|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#11
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
Zitat:
![]() Allerdings die Veränderung der Eigenschaften nachdem der Kleber runter war deutet scho ndrauf hin das sich da halt was dauerhaft verändert hat, kann mir nicht vorstellen was sonst passiert sein sollte :confused: Ich frag mal meine Freundin die studiert Chemie vielelicht hat sie eine Idee... |
#12
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
ja das wäre nett crea
|
#13
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
Grundsätzlich würde ich mal vermuten, dass sich durch das Verbrennen des Schwammes die Poren schließen und so den Kleber nicht mehr so gut aufnehmen.
Aber mal sehen, was die Chemikerin dazu sagt... :boing: Ich hab meinen Mambo bei meinen ersten Bügelversuchen auch leicht angesengt, dachte ich zumindest. Die Farbe der Schwammoberfläche war nicht mehr ganz so hell. Ein Großteil davon war aber wohl Kleber. Ich habe nämlich gestern nochmal gebügelt. Diesmal ohne Papier, sondern direkt mit dem Bügeleisen auf den Schwamm. Meine Methode: Bügeleisen auf Stufe 2 (jedenfalls nicht zuuu heiß!). Erstmal auf einer Stelle die Klebereste erwärmen und damit aufweichen. Dann die sich lösenden Klebereste zum Belagsrand wegschieben. Wobei es in meinem Fall weniger ein Schieben ist, sondern eher ein Rubbeln. Ich geh halt so lange mit dem Eisen drüber, bis da an Kleber nicht mehr viel zu sehen ist. Ergebnis: Ich hab die Prozedur unvernünftigerweise eine Stunde vorm Training durchgezogen. ABER erstaunlicherweise war mein Mambo bei zwei Klebeschichten so laut und dynamisch wie noch nie. Ich werd das beim nächsten Training noch mal testen und bei erfolgreicher Testwiederholung ab jetzt vor jedem Spiel bügeln. ![]() Jedenfalls scheint das Bügeln meinem Belag nicht geschadet zu haben. Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers. |
#14
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
Also hab mal gefragt, meine Freundin(übrigens angehende Chemikerin, ist es noch nicht) meinte auch der Schwamm wird an der Oberfläche angeschmolzen sein.
Meine Idee wäre, versuch doch mal ob du mit nem Schmirgelpapier oder etwas ähnlichem leicht drübergehen kannst, damit müsste sich die veränderte Schicht (die nicht allzu dick sein wird) wieder entfernen lassen. Vorher müsstest du halt den Kleber nochmal komplett abziehen, diesmal bitte nur kleinste Hitze und kurz.. ![]() ![]() ![]() Geändert von -crea- (12.10.2003 um 12:05 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
Zitat:
An manchen Tagen wenn der Kleber so garnicht trocknen will hab ich mir auch nen Fön hergewünscht, war mir aber doch zu peinlich damit gesehen zu werden bisher ![]() |
#16
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
Hat nun schon jemand den Neos Sound gebügelt und dann die Eigenschaften bzw. den heftigen Sound vom Anfang gehabt?. Ich hatte ja zum Anfang Probleme, dass der Neos Sound nach dem Bügeln fertig war. Bei meinem neuen Paar habe ich die Hitze vom Bügeleisen zurückgenommen und siehe da die Spieleigenschaften passen aber das Klicken ist lange nicht so ausgeprägt wie am Anfang. Kann jemand etwas dazu sagen?
|
#17
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
Zitat:
a) Es ändert sich auch beim bügeln "auf kleiner Flamme" "etwas" am Belag, sodaß dieser nicht mehr genau wie vorher ist....tja was könnte das sein....die hitze greift Schwamm oder Obergummi an...ich hab beim bügeln (habs jetzt ausgiebig mit verschiedenen Belägen und Hitzestufen getestet) nichts davon bemerkt, ich schiebe eine eventuelle Veränderung auf b). b)Der belag ist nach x mal spielen einfach abgespielter und das Bewirkt die leichte Veränderung der Spieleigenschaften |
#18
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
@ crea
beim Bügeln meines Sambas hatte ich mit dem Sound hinterher nie Schwierigkeiten und gespielt hat er sich auch wie neu. Hier im Forum bestätigten ja auch einige indirekt, dass sie bei den Klassikern wie Sriver FX auch keine Probleme haben. Der Neos Sound spielt sich wirklich gut aber die Eigenschaften halten nicht so lange. Mein erstes Paar musste ich nach 5 Wochen runtermachen wegen Rissen, das 2. Paar nach 6 Wochen. Das 3. Paar ist jetzt seit 5 Wochen drauf (mal sehen, wie lange die durchhalten). |
#19
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
Ich habe meinen Kleber jetzt schon öfter abgebügelt. Der Belag spielte sich danach wie neu, also es funzt bei mir echt perfekt.
Gruß Stefan
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#20
|
|||
|
|||
Re: Belag nach dem Bügeln down??
hab gestern auch zum ersten mal gebügelt und bin echt überrascht wie einfach sich doch der kleber mit dieser methode entfernen lässt. von den spieleigenschaften haben sich die beläge in keinster weise verändert!!! kannn es jedem nur empfehlen. meines erachtens sollte man aber sehr vorsichtig an die sache rangehen. langsam temperatur des bügeleisens erhöhen. hab ich gestern auch so gemacht. :boing:
__________________
member of the dicke doppel 1 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weiche Beläge + Bügeln = ? | spinfreak | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 26 | 08.06.2005 22:42 |
Warnung vor Schäden bei Belag bügeln | -crea- | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 27.01.2004 00:56 |
Bügeln? | Mr. VH-Topspin | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 12 | 02.09.2003 21:09 |
Belag bügeln | Pepino | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 16 | 30.01.2003 16:18 |
Taktik je nach Belag | Freddie | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 23 | 10.07.2000 12:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.