|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Mädchen sind weniger Wettkampf-fixiert als Jungs. Insbesondere mögen sie i.d.R. keine Wettkämpfe, bei denen man offensichtlich schlecht abschneiden kann (z.B. Kaiserspiel = jeder sieht wie gut man ist). Mädchen sind besonders offen für Übungen in (kleinen und großen) Gruppen. Daher ist (bei Anfängern natürlich nicht) z.B. Doppeltraining häufig sehr beliebt. Aber auch Übungen für die Anfänger zu dritt (eine wirft Bälle ein/zu, eine schlägt, eine fängt, als Gemeinschaftsaufgabe: (wieviele schafft ihr ohne Fehler, o.ä.) kommen gut an. Mädchen kommen oft mit Freundin ins Training und wollen dann viel mit dieser Freundin spielen. Gerade am Anfang kann man das in gewissem Rahmen zulassen (erhöht die Motivation und die Bindung ans Training weil sie zu zweit kommen und zu zweit trainieren), aber sie sollten auch soviel mit anderen spielen, daß sie diese kennenlernen und zunehmend auch gemischt spielen (wollen). So das mal auf die Schnelle.... Viel Erfolg Joachim |
#12
|
|||
|
|||
Ich kann nur zustimmen. Die soziale Komponente ist für Mädchen äußerst wichtig. Ich habe öfters Mädchenmannschaften nach Leistung zusammengestellt und hatte dann ein Jahr später überhaupt keine Mannschaft mehr.
Leider bedeutet der erste Freund meist das Ende der TT - Karriere. |
#13
|
||||
|
||||
Hey !
Danke für noch so viele Antworten. So habe ich mir das eigentlich vorgestellt. Ich fasse es noch einmal zusammen: Wenig Wettkämpfe, zumindest keine "Offensichtlichen". Viele Übungen in der Gruppe und vor allem, wie auch sonst, viel Abwechselung. Wie sieht es denn aus mit Schlagtechniken? Sicher ist es bei den Mädchen wichtig ein sicheres Schupfspiel zu haben. Was macht ihr da im Anfängerbereich ? Und wie sehen bei euch Wettkämpfe im Training aus, die nicht offentlich sind, aber trotzdem noch Sinn machen ? .:tacco:. |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber mach bitte nicht den Fehler und stelle das Schupfspiel mehr oder weniger in den Vordergrund, nur weil Frauen vielleicht tendenziell mehr auf ein sicheres Spiel bauen. Bei uns wurde damals der Fehler gemacht und etlichen ist dadurch die Lust am Spielen schnell verlorengegangen und der Rest konnte selbst nach 2-3 Jahren Training immer noch keinen Topspin ziehen. Wichtig ist also, dass du auch hier eine Portion Abwechslung hineinbringst! Zuerst vielleicht mit vorwiegend Schupfen anfangen, damit die Mädels Ballgefühl bekommen, und dann auch Kontern, Topspin etc. nach und nach einführen und trainieren.
__________________
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. (Laotse) ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
Also dosiert alle Grundschläge erlernen und dann ab zu den Kombiübungen, dies macht den Mädchen viel Spaß. Aber warum lieben alle Mädchen die Rückhand? Kann das einer beantworten! |
#17
|
||||
|
||||
Die Rückhand ist in gewisser Weise "stabiler", da der Arm "fixiert" ist, dadurch das er sich vor dem Körper befindet. Wenn ich mal Zeit hab, beschreib ich es ausführlich mit den richtigen Worten.
|
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
Und es mag vielleicht sein, dass auf fast alles geschupft wird, aber du kannst mir nicht erzählen, dass jemand in diesen Klassen einen einigermaßenen Topspin zurückschupfen kann! Von daher ist es denke ich alles andere als ein Motivationskiller! Warum viele von uns Mädels die Rückhand lieben, kann ich dir net sagen, aber bei mir ist auch die Rückhand sowohl im Tischtennis als auch im Tennis besser, im Tischtennis allerdings nur ein wenig. Zitat:
![]()
__________________
Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. (Laotse) ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.