|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Palio C85/86/87/88 (Soft Carbon)
Hi,
sorry, ich hab das C86 ewig nicht mehr gespielt. Besonders toll war es nicht, eins von so vielen chinesischen 0815-Hölzern, Tempo war im OFF Bereich, Verarbeitung für den Preis ok. Ich habe bisher 4 Hölzer von Palio gespielt ( C86, C87, Drunken Dragon und das B21 ) - richtig überzeugt hat mich gar keins. Spielen sich alle irgendwie wie unbehandelte Sperrholzplatten. Nur mit dem B21 bin ich einigermaßen zurecht gekommen, liegt wahrscheinlich daran, dass es ein Vollholz ist. Am schlimmsten ist das Drunken Dragon, damit sind mir die Bälle vollkommen planlos durch die Halle geflogen.. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, ich habe inzwischen eine ziemliche Antipathie gegen Palio-Hölzer entwickelt...billigs Glump. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Palio C85/86/87/88 (Soft Carbon)
Hi,
habe gestern mal das C87 gespielt mit Genius Optimum Sound und Hexer Powersponge. Vergleichen kann ich es mit dem Andro SuperCoreCellCarbon. Beide Hölzer wiegen 80g. Finde das C87 sehr gut ausbalanciert (für mich) da ich keine Kopflastigen Hölzer mag. Vom Grundtempo her ist es etwas schneller als das Andro, aber nicht viel. Bei kurz kurz hatte ich kleine Problem, ging sehr gut. Spin bekam ich genauso soviel rein wie mit dem Andro auch. Anschlag war hart, aber nicht gefühllos hart (mag eh härtere Hölzer). Die Stärke ist bei dem Holz das offensive Topspinspiel, grad auf der RH tat ich mir da leichter als mit dem Andro. Das einzige wo ich enorm Probleme hatte waren Notschläge oder wenn man nur so a weng hin hält ohne sauber zu schlagen fliegen die Bälle weit über dem Tisch! So als ob das Teil wenn man nicht schlägt einen eigenen Katapult entwickelt. Werde das Holz noch 2-3 Trainings Testen ob es mein Andro ersetzen kann, vom Preis her jedenfalls schon ![]() Tja der Preis, Verarbeitung ist eigentlich sehr gut finde ich, Linse Top in den Griff eingelassen, aber die Kanten vom Holz beim Griff sind richtig scharf. Auch finde ich ist das Deckfurnier qualitativ eher mittelmass bis schlecht. Das Deckfurnier hat ziemlich viele riefen drin, hab da erstmal 2 dünne schichten Kleber drauf gepinselt bevor ich den Belag montiert habe.... |
#13
|
|||
|
|||
AW: Palio C85/86/87/88 (Soft Carbon)
Ich bin nach Abwanderung zum Badminton vor 7 Jahren gerade dabei, zusätzlich und aus Spaß wieder etwas mehr TT zu spielen und habe mir aus Neugier ein C86 geholt. Früher habe ich Donic PPP mit frischgeklebten Vario Soft in max gespielt. Ungeklebt ist mir das aber zu langsam.
Ich finde das Holz richtig gut, momentan habe ich Dragon Superspin G4 soft auf VH und LKT Rapid Sound auf RH, jeweils in max drauf. Insbesondere Konter und Schuss kann ich damit besser als ich es zu meinen aktiven Bezirksklasse-Zeiten je konnte. VH-Topspin geht auch gut, nur der RH-TS will noch nicht so wie früher, vermutlich ist mir der Rapid Sound dafür etwas zu weich. Das C86 spielt sich für ein Carbon-Holz relativ weich, aber etwas härter als meine beiden PPPs, wobei die auch höchst unterschiedlich ausfallen. Biegefestigkeit ist wesentlich höher, dadurch kommt vermutlich auch die gute Kontrolle beim Kontern. Das Schwingverhalten ist gar nicht so unterschiedlich zum PPP, also kein Vibrator, wobei die Ballrückmeldung etwas schwächer ausfällt. Das Holz ist in der Griffsektion etwas zierlicher geschnitten, ein passender Belag ist an der Unterkante 3mm schmaler als beim PPP, der Griff ist genau so lang wie bei den PPPs aber etwas bzw. wesentlich schmaler (die beiden PPPs sind wirlich extrem unterschiedlich...). Da ich mir beim Badminton angewöhnt habe, den Schläger sehr locker in der Hand zu halten, brauch ich jetzt sowieso ein Overgrip, sonst fliegt mir der Prügel beim TS aus der Hand... Mein Exemplar ist mit 74g wirklich sehr leicht, der komplette Schläger wiegt nur 150g, das PPP mit den Varios ist mit 182g dagegen eine Hantel. Sound: Die Frequenz ist etwas bzw. deutlich höher als bei meinen PPPs, es klingt etwas metallisch oder glockig. Da das mein erstes Carbon-Holz ist, kann ich nicht beurteilen, ob das normal ist. Macht jedenfalls ordentlich Krach ![]() Unterschnitt oder Spin bei weichen TS bekomme ich mit dem PPP etwas mehr rein, Dafür kommen die TS deutlich schneller und Schupfbälle sicherer. Das bestätigte sich auch bei einem Belag-Tausch zwischen den Hölzern, die China-Beläge auf dem PPP haben aber überhaupt nicht funktioniert. Da diese für chinesische Beläge sehr weich und absolut immer noch medium soft sind, war mit dem deutlich flexibleren PPP kaum Kontrolle möglich, auf dem C86 dagegen geht das gut. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V: Holz PALIO R57 Soft Carbon - All+/OFF- | paula-aenne | verkaufe | 4 | 24.09.2011 00:26 |
Palio S8 ALL soft carbon + arylate | Setz-It | Wettkampfhölzer | 9 | 21.09.2010 21:18 |
Butterfly Primorac OFF- vs. Donic Waldner Senso Carbon vs. Ovtcharov Soft Carbon V1 | Nedo | Wettkampfhölzer | 3 | 22.07.2010 10:36 |
Palio C85 Soft Carbon und YinHe T-7 | Jack Slain | Wettkampfhölzer | 0 | 25.05.2010 08:20 |
Suche Palio TAT-Carbon und FS-8030 Carbon | BilliBanni | Materialbörse | 0 | 23.07.2006 19:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.