|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Das wirklich amüsante ist, dass es sich bei acouda, Express xplode, aurus, tenzone, hexxer faktisch um ein und dieselben Beläge lediglich unter anderem Label handelt. Gut, mal ist der schwamm gelb, mal orange und mal 1 grad häsrter oder weicher...
Alles dasselbe vom gleichen Hersteller: ESN warum da nun verschiedene "Technologien" von den Marken genommen werden??? Na ja, manch testbericht zu folge entdeckt ja manch ein Spezialist auch erhebliche Unterschiede zwischen diesen Belägen. Einbildung ist auch ne Bildung. Das gab es übrigens früher auch schon! Gerüchten zu Folge waren Mark v und speedy Spin ein und derselbe Belag... |
#12
|
|||
|
|||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Nur mal so nebenbei: Die beiden Beläge waren früher und sind heute extrem unterschiedlich.
__________________
vG, . . . wW -- |
#13
|
|||
|
|||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Kann sein dass es ein anderer Klassiker war, vario, sriver oder Clipper.
Im endeffekt gibt es, mit Ausnahme China, wo aber die "teuren" Marken nicht produzieren lassen doch nur drei fabriken auf der welt: -fuso (coppa Speed, nianmor, stiga) -esn (hexxer, acouda, Genius) - die bty-eigene Herstellung mit zumindest nem eigenen chemielabor. Auch die hölzer sind oft aus denselbsen Fabriken, die Kleber sowieso. Und das kantenband kommt meist von tesa... Viele Marken, kaum Unterschiede. Wer nicht auf bty oder China schwört nimmt einfach das, wo er den dicksten Rabatt bekommt... |
#14
|
||||
|
||||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Zitat:
Klar ist, dass die Unterschiede bspw. zwischen Sinus und Express One gering sind. Kleine Unterschiede gibt es allerdings trotzdem, vor allem, weil die Obergummis sich in ihrer Beschaffenheit offenbar zum Teil relativ deutlich voneinander unterscheiden - auch optisch und haptisch schon. |
#15
|
|||
|
|||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Genauso Spieler wie dich meinte ich...;-)
die Unterschiede sind genau so gross, wie die Mischungen in den Pötten Kulanz haben! Da mag der eine schwamm mal 1 grad weicher sein, was aber eher darin begründet ist, dass die Schwämme im Block gemacht werden und ein block eh von außen nach innen immer weicher wird... Alle haben gemeinsam: -gleiches Tempo -gleiche Härte -gleicher Katapult -nach drei Wochen platt Unterschiede: -farbe -markenaufdruck soweit ich weiß läuft das bei esn in etwa so ab: die Firma entwickelt eine neue tendorgeneration und bietet den firmen hierzu ein paar verschiedene obergummihärtegrade und Schwämme an. Die Einkäufer picken sich dann drei/vier raus und nennen das dann z. B. Acouda 1,2,3 hexxer duro, PS, plus Genius, soft, Sound etc. Ist halt wie bei den Krankenkassen. Es wird immer versucht sich abzuheben und doch kriegt der Kunde das selbe... Oder siehst du in dem 11 Euro teureren tenzone irgendeinen Mehrwert zum aurus? Wohl kaum! |
#16
|
||||
|
||||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Zitat:
Geändert von Obachecka (16.07.2011 um 14:11 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Zitat:
Allerdings ist etwa ein Acuda S1 VIEL leistungsfähiger (mehr Tempo, Dynamik und Spin) als ein normaler Vario und somit ist der Mehrpreis meines Erachtens absolut gerechtfertigt. Da fehlt eben nicht mehr viel zu einem frischgeklebten Belag. Das Frischkleben hat ja früher auch Geld gekostet, außerdem muss man natürlich auch die Entwicklungskosten mitbezahlen. Ob man so einen Belag braucht oder überhaupt ausnützen kann, sollte jedem selbst überlassen bleiben, die 15€ Unterschied wirst du jedenfalls beim ersten Schlag merken. ![]()
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC Geändert von Noppenchecka (16.07.2011 um 14:34 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
@obachecka:
mir wurde es von einem esn-Mitarbeiter original SO erzählt: Bsp: hexer, Genius, baracuda: identisches obergummi, schwamm durch andere farbbeimischung minimal härter/weicher. Auch ich dachte zunächst bei Nimbus/Plasma Unterschiede in der Farbe auszumachen, die dürfte aber eher von der Farbe des darunterliegenden schwammes beeinflusst werden... Was natürlich auch möglich ist sind produktionsschwankungen. Besonders beim xiom Vega pro hatte ich ein gutes Exemplar und dann zweimal Schrott. Das OG griff kaum und Factory Tuner hatten diese exmplare auch kaum abbekommen. Seitdem wieder und überzeugter tenergy-Spieler (der Verein zahlt die)! Außerdem: wer früher vario auf nem normalen vollholz dünn geklebt spielte kann sich aich ein sehr schnelles carbon nehmen und dann ohne probleme ungeklebt spielen. Und wer wirklich an einen geklebten Klassiker ran will, nimmt nen tenergy, das ist, für mich, das "klassischte" spielgefühl, wenn man diese Beläge zwei wochen eingeprügelt hat. Oder halt nen 05fx. Ich weiß, der Preis..., aber meiner Erfahrung nach halten sie immernoch um die Hälfte bis 1/3 länger als esn... |
#19
|
||||
|
||||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Zitat:
![]() Ich bleib' dabei: Kleine Unterschiede gibt es. So sehr täuscht das Empfinden da sicherlich nicht. Die Obergummis sind definitiv z.T. unterschiedlich beschaffen. Bestes Beispiel: Sinus und Express One. Das Sinus-OG ist klar und fast "durchsichtig" (Tibhar rühmt sich ja mit dieser "Technologie", die die anderen Firmen gar nicht "haben"), das OG des Express One hingegen stark glänzend und vom Gefühl her glatter. Da wird niemand behaupten wollen, dass es sich dabei um die gleichen OG handelt. Bei den Schwämmen hingegen kann man das schon sagen, auch wenn es vielleicht minimale Härtegradunterschiede durchaus gibt. Trotzdem spielen sich die Beläge sehr ähnlich, das ist wahr. Nur identisch sind sie eben nicht. Wie dem auch sei, zurück zum Ausgangsthema... ![]() |
#20
|
|||
|
|||
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...
Bericht von der Front: War jetzt zum ersten Mal im Training. Auch in dem Verein wird doch recht viel über das Material gesprochen. Ob das anders ist als früher, weiß ich nicht. Wir haben uns in der Jugend wenig Gedanken drüber gemacht. Der Trainer hat sich darum gekümmert. Außer Sriver, Vario oder Coppa (Banda :-) ) kam da wenig anderes in Frage. Hölzer haben wir nach unserem Lieblingsspieler ausgewählt. Auch da hat das Marketing schon gut funktioniert. Frischkleben hat unser Trainer übrigens nicht erlaubt. Finde ich im Nachhinein gut.
Mit dem Tempo bin ich gut mitgekommen, aber ich habe schon das Gefühl, dass die Spieler (1.Kreisklasse) sehr viel mehr Spin und Schnitt in Ihre Bälle bringen. In der Jugend früher habe ich höher gespielt und ich bin mir fast sicher, dass die Bälle deutlich weniger Schnitt hatten. Und diese ganze Noppensch..ße gabs in der Jugend nicht...das ist aber ein anderes Thema. :-) Die beiden Varios jedenfalls haben mir gute Dienste geleistet. Fühlte sich an wie früher und hat saumäßig Spaß gemacht. Ich werde nach dem was hier geschrieben wurde, sicherlich mal einen der modernen Beläge auf meine Vorhand kleben. Ich werde da aber sicherlich nicht wählerisch sein. Das mit den 3 Fabriken wundert mich kein bißchen und ob mein Belag Hyper Mega Power oder Duro 3 Plus hat, wird keinen Einfluss auf meine Auswahl haben. Eher obs den Belag im Sonderangebot hat. Im Moment glaube ich, dass durch das Marketing, dass immer wieder besseres anpreist, und die Breite des Angebotes, die Spieler eher verunsichert und dazu bringt immer wieder neues auszuprobieren. Trotzdem ist die Zeit bestimmt nicht stehen geblieben und die modernen Beläge sind wohl zumindest "anders" als die, die ich noch von früher kannte. Ob Sie für mich "besser" sind, muss ich noch testen und bin somit eindeutig ein Opfer der Marketingstrategien :-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schröder wählen ist Quatsch! | Keyser Soze | Stammtisch | 528 | 30.12.2006 20:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.