Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 05.12.2012, 16:47
Benutzerbild von cronsen
cronsen cronsen ist offline
ist noppenneugierig ^^
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: berlin
Alter: 44
Beiträge: 1.014
cronsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

hab zur zeit ne ganz böse krise, es geht überhaupt nich voran und ich verliere jedes, aber auch wirklich jedes spiel(turnier/punktspiel/training-egal)... ich werde einen letzten versuch machen und mir nen absoluten profi zu rate(kostet scheiße viel geld) ziehen.

ma kuckn was der sagt, wenn dabei nicht irgendwie was bei rauskommt was mich motiviert, dann werde ich wohl oder übel diesen geliebt und gehassten sport den rücken kehren.

ich kann einiges ab, aber ständig und immerwieder das verlieren gegen wirklich alle arten von spielern, das kann ich einfach nicht ertragen, so sehr mein herz auch am tt hängt, irgendwann muss man sich auch eingestehen, das man einfach für bestimmte dinge nicht gemacht ist

ich melde mich und gruss an die drei leute die hier mitlesen
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.12.2012, 20:44
Danielson Danielson ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.309
Danielson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Danielson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: cronsens tt blog

Ein Kollege von mir sagt in solchen Fällen: "Tischtennis ist doch ein Scheiß-Sport. Es gibt hier in der Gegend so viele schöne Minigolf-Anlagen."
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.12.2012, 11:27
Rückschlaghammer Rückschlaghammer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 45
Rückschlaghammer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

Ja, das ist hart wenn man gegen Leute verliert, die eine schlechtere Technik haben als man selbst, nur weil sie halt unverkrampfter an den Tisch gehen..

Ich kann deinen Unmut gut verstehen cronsen, ging mir aktuell in manchen Punktspielen auch so. Ich denke da spielen die Nerven mehr mit als einem lieb ist.

Du sagst das man akzeptieren sollte dass man nicht für den Sport geeignet ist.
Geeignet bist du schon, immerhin gibt es ja 13 Ligen.

Vielleicht sollte man auch einen Gang zurückschalten und sich in der nächst tieferen Liga neues Selbstbewußtsein holen, bevor man an diesem wunderschönen Sport verzweifelt und ihn dann resigniert an den Nagel hängt.

Übrigens, dein erster Spielbericht in deinem Blog betraf meine Mannschaftskollegen, wir fanden die Charakterisierung auf den Punkt genau beschrieben, seitdem haben der "strumpfhochgezogene Veteran" und "Schnarch-Zero" ihren Kosenamen weg Die fandens auch ganz witzig.

Allein wegen deiner Spielberichte musst du weitermachen mit Tischtennis

Freundliche Grüße
Goran
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.12.2012, 14:29
Benutzerbild von cronsen
cronsen cronsen ist offline
ist noppenneugierig ^^
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: berlin
Alter: 44
Beiträge: 1.014
cronsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

Zitat:
Zitat von Rückschlaghammer Beitrag anzeigen
Ja, das ist hart wenn man gegen Leute verliert, die eine schlechtere Technik haben als man selbst, nur weil sie halt unverkrampfter an den Tisch gehen..

Ich kann deinen Unmut gut verstehen cronsen, ging mir aktuell in manchen Punktspielen auch so. Ich denke da spielen die Nerven mehr mit als einem lieb ist.

Du sagst das man akzeptieren sollte dass man nicht für den Sport geeignet ist.
Geeignet bist du schon, immerhin gibt es ja 13 Ligen.

Vielleicht sollte man auch einen Gang zurückschalten und sich in der nächst tieferen Liga neues Selbstbewußtsein holen, bevor man an diesem wunderschönen Sport verzweifelt und ihn dann resigniert an den Nagel hängt.

Übrigens, dein erster Spielbericht in deinem Blog betraf meine Mannschaftskollegen, wir fanden die Charakterisierung auf den Punkt genau beschrieben, seitdem haben der "strumpfhochgezogene Veteran" und "Schnarch-Zero" ihren Kosenamen weg Die fandens auch ganz witzig.

Allein wegen deiner Spielberichte musst du weitermachen mit Tischtennis

Freundliche Grüße
Goran
ups ..... ehrlich gesagt wollte ich vermeiden das jemand mitbekommt wer gemeint ist, denn ich möchte wirklich niemanden beleidigen oder ähnliches

ich denke, in unseren klassen gibts wohl für jeden spieler einen guten namen, da wir alle mehr oder weniger "komisches" tt spielen.

für mich würde dann wohl sowas wie "realitätsferner verrenkungslulatsch" passen oder so.

hab ich nochmal glück gehabt, das besagte kameraden das so sportlich aufnehmen.
aber für die zukunft werde ich solche beschreibungen und spitznamen einfach weglassen, da ich auf keinen fall jemanden zu nahe treten will und vorallem beim nächsten punktspiel ungern "ein paar auf die fresse kriegen möchte"

ansonsten ist das traurige ja, das ich letzte saison ja schon aus der 1. mannschaft geflogen bin wegen meiner grausigen leistung und somit in der zweiten nun schon 2 ligen tiefer bin......... wo soll ich denn jetzt noch hin, zu den opis inne 3 kreisklasse ?!

das geht dann doch nicht, dafür tue ich einfach zuviel um besser zu werden..... nur nochmal zur erinnerung, ich verbringe jeden gottverfluchten tag eine dreiviertelstunde im keller um aufschläge zu üben !!!!
manch einer aus meinem verein komm nur zu punktspielen und schickt mich ohne training und besserer technik 3-0 von der platte und hat in der liga eine 9-1 bilanz.

versteht mich nicht falsch, jeder kann ja irgendwas.

es gibt welche die können gut blocken, andere haben gute aufschläge, der nächste einfach nen händchen oder ist taktisch einfach gut, vielleicht auch nur unangenehm zu spielen.

nur ich kann irgendwie nichts davon besonders gut .... nur in mortal kombat, da war ich schon immer unbesiegbar

nun gut bevor ich hier wieder in selbstmitleid versinke....

grüßle
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.12.2012, 13:19
Rückschlaghammer Rückschlaghammer ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 45
Rückschlaghammer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

Nun hab ich mir eure Manschaften und speziell die Bilanzen deiner Mannschaftskollegen angeschaut.Für die 3.Kreisklasse bist du nun wirklich zu stark, und Unterforderung ist ja auch frustrierend. Aber im unteren Paarkreuz der Kreisliga denk ich mal, könntest du dich rehabilitieren.

Ich spiele selber unten und mein Plan zu Beginn der Saison war möglichst alle Spiele zu gewinnen um ausm "Keller" rauszukommen(weil dort sehr oft nur ein Einzel gespielt wird). Da ich mich leicht überschätzt habe, muss und gleichzeitig will ich weiterhin unten spielen, quasi um eine Revanche zu bekommen weil ich weiß dass ichs besser kann, und auch weil ich keinen Bock habe zu riskieren mich in der Mitte grillen zu lassen. Und da man in einer Mannschaft persönliche Eitelkeiten außen vor lassen sollte, ist es sinnvoll jeden Spieler dort einzusetzen wo er die meisten Punkte machen könnte oder im Umkehrschluß, nicht dort zu spielen wo man zu oft verlieren könnte. In der Rückrunde hat man ja den Vorteil, dass man die Gegner schon besser einzuschätzen weiß. Für mich also zählt lieber unten stabil als mittig wackelig.

Mir ist in unserer Liga aufgefallen,dass die Schere zwischen unten und Mitte ganz schön auseinanderklafft. [B]eispiel Ryan Schneider. Hab letztens mit viel Glück knapp gegen ihn gewonnen, er war aber der Bessere, seine Angaben konnte ich nicht annehmen, in der Mitte grottige Bilanz, aber unten top.
Ich würde uns dreien (du, Ryan und ich) auch was die Nervenstärke betifft, in eine Schublade stecken, und von daher meine besagte Empfehlung aussprechen.

Grüße, G.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 10.12.2012, 17:07
Azadon Azadon ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort: Berlin
Alter: 34
Beiträge: 268
Azadon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

Was mir bei Leuten mit einer schwachen Bilanz immer wieder auffällt:

Sie haben einfach kein Spielsystem.
Es wird einfach drauf losgespielt, aber eigentlich weiß man gar nicht genau, warm man verliert. Bis zu einer gewissen Liga geht das auch soweit gut, da man z.B. durch Aufschläge genug Punkte macht, aber sobald diese Aufschläge dann retourniert werden steht man vor dem Dilemma.

Zudem spielen die etwas schwächeren Leute meist zu vorsichtig oder zu übermtig.
Die zu vorsichtigen greifen konsequent keinen Ball an und zögern nur das unvermeidliche hinaus.

Die Übermütigen versuchen irgendwelche Traumbälle zu schießen und ihnen reicht es auch, wenn dann am gesamten Abend nur einer davon kommt - Der entschädigt schließlich die 100 verschossenen von davor...

Wenn man erfolgreich spielen will, dann ist es einfach unvermeidlich, dass man sich mit seinem eigenen Spiel(stil) auseinandersetzt und erkennt, was man kann und was nicht.

Wenn ich nicht damit klar komme, dass meine Gegner mir meinen Seitschnittaufschlag hoch und mit irgendwelchem Spin zurückeiern, dann darf ich eben keinen Seitschnittaufschlag machen.

Dann MUSS ich einen Unterschnittaufschlag spielen, weil dann auch kenie unorthodoxen Rückschläge zu erwarten sind.

Es wird in den unteren Klassen viel zu kompliziert gespielt.
Wenn man sich mal die guten Leute in den Ligen anschaut, dann haben diese meist eine recht einfache Spieltaktik.

Es sind auch meist eher die ruhigeren Spieler, die sehr erfolgreich sind und nicht die, die sich über jeden Kanten- /Netzball des Gegners und dessen unorthodoxen Spielstil aufregen.

Ich habs mitm Cronsen jetzt eh schon oft genug besprochen, aber wollte es auch noch einmal hier schreiben.

Noch vor gut 2 Monaten habe ich ihn darauf hingewiesen, dass es immer nur Sidespinaufschläge macht. Auf diese Aufschläge kommt erwartungsgemäß immer ein Rückschlag zurück, der Sidespin beinhaltet. Wenn man diesen nun selbst mit einem Topspin spielt, so ist es leichter nochmal mit etwas Sidespin zu spielen udn der Block, der daraus resultiert, ist einfach dermaßen eklig, dass der 2. Angiffsball darauf unglaublich schwierig ist.

Ihm war das bis dahin egal und er meinte, dass dies eben sein Spiel sei und ihm nur Unterschnittaufschläge zu langweilig wären.

Jetzt solangsam setzt bei ihm jedoch die Erkenntnis ein, dass ein einfaches / sauberes Spiel wesentlich effektiver ist. Plötzlich werden Unterschnittaufschläge geübt / gespielt und das ein oder andere erstaunte: "Boa wir haben heute ja mal richtige Ballwechsel gehabt" kam gestern auch bei ihm über die Lippen.

Mein Ratschlag also an alle verzweifelten "Möchtegernangriffstopspinspieler":

Spielt simple Aufschläge mit guter Platzierung (REINE Unterschnittaufschläge / Leere Aufschläge mit kurzer Platzierung [mind. 2x auf der gegnerischen Tischhälfte aufkommen], KEIN Sidespinquatsch) und dann JEDEN langen Ball angreifen, sowohl mit der Vorhand als auch mit der Rückhand.

Gegnerische lange Sidespinaufschläge (egal ob Seitunter-, Seit- oder Seitoberaufschläge) grundsätzlich ALLE angreifen (Seitunter mit einer leichten Aufwärtsbewegung richtung Tischmitte, Seit- und Seitoberaufschläge mit leicht geschlossenem Schlägerblatt "kontern" bzw. "drüberwischen", NIEMALS Aufschläge mit Seit- bzw. Seitober schupfen und dem Gegner eine Vorlage geben).

NIE NIE NIE NIEMALS die Antwort auf den eigenen Aufschlag zurückschupfen, solange der Ball zum Angreifen geeignet ist. Geeignet bedeutet dabei entweder lang genug, wobei jeder Ball, der nur 1x auf dem Tisch aufkommt, lang genug ist, oder hoch genug, also zwar relativ kurz aber vom Spin her geeignet zum Angreifen.

Wer dies nicht beherzigt wird früher oder später eine unüberwindbare Grenze erreichen, weil er selbst keine Punkte macht und vom Gegner, der ab einem gewissen Level konsequenter spielen wird, zerstört wird.

Ich habe diese Saison 2 Spiele aus genau diesem Grund verloren: Ich habe schlicht und einfach Möglichkeiten zu Punkten nicht genutzt und wurde vom Gegner deshalb vom Tisch geschossen. In der Rückrunde wird mir das nicht mehr passieren, weil ich erkannt habe, dass man jeden langen Ball nehmen muss.
Man wird zwar auch Fehler machen, aber man wird immer besser im Offensivspiel und die Gegner in unseren Ligen sind noch lange nicht so sicher, dass sie jeden Ball gegenziehen bzw. zurückfischen...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.01.2013, 14:17
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

Hi cronsen, interessant zu lesen.
Ich denke aber so analytisch und mit viel Rumgeschreibsel und auch diversen Trainingmethoden kommt man nur beschränkt weiter (scheint aber Spaß zu machen). Am meisten bringt es imho, Turniere zu spielen, also viel Spielzeit unter Druck mit Rückkopplung, welche Spielzüge tatsächlich Punkte bringen, dabei unterschiedliche Gegner und auch Trainig der Nerven und Spielvarianten.

Und Deine schlechte Form bei Ligaspielen kann auch am Modus liegen, ich werde da immer kalt, wegen kaum Einspielmöglichkeit (wer kann in den unteren Klassen schon gerade einkontern?) und Rumgewarte. Ansonsten braucht man ein paar biomechanische Voraussetzungen, schnelles Auge/Reaktion, schnellen Arm, beweglichen Oberkörper, dynamische Beine, am besten alles zusammen oder mindesten ein wenig davon und eine Spielstrategie, die die Schwächen kompensiert.

Dann ist beim Tischtennis ein bei anderen Sportarten nichr so anzutreffendes Phänomen, dass man sich als "geradliniger Spieler" durch die unteren Klassen durchkämpfen muss, es aber in den höheren Klassen dann oftmals gar nicht so unbedingt schwieriger wird.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 15.01.2013, 12:52
Azadon Azadon ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort: Berlin
Alter: 34
Beiträge: 268
Azadon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Hi cronsen, interessant zu lesen.
Ich denke aber so analytisch und mit viel Rumgeschreibsel und auch diversen Trainingmethoden kommt man nur beschränkt weiter (scheint aber Spaß zu machen). Am meisten bringt es imho, Turniere zu spielen, also viel Spielzeit unter Druck mit Rückkopplung, welche Spielzüge tatsächlich Punkte bringen, dabei unterschiedliche Gegner und auch Trainig der Nerven und Spielvarianten.
Das Problem is, dass der gute Cronsen meist son Autopilot-Modus im Spiel hat und selber kaum erkennt, was eigentlich gerade gut ist im Spiel. Hab ihn mal bei einem Turnier gegen einen Gegner "betreut", gegen den er 0:2 zurück lag und eigentlich auch schon kein Bock mehr auf den 3. Satz hatte.
Das Spiel hat er dann glaube 2:3 in der Verlängerung verloren. Der Grund für die Niederlage war meiner Meinung nach auch nur sein Dickkopf, der immer wieder gegen die vorgeschlagene Taktik arbeitete

Kann man sowas trainieren? Selber analytisch im eigenen Spiel werden?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Und Deine schlechte Form bei Ligaspielen kann auch am Modus liegen, ich werde da immer kalt, wegen kaum Einspielmöglichkeit (wer kann in den unteren Klassen schon gerade einkontern?) und Rumgewarte. Ansonsten braucht man ein paar biomechanische Voraussetzungen, schnelles Auge/Reaktion, schnellen Arm, beweglichen Oberkörper, dynamische Beine, am besten alles zusammen oder mindesten ein wenig davon und eine Spielstrategie, die die Schwächen kompensiert.
Also er spielt ja bei uns in der Mitte, da sind dank des oberen PK meist keine zu hohen Wartezeiten zu erwarten

Was ihm so ein bisschen fehlt sind nicht mal die Körperlichen Voraussetzungen, da ist er fitter als 90% unserer Gegner.
Er ist ein kleiner Spanner, der gerne jeder halbwegs geil getroffenen Pille bis zum St. Patricks Day hinterherglotzt und dann erwartungsgemäß wie ein angeschossenes Reh auf den zurückgespielten Ball dasteht

Kann man sich das "Spannen" auch abtrainieren?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Dann ist beim Tischtennis ein bei anderen Sportarten nicht so anzutreffendes Phänomen, dass man sich als "geradliniger Spieler" durch die unteren Klassen durchkämpfen muss, es aber in den höheren Klassen dann oftmals gar nicht so unbedingt schwieriger wird.
Meine Beobachtung war bisher, dass der Kampfgeist gegen bessere Spieler meist schlagartig verschwindet, sobald ein paar "eigentlich gewonnen geglaubte Bälle" durch gutes Spiel vom Gegner vernichtet werden
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.01.2013, 21:24
Benutzerbild von cronsen
cronsen cronsen ist offline
ist noppenneugierig ^^
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: berlin
Alter: 44
Beiträge: 1.014
cronsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

joa, lange nix geschrieben, wen es interessiert wies mit dem lieben cronsen weiterging, bitte hier weiterlesen:

http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=139662

aber erschreckt euch nicht, die dunkle seite kann sehr stark sein
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.01.2013, 00:32
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: cronsens tt blog

Zitat:
...und dann erwartungsgemäß wie ein angeschossenes Reh auf den zurückgespielten Ball dasteht
Dann ist Abwehr aber nicht so naheliegend, denn da muss man sehr diszipliniert und kämpferisch sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TTC-Blog ttdr Stammtisch 34 31.03.2010 00:33
tt-blog klugscheisser Hessischer TTV 0 04.12.2004 20:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77