|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
PC Umsetzung
Ich sehe das genau so. Außerdem hab ich eh vor, diese Rangliste auf unserer Homepage zu integrieren. So kann man sie schnell aktualisieren und jeder kann sich das zru jeder Zeit angucken.
Die Umsetzung der rangliste ist glaube ich kein Problem. Man kann in Excel einfach ne Pyramide erstellen. Robbi |
#12
|
|||
|
|||
Wenn ihr die Rangliste nur in eure Homepage integriert, müsst ihr aber bedenken, dass nicht alle Leute das Internet nutzen (gerade die älteren Semester). Ausserdem müsste die Rangliste wirklich IMMER aktuell sein.
Ich halte da eine in der Halle aushängende Rangliste für dringend notwendig. Sollte die von anderen Leuten wirklich durcheinandergebracht werden, könnte man die Rangliste einschliessen und nur zum Training herausholen (muss ja kein Riesending sein). Optimal wäre natürlich, wenn jemand für die Rangliste einen verschliessbaren Glaskasten bauen könnte (kann man vielleicht auch kaufen). |
#13
|
|||
|
|||
also ich denke mal das es doch kein Problem ist die Rangliste einmal in der Woche zu aktualisieren! Also quasi einen neuen Aushang in der Halle zu machen!
Wenn Robo sie sowieso im Internet veröffentlichen will, ist es doch auch besser die Rangliste gleich auf dem PC zu machen und nicht erst umständlich auf einem Brett! Das mit dem Brett kenne ich von anderen Vereinen, aber wenn man halt recht viele Mitglieder hat, die regelmäßig an der Rangliste teilnehmen, musst du schon ein dementsprechend großes Brett haben damit es auch übersichtlich ist! Das könnte am PC natürlich auch ein Problem werden alles auf EINE DIN A4 Seite zu bekommen. Aber man kann natürlich auch eine zweite Seite drucken! Problem also gelöst! Nochmal zu dem Brett, da es bei uns halt übersichtlich sein müsste und wir einige Teilnehmer haben, würde schon ein dementsprechendes Brett notwenig sein! Dafür ist im Schrank leider kein Platz mehr ![]() |
#14
|
|||
|
|||
Tannenbaum-Rangliste
Die Ranglistenplätze werden in Form eines Tannenbaums aufgezeichnet. 1. Reihe 1 Platz, 2. Reihe leicht versetzt 2 Plätze, 3. Reihe 3 Plätze, usw. 1 2 3 4 5 6 7 8... Ein Spieler kann jeden anderen Spieler fordern, der links von ihm in der selben Zeile oder rechts von ihm in der Zeile oberhalb steht und nicht bereits in einer offenen Forderung involviert ist. (Auf Position 8 kann man also 5, 6 oder 7 fordern). Gewinnt der Forderer, setzt er sich an die Position des Geforderten, der ebenso wie weitere übersprungene Spieler um einen Platz zurückrutscht. Eine Forderung wird im Forderungsbuch vermerkt und muß innerhalb einer Frist A gespielt werden. Der Sieger darf innerhalb einer Frist B jede Forderung zurückweisen, der Verlierer kann innerhalb einer Frist C nicht neu fordern. Neu Spieler werden an den letzten Platz gesetzt und fordern sich von dort aus ein. Bei Urlaub, Krankheit, beruflicher Verhinderung, etc. kann ein Forderung bis zum Entfall der Verhinderung abgelehnt werden Die Fristen A, B und C sind den Gegebenheiten anzupassen. (z.B. jeweils 2 Wochen) Variante: Neu Spieler dürfen sich beliebig einfordern, kommen bei Niederlage an den letzten Platz. Variante: Reihe 1 (eventuell auch Reihe 2) bleibt leer, damit auch die Besten mehrere Forderungsmöglichkeiten haben. Vorteil: Im Tannenbaum-System können beliebig viele pieler teilnehmen. Gute Spieler können mit wenigen Siegen nach vorne kommern. Nachteil: Meist spielen doch immer nur die gleichen gegeneinander. ------------------------------------------------------------------------------ Ewiges Ranglistenturnier Ein andere, nette Möglichkeit ist das "Ewige Ranglistenturnier". In einem Raster spielt jeder gegen jeden. Zwischen 2 Spielern gilt das jeweils letzte Result und wird mit Datum vermerkt. Für Sieg gibts 2 Punkte, für Niederlage 1 Punkt. Die Spiele verfallen nach einer gewissen Zeitspanne (z.B. 3 Monate) oder zu einem festgelegten Zeitpunkt (z.B. Ende des folgenden Quartals). Gewertet wird nach Punkten, Siegen und Satzdifferenz. Die Rangliste wird periodisch aktualisiert (z.B. wöchentlich). Jeder kann jeden anderen fordern. Gespielt werden soll danach innerhalb einer Frist. Vorteil: Viel Spielen gegen verschiedene Gegner wird belohnt. Nachteil: Sinnvolle Teilnehmerzahl ist begrenzt (ca. 12). Eventuell kann in mehreren Gruppen mit Aufstieg/Abstieg (z.B. zum Quartalsende) gespielt werden.
__________________
Grüße Wolfgang |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.