 Jahre alt und hast beste Voraussetzungen ein erfolgreicher und guter Spieler zu werden. Dein Körper befindet sich noch im Wachstum und Schlagtechniken können noch erfolgreich angelernt werden. Das sieht bei uns alten Knackern (bei mir mit fast 40) schon ganz anders aus. Was man sich einmal falsch angewöhnt hat bekommt man kaum noch raus und macht immer wieder die selben Fehler. Horch Dich mal um, das werden Dir viele bestätigen. Zum Holz: Aus meiner Sicht wäre das ein ALL+ oder maximal ein OFF- Vollholz optimal. Vollholz bedeutet, dass es keine Carbon- oder Kunstfaserschichten beinhaltet. Viele Vollholzer haben eine gute Ballrückmeldung, und einen nicht zu harten Anschlag. Lies mal im Forum. Darüber wurde schon oft geschrieben. Zum Belag: hatte ich ja schon geschrieben: - nicht zu schnell sein - keinen übermäßigen Katapult besitzen - kein extrem griffiges Obergummi - ein mittelharten Schwamm Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass der Schwamm 2.0mm nicht übersteigen sollte. Darf ich fragen welches Holz mit welchen Belägen, Schwammstärke Du derzeit gerade spielst? So und jetzt bist Du gefordert! Um einen Aufschlag richtig anzunehmen muss man erst mal wissen, was es alles für Aufschlagvariationen gibt. Du musst genau abschätzen können wie die Richtung und Intensität der Rotation ist. Wer zum Beispiel den Unterschied und die technische Umsetzung zwischen Seitenober- und Seitenunterschnitt nicht kennt, der kann diese folglich auch im Spiel nicht erkennen. Die Folge ist eine falsche Schlägerhaltung und damit der Punktverlust. Als kleines Beispiel möchte ich den Seitenoberschnitt wählen. Wer hier nicht richtig aufpasst und diesen Aufschlag mit einem klassischen Schupf bestätigt der braucht sich nicht zu wundern, wenn er den nächsten Ball um die Ohren bekommt. Punkt 2: Ich habe selbst oft den Fehler gemacht, dass mein Spiel erst angefangen hat, wenn der Ball auf meiner Tischseite auftraf. Das ist definitiv zu spät! Der Spiel beginnt zeitlich weit davor. In dem man nämlich seinen Gegner schon mal beobachtet. (wenn er z.B. gegen jemand anderes spielt) Welche Aufschläge macht er? Wo hat er Schwächen? Weiter geht es am Tisch. Beobachte ganz genau, wie er die Bewegung des Aufschlages ausführt. Sei konzentriert und entwickle einen Art Tunnelblick. Damit meine ich, dass Du die Umgebung vollkommen ausblendest und Dich völlig auf den Gegner bzw. dessen Aufschlags konzentrierst. Punkt 3: Üben, Üben und nochmals Üben. Nimm Dir dazu einen befreundeten Trainer oder technisch gute Spieler aus Deinem Verein. Sprich Sie gezielt auf Deine Wünsche an und fordere auf, Dir Deine eigenen Fehler aufzuzeigen. Übrigens auch das verbessern der eigenen Aufschläge ist sehr effektiv. Meist noch effektiver als der ewig erwähnte Topspin. Manchmal machen es auch die „kleinen“ Punkte. Schließlich musst Du ja immer nur einen Vorsprung von 2 Punkten zum Gegner haben. Druck Dir den Text aus! Lies es Dir immer wieder durch und trainiere motiviert und konzentriert! ... glaub mir, das wird schon. Gruß, Heiko P.S.: Das wäre doch das perfekte Ostergeschenk!: http://www.youtube.com/watch?v=JQiLZ...layer_embedded
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42 Geändert von Photino (26.03.2011 um 00:53 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Belag für extreme Schnitt Aufschläge | blueball | Noppen innen | 45 | 15.04.2010 18:55 |
Belag für spinreiche aufschläge? | DAN!EL | Noppen innen | 9 | 29.06.2008 15:32 |
Aufschläge | SGE | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 17 | 13.03.2006 18:48 |
Aufschläge | dani77 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 40 | 05.04.2005 08:02 |
Aufschläge | BKM | allgemeines Tischtennis-Forum | 2 | 08.05.2002 14:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.