|
Berliner TTV präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Ergebnisdienst wollen wir im Berliner Verband ab Saison 14/15 nutzen? | |||
click-TT |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 40,00% |
TischtennisLive (wie bisher) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 54,00% |
TTinfo |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 6,00% |
Teilnehmer: 50. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: clickTT oder TTLive ?
Ich Versuche mal die Vorteile der Systeme aufzulisten. Bestimmt könnt ihr die Liste noch ergänzen bzw. korrigieren.
Pro TTLive:
Pro clickTT/mytischtennis:
|
#12
|
||||
|
||||
AW: clickTT oder TTLive ?
Ich versuchs mal mit Antworten
![]() Zitat:
Zitat:
Keine Ahnung, wüßte ich auch gerne. Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
AW: clickTT oder TTLive ?
Zitat:
Zitat:
Natürlich finde ich es auch nicht schön 10€/Jahr(Was eig nicht so viel ist, aber Geld bleibt Geld) dafür zu bezahlen, aber ich denke wer es ganz genau haben will und sich nicht die Mühe machen möchte es selbst auszuwerten, der soll dafür auch bezahlen. Geändert von UrbanCain (06.02.2013 um 16:21 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
AW: clickTT oder TTLive ?
ein Beispiel ist auch mein Wert, der hier schon thematisiert wurde.
Sehr blöd für die Kameraden, die im Pokal gegen mich ran müssen...
__________________
http://www.fuechse-tt.de/ |
#15
|
|||
|
|||
AW: clickTT oder TTLive ?
Da er sich in der Oberliga festspielen wird, dann zählt doch nur sein aktueller TTR-Wert den er in der Oberliga hat oder?
__________________
LivePZ die größte Leistungslüge Gehe nicht auf Provokationen ein, bringt nichts. |
#16
|
||||
|
||||
AW: clickTT oder TTLive ?
Jaja. Das ist genau das Problem für Schnittstellenspieler.
Da spielt einer 2 Jahre OL und verbessert sich und sein TTR steigt. Dann steigt die Mannschaft ab und er kommt in die VL wo die LivePZ gilt. Da hat er aber in den letzten Jahren keine Punkteveränderungen erspielt, da die OL Spiele da nicht eingehen. Nach 2 Jahren VL oben wo er auch gut gespielt hat steigt die Mannschaft wieder in die OL auf. Dort ist sein TTR Wert um 80 gesunken weil er 2 Jahre "inaktiv" war.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#17
|
|||
|
|||
AW: clickTT oder TTLive ?
Zitat:
Denn es ist natürlich so, dass
Ich teile durchaus einige der Kritikpunkte, die hier bereits in Bezug auf die etwas zweifelhaften Methoden zur Durchsetzung von click-tt als Deutschland-weit einheitliches System angeführt wurden. Würde in Anbetracht des obigen Pro-Arguments darüber aber momentan eher hinwegsehen. Denn die jetzige "Insel-Lösung" mit einem nachgebauten TTR-Wert (aka LivePZ), der überregional genauso irrelevant ist wie die vorherige LPZ, kann irgendwo auch nicht der Weisheit letzer Schluss sein. (Edit: Fastest115 hat das entscheidende Problem gerade auch schon erkannt.)
__________________
scc-tischtennis.de Geändert von Maggi (06.02.2013 um 20:42 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
AW: clickTT oder TTLive ?
Unsere Diskussion dreht sich um zwei wichtige Punkte, in denen wir uns doch eigentlich im Wesentlichen einig sind:
1. Möchten wir ein deutschland-weit einheitliches TT-Rating-System der Spielstärke? ... Ja! 2. Brauchen wir deshalb einen deutschland-weit einheitlichen Ergebnisdienst? ... Nein! Nach meiner Ansicht wäre der optimale Zustand in etwa folgender: Der DTTB verpflichtet jeden Landesverband (oder den von ihm beauftragten Ergebnis-Erfassungsdienst) alle Spielergebnisse von Einzel- und Mannschaftswettbewerben in einem zu definierenden, nennen wir es mal, OTT-Format (Open Table-Tennis Format) an den DTTB zu melden. Dort wird die Datenbank aller Spiele in Deutschland geführt, die Daten gehören also ganz klar dem DTTB. Dann wird von einer Software aus diesen Daten für jeden Spieler sein TTR-Wert berechnet. Die Spieldaten im OTT-Format und die TTR-Werte sind frei zugänglich und jeder Software-Entwickler dieser Welt ist aufgerufen, die Daten zu verarbeiten und daraus für jeden Landesverband einen Ergebnis-Darstellungsdienst mit Liga-Tabellen, Ranglisten, Spieler-Analysefunktionen und was nicht alles zu erstellen. Das kann sehr vielfältig sein und jeder Landesverband kann sich seinen Ergebnis-Darstellungsdienstleister aussuchen, genauso wie sich der Dienstleister sein Geschäftsmodell aussuchen kann (also ob er es gegen Gebühr für jeden Einzelspieler anbietet oder gegen Gebühr für den Landesverband insgesamt). Das ist meine Idee der Vielfalt mit trotzdem einheitlicher Spielstärken-Bewertung. Wer diese Idee der Zusammenstellung und Verarbeitung freier Daten für naiv hält, soll sich das OpenStreetMap-Projekt anschauen, da funktioniert es prächtig. Schade, dass es wohl zu diesem Optimal-Zustand nicht mehr kommen wird, da schon zu viele wirtschaftliche Einzel-Interessen dagegen sprechen. |
#19
|
||||
|
||||
AW: clickTT oder TTLive ?
... und weil manche eine Weltanschauung daraus gemacht haben
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#20
|
|||
|
|||
AW: clickTT oder TTLive ?
Zitat:
![]() ![]() ![]() + Auch Vereine könnten dann die Daten im OTT-Format für ihre Homepage nutzen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abkürzungen in clickTT | Rückschlagniete | Hessischer TTV | 9 | 24.04.2012 11:40 |
Ältere Ergebnisse in clicktt | Ex-Exilbadenser | Bezirk Bruchsal | 4 | 22.09.2011 17:22 |
Offlineversion von ClickTT | Das goldene Stück | click-tt | Probleme | 3 | 28.10.2006 13:26 |
ClickTT als Rückschritt | harzentt | click-tt | Probleme | 46 | 06.09.2006 16:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.