|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Die Problematik ist einfach sehr komplex...
1. Wie gut ist die Freundschaft??? Ist sie gut wenn sie nicht einen sportlichen Wettkampf übersteht? Ist sie gut wenn der eine immer nachgibt? Ist sie gut wenn der andere sich innerlich kaputtlacht weil die Freundin immer absichtlich "verliert"? 2. Wie sind die folgen wenn derjenige aus dem Sport für andere Lebensbereiche lernt? Und dann evtl wenn der Freund dann in der Schule schwänzt auch mitschwänzt -Man kann ja nicht die Freundschaft wegen Schule opfern? Nur mal als Beispiel... 3. Wieso das ganze nur in dem Alter? Wir sind ja zu 99,999% alle hier keine Profis. Dann sollte man auch mit 40 nicht wegen TT eine Freundschaft opfern-oder? Bedeutet dann wenn ich demnächst gegen nen Kumpel spiele aus nem anderen Verein wo es um den Auf oder abstieg bei dem geht spiel ich nur halbe Kraft??? Wie gesagt wenn man den fall an sich betrachtet, dann ist es sicher ne Lösung zu sagen: lass sie doch spielen wie sie wollen, aber es könnte eben für später/andere Situationen die falschen Zeichen setzen... Deswegen macht es schon Sinn mal mit den Kindern die Sache genauer zu besprechen und zu hinterfragen wie ist das genau und was macht man daraus...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#12
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Aber du kannst doch ein kind mit 12 jahren net sagen " mäh die kleine nieder " wenn se deine freundin ist wird sies verstehn.
Das machste solange bis eine wirklich dabei ist dies net versteht und dann haste das prob das das kind keine lust mehr auf TT hat. Der ehrgeiz und das verständnis kommt in ein paar jahren von ganz alleine
__________________
Kreisklasse B - TTVWH - TSV Nordheim BTY Timo Boll OFF- | VH - Stiga LT Spin 2,0 | RH - Stiga LT Sound 2,0 |
#13
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
An sich würde ich Kinder immer machen lassen, die regeln das schon untereinander.
![]()
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH) |
#14
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Zitat:
Und von alleine kommt sowas nicht. Sondern fast alles ist eine Folge von Erziehung und Umfeld. Wenn man mit 12 lernt Freundschaft ist wichtiger als Ehrgeiz, dann wird man evtl in Zukunft auch sagen Freundschaft ist wichtiger als Schule oder Job und dann evtl da eben die Schule vernachlässigen weil man lieber mit den Freunden "abhängt".Oder dem Gruppenzwang mit Alkohol usw eher nachgeben weil da jemand sagt: Hörmal wir trinken alle und wenn du nicht trinkst biste nicht mehr unsere Freundin. Und wenn man dann gelernt hat: nachgeben ist ok wenn man damit die Freundschaft rettet.... Wie gesagt: Im Prinzip ist da kurzfristig nichts problematisches bei wenn man die Kids machen läßt und Freundschaften sind wichtig....aber es kann eben schnell unbedacht ein falsches Signal sein. Deswegen lieber genau mit den Kids besprechen was sie denken usw und dann ne gemeinsame Lösung finden die kein falsches Zeichen setzt.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#15
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Ich habe aus allen drei Gattungen jede Menge Vertreter:
a) "Kampfsäue", die um jeden Preis gewinnen wollen - werden vielleicht mal Leistungssportler, ihre Freunde haben sie woanders (wenn überhaupt) b) "Sportler", die zwar gewinnen wollen, aber auch problemlos verlieren können- Die werden vlt. die Seele des Vereins c) Kinder, die halt miteinander spielen, aber nicht kämpfen wollen. Zahlen Beitrag, helfen bei Festen und sind meist sehr pflegeleicht, solange man sie nicht um des Kämpfens willen aufeinander hetzt. Die sind kein Problem für mich und ich forsche da auch nicht nach den Ursachen Für die drei Gruppen haben wir (nach der gemeinsamen Anfängergruppe) auch getrennte Trainingszeiten. Damit erspare ich mir auch manche Probleme ...
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht Geändert von klugscheisser (24.01.2012 um 14:01 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Klar die drei Gruppen finden sich in jedem Verein...Das finde ich auch in Ordnung und da wird keiner gezwungen zu "Kampfsau" zu werden...
Im Eingangspost, war aber davon die Rede, dass das auf einem Tunier war...Da setzte ich mal voraus, dass man da nicht hinfährt, wenn man kein Interesse am sportlichen Wettkampf hat. Ich bin hier mit Fastest auf einer Wellenlänge...Es geht weder darum, die Freundschaft zu bewerten, noch darum eine Handlung des Kindes zu erzwingen ("Mach sie nieder")... Die Aussage "Das ist doch meine Freundin" einer 12-Jährigen würde ich schon hinterfragen. Das hat nichts mit Wertung zu tun. Genau so wie Fastest es geschrieben hat...Wo ziehst Du für Dich die Grenze? Beruht das auf Gegenseitigkeit, oder gibt es da versteckte andere Motive (Angst vor Zurückweisung, Ausgrenzung etc). Wenn die Antwort dann ist "Die ist so nett", "Das macht mir nichts", "Die lässt mich dafür die Hausaufgaben abschreiben"...Gut..Schwamm drüber...Ist halt so... Wenn aber andere Motive dahinterstecken (vor allem Angst), dann ist das immer eine Gradwanderung und da sollte man unterstützen, evtl. auch eine notwendige Abgrenzung hinzukriegen. Gerade in der Phase der Persönlichkeitsfindung, wie es ElKlappinski weiter oben geschrieben hat, finde ich es wichtig das solche Fragen auf den Tisch kommen. Ist aber nicht TT spezifisch...Wenn wir so weitermachen, dann landen wir in der Plauderecke ![]() Ist alles sehr vom Einzelfall abhängig...Daher auch nur generelle Überlegungen, ohne Anspruch auf "Alleinige Richtigkeit, Vollständigkeit und sofortige Anwendung" ![]() |
#17
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Zitat:
Genau. Es liegt dann an der Kunst der Trainers und seinem Einfühlungsvermögen, die Situationen entweder zu vermeiden oder, wenn nicht möglich (offizielle Veranstaltungen), zu regulieren. Anwesende Eltern können dabei helfen, aber auch gewaltig stören
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#18
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Genau...Deshalb spielt mein Filius jetzt in einem anderen Verein und ich bin nicht mehr dabei
![]() Trainer und Vater birgt zu viel Sprengstoff... (Wieder vollkommen offtopic)...Sorry...War das letzte mal... |
#19
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Nöö, gehört genau zum Thema
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#20
|
||||
|
||||
AW: ,,Aber wir sind doch Freunde"
Lösung:
Sagst ihr vor dem Finale das sie bei einem Sieg eine Handtasche von dir bekommt ![]() Das nächste mal Schuhe und das nächste mal geht das von allein ![]() ![]() ![]()
__________________
Die Lilien - Fan der eigenen Nachwuchsarbeit |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alte Stigahölzer, aber welche sind es??? | Brackweder | Wettkampfhölzer | 6 | 19.07.2006 10:34 |
Wie Kleberdose "sauber" bekommen oder doch mit anderem Kleber mischen? | kineticfreak | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 8 | 31.05.2005 14:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.