Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > International Table Tennis > table tennis around the world (different countries / languages) > Austria / Österreich (ÖTTV) > allgemeines Forum Österreich
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Forum Österreich >> powered by DONIC

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 12.12.2012, 23:23
Benutzerbild von yantar
yantar yantar ist offline
plus ultra...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.07.2001
Ort: WEN
Alter: 43
Beiträge: 250
yantar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Um den OP mal ein bißchen zu erweitern... grade fiel mir ein Thema ein wo Ö wirklich mal "Avantgarde für D" ist.
Und zwar wurde doch schon in verschiedenen Diskussionsfäden über die oft stark verzerrten Tabellen in Deutschland geschimpft.
In Ö gibts das nicht, sondern das geht so:

Gekoppelte Spielpläne plus Ersatzspielerregelung über die Ligen hinweg

(AFAIK gilt das für OÖ für alle Ligen unterhalb der 2. Bundesliga. Andere Landesverbände weiß ich nicht)

Um folgende Regeln geht es:
Zuerst mal wird sichergestellt, daß in allen Ligen die gleiche Anzahl Mannschaften n spielt (in OÖ = 12; Ausnahme nur die untersten Klassen, die man evtl. nicht voll bekommt)
Jetzt wird der Spielplan so aufgestellt, wie man es sich idealerweise vorstellt: Jede Mannschaft hat pro Woche genau ein Spiel. Somit gibt es n-1 Spielwochen ("Runden"). Diese sind aber für alle Ligen als gleich vorgegeben.
Also ist der Spielbetrieb über alle Ligen hinweg gekoppelt:
- die erste Runde fällt in allen Ligen auf die gleiche Kalenderwoche usw.
- Spielverlegungen sind demzufolge nur noch innerhalb der Kalenderwoche erlaubt
- Jeder Spieler darf nur ein Spiel pro Runde machen; d.h. wer weiter oben Ersatz spielt, ist in dieser Runde für alle anderen Mannschaften seines Vereins gesperrt.

Klingt vielleicht erst mal kompliziert, ist es aber überhaupt nicht.
Und das Vorgehen hat einige Vorteile:

+ wie schon gesagt vergleichbare Tabellen.
+ fast keine Verlegungen mehr, da eh nur noch innerhalb der Woche möglich.
+ Keine künstliche Mannschaftsstärkung durch Mehrfacheinsatz einiger Spieler. Gewisse taktische Möglichkeiten mit der Ersatzstellung gibt es natürlich, aber wer eine Mannschaft stärkt, zahlt einen Preis, er schwächt eine andere.
+ Aus Sicht der Spieler: niemand kann genötigt werden, gefühlte zehntausend mal Ersatz zu spielen. Man spielt ein mal pro Woche und damit hat sich's. Man kann sich auf das eine Spiel was man macht, konzentrieren.
+ Es lohnt sich weniger, Strohmänner aufzustellen, es wird also auch seltener gemacht.

Die Nachteile des ganzen Konstrukts kann man natürlich auch sehen. Erspar ich mir erstmal aufzuzählen, vielleicht später mehr.
Aber immerhin, es wird so gemacht in OÖ. Was hält das Forum davon?


Aus Spielersicht fand ich's ganz chillig...
__________________
Lemon Curry?!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.12.2012, 23:55
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Ja das ist prinzipiell ne gute Idee, hat aber wie du schon erwähntest auch viele Nachteile.

Hier nur mal 2

Beispiel 1:Ich habe in der Mannschaft nen guten Jugendlichen, SR oder ähnliches, die an dem Spieltag offiziell freigestellt werden. Sagen wir an dem SA. dann kann das Spiel nur in die Woche gelegt werden weil man SO die Halle nicht hat. Da müßte man dann MI um 20 Uhr auswärts spielen. Das Spiel ist 100 KM weg. Der Jugendliche ist 14 und schreibt DO ne Arbeit (hab mal alle Probleme hier in einen Fall gepackt) Meinste der darf MI bis Mitternacht zum Auswärtsspiel? dzu könnte es sein, dass Vom Gastgeber noch einige Leute in der Woche spätschicht haben und man dann keine vernünftige Mannschaft stellen kann.
Beispiel 2: Ein kleiner verein hat 14 Spieler und meldet 2 sechser Mannschaften. Die Spiele sind SA und SO. Es fallen 2 Spieler der ersten (Brett 5+6)und 2 der zweiten (Brett 3+4)aus->Folge: Die erst nimmt 1+2 als Ersatz und Die 2. spielt mit Brett 5-8 zu viert. Das gibt viele Wettbewerbsverzerrungen und auch Unlust bei den Spielern der 2. da anzutreten. Wie würdest du dich dann als Brett 5 der 2. fühlen?

Nur mal 2 Beispiele. Ich stimme dir bei den Vorteilen zu aber das ganze System ist viel zu starr und nimmt zwar dadurch die Möglichkeit flexibel zu tricksen aber auch die sinnvollen Möglichkeiten flexibel zu reagieren.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.12.2012, 10:46
wng wng ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
wng ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

In Österreich sind Jugendliche und Senioren generell, Damen mit geringen Einschränkungen in Herrenteams spielberechtigt.

In Niederösterreich will man in den Landesligen wieder auf 3er Mannschften zurückgehen, das aber durch Abstimmung von den betroffenen Vereinen demokratisch sanktionieren lassen. Die Vereinsvertreter stimmen aber eher nach egoistischen Motiven ab: (Ist der 4er stark oder schwach? Wie sieht es mit Halle und Zuschauer aus?).

Die üblichen 3er-Mannschaften finde ich persönlich im Amateursport gerade richtig und viel besser als das deutsche Paarkreuzsystem.
__________________
Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.12.2012, 22:25
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
Was mich allerdings sehr interessieren würde: Welcher Ratingscentral-Wert entspricht welchem TTR?
Weiß mittlerweile jemand mehr zu dieser Frage?
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.12.2012, 14:32
wng wng ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
wng ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Die Frage interessiert mich auch schon lange. Es gibt darauf aber keine eindeutige, befriedigende Antwort.
RC-Werte sind, wie auch vermutlich TTR-Werte, nur innerhalb einer eng verbundenen Gruppe ein Maß für die relative Spielstärke. Da bei uns in Ö die meisten Spiele innerhalb eines Kreises stattfinden und nur relativ wenige Spiele übergreifend sind, driften die RC-Werte verschiedener Gruppen ewas auseinander. RC-Werte aus Niederösterreich sind mit RC-Werten aus z.B. Tirol nicht so leicht vergleichbar.

Beispiel zur Erläuterung: Wenn Du im Freibad RC einführst, aber Vereinsspieler komplett ausschließt, wird sich irgendein Spitzenreiter mit hohem Wert herausbilden. Ist der dann so gut, wie ein Top-Vereinsspieler mit ähnlichem Wert? Natürlich nicht!

Richtigerweise bräuchte man eine Umrechnungsfunktion für jede Gruppe (Kreis), die einen universellen, vergleichbaren Wert ergibt.
__________________
Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 17.12.2012, 17:58
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Zitat:
Zitat von wng Beitrag anzeigen
RC-Werte sind, wie auch vermutlich TTR-Werte, nur innerhalb einer eng verbundenen Gruppe ein Maß für die relative Spielstärke. Da bei uns in Ö die meisten Spiele innerhalb eines Kreises stattfinden und nur relativ wenige Spiele übergreifend sind, driften die RC-Werte verschiedener Gruppen ewas auseinander. RC-Werte aus Niederösterreich sind mit RC-Werten aus z.B. Tirol nicht so leicht vergleichbar.
Das ist schon klar, im Großen und Ganzen passts, denke ich, aber schon ziemlich gut. Ich habe z.B. bei einem Turnier auch gegen Spieler aus Wien und der Steiermark gespielt, deren RC-Werte kamen mir auch ziemlich passend vor.
Gibt aber sicher auch Fälle, wo es nicht passt.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 15.01.2013, 23:09
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Bin gerade auf einen Bericht vom Intercup letzte Woche gestoßen: Zumindest mal ein paar Vergleichswerte zwischen Ratingscentral und TTR-System.

2487 RC - 1966 TTR 3:0
2160 RC - 1968 TTR 3:0
2179 RC - 1911 TTR 1:3
2487 RC - 1968 TTR 3:0
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.01.2013, 00:26
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Naja schonmal nen guter Anfang das zu vergleichen.

Allerdings bei einem Spiel wenig Aussagekräftig wie man schon sieht
2160 siegt gegen 1968 aber 2179 verliert gegen 1911.

Im Intercup commt es ja oft zu vergleichen Deutschland Österreich. Die müßte man dann mal alle auswärten. Ich denke so ab 50 Mannschaftsspielen könnte man dann nen Vergleich ziehen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 21.01.2013, 10:54
Benutzerbild von Tischtennis-Trainer
Tischtennis-Trainer Tischtennis-Trainer ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Im Ländle
Beiträge: 388
Tischtennis-Trainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Zitat:
Zitat von wng Beitrag anzeigen
Zu der Frage, warum 4er-Mannschaften eingeführt wurden:

Vor etlichen Jahren wurde zwecks Nachwuchsförderung in der 2. Bundesliga ein zusätzlicher Spieler, der zwingend U21 und aus dem eigenen Verein sein musste, vorgeschrieben. Fortan wurde diese Liga 4 gegen 4 gespielt.
So etwas sollte man auf die TTBL (1. Bundesliga in Deutschland) übertragen!

Auch wieder zurück zu 4-er Mannschaften und Bedingung muss sein, dass ein Spieler ein deutscher Spieler sein muss, der wenigstens U23 sein muss.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 21.01.2013, 11:11
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Ligenstruktur, Spiel- und ELO-Systeme

Das halte ich in der ersten Liga für mehr als schwierig.

1. Wie willste 10 deutsche U23 Spieler finden die da halbwegs mithalten können. Da gibt es vieleicht 3 oder 4 und die restlichen haben gegen Brett3 der Gegner keine Chance. In der 2. Liga ist das sicher anders. Da könnte man dann die richtig guten oben aufstellen wo sie auch gute Gegner bekommen und die etwas schlechteren spielen dann unten gut mit. Und die 4 Überflieger gehen dann eh in die erste Liga.
2. Schwierig ist auch: Was machste, wenn so jemand mal ausfällt wegen Krankheit oder anderen Dingen? Wieviele Spiele muss der mindestens machen im HJ? Theoretisch musste 2 super U23 spieler haben falls der eine mal ausfällt das noch einer da ist um die Pflichtspiele zu machen. Aber was machste mit dem 2. wenn der bessere fit ist. Dann spielt der Ersastz garnicht oder ggf in viel tieferen Klassen, da es Vereine gibt wo die 2. Mannschaft nur VL oder LL spielt...(Düsseldorf, Bremen, BVB, Herne, Hagen, Altena usw)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Click-TT vs. andere Systeme tate allgemeines Tischtennis-Forum 388 28.06.2013 06:11
Punktespiel,trainer unterbicht das Spiel dauernd nach jedem Spiel??? blueball Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 33 08.03.2010 21:26
tt-info und andere Systeme Ensdorfer Saarländischer TTB 18 17.06.2007 18:05
Berechnungs-Systeme der LPZ Jens Makait allgemeines Tischtennis-Forum 59 03.05.2006 13:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77