Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 05.07.2011, 11:51
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Ansonsten kann man den Belag auch einfach unten am Stempel andrücken und dann umdrehen und durch Andrücken auf die Tischplatte befestigen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.07.2011, 12:17
w_W_ w_W_ ist offline
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Zum Zusammenziehen der Beläge noch kurz:
Das Problem ergibt sich meines Erachtens hauptsächlich bei ESN-Belägen älterer Generationen. Bestes Beispiel: Mein Sinus Alpha hat sich nat leichtem (!) Strecken extrem zusammengezogen.
Neue wie alte Beläge werden sich bei falscher Behandlung zusammen ziehen.
Das Strecken ist eine Möglichkeit zur Verkürzung der Lebensdauer.
Einen Sinus Alpha wie auch einen Coppa Silver dehnt man nicht.
Damit bestellt man regelrecht / genau diesen diesen Effekt.


Und gerade diese Beläge lassen sich mit dem entsprechenden Holz auf jedes
Tempo bis weit über ''nicht spielbare'' Kombinationen zusammen stellen.
Das solltest Du doch bei deiner Testerfahrung wissen und eher den
kostengünstigen Tip ''schnelleres Holz statt Beläge ziehen'' geben ;-)


(BTW: Ein alter -nicht gezogener- Genius wird übrigens auch kleiner...
das sehe ich gerade an meinem ersten Genius in der Reste- Kiste.)

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ansonsten kann man den Belag auch einfach unten am Stempel andrücken und dann umdrehen und durch Andrücken auf die Tischplatte befestigen.
Dann aber bitte mit Papier / dem Verpackungspapier auf dem Belag
auf den Tisch legen, damit man den Schläger nachher auch wieder
vom Tisch ohne Gewalt ab bekommt... so ein neuer Belag schließt
sehr gerne Freundschaft mit entsprechend glatten Oberflächen.
Am Ende versagt eher die Verklebung als die Verbindung zwischen
Belag- und Tischoberfläche. Das Papier kann man einfach abziehen.
Und ''nicht drauf setzen'' -> ein Katalog oder zwei dickere Bücher reichen als Andruckgewicht.
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (05.07.2011 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.07.2011, 12:22
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Zitat:
Zitat von w_W_ Beitrag anzeigen
Das Strecken ist eine Möglichkeit zur Verkürzung der Lebensdauer.
Das solltest Du doch bei deiner Testerfahrung wissen und eher den
kostengünstigen Tip ''schnelleres Holz statt Beläge ziehen'' geben ;-)
Ja, so ist es.

Siehe:

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Durch das Strecken wird der Belag etwas katapultiger und dynamischer, da er unter Spannung steht. Dafür leidet allerdings die Haltbarkeit und der Belag zieht sich u.U. auf dem Holz mit der Zeit stark zusammen. Verboten ist es zudem auch....
Vom Strecken rate ich daher ab, vor allem, wenn man zu stark streckt.


Zitat:
Dann aber bitte mit Papier / dem Verpackungspapier auf dem Belag
auf den Tisch legen, damit man den Schläger nachher auch wieder
vom Tisch ohne Gewalt ab bekommt... so ein neuer Belag schließt
sehr gerne Freundschaft mit entsprechend glatten Oberflächen.
Am Ende versagt eher die Verklebung als die Verbindung zwischen
Belag- und Tischoberfläche.
Ist mir merkwürdigerweise noch nie passiert, nicht mal annähernd.
Und dabei hab' ich nun wirklich schon zig Beläge so montiert.
Glück gehabt..?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.07.2011, 16:17
HexerHD HexerHD ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.05.2011
Beiträge: 203
HexerHD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Zitat:
Zitat von w_W_ Beitrag anzeigen
(BTW: Ein alter -nicht gezogener- Genius wird übrigens auch kleiner...
das sehe ich gerade an meinem ersten Genius in der Reste- Kiste.)
Das war bei meinem Hexer auch so, er ist ca. 1-2 cm kleiner geworden (längs, nicht zu den Seiten).
Dann hab ich ihn einfach beim aufkleben gestreckt, wobei ich aber aufpassen musste, da es passieren kann, dass der Belag zu den Seiten zu kleiner wird.^^
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.07.2011, 18:00
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Zitat:
Dann aber bitte mit Papier / dem Verpackungspapier auf dem Belag
auf den Tisch legen, damit man den Schläger nachher auch wieder
vom Tisch ohne Gewalt ab bekommt... so ein neuer Belag schließt
sehr gerne Freundschaft mit entsprechend glatten Oberflächen.
Am Ende versagt eher die Verklebung als die Verbindung zwischen
Belag- und Tischoberfläche.
Ist mir merkwürdigerweise noch nie passiert, nicht mal annähernd.
Und dabei hab' ich nun wirklich schon zig Beläge so montiert.
Glück gehabt..?
Bei klebrigen Chinabelägen passiert es mir eigentlich regelmäßig. Einmal kurz vergessen und ohne Folie o.ä. auf den Küchentisch gelegt, und schon pappt der Belag fest.

Den Apollo hatte ich mal ohne Schutzfolie zwischen Bücher gepackt. Anschließend hat er diese hauchdünne Plastikfolie, die auf den Covern aufliegen, großflächig abgerissen. Das anschließende Entfernen selbiger artete in Sisyphusarbeit aus. Einige Stücke habe ich garnicht wieder entfernen können.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 12.11.2011, 10:35
_Bernd _Bernd ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 26
_Bernd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Hallo,

ich bekomme momentan den Donic Baracuda auf meinem Primorac OFF- nicht richtig fest. Ich muß dazu sagen, daß ich mit VOC-haltigem Kleber (Contra normal glue) klebe. Ich habe es jetzt zum zweiten Mal versucht, weil ich dachte ich hätte den Kleber vielleicht nicht richtig antrocknen lassen. Aber wieder das gleiche Problem: Der Belag hebt sich an den Seiten leicht an. Wenn ich dort drücke bleibt eine Delle zurück.
Den Schläger hatte ich ca. 8 Stunden mit ca. 1,5 kg "gepreßt".
Ich habe mal ein Foto von dem Belag angehängt. Ich finde, er ist ziemlich stark gewölbt (Kleber ist trocken). Möglicherweise ist dies auch die Ursache für mein Problem?

Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß, Bernd.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg baracuda.JPG (118,3 KB, 46x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.11.2011, 10:41
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Sieht eigentlich noch relativ normal aus.
Ist das Holz versiegelt? Falls ja, eventuell mal den Rand ein wenig anschleifen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.11.2011, 11:57
_Bernd _Bernd ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 26
_Bernd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ist das Holz versiegelt? Falls ja, eventuell mal den Rand ein wenig anschleifen.
Nein, das Holz ist unbehandelt. Danke für den Hinweis.
Soll ich die eine Lage Kleber auf dem Belag lassen oder besser wieder runternehmen? Der Kleber läßt sich relativ leicht herunterrubbeln.

Gruß, Bernd.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.11.2011, 12:03
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Zitat:
Zitat von _Bernd Beitrag anzeigen
Nein, das Holz ist unbehandelt. Danke für den Hinweis.
Soll ich die eine Lage Kleber auf dem Belag lassen oder besser wieder runternehmen? Der Kleber läßt sich relativ leicht herunterrubbeln.

Gruß, Bernd.
Mach den Kleber runter spielt sich einfach besser(so wie man den Belag kennt). Hatte ein ähnliches Problem vor kurzem, habe den Belag dann mit relativ viel Kleber draufgemacht und dann Minimum 12 Stunden mit dicken Büchern draufgedrückt. Jetzt hält er
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.11.2011, 12:04
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

So dick scheint die Klebeschicht doch noch gar nicht zu sein, oder?
Einen Versuch ist es aber Wert, ja.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge richtig aufkleben! michi 26 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 5 27.07.2010 18:51
Beim Aufkleben Belag spannen/strecken andiS Noppen innen 5 30.12.2008 10:20
Das erste Mal Beläge aufkleben, aber wie? Zilo1974 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 8 31.10.2007 15:02
Beläge selbst aufkleben Sven C. Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 25 19.01.2005 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77