|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ÄHH.. Holgi...
Was zum Teufel ist ein Kantenball ??! ------------------ |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ein Kantenball ist ein Ball der auf die Kante springt. Aber ich könnte mir vorstellen, daß Du eigentlich wissen wolltest, was ein Kaiten-Ball ist
![]() ------------------ Rock Hard, Ride Free, Hau rein! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schei... vertippt!!
Genau, ich meinte Kaitenball ! ------------------ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Eine gewisse Vielfältigkeit im Repertoire ist auch sehr wichtig. Idealerweise so wie Cogito das beschrieben hat: verschieden Aufschläge mit einer einheitlichen Ausholbewegung, so kannst Du den Gegner im letzten Moment überraschen. Paß allerdings auf, daß Du nicht zu offensichtlich auf die Stelle schaust, wohin Du den Aufschlag platzieren willst, einige Spieler achten auch auf Deine Augen.(Den Tip solltest Du allerdings erst beherzigen, wenn die Aufschläge wirklich sicher sind)
------------------ MfG aleol |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig ist es auch noch den Ball möglichst hoch zu werfen, um die hohe Fallgeschwindigkeit in viel Rotation umsetzen zu können. Bestes Beispiel dafür ist Csilla Batorfi.
------------------ [Diese Nachricht wurde von Lupus am 30-04-2000 editiert.] |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@ Flocke
ein Kaiten Ball ist der halbseitig bemalte Ball wie Mephisto beschrieben hat. Gruß Holgi ------------------ Make it so !!! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja, das mit dem hohen Ballwurf, den Lupus da empfohlen hat, ist eine zweischneidige Sache. Ab einem bestimmten Niveau ist es sicher richtig, daß die höhere Geschwindigkeit eines hoch geworfenen Balles einem einen wichtigen Vorteil verschafft.
In den niedrigeren Ebenen in denen ich mich ´rumtreibe habe ich aber schon oft beobachtet, daß die Leute mit hohem Ballwurf sich das Leben selber schwer machen. Da verheddern sie sich mit ihren langen Ausholbewegungen selber im Trikot, oder sie müssen während des Fluges des Balls einen Schritt zur Seite machen, weil der Wurf nicht ganz gerade war. Und solch Aufschläge werden dann oft die letzten Gurken, weil man nicht mehr richtig steht. Ich glaube in niedrigeren Ligen ist es viel wichtiger erstmal das noch nicht voll genutzte Potential in der Bewegung des Handgelenkes zu perfektioniernen. ------------------ MfG aleol |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Thema wieder oben!
------------------ Carpe diem Mephisto |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Mephisto. In dem Beitrag hab ich direkt was gefunden, wozu ich erstma nen Kommentar abgeben muss
![]() Zitat:
In den niedrigeren Ebenen in denen ich mich ´rumtreibe habe ich aber schon oft beobachtet, daß die Leute mit hohem Ballwurf sich das Leben selber schwer machen. Da verheddern sie sich mit ihren langen Ausholbewegungen selber im Trikot, oder sie müssen während des Fluges des Balls einen Schritt zur Seite machen, weil der Wurf nicht ganz gerade war." Ich ha die Csilla Batorfi schon live spielen sehn und wenn die den Ball grade hochwirft, dann weiß ich auch nich. Der fliegt so schief, daß sie manchmal bei der Angabe von der einen Tischseite, von der sie den Ball hochwirft bis zur Mitte und manachmal auch bis zur andern Tischseite laufen muss. Aber da sie den Ball bis etwa 10 cm unter die Hallendecke schmeißt (kein Scherz ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Das mit dem Ball hochwerfen ist glaube ich nicht ganz so wichtig für die Rotation des Aufschlags. Allerdings kann das einen Gegner sehr verwirren ![]() ![]() Also ich schaue persönlich immer auf den Schläger des Gegners, nicht auf den Ball. Wenn ich auf den Ball schauen würde und der Ball an die Decke geworfen würde, würde das nur meine Konzentration stören. ![]() ------------------ cu, SJ |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.