|
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
Re: Riss im Belag
Du bist sicher nicht der einzige, meine Mambos sind alle kaputtgegangen, der erste nach einer Woche, der zweite nach drei und der dritte am ersten Tag Ist bei dir auch nur der Rote kaputtgegangen, der Schwarze hat bei mir immer gehalten.
|
#12
|
|||
|
|||
Mambo
@philwolters
Zumindest war es so, daß der schwarze Mambo am längsten hielt. Der rote war halt am schnellsten kaputt und hatte auch die größten Risse. Ein schwarzer ist defekt und einen spiele ich zur Zeit noch. Bin mal gespannt wie lange noch. Eigentlich ne traurige Geschichte, der Mambo ist vom Spielgefühl her nen super Belag für mich. Nur schade, daß er nicht hält.
__________________
http://www.union-meppen-tischtennis.de |
#13
|
||||
|
||||
Re: Mambo
... sagt mal, hat mal einer von euch daran gedacht, den Riss zu kleben ??
Obwohl dass, wenn man die Regeln wörtlich nimmt, eigentlich nicht zulässig ist. Aber wenn man's ganz genau nimmt, ist auch ein gerissener Belag nicht mehr zugelassen, weil halt die Oberfläche nicht durchgehend ist Grüße, Stefan
__________________
Hurra! Job läßt mir wieder keine Zeit für TT ! Frischkleben? Wozu? Mit harten Schwämmen gehen harte Bälle auch ohne Lösungsmittel-Hilfe ... |
#14
|
|||
|
|||
Re: Riss im Belag
ich komm da grad nich so ganz mit...
sprechen wir hier von einem riss im schwamm, oder im obergummi??? |
#15
|
||||
|
||||
Re: Riss im Belag
@Arralen: Dann erzähl mir mal bitte, wie man einen Riss im Belag kleben soll...:confused:
|
#16
|
||||
|
||||
Re: Riss im Belag
@Thomas G
Im Obergummi natürlich, das passiert manchmal, wenn man den Belag extrem klebt und beim Aufkleben spannt. Beim Mambo leider auch, wenn man sehr vorsichtig klebt Den Riss zu kleben würde nichts bringen denke ich, kann mir nicht vorstellen, dass das vernünftig hält, wenn man den Belag wieder abzieht. Ich hab mir den Mambo nur in schwarz wiedergekauft, ich hoffe mal, dass wenigstens der hält... Der Mambo spielt sich nämlich echt genial. |
#17
|
||||
|
||||
Re: Riss im Belag
Riss im Belag kleben:
Also ich habe mal einen schmal geschnittenen Belag mit dem abgeschnittenen Randstück zusammengeklebt, um ihn dann auf breitere Hölzern zu verwenden. Bis jetzt hat sich die Klebung nicht wieder gelöst - obwohl ich den Belag schon einige Male umgeklebt habe. Ein geklebter kleiner Riss sollte das Ablösen beim Frischkleben überstehen. Vielleicht sollte man allerdings zum Flicken nicht Frischkleber, sondern einen richtig stabilen Normal-Kleber benutzen. Oder gleich einen industriellen Gummi-Kleber .. Grüße, Stefan
__________________
Hurra! Job läßt mir wieder keine Zeit für TT ! Frischkleben? Wozu? Mit harten Schwämmen gehen harte Bälle auch ohne Lösungsmittel-Hilfe ... |
#18
|
|||
|
|||
Joola Mambo
Bekomme auf jeden Fall meine Mambos allesamt
von meinem Händler ersetzt. Jetzt heißt es doch , daß das Problem bei Joola bekannt ist und sofortige Gegenmaßnahmen in der Fertigung ergriffen werden. Der Belag ist halt neu und hätte halt noch Kinderkrankheiten. Mir solls recht sein, Hauptsache ich kann Mambo spielen.
__________________
http://www.union-meppen-tischtennis.de |
#19
|
||||
|
||||
Re: Riss im Belag
@arralen: ich glaub du redest hier von einem riss, der sich komplett durch gummi und schwamm hindurch zieht, oder? ich hingegen meinen einen kleinen riss im obergummi (nicht im schwamm!!!) ca. in der mitte der Belages...so was lässt sich ja wohl schlecht kleben, oder? :confused:
|
#20
|
||||
|
||||
Re: Riss im Belag
Zitat:
Und ich denke, der ist einfacher zu kleben als ein "großer", ebend weil noch eine Fixierung durch den Schwamm vorhanden ist. Zur Durchführung: Belag so nach hinten biegen, dass der Riss auseinanderklafft, ohne gleich größer zu werden. Mit einem kleinen Pinsel o.ä. dünn Kleber auftragen, dabei aber darauf achten, dass nix auf den Schwamm kommt, dass aber auch der Riß bis in die Ecken benetzt ist. Dann ablüften lassen und Belag vorsichtig "geradeklappen". Dabei sollten sich die beiden Seiten des Risses schon wieder aneinander legen. Kurz kontrollieren, ob sie auch nicht gegeneinander verschoben sind, dann mit 2 Fingern vorsichtig kurz zusammendrücken. Mit Sekundenkleber ginge das natürlich einfacher, da der aber aushärtet, würde er die Spieleigenschaften drastisch negativ beeinflussen und außerdem warscheinlich das Einreißen noch verschlimmern. Grüße, Stefan
__________________
Hurra! Job läßt mir wieder keine Zeit für TT ! Frischkleben? Wozu? Mit harten Schwämmen gehen harte Bälle auch ohne Lösungsmittel-Hilfe ... |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frischkleben: Klebetechniken, Tips | ML | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 219 | 14.03.2013 20:09 |
STIGA: die komplette Belagpalette mit Neuheiten | ML | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 2 | 30.03.2001 23:55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.