Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 16.01.2013, 15:54
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Hi Paul

Danke für die weiteren Infos.

Ich denke, dann fällt der Juic weg, sonst könnte ich ja Rosin weiterspielen. Ich werde heute Abend den 563-1 auf einem 1,5mm Palio Schwamm testen
und danach entscheiden, ob ich noch ein neues KingRoc Exemplar testen werde.

Gruss Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.01.2013, 17:27
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Hallo Roger,

ich denke auch, der 563-1 (mit einem weicheren Schwamm) oder der Globe 888 Awala (Japan-Schwamm) dürften aus der China-Ecke die beste Alternative zu Rosin sein.

Aus japanischer Fertigung wie geschrieben, meiner Meinung nach, der Masterspin Special. Unterschied zum Rosin ist hier hauptsächlich, daß der Juic-Belag weicher ist (liegt wohl am Schwamm).
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.01.2013, 04:11
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Hallo Paul

Den 563-1 habe ich heute getestet und er war eigentlich ganz angenehm zu spielen, jedoch für den Gegner auch. Also von Störwirkung kann man hier wirklich nicht sprechen.

Dann werd ich wohl den KingRoc nochmals in neuer Ausführung testen. Wie schätzt du den Globe 888 im vergleich zu KingRoc ein?

Gruss Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.01.2013, 18:51
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Zitat:
Zitat von swissping Beitrag anzeigen
Hallo Paul

Den 563-1 habe ich heute getestet und er war eigentlich ganz angenehm zu spielen, jedoch für den Gegner auch. Also von Störwirkung kann man hier wirklich nicht sprechen.

Dann werd ich wohl den KingRoc nochmals in neuer Ausführung testen. Wie schätzt du den Globe 888 im vergleich zu KingRoc ein?

Gruss Roger
Kenne nur den "normalen" 888, von daher bitte beachten, daß er sich durch den japanischen Awala-Schwamm wohl anders spielt.
Der 888 ist ein Allrounder unter den MLN, nicht so bissig wie King Roc oder gar WP1013, aber auch nicht so linear und gutmütig wie der 563-1.

Ich weiß nur nicht, ob du nun wirklich einen "Ersatz" für den Rosin suchst, also einen änlichen Belag, oder etwas neues mit "mehr Störeffekt". Deinen bisherigen Ausführungen nach hört es sich eher nach dem zweiten Punkt an.
Wenn du was änliches suchst wie den Rosin, wäre meine Empfehlung:
Juic Masterspin Special oder Globe 888 Awala
Solltest du einen Belag suchen mit mehr Störeffekt:
King Roc, WP1013 (bei beiden Gefahr des Noppenbruchs) oder auch Neubauer Diamant (allerdings deutlich langsamer als Rosin, finde ich persönlich allerdings weniger interessant, da zu ungefährlich), eventuell auch ein Hallmark Panther (sehr interessanter Belag, mit Ecken und Kanten).
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.01.2013, 19:37
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Hallo Paul

Du hast das richtig intepretiert. Ich suche nicht ein Ersatz für Rosin, sondern eine Noppe die sich ähnlich gutmütig spielen lässt wie Rosin, mehr Störwirkung entfaltet.

Bisher konnte da nur KingRoc punkten, denn ich aber nochmals mit einem komplett neuen Topsheet testen will.

Gruss Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 21.01.2013, 22:49
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Ohne den Rosin je gespielt zu haben, werfe ich mal den Yinhe Pluto in die Runde. Den gibt es neuerdings auch in einer Softversion.
Der FS 563 wäre in der MysteryIII-Version sicher auch einen Test wert. Nicht ganz so ekelig wie der Pluto, aber sicherer und sehr dynamisch.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 23.01.2013, 12:51
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Zitat:
Zitat von swissping Beitrag anzeigen
Hallo Paul

Du hast das richtig intepretiert. Ich suche nicht ein Ersatz für Rosin, sondern eine Noppe die sich ähnlich gutmütig spielen lässt wie Rosin, mehr Störwirkung entfaltet....

Gruss Roger
Die gibt es nicht...

Ein Pluto, WP1013 oder King Roc sind sicher alle gefährlicher als der brave Rosin, aber auch alle schwerer zu spielen.
Der WP1013 ist meiner Meinung nach die MLN-Noppe mit dem höchsten Ekel-Faktor, hat aber massive Haltbarkeitsprobleme.
Der King Roc hat diese Probleme auch, aber nicht so stark, ist aber dafür auch nicht ganz so gefährlich.
Der Pluto hat durchaus einen hohen Störeffekt beim Block, ist aber nicht gutmütig zu spielen.

Sprich, du wirst wohl oder übel einen Kompromiss eingehen müssen.
Warum nicht Hallmark Panther oder Half-Long?
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 23.01.2013, 16:30
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

@integra: Danke für den Tip betr. Pluto. Für den Preis kann ich ihn gut einmal testen. Bin gespannt, wie er sich spielt. Den 563 hab ich schon getestet und hat mich nicht sonderlich begeistert.

@Paul: Mir ist schon klar, das oftmals die Kontrolle etwas leidet, wenn ein Belag grosse Störwirkung hat. Was ich suche ist ein gutes Verhältnis zwischen Kontrolle und Störwirkung. Das ich hier einen Kompromiss eingehen muss ist mir durchaus bewusst.

Wie gesagt, der KingRoc kam dem bisher am nächsten, was ich suche. Hab mir bereits ein neues Exemplar mit einem Bomb Schwamm bestellt. Mal schauen, wie das funktioniert.

Gruss Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 23.01.2013, 23:29
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Kann dem Paule da nur zustimmen. Der Pluto ist gerade bei der Eröffnung und beim Passivblock nicht leicht zu bändigen. Er ist halt ziemlich ungriffig und geht von der Tendenz eher Richtung LN (spiele ich jetzt) ist aber recht schnell. Ich habe aber auch den mit dem Standardschwamm in 1,3mm. Daher kam ich auf den Tipp, mal die Softvariante zu probieren, da sich unterschiedliche Schwämme doch deutlich auswirken können (siehe 563).
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 24.01.2013, 18:33
Benutzerbild von swissping
swissping swissping ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 368
swissping ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Amstrong Rosin

Hallo Integra

Danke für die weiteren informationen. Ich habe auch schon in anderen Foren gelesen, das der Pluto nicht ganz einfach zu kontrollieren ist. Da ich mich aber auf meine Eröffnung und Block verlassen können muss, kommt er wohl eher nicht in frage. Aber wer weiss, vielleicht ist das genau der Belag, welcher auf meine Spiel passen würde. Wie gesagt, für 4 US Dollar kann ich das Risiko schon eingehen.

@Paul: Wie spielt sich den der Hallmark Panther?

Gruss Roger
__________________
Verein: http://www.ttcsolothurn.ch
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Amstrong New Chopper Herr Oe Noppen innen 5 18.11.2015 00:38
suche Amstrong Vector 50 andro-logo suche 1 21.04.2011 16:20
Unterschied zwischen Amstrong Attack 3M und der Dr. Neubauber Pistol NoppenChris1976 Kurze Noppen 1 06.01.2007 13:03
Alternative zu Armstrong Rosin swissping Kurze Noppen 3 27.09.2005 09:35
Alternative zu Armstrong Rosin Kurznoppe drbob Kurze Noppen 3 27.01.2005 10:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77