|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Mal gaaanz provokativ:
Zu all den Änderungen der letzten Jahre im TT äußern sich hier Aktive, die von den Änderungen spielerisch gesehen nur marginal betroffen sind. Nun ist es also Plastik, statt Zelluloid bei den Bällen. Worüber wird hier diskutiert? Über die Reduzierung von Rotation im Spiel. Über einen Vorteil für Konter- und Blockspieler. Jungs (und Mädels) ganz ehrlich: Wieviel Punkte macht ihr pro Satz durch außergewöhnliche Topspinbälle? Wieviel Rotation seid ihr in der Lage zu spielen, während eines Ballwechsels? Noooch provokativer: Euer Spiel wird durch das neue Material, das für die Produktion von TT-Bällen demnächst verarbeitet wird, sicher nicht leiden. Kleiner Trost: Meines auch nicht...
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#12
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Zitat:
Vermutlich hat sich der ein oder andere schon gedacht, dass ich das Thema aufgegriffen habe, weil es mich selbst betrifft: Für mich hat sich das Klebeverbot ( und vermutlich auch der größere Ball) auf meine Spielstärke ausgewirkt. Zugegeben trainiere ich so gut wie nicht mehr seit vielen Jahren und könnte wahrscheinlich etwas besser spielen, als ich es jetzt in der Bezirksliga Mitte/ hinten tue. Ich muß mir aber auch eingestehn, dass ich einfach nicht der athletischste und immer viel über die Hand und eine gewisse Spielübersicht kompensiert habe. Früher spielte ich Verbandsliga Mitte ( oder auch mal vorne) und viele Jahre Verbandsklasse vorne. Vielleicht glauben andere, dass ich mein Level wieder erreichen würde mit 1-2 mal die Woche regelmäßigem Training, aber ich bin überzeugt, dass ich das alte LEvel nicht mehr erreichen könnte- auch dann nicht, weil die Roation in meinem Spiel eine wichtige Rolle spielt und ich immer dann Probleme hatte, wenn der Gegner den Ball (nochmal und nochmal) zurückmurmeln konnte. Zudem gehen Schläge durch das Klebeverbot nicht mehr, die man jahrelang verinnerlicht hat. gerade als Topspinspieler kommen neue Aufgaben auf einen zu: der Gegner blockt tendentiell mehr Bälle: gerade ab dem 2. (Topspin) ball wird es für Topspinspieler schwieriger. Der Kraftaufwand für den Punktgewinn ist deutlich höher geworden. Die Unterschiede merke ich z.B im Doppel, wo ich wesentlich besser spiele: Ich komme nur jeden 2.Ball dran und kann wieder Kraft sammeln. Früher konnte man mit deutlich geringerem Kraftaufwand spielen. Wie oben schon gesagt wurde, wurde das TT Spiel imgrunde vereinfacht. Wie bei einer Bedienungsanleitung hat man das 10 seiten Handbuch genommen und auf eine halbe Seite in flüssigem Deutsch vereinfacht und gekürzt. die Umstellung bedeutet nicht zwangsläufig, dass nur Renner und Kämpfer alleine bevorzugt werden. Auch Spieler mit "händchen" können davon profitieren, sofern ihr Spielsystem den Bedingungen entspricht. aber Topspinspielern werden meines erachtens schon wichtige elemente entzogen. Ich bin überzeugt, dass sich bei mir manches zu Ungunsten verändert hat und ich glaube kaum, dass ich der Einzige bin |
#13
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Mehrere Jahrzehnte hats problemlos funktioniert.
Ach so, wenn Spitzen-TT dann doch mal irgendwann ein Millionenpublikum erreicht, sind die Alten natürlich nicht so telegen. Dann auch: Schade Kara.
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Zitat:
"brauch man sich nicht wundern, wenn immer mehr leute mit dem sport aufhören. was kommt als nächstes? tt-helm, schutzbrille und knieschöner? solidarität adé" Hat er ja auch Recht. Glaubt ihr dass es im Fußball oder Tennis zu so massiven und vielen Regeländerungen in 10-15 Jahren geben könnte ohne weiteres? andere Zählweise....neuer ball..aufschlagänderung, Frischklebeverbot, neuer Ball... mach das mal im Fußball. statt 90 Minuten wird nur noch 80 gespielt und das verteilt auf Drittel. Nimm einen größeren Ball und verändere dann noch elementare Dinge..macht das tor kleiner etc...da würden die Leute doch vermutlich auf die Barrikaden gehn. Ich finde, dass irgendwann mal Schluß sein sollte |
#15
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Zitat:
weder das fehlende training, noch meine fehlende fitness sind das problem, durch die regeländerungen ist das spiel anstrengender geworden, dass ich auch noch 10 jahre älter geworden bin, das lassen wir auch ganz außen vor, denn der 70jährige kann noch genauso gut sein wie der 20jährige. meine augen werden auch immer besser, habe ich doch glatt vor 10 jahren noch ohne brille gespielt. selten so gelacht. es wäre traurig, wenn du ohne trainingsaufwand weiterhin die gleiche spielklasse wie vor 10 jahren spielst. auf dauer wird kein sportler ohne training besser. ich habe noch keinen tischtennisspieler erlebt, der ohne training gleich stark geblieben ist. hier irgendwas mit den regeländerungen herbei zu reden, ist leicht übertrieben bzw. sehr an den haaren herbei gezogen. auch wenn ich strikt gegen weitere änderungen im tt-sport bin, verteufel ich nicht alles was sich verändert hat. es gibt viele wichtige und auch richtige veränderungen (z.b. verdeckter aufschlag, sätze bis 11). wichtig wäre es jetzt, die basis mitzunehmen und die aktiven zu fördern und nicht weiter zu reformen nur aufgrund des prinzips. |
#16
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Zitat:
Zumal ich keine 70 bin, noch nichtmal die 40 erreicht habe. Du wirst mir doch zustimmen, dass der Kraftaufwand deutlich höher ist. Schon als der große Ball kam, war das was anderes, aber mit Gewöhnung und Kleben konnte man das noch kompensieren. Krumme Bälle werden nicht mehr so belohnt wie mit dem kleinen Ball. Und dann kam das Klebeverbot. Vielleicht mag das für die meisten Spieler der 1. und 2.Liga kein Problem sein, weil diese i.d.R. auch körperlich stark sind. Für freizeitspieler wie uns mitunter aber schon. Gerade das war ja das schöne am Tischtennis, dass auch ein 60 jähriger mit Bauchansatz einen jungen dynamischen schlagen konnte, wenn er die bessere Hand hat. Der Sport wird immer mehr gleichgeschaltet und dadurch variationsärmer. Ob das Tischtennis spannender macht? Für einige aktive spieler sicher nicht und wenn es nicht um die Spieler geht, um wen dann? |
#17
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Dass Topspinspieler es wegen der höheren Bewegungserfordernis mit zunehmendem Alter sowieso schwerer haben als Konter-/Blockspieler, ist ziemlich klar. Und wenn es stimmt, dass heute (wegen des größeren Balls) mehr Blockbälle zurückkommen, dann ist die Athletik (des Tospinspielers) wirklich wichtiger geworden, ergo wirkt sich eine schlechtere Athletik (z.B. durch fortschreitendes Alter) stärker aus als früher.
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Zitat:
Davon abgesehen ist beim Fußball noch nicht einmal die genaue Größe des Spielfeldes festgelegt... und man hat sich damals ernsthaft überlegt, der Torflaute durch größere Tore entgegen zu treten - ebenso wie beim Tennis, um die Aufschlagdominanz auf Rasen zu entkräften. Auf der anderen Seite stört sich beim Fußball auch niemand daran, dass Regeln/Spielfelder/Mannschaftszusammenstellung/Spieldauer je nach Altersgruppe sehr unterschiedlich sind... |
#19
|
|||
|
|||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
tischtennis wird spannend durch spiele auf augenhöhe, solange es solches tischtennis gibt, haben regeländerungen auf diesen faktor keinen einfluss. |
#20
|
||||
|
||||
AW: Wird TT immer mehr zum Sport der Renner und Kämpfer?
@ Mulder: Sich nur danach zu richten, was "mein Ding" ist, ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich schrieb übrigens nicht, dass alle 70jährigen alle 20jährigen schlügen, das hast du ein wenig falsch verstanden, so ist es ja auch beileibe nicht.
Das stimmt schon, dass etwas Rotation aus dem Spiel ist. Du findest das schlimm, ich nicht. Geschmackssache. Den Bananenflip finde ich super, das ist eine Erweiterung des technischen Repertoires. Früher hätte man den sicherlich auch spielen können, nur nicht mit dieser ungeheuren Sicherheit. Korbel spielte den übrigens auch schon mit dem kleinen Ball - erfolgreich. Er war auch der Erste, bei dem ich den live gesehen habe. Schlaghärte war auch früher schon entscheidend. Apropos: Kreanga hat keine Schlaghärte? Er spielt sehr tischfern und er ist einfach schon einige Jahre über seine Leistungsspitze hinaus, er war eh extremer Spätstarter, es war klar, dass das nur noch wenige Jahre funktionieren würde. Das liegt eher an seinem Spielsystem, als an seiner Schläghärte, dass er nicht mehr mithalten kann. Übrigens finde ich auch nicht, wie im Eingangsposting bedauert, dass das Winkelspiel mehr und mehr an Bedeutung verlöre. Ich meine, dass das Gegenteil der Fall ist. Um die insgesamt langsameren Bälle unerreichbar zu gestalten, muss man vermehrt extreme Winkel spielen. Das war früher gar nicht in dem Ausmaß nötig. Und @ RedStar: Dart vs. TT ist ein katastrophaler Vergleich. Hier wird dem Zuschauer ja auch nicht versucht zu verkaufen, dass das ein körperlich leistungsbezogener Sport sei. Hier ist allen klar, dass das ein nahezu reines Konzentrations- und Geschicklichkeitsspiel ist, so lange der Spieler auf einem Bein stabil stehen kann. Und für die Zuschauer ist das ne riesen Fete mit ordentlich Ausschank. Super, aber das will ich nicht für TT. Natürlich hat TT eine besonders große Geschicklichkeitskomponente, die so nicht ganz einfach zu vermitteln ist und viel zum individuellen Spielspaß beiträgt. Vielleicht war die ja früher überbewertet? Ist ja nur eine Frage der Rahmenbedingungen. @gladi: du hast es erfasst. Achso man kann aber auch noch viel früher anfangen: Die Umstellung von Barnabrettchen auf Schläger mit Sandwichbelägen, das war ne krasse Umstellung. Das ist mit den jetzigen Änderungen gar nicht zu vergleichen. Damals haben mit Sicherheit auch schon manche das Ende des schönen TT vorausgesehen.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro Geändert von Bow (25.03.2013 um 18:58 Uhr) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2. Landesklasse Süd oder wie auch immer sie heissen wird | micha_23 | Landesbereich West | 104 | 11.01.2008 11:46 |
Übermacht China - das war schon immer so, ist so und wird auch immer so sein? | Matthias Landfried | allgemeines Tischtennis-Forum | 10 | 16.09.2007 10:55 |
Schläger wird immer schwerer | tischtennisgott1 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 15 | 01.03.2006 18:44 |
belag wird immer schneller | bas | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 10 | 23.03.2003 21:28 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.