|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: FS 563 Mystery, MysteryIII - selber Belag?
Grad noch einmal nachgeschaut:auf der Rückseite der Pappe steht die Dicke und die Schwammhärte drauf (1,2mm,40°).
Die unterschiedlichen Angaben sind aber bei Friendship nichts ungewöhnliches.Bei meinen Focus Snipe war es genauso: in 1,8mm nur Angabe der Dicke, bei den 2,1 Exemplaren soll wohl auch die Härte draufstehen.Auf den mitbestellten 729 General ist ebenfalls nur die Dicke direkt auf den Schwamm angegeben(1,8mm).Nirgends eine Härteangabe. Ich bestell den Kram direkt in China.Man kann vor dem Kauf anfragen,welche Härte und Dicken lieferbar sind und der Händler versendet dann das Gewünschte. |
#12
|
||||
|
||||
AW: FS 563 Mystery, MysteryIII - selber Belag?
Einen direkten Vergleich zum Mystery I kann ich nicht liefern, da ich den schon vor längerer Zeit gehäutet habe. Also bleibt nur die schon verblaßte Erinnerung eines gebrauchten schwarzen exemplares auf anderen Hölzern gespielt.
Den neuen Mystery III in rot spiele ich auf einem Balsa CArbon Holz. Der Belag ist recht schnell, selbst mit dem dünnen Schwamm so All+. Der Ballabsprung ist genau so hoch, wie ein RITC mit Cross-Schwamm in 1,8mm.Leider bin ich noch nicht firm in Noppentechniken. Ein Mitspieler konnte aber Lift und Druckschupf mit dem Setup spielen. Mit NI-Technik geht eigentlich alles.Der TS ist natürlich nicht super rotationsreich,aber sehr sicher zu spielen.Ebenso der Schupf, wobei man mit viel Handgelenkseinsatz auch ordentlich Suppe erzeugen kann und beim Aufschlag der Return schon mal im Netz landete.Trotzdem sollte man auf Schupfduelle verzichten und möglichst früh angreifen. Der Block ist das Highlight des 563. Man kann Geschwindigkeit herausnehmen oder hart dagegengehen und fies platzieren. Der BAll fällt dann ungeheuer schnell und führt zum Punkt. Ebenso beim Konter. Der Schuß ist für mich nicht so einfach. Wenn diagonal mit Handgelenk gespielt, kommt der Ball nicht zurück. Aber harte parallele Konter und Schüsse gehen parallel zur Platte weit hinten rüber.Das liegt aber an meiner miesen RH Technik. Man muß den Ball immer in der steigenden Phase oder am höchsten Punkt sehr zentral treffen mit einer kraftvollen Vorwärtsbewegung des ganzen Arms mit Handgelenkseinsatz.Und dazu immer hinter dem Ball stehen.MIAO Miao demonstriert das beeindruckend in ihren Spielen. Problematisch ist der Block auf harte Schlagspins, aber die würde ich auch mit NI nicht geblockt bekommen. Bei Gegnern mit KK Niveau hats einmal überraschend geklappt, der schaute auch verdutzt auf seine VH die in die Luft schlug, aber LL und höher peitschen einfach durch. Im Vergleich zum Mystery I mit weißem Schwamm find ich den IIIèr etwas kontrollierbarer und auch gefährlicher für den Gegner.TEchnikverzeihend ist der Belag jedenfalls nicht, aber viele Chinesinnen auf Weltniveau zeigen,das es gehen kann. Also bleibt der auf der RH und jetzt heißt es Training,Training...! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Friendship 802 Mystery vs. FS 802-40 | Naffy | Kurze Noppen | 36 | 05.07.2013 13:34 |
Selber Belag und dennoch anders | o0TT0o | Noppen innen | 6 | 13.02.2010 10:21 |
Friendship 563 Mystery | Nanospin | Mittellange und lange Noppen | 10 | 07.10.2009 13:14 |
Suche KN: 799 Mystery, 119, 563(-1) Mystery | ksg9-sebastian | Materialbörse | 0 | 21.04.2009 07:56 |
Belag selber strecken? Bringt das was? | ttoldimi | Noppen innen | 4 | 21.07.2008 14:53 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.