|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
k
thx aber 100% kein doppelter Klick wohl irgendein Fehler |
#12
|
||||
|
||||
Also da muss ich Toshi ganz klar widersprechen.
Hast du die genannten Beläge wirklich schon alle gespielt und auch den gleichen bedingungen ausgesetzt wie bei den alten Belägen? Ich habe den Innova Premium z.B. fast 1 Jahr gespielt, danach war das Gummi nicht mehr so griffig wie man es sich wünschen würde, deshalb auch ein neuer Belag drauf, aber keien Risse, rausgebrochene Stücke o.ä. (bei ständigem Frischkleben). Der Innova Ultralight ist bei mir wiederum ca. 1 Jahr drauf, ich überlege momentan ihn zu erneuern, aber er ist durchaus noch gut spielbar, im Grunde das gleiche wie beim premium, so langsam etwas nachlassende Griffigkeit, sonst nichts. Im Gegensatz dazu hielten in der Zeit vor diesen Belägen (also so die 2 oder 3 Jahre davor) vor allem die Sriver Beläge deutlich schlechter. Dort war es nachher teils sogar so, dass nach ein paar Monaten schon die Kanten anfingen abzubröseln o.ä. Des weiteren kenne ich andere Spieler, dei gerade den IUl auch recht lange Spielen ohne Verschleisserscheinungen. Die Aussage "die folgenden Beläge halten auf keinen Fall so lange wie die Klassiker" ist in meinen Augen also schlichtweg falsch und unbegründet. Es mag auf manche Beläge zutreffen, aber ganz sicher nicht auf alle davon (ausser ich spiele einen sriver ungeklebt und einen neuen belag mit 5 Shichten und stark gedehnt oder sonstwas)! |
#13
|
|||
|
|||
@trendyandy
Ihc meinte ja auch u.a., dass bei neuen Belägen die Griffigkeit schneller abnimmt als bei den alten(und das ist nicht nur aufs Frischkleben bezogen). Ich habe die Innova-Reihe selbst getestet und muss sagen, dass sie sehr schnell abgenutzt waren. Ich weiß auch nich, warum mein erster Beitrag unbegründet gewesen sein soll: Ich kenne die Beläge nun mal(u.a. auch von meinen Trainingspartnern; ich habe nicht alle Beläge selbst gespielt) und kann daher aus meiner Erfahrung sagen, dass die genannten Beläge MEINER MEINUNG nach (teilweise) sehr viel schneller abnutzen. Wenn es bei dir anders ist: ok. Kann ich auch nichts bei machén. Ich habe aber von Verkäufern von verschiedenen tt-Shops auch schon gehört, dass die alten Klassieker im Durchschnitt länger halten(außer den genannten Ausnahmen). Dafür ist ein Forum ja schließlich da, dass man diskutiert(und daher ja auch unterschiedlicher meinung ist, sonst dürfte sich eine Diskussion schwierig gestalten). Ich kann nur jedem aus eigener Erfahrung sagen, dass die alten Klassiker im Durchschnitt länger halten als die neuen Beläge.(Beispiele s. oben) mfg toshi Geändert von Toshi (09.08.2003 um 23:23 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
Ich glaube, dass leider immer mehr der Faktor ins Spiel kommt, dass die Qualität der Beläge schwankt. Immer wieder hört man, dass es vorkommt, dass Belag X bei jemandem sehr schnell abgespielt war, bei anderen nicht, usw. Das ist leider auch bei den Klassikern der Fall, wenn man diese aus neuerer Produktion bekommt.
Meine Vermutung ist also, dass die Haltbarkeit der Klassiker früher möglicherweise besser war, aber heutzutage leider etwas nachgelassen hat und im Grunde auf dem gleichen Niveau ist wie bei neuen Belägen. Vielleicht ist es aber auch gerade durch die neuen technologien bedingt, dass die Beläge nicht mehr alle genau gleich "gut" sind, da könnte vielleicht jemand etwas zu sagen, der sich mit den Produktionstechniken auskennt oder so. |
#15
|
||||
|
||||
der haltbarste belag ist ganz klar der speedy spin (premium)!!
also ein Klassiker!! ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#16
|
|||
|
|||
:confused: :confused: :confused: @ bas
mfg toshi |
#17
|
||||
|
||||
Man muss bedenken, dass wenn man die Beläge frischklebt natürlich nicht sehr lange halten. Deswegen halten die Tensor Beläge aller Art auch nicht so lange.
Aber im allegmeinen finde ich, dass ungeklebte moderne Beläge genausolange halten wie ungeklebte Klassiker. |
#18
|
|||
|
|||
Ich dachte, dass zumindest ein Teil der Tensor-Beläge gerade nicht geklebt werden soll, da sie den Klebeeffekt durch ihren speziellen Charakter simulieren sollen. Insofern sollte man das vielleicht noch einmal trennen.
Darüber hinaus wird bei solchen Bewertungen ein Faktor oft vergessen: Das spielerische Niveau des Spielers. Ich kann mit meinen Belägen relativ lange spielen. Ich bilde mir aber auch nicht ansatzweise ein, dass ich meine Belägen so stark belaste wie z.B. ein Oberliga-Spieler. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich bei solchen Belastungen Verschleiß eher bemerkbar macht (vom "bemerken" im Sinne von mehr Ballgefühl mal ganz abgesehen). Gruß M A |
#19
|
|||
|
|||
Das stimmt schon, was m_a sagt, aber man kann es schon verallgemeinern, dass man sagt, dass Klassiker länger halten(wenn der gleiche Spieler sie spielt).
So hab ich das jedenfalls gemient und nicht gesagt: bei spieler x hält der neue Belag a 2 Monate gehalten bei Spieler y hat der Klassiker b 4 Monate gehalten. mfg toshi |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
diverse Beläge (Klassiker) zu verhökern | serxas | verkaufe | 6 | 26.04.2013 09:25 |
Suche All Holz und Klassiker Beläge | Resiegruppe Süd | suche | 1 | 22.05.2012 22:00 |
(V) Beläge: Klassiker und FKE von donic bis Killerspin | Power-Seven | verkaufe | 6 | 15.03.2010 23:22 |
verschiedene Beläge (Express,T64,Klassiker) | hellboy | verkaufe | 0 | 27.01.2010 13:12 |
Suche Beläge (Klassiker in rot)...; Verkaufe Gambler Outlaw rot | BesterMaterialspiele | Materialbörse | 1 | 19.07.2009 16:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.