Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 28.11.2011, 17:06
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Auch wenn ich Roundell noch nicht gespielt habe, kann ich dem Beitrag von Il Buono nur zustimmen.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (28.11.2011 um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.11.2011, 17:15
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Auch wenn ich Roundell noch nicht gespielt habe, kann ich dem Beitrag von Il Buono nur zustimmen.
Danke schön Freut mich, wenn mein Beitrag Anklang findet
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.11.2011, 00:24
MasiWZ MasiWZ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 28.11.2011
Beiträge: 4
MasiWZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Hallo zusammen,

leider habe ich es nicht geschafft, früher zu antworten. Aber schonmal vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps und Ratschläge. Ich denke das hat mir schonmal sehr weitergeholfen und mich nochmal zum Nachdenken angeregt. Es ist natürlich auch von Vorteil, wenn man sich noch andere Meinungen außer die des Händlers einholt

Morgen werde ich gestärkt und vielen neuen Ideen meinen Händler aufsuchen. Vielleicht komme ich ja dann mit einem neuen Schläger nach Hause. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Die Hölzer, die Ihr mir empfohlen habt (Petr Korbel OFF, Maze Thermotec Off, Keyshot Light, Bazelart, Innerforce AL und Keyshot Alpha), werde ich mir in jedem Fall genauer anschauen und hoffentlich auch anspielen können.

Mit meinem Vollholz Maze Thermotec All+ komme ich derzeit nicht so gut zurecht. Hab da irgendwie kein Gefühl drinne und möchte daher mal was anderes versuchen. Das KeyShot Light habe ich bei einem Mannschaftskamerad mehrfach ausprobiert - tolles Gefühl, aber sehr leicht. Wollte generell mal was schweres ausprobieren, daher bin ich auf die beiden ALC-Hölzer gekommen. Auf die anderen genannten Hölzer bin ich also morgen ganz neugierig.

Hierzu noch eine Frage an AlexM... Wenn ich das richtig rausgelesen haben, bist Du kein Freund von Carbon im Holz. Warum das und was bewirkt das Carbon?

Zu den Belägen:
Es muss nicht unbedingt ein Tenergy auf der Vorhand sein, da habe ich mich nicht festgelegt. Daher danke das ihr den Rondell angesprochen habt. Den werde ich morgen genauer unter die Lupe nehmen.

Der Tackfire Drive ist leider nicht mehr bei den Händlern verfügbar, da habe ich schon nachgefragt. Favorisieren tue ich nun den Rondell Soft oder den Sriver G3. Auf der Rückhand ist mir eben wichtig, neben dem Anziehen und damit dem Eröffnen des Spieles, viel Kontrolle zu haben und ggf. einen Belag, der Fehler verzeiht.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.11.2011, 08:39
Benutzerbild von SchwarzeWolke
SchwarzeWolke SchwarzeWolke ist offline
Master of Desaster
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 45
Beiträge: 2.044
SchwarzeWolke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Auch wenn ihr mich dafür schlagen werdet:
Training!

Es gibt hier in Berlin einige Spieler, die teilweise mit All+ Hölzern und Klassikern eine Granate nach der anderen raushauen.

Für mich klingt es eher so, als ob du noch nicht das Optimum aus dem Material technikbedingt holen kannst.

Ich würde auch nicht gleich alles ändern. Evtl. reichen die Beläge eine Nummer dicker oder härter.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 30.11.2011, 09:24
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Mich wundert etwas, dass du mit dem Thermotec All+ kein Gefühl hast. Vielleicht passt es ja tatsächlich nicht, ist zu langsam oder das Spielgefühl ist dir unangenehm (zuviel Rückmeldung/Vibrationen), aber "mehr Gefühl" (wenn es das als absolute Eigenschaft geben würde) wirst du mit allen genannten Hölzern nicht bekommen! Eher deutlich weniger Kontrolle...
Weiter: wenn zu wenig Schnitt in den Bällen ist, deutet das eher auf ein Technikproblem hin, auf einen nicht optimalen Balltreffpunkt zum Beispiel. Das wird mit schnelleren Hölzern mit noch kürzerem Ballkontakt eher noch schlechter und schwieriger, daran zu arbeiten.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.11.2011, 14:49
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Zitat:
Zitat von MasiWZ Beitrag anzeigen
...Hierzu noch eine Frage an AlexM... Wenn ich das richtig rausgelesen haben, bist Du kein Freund von Carbon im Holz. Warum das und was bewirkt das Carbon?
.
Hallo, ich habe nichts grundsätzliches gegen Carbonhölzer bzw. Hölzer mit Kunstfaseranteil (spiele ja selbst eins). Die Trefferzone ist meist größer, die Durchschlagskraft ist höher und die Vibrationen sind sehr gering. Leider haben die Kunstfaserhölzer oft ein recht "synthetisches" Spielgefühl, was die Kontrolle v.a. im Passivspiel negativ beeinflusst, des Weiteren sind bei der hohen Biegefestigkeit die Hölzer recht "steif zu spielen" und die Ballflugkurve ist tendenziell flacher als bei den Vollhölzern. Um also aus einem Kunstfaserholz mehr Spin (und mehr Kontrolle beim TS allgemein) rauszuholen, benötigt man eine wirklich saubere Technik. Selbst Spieler in deutlich höheren Ligen bevorzugen daher Vollhölzer (überwiegend aber 7-schichtige). Da Dein Problem m.E. im Spin und/oder in der Technik liegen, würdest Du mit einem Vollholz wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit eher ans Ziel kommen, daher mein Tipp ein schnelleres Vollholz (im Vergleich zum Deinem Maze) zu nehmen, das dennoch einigermaßen elastisch ist und einen weniger harten Ballanschlag hat. Ich spiele ein Kunstfaserholz, weil es in Verbindung mit meiner recht weichen Kurznoppe für mein Spielsystem einen guten "Gesamtkompromiss" darstellt, wenn auch der Technik-Input für meine NI-Vorhand höher ausfällt (was ich versuche, mit entsprechendem Training auszugleichen). Habe allerdings noch nicht die Hoffnung ganz aufgegeben, ein gefühlvolleres 7-schichtiges Vollholz zu finden, mit dem ich kontrollierter und mit weniger Trainingsaufwand zum Ziel komme.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (30.11.2011 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.11.2011, 17:22
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Zitat:
Zitat von MasiWZ Beitrag anzeigen
Der Tackfire Drive ist leider nicht mehr bei den Händlern verfügbar, da habe ich schon nachgefragt. Favorisieren tue ich nun den Rondell Soft oder den Sriver G3. Auf der Rückhand ist mir eben wichtig, neben dem Anziehen und damit dem Eröffnen des Spieles, viel Kontrolle zu haben und ggf. einen Belag, der Fehler verzeiht.
Den Tackifire Drive bekommt man (endlich) wieder in Europa. Allerdings wohl nur im BTY Store.
Den Sriver G3 würde ich eher weglassen, lieber den Roundell Soft.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.11.2011, 17:28
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Habe allerdings noch nicht die Hoffnung ganz aufgegeben, ein gefühlvolleres 7-schichtiges Vollholz zu finden, mit dem ich kontrollierter und mit weniger Trainingsaufwand zum Ziel komme.
Versuch mal das Darker 7P-2A-05. Ein gefühlvolleres 7schichtiges Hinoki Holz ist mir noch nicht untergekommen.
Oder als Geheimtip "Die Angel" von Ulmo Blades. Hat unterschiedliche Furniere mit unterschiedlichen Aufbau. Die VH ist Spinoptimiert und die RH härter für das Spiel mit Material ausgelegt. Ist ein sehr, sehr schönes Holz.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.12.2011, 13:31
MasiWZ MasiWZ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 28.11.2011
Beiträge: 4
MasiWZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

@ SchwarzeWolke
Du hast sicherlich recht, das Optimum habe ich aus meinem ALL+Holz nicht herausholen können. Da gibt es sicherlich genug Leute, die das besser können. Aber ich werde einfach nicht warm mit dem Holz und daher muss mal was Neues her. Ich habe jetzt öfter mal Hölzer von Mannschaftskollegen getesten (z.B. KSL), wo ich sagen muss, das mir Hölzer mit Arylate bzw. Arylate und Carbon besser liegen als mein eigenes.

@ Setz-It
Die Schnittprobleme können auch daher kommen, das mein Rückhandbelag ziemlich abgenutzt ist. Ich weiß, der Sriver FX nutzt sich eigentlich nicht so schnell ab, aber ich spiele nunmal auch sehr viel Rückhand.

@ Il Buono
Ich habe gestern bzgl. des Tackfire Drive nochmal bei meinem Händler (BTY-Store) nachgefragt, allerdings hat der mir gesagt, das zwecks schlechter Nachfrage dieser in Europa aus dem Programm genommen wurde. Aber vielleicht hast Du ja schon wieder neuere Infos.


So... und gestern habe ich es getan. Ich habe ein neues Holz und zwei neue Beläge. Das schöne war, das ich morgens mit nem Kumpel da war und keine Kundschaft kam. Da hatten wir viel Zeit zum Probespielen. Waren erst gegen Mittag raus aus dem Laden.

Ich habe die von euch genannten Hölzer soweit wie möglich angetestet (Petr Korbel OFF, Bazelart, Innerforce AL). Auch nochmal gespielt habe ich das Timo Boll ALC und das Zhang Jike. Und am Besten hat mir einfach das Zhang Jike gefallen (und ohne, dass mich der Händler dazu gedrängt hat). Es liegt super in der Hand, das Gewicht passt, super tolles Anschlagsgefühl... es hatte mich einfach Überzeugt - einzigster Wehmutstropfen sind die 129 €...

Auch Beläge konnt ich auf meinem neuen Holz antesten. Und hier habe ich mein Hauptaugenmerk wieder auf die von euch empfohlenen geworfen. Entschieden haben ich mich letzten Endes für folgende:

Rondell Soft in 2,1mm auf der Vorhand (wie mehrfach angepriesen)
Sriver G3 FX in 1,9mm auf der Rückhand

Das waren wirklich tolle Tipps von euch. Der Rondell spielt sich genial. Er verzeiht tatsächlich Fehler und die Bälle landen meist dort wo sie sollen und dass mit ordentlich Spin und Tempo (soweit ich das nach dem Testen gestern sagen kann). Ich hätte mir den gleichen Belag fast nochmal auf der Rückhand gekauft. Habe mich dann aber doch für den G3 FX entschieden, weil ich den einen Hauch langsamer empfunden habe und ich etwas diesem kontrollierter schneiden konnte.

Das Timo Boll ALC hatte ich übrigens auch nochmal mit einem Tenergy 05 FX und 64 FX angespielt. Null Kontrolle, null Ballgefühl. Das überlasse ich besser den Profis!

Ich hoffe ihr könnt meine Auswahl ein wenig nachvollziehen. Heute Abend habe ich wieder Training und bin schon ganz gespannt und voller Vorfreude. Ich lasse es euch wissen, wie es geklappt hat.

Ich danke euch allen nochmal für eure Hilfe bei der Schlägersuche. Ihr habt mir sehr geholfen!

Geändert von MasiWZ (01.12.2011 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.12.2011, 12:35
Benutzerbild von realCop
realCop realCop ist offline
T(t)-Virus infected
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.12.2002
Ort: Süd-Badenser ;-)
Alter: 50
Beiträge: 842
realCop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz - Timo Boll ALC OFF oder Zhang Jike?

Habe bis auf die ganz neuen Arylate-Carbon-Hölzer fast alle schon gespielt, bzw. angetestet:

Viscaria - Boll Spirit - Boll ALC - Innerforce ALC

Das Viscaria und Boll Spirit unterscheiden sich lediglich in der Griffform

Boll ALC ist minimal dicker und auch etwas schneller als Spirit

Innerforce ALC hat nen anderen Aufbau als die anderen und spielt sich kontrollierter bei ähnlicher od. minimal weniger Endgeschwindigkeit...

Wenn das Geld mit eine Rolle spielt, kannst man ohne nachzudenken zu Boll Spirit od. Michael Maze greifen - es sei denn du brauchst die Extra-Kontrolle des Innerforce...

Habe das Michael Maze aber eher als leicht schneller u. unkontrollierter im Hinterkopf...

Vielleicht kannst du was zum neuen Tenergy 64 FX im Vergleich zum T05 FX sagen...?
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische...

Geändert von realCop (02.12.2011 um 12:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Zhang Jike, Timo Boll Spirit, Mizutani, Maze OFF, Viscaria light, Boll ALC Klick!?! Wettkampfhölzer 5 20.01.2013 10:49
Belag von Zhang Jike und Xu Xin DHS Neo H3 Magick_Stick verkaufe 1 21.03.2011 18:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77