Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 02.04.2013, 06:20
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Ok dann schreite ich hier an der Stelle mal ein, da ich schon sehr viele China-Beläge in deiner Richtung durch habe und dein Problem SEHR gut nachvollziehen kann. Von den Friendship-Standard-Sachen wie Super FX oder R.I.T.C. oder Super Soft würde ich dir abraten, deren Spieleigenschaften müssen einem wirklich liegen um damit was anständiges auf die Reihe zu bekommen und für Neueinsteiger wie ich es auch war/bin kann ich nur sagen: Finger weg!
Auch die Double Fish kannst du mit denen von damals nicht mehr vergleichen, da hat sich einiges getan (hatte vor 8 Jahren den 8338 und den 830 gespielt, die neuen sind etwas härter und langsamer) meiner Meinung nach zum Positiven, aber das müsstest du ausprobieren. Wer mich positiv überrascht hat ist der Globe 999 E-Soft-Version. Teste doch den mal in 1,8 mm auf beiden Seiten, der ist nicht zu klebrig, hatte bisher immer gleiche Verarbeitungsquali und seine Spieleigenschaften finde ich alles andere als schlecht, kommt halt darauf an was du spielen willst. Wenn du Sriver nicht mehr spielen willst, dann spiel ihn auch nicht mehr, obwohl er ein guter Belag ist und bleibt. LKT Beläge gehen eher in die Europäische Richtung, das ist glaube ich nicht das was du suchst. Von Double Fish gibt es den 830 aber immer noch und auch einen F.L. 233 oder F.A. 213, kannst dir auch mal ansehen, mein Tipp bleibt der Globe 999 (nicht 999T) in der Soft-E-Version (wobei Soft China-Maßstäbe sind, also eher medium-hart)

Auch das viel genannte Argument der schnittempfindlichkeit ist grundlegend Schwachsinn. Das ist rein subjektiv. Treibt man dies ins Extrem ist der schnittempfindlichste Belag ein sehr weicher sehr klebriger. Also Vorsicht mit solchen Verallgemeinerungen

Holz: Stiga Allround Classic/Allround Evolution (da machst du rein gar nichts falsch!!

Geändert von Malinjike (02.04.2013 um 06:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.04.2013, 11:17
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

@Ma,
nichts für ungut, aber 5 Monate Erfahrung mit diversen China-Belägen ist nicht wirklich viel.

Zur Klebrigkeit muß man anmerken, daß diese sehr stark schwanken kann. Oft sind die schwarzen Exemplare klebriger, als die roten.Die sehr stark klebrigen Beläge verlieren diese Eigenschaft auch oft rel. schnell und/oder das OG wird fleckig (sieht nicht schön aus, macht aber nichts). Eine gute Behandlung (häufiges Reinigen mit Biocleaner, hin und wieder einen Tropfen ÖL und die permanente Verwendung von nichtklebrigen Schutzfolien) hilft aber ungemein, die Klebrigkeit weitestgehend zu erhalten (habe mal einen Mercury fast ein ganzes Jahr gespielt).
729 RITC und LKT Rapid`s sind kaum klebrig. Der 729 FX auch nicht wirklich doll. Der LKT XT schon deutlich mehr. Am meisten klebrig fand ich bisher Milkyway Mercury II, Sword King und Friendship SP. CTT National Strike, CTT Hero und LKT Torrent Gold liegen knapp darunter.
Mit Ausnahme des Strike sind das alles eher Offensivbeläge und für den Anfang eher nicht so geeignet.

Auch wenn Du Dein Spiel recht wenig beschrieben hast (z.B. Aufschläge mehr RH, RH hauptsächlich Schupf,Block Konter...VH....) und wenig zu dem Holz bekannt ist, mache ich mal ein paar Vorschläge:
1. RH Friendschip Focus I in 1,8 (ist aber kaum klebrig), Holz Sword V6 (ist kein wirkliches Carbonholz mit klassischem Aufbau, aber etwas steifer als die Stiga oder Donic-Klassiker und somit besser für Block/Konter/Schuß), VH Friendschip Cream Transcend in 1,8.

2. RH CTT National Strike 1,8 , Holz dito, VH CTT National Pride 1,8.

Letztere Beläge sind etwas weicher (aber immer noch deutlich härter als ein Sriver FX), elastischer und klebriger sowie dynamischer (besser für TS) und kommen aus der selben Fabrik wie die FS 729, haben also eine gute Qualität und Haltbarkeit.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann besorge Dir beide Kombis und schaue, wohin die Reise gehen soll. Dann kann man immer noch feinabstimmen (kostet ja nicht die Welt). Leider bietet niemand auf Grund der sehr günstigen Preise Testmaterial an. Da muß man dann selbst ran.

Bis auf den Cream (spiele den SP) habe ich alle o.g. Beläge selbst gespielt.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.04.2013, 11:30
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Was fällt dir ein dich so großkotzig hinzustellen und zu sagen, deine Empfehlungen seien die besten?? Dafür fehlt mir jede Rechtfertigung. Ich find das echt unverschämt.
CTT macht ausgesprochen gute Beläge, den National Strike hatte ich auch schon, ist aber glaube ich nicht das was er sucht, wenn er Double Fish gespielt hat Double Fish habe ich wie gesagt früher schon gespielt und von dem her weiß ich was er sich ungefähr vorstellt und nach Double Fish hatte ich den Globe und jetzt den Skyline

Geändert von Hansi Blocker (02.04.2013 um 12:04 Uhr) Grund: direktes Antworten über "Antworten"-Knopf; full quote entfernt
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.04.2013, 12:35
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Etwas Contenance bitte.
Ich habe hier nichts zum Besten deklariert, lediglich Empfehlungen ausgesprochen, die in der Tat für den TE eben auch unpassend sein können.
Das kann und muß er letztlich selbst herausfinden.

Nebenbei bemerkt, kommen nicht nur in Deutschland viele Beläge unterschiedlicher Marken aus ein und derselben Fabrik.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.04.2013, 12:51
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Momentan hatte ich mir folgendes in den Kopf gesetzt:

Yinhe STOCK Arylate-Holz (ALL+)
TSP 730 2,0mm in rot auf VH
TSP 730 1,5mm in schwarz auf RH

Falls jemand dies komplett schlecht findet, bitte kurz mitteilen. Alternativ hatte ich mir ein Applegren Dotec Control Holz mit Milky Way Apollo I auf VH und Globe 999 auf RH vorgestellt.

Aufschläge sind 90% RH mit viel spin, sonst hauptsächlich schupfen und blocken auf der RH mit dem seltenen RH Topspin eingestreut. VH eigentlich ähnlich, aber wesentlich mehr Topspin. RH TS ist vielleicht 5-10%, VH TS eher 30-50% meiner Schläge.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 02.04.2013, 13:30
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Könnte passen.
Kunstfaserverstärke Hölzer eignen sich gut für das gerade Spiel (Block...). Hatte lange das Bogen gespielt, welches ja auch All+ eingestuft ist. Fand ich eher Off-.
Das Dotec (ist in meinem Verein recht beliebt) hat einen Balsa-Kern welcher den Katapulteffekt des Holzer erhöht. Muß man mögen (spiele ein Lanze, ebenfalls Balsa-Carbon).
Den Unterschied zum Vollholz wirst Du sicher wahrnehmen.
Der Apollo ist ein Off-Belag und faktorygetunt. Vll. etwas zu viel für den Anfang und auch nicht so haltbar.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.04.2013, 14:08
Old Stager Old Stager ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Schleswig Holstein
Alter: 51
Beiträge: 112
Old Stager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Zu den Donic Dotec Hölzern kann ich nich etwas beitragen. Ich spiele seit einigen Monaten das Persson OFF Holz mit Hinoki.
Ich würde es als OFF- einstufen und in Verbindung mit meinem Freindship 729 Super FX Lightening ist es gerade beim blocken und Kontern angenehm zu spielen.
Auf der RH spiele ich den GEWO Mega Flex Control. Bisher habe ich wenig auszusetzen.
Leider ist der RH Belag nur 1.5mm und mir fehlt hier etwas die Geschwindigkeit.

Das Appelgren Control habe ich auch schon in Kombi mit einem Mark V in max. testen können. Das Holz bietet viel Kontrolle und eine Tolle Rückmeldung im vergleich zur OFF- Variante fehlte mir aber der Speed.

Den Dotec Griff empfinde ich als sehr angenehm, habe aber auch schon gehört, dass andere Spieler das Ding nur mit der Kneifzange anfassen... also probiere es erstmal aus eh es an dein eigenes Geld geht!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.04.2013, 18:52
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

@ScYcs: Warum ausgerechnet den 730 und als ALTERNATIVE den Apollo??
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.04.2013, 19:20
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Ok, nach echt langem hin- und her habe ich mich entschieden und meine Bestellung aufgegeben.

Ich habe mich für ein Epox Control Holz von Donic entschieden, dazu auf der VH Seite einen Friendship 729 Origin in 2.1mm und auf der RH Seite einen Friendship 729 GeoSpin Tacky 1.8mm.

Ich denke, das wird eine recht gute Kombination aus Kontrolle, Speed und Spin geben, ein etwas schnellerer Belag für meine (bessere) Vorhand und ein sehr kontrollierter Belag mit viel Spin für die Rückhand und die Aufschläge.

Danke allen nochmals.

PS: Falls es interessiert, ich hatte bis 1 Minute vor der Bestellung eigentlich ein
- Stiga Allround Classic Legend Holz mit
- VH Palio CJ 8000 Balance 1.8mm und
- RH Palio CJ 8000 Spin 1.8mm

Habe das ganze aber ohne guten Grund verworfen und bin mit meiner Bauchentscheidung und dem erstgenannten gegangen.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.04.2013, 21:06
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neueinsteiger sucht Tips für Belagwahl.

Dann nimm lieber die Palio Kombination, der Origin ist wirklich nicht jeder Manns Sache
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neueinsteiger sucht Tischtennisplatte fw-michl Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 10 31.01.2013 00:51
welcher KN Belag für Neueinsteiger? Franco74 Kurze Noppen 1 18.02.2012 20:12
Indiviueller Schläger für Neueinsteiger Novice Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.) 2 28.07.2011 21:34
Hilfe bei der Schlägerwahl (Neueinsteiger) cr3 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 01.10.2010 02:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77