Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 04.04.2012, 22:51
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Habe gerade das erste Training mit dem Yinhe Milky Way Moon 1,7 Medium auf der VH zuende gebracht. Auf der Rückhand hatte ich meinen alten VH Belag, den Vario in 1,8, kleben. So konnte ich immer mal den Schläger drehen und vergleichen.

Der Moon ist spürbar härter als der Vario. Trotzdem hatte ich mit der Umstellung keine Schwierigkeiten. Meine Technik muss ich dafür nicht ändern. Ich empfinde den knackigen Anschlag als angenehm und direkt.
Der Moon bringt bei den Topspins und Schüssen mehr Speed mit. Das ist genau das, was ich gesucht habe. Beim kurz-kurz spielt sich der Belag, in meinen Augen gerade aufgrund der Härte, mega kontrolliert.
Schwierigkeiten hatte ich bei der Aufschlagannahme. Der neue Moon ist doch deutlich schnittempfindlicher, wie mein schon etwas gebrauchter Vario.

Nach dem ersten Training habe ich den Eindruck, dass der Moon nach dem Vario für mich ein Schritt in die richtige Richtung ist, ohne mich zu überfordern. Der Hexer Duro (1,7), den ich eine Zeit lang getestet hatte, verlangt im meinen Augen eine größere Umstellung, da er deutlich mehr Katapult entwickelt als der Vario und sich etwas schwammiger spielt. Alllerdings brauche ich für ein endgültiges Fazit, was den Moon angeht, noch ein paar Trainingseinheiten mehr...und wenn´s halt nix ist, spiel ich wieder Vario :-)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.04.2012, 08:50
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Danke für den (ja bereits angekündigten) Bericht

Würdest du den Moon somit vom ersten Eindruck her auch als gute Alternative bspw. für offensiv ausgerichtete Jugendspieler, denen ein Sriver G3 zu teuer ist, sehen?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.04.2012, 08:58
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Sehr schön. Dann weiterhin viel Erfolg. Der Belag wird auch noch ein wenig weicher mit der Zeit.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.04.2012, 22:20
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Hallo Kevin,
eine Empfehlung des Moon für Jugendspieler kann ich nicht abgeben. Schon gar nicht im Vergleich mit einem Sriver G3, da ich den Belag nicht kenne. Die Zeit in der ich selbst eine Schülermannschaft trainiert habe, liegt über 15 Jahre zurück. Damals war noch Frischkleben, kleine Bälle und Sätze bis 21 :-). Die Zwischenzeit habe ich komplett verpasst. Keine Ahnung wie heute mit Jugendlichen trainiert wird.

Was ich bei den Jugendersatzspielern in der letzten Saison beobachtet habe, ist, dass viele Ihre Topspins nicht voll durchziehen, sondern oft wie mit angezogener Handbremse spielen und die Bewegungen vor der Ausschwungphase stoppen. Der Hexer Duro hat mich genau dazu auch verleitet und meine Sicherheit im offensiven Spiel hat darunter gelitten. Das ist beim Moon anders.

Grüße
Pascal

P.S.: Jetzt hab ich übers Forum mein Holz aus der Jugend kaufen können (Appelgren Allplay mit weißer Linse). Dieses Holz und der Moon werden mir die Sommerpaue versüßen!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.04.2012, 22:24
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Zitat:
Zitat von Surfkoala Beitrag anzeigen
Das ist beim Moon anders.
Danke für deinen Beitrag

Klingt doch sehr interessant und gerade das von mir Zitierte scheint ja durchaus eher ein positiver Nebeneffekt - auch für Jugendspieler - zu sein...
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 05.05.2012, 08:56
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Kurzer Zwischenbericht:
Ich habe die letzten Trainingseinheiten recht konsequent den Vario 1,8 und 2,0 mit dem Moon in 1,7 verglichen. Der Moon wirds wohl eher nicht. Der Vario macht beim Topspin mehr Spaß. Die Härte des Moon ist da schon ein kleines Manko...und er klingt wirklich eigenartig, Und "made in china" ist für mich nicht gerade ein Kaufargument. Trotzdem ein guter Belag in meinen Augen.

Jetzt habe ich noch günstig einen neunen Sriver G3 in 1,7 gekauft. Den teste ich jetzt auch noch ausgiebig. Dann kann ich auch den Vergleich zwischen dem Sriver G3 und dem Moon schreiben und habe für die Rückrunde hoffentlich einen neuen VH-Belag gefunden.

P.S. ich habe mein Spielholz gewechselt. Vom Yassaka Sweden Classic zum Donic Appelgren Allplay mit weißer Linse. Das ist exakt das Holz, mit dem ich als Schüler und Jugendlicher gespielt habe. Die beiden Hölzer spielen sich m.E. nach fast identisch. Das Allplay ist einen ticken schneller...was ich gut finde.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 05.05.2012, 11:42
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Ist der Unterschied in puncto Härte zwischen Vario und Moon denn so bedeutend, dass der Moon deines Erachtens nicht als günstiger (Klassiker-)Ersatz (mit ein wenig mehr Dynamik) taugt?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 05.05.2012, 12:57
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Günstier Klassiker-Ersatz mit mehr Dynamik? Ich weiß nicht so genau. Ist durch die Härte schon ein anderes Spielgefühl. Gibt den Moon ja auch noch in der Soft-Version. Vielleicht kommt er da mehr in die Richtung Klassiker.

Anzumerken ist noch, dass der Moon nicht viel günstiger als der Vario ist. Ich habe oft von hohen Qualitätsschwankungen gehört. Wenn man da mal einen schlechten Moon erwischt, hat sich der Preisvorteil schon wieder komplett erledigt. Und der Vario hält irklich recht lang. Das muss der Moon noch beweisen.
Ich bin ja jetzt auf den Unterschied zum Sriver G3 gespannt, der doch deutlich teurer ist.

Den Begriff Dynamik kann ich nicht so gut fassen. Katapult schon eher...heißt für mich, dass die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schlagstärke überproportional zunimmt. Und das hat der Moon Medium nicht sehr ausgeprägt. Kein Unterschied zum Vario würde ich sagen.

Ich werde weiter testen. Was ich wirklich gut beim Moon finde, ist die Direktheit beim kurzen Spiel.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 13.05.2012, 08:43
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Im Moment schauts tatsächlich so aus, als würde ich beim Vario bleiben.
Ich habe nun 2mal mit dem Sriver G3 trainiert. Ich hab einen in 1,7 und einen in 2,1 besorgt.

Der 2,1er ist spitze. Der Unterschied zum Vario 2,0 ist nicht so groß. Die Topspins kommen etwas giftiger und er ist etwas schneller aber für mich noch gut zu kontrollieren. Beim kurzen Spiel merke ich keinen Unterschied. Der Belag wäre für mich gesetzt, wenn......da nicht der 1,7er wäre:
Der ist auf dem gleichen Holz unglaublicher Weise deutlich schneller als der 2,1er. Ganz schwer zu kontrollieren. Ich schiebe das, bis ich bessere Erkenntnisse habe, auf Produktionsschwankungen, was mir gar nicht gefällt.

Der Moon ist im Vergleich zum G3 spürbar härter und im Vergleich zum 1,7er Sriver G3 viel besser zu kontrollieren. Der Moon ist damit ganz klar der bessere Belag beim Umstieg vom Vario...wobei ich persönlch lieber beim Vario bleiben würde. Der 2,1er G3 ist im Vergleich zum Moon der Belag, mit dem sich leichter mehr Geschwindigkeit und Spin beim Topspin entwickeln lässt. Er ist dabei etwas schwerer zu kontrollieren.

Ich weiß allerdings nicht, welcher der beiden Sriver G3 der Stellvertreter für den G3 insgesamt ist.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 13.05.2012, 10:53
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Der nächste Schritt: Vario Adé?

Interessant, dass sich die G3s so unterscheiden. Ich spiele gerade meinen 2. Sriver G3, ein Vereinskollege spielt ihn auch, Unterschiede sind mir da eig. nicht aufgefallen. Ich bin bei Produktionsschwankungen normal sehr feinfühlig, aber beim G3 ist mir nichts aufgefallen.
Deine Beschreibung vom 2,1er klingt jedenfalls nach G3.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt? Chop&Drive Noppen innen 12 12.12.2010 11:26
vario vario/cooper s sriver coppa delphin Noppen innen 5 04.01.2009 15:11
Nur ein kleiner Schritt... Ironman Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 21 25.01.2008 14:28
Verkaufe Donic Vario / Vario Soft mani Materialbörse 0 12.10.2005 12:31
Neuwahlen - Der richtige Schritt der Bundesregierung? pilatius2 Stammtisch 48 09.06.2005 15:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77