|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Wo in den Regeln steht das?
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Die Argumentation, das Holz müsse durchlaufend sein, klingt überzeugend. Von gleicher Dicke aber ist es doch mit Loch auch noch.
Aber müsste aus demselben Grund nicht auch das "Pistol Grip Bat" unzulässig sein? Laut Info ist es "ITTF approved". |
#14
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Dann ist es eine Vertiefung und kein Loch mehr bezüglich der Frage des Threaderstellers - wenn (wie bei manchen Penholderspielern) kein Belag auf einer Seite des Blattes ist, dann kann dieses so uneben wie nur möglich oder mit zig Vertiefungen sein solange die andere Seite mit dem Belag eben und gleichmässig ist
__________________
Cogito sum res cogitans |
#15
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Zitat:
Seit wann gibt es wieder Zulassungen für Hölzer ? Ich halte das Teil für grenzwertig, aber solange der Belag eindeutig oberhalb des Lochs für den Zeigefinger angebracht ist kann man es wohl zulassen.
__________________
Cogito sum res cogitans |
#16
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Naja, ich nehme mal an - ich setze dabei voraus, dass die Info gehaltvoll ist, was ja nicht stimmen muss -, damit soll gemeint sein, dass der Hersteller eine Bestätigung eingeholt hat, dass das Holz so keine Regel verletzt.
Wenn der Belag oberhalb des Lochs angebracht ist, bleibt das Holz doch immer noch nicht durchlaufend. Das war das Argument gegen das hier diskutierte Holz. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Wenn "durchlaufend" tatsächlich wortwörtlich gemeint wäre, wären ja auch keine Blattausfräsungen zur Gewichtsreduzierung/Schwerpunktsverlagerung unter den Griffschalen erlaubt. Das Drumherum und der Griff selbst wird ja nicht beleuchtet bzw. ist somit wohl beliebig, wobei sich mir da die Frage stellt, wo nach Regelwerk das Blatt aufhört und wo der Griff anfängt. Wahrscheinlich ist genau deswegen so ein Pistolengriff (Hat den schon mal wer ausprobiert?
![]() ![]() ![]() ![]() Also ich persönlich halte das Loch für "unbedenklich", solange der durchbohrte Belag noch identifizierbar bleibt, wüsste außerdem auch nicht, was das für Vorteile haben sollte. Der Spieler handelt sich damit bei Tischberührung höchstens einen verstauchten Finger ein... ![]() |
#18
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Zitat:
![]() ich wollte darauf hinaus, dass nur ein Belag zulässig sein muß, mit dem dann auch der Ball gespielt wird ... ist das Loch also auf der Rückhand, mit der der Penholder (meistens) nicht spielt, ist nicht automatisch der ganze Schläger irregulär ... Wird jetzt aber nicht einfacher ![]() |
#20
|
|||
|
|||
AW: Loch im Schläger erlaubt ?
Jetzt braucht man nur noch ein Loch, dass durch die RH geht, aber nicht durch die VH !
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bambus-Schläger erlaubt? | andile | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 11.12.2009 18:23 |
Schläger wechseln erlaubt ? | Absoluter Beginner | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 15 | 05.11.2009 08:39 |
Schläger drehen ab 2007/2008 nicht mehr erlaubt!!! | Waterhouse | Stammtisch | 120 | 17.07.2006 23:18 |
Schläger einfrieren erlaubt? | DerJochen | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 50 | 25.06.2006 13:58 |
Schläger selbst gebaut. Erlaubt? | oberpfalz | Bayern allgemein | 8 | 11.03.2005 14:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.