Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 09.04.2013, 19:28
oscargrouch oscargrouch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 228
oscargrouch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Würdet Ihr sagen das der Apollo 1 klebriger als der Apollo 3 ist?
__________________
Servus und schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.04.2013, 19:51
Bits&Bobs Bits&Bobs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Bayern
Alter: 54
Beiträge: 858
Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Zitat:
Zitat von oscargrouch Beitrag anzeigen
Würdet Ihr sagen das der Apollo 1 klebriger als der Apollo 3 ist?
Hi,

da kann ich dir leider nicht helfen, ich habe bisher nur den Apollo 2 und 3 gespielt, aber wie Du wahrscheinlich eh weißt, ist der 2er mit dem 3er nicht vergleichbar.

In Sachen Klebrigkeit kann ich den 3er nur mit dem ( schwarzen ) Maze Sword und dem ( roten ) Globe 999T vergleichen: Die können beide aber an den (roten)
Apollo 3 nicht anstinken.

Ich komme mit dem Apollo 3 sehr gut zurecht: Langsame Rotationstechniken wie Aufschlag und Schupf gehen sehr schnittig und kontrolliert. Und bei tangential getroffenen Bällen entwickelt er gutes Tempo und enormen Drall. Was gar nicht geht, sind passive Blocks, da fällt der Ball einfach runter, wahrscheinlich wegen der Klebrigkeit.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.04.2013, 20:29
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Es gibt unendlich viele klebrige Chinabeläge, auch mit medium-harten Schwamm(42-45°).
Die schwarzen sind in der Regel klebriger, als die roten Exemplare sowie etwas härter im OG. Die Klebrigkeit schwankt zwischen den Chargen und gleicht sich nach einiger Zeit oft an.
Die Fragen wären: wie hoch soll der Ballabsprung sein? Wie schwer darf der Belag sein? FKE oder FT oder moderner Klassiker oder klassischer China-Belag wie 729FX oder PF-4?
Die Apollos sind OFF-Beläge mit hohem Ballabsprung, schwankender Klebrigkeit und FT. Zudem recht schwer. Der soft (33°) ist eher medium (40-43°).
Ein kleiner Bruder des Apollo 1 wäre der MercuryII soft. Ziemlich ähnlich aber eher Off-.
Der Sword King (44°) ist etwas elastischer als der MercuryII bei ähnlicher Klebrigkeit und etwas mehr an Katapult, aber mittlerem Ballabsprung.
Der CTT Hero ist ähnlich schnell, ähnliche Klebrigkeit mit FKE (42°) und etwas weicher bei mittelhohem Ballabsprung.
Der normale MOON ist NICHT klebrig und auch ein OFF-Belag mit FT. Klebrig ist der Moon PRO.
Es gibt da auch noch einige Kandidaten von Tuttle oder Giant Dragon.
Moderne Klassiker ohne FKE sind CTT Pride (42° unteres OFF) CTT Strike(40°, spielt sich aber weicher und All+-Off-). Beide ziemlich klebrig, recht leicht mit eher mittlerem bis flachen Ballabsprung.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.04.2013, 21:25
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Zitat:
Zitat von Bits&Bobs Beitrag anzeigen
Hi,

es gibt noch eine dritte Methode: Nach dem Training eine klebrige Schutzfolie verwenden, nachdem der Belag mit einer Seifenlauge gereinigt wurde. Bei meinem Apollo 3 ist die Klebrigkeit dadurch seit 2 Monaten unvermindert. Aber evtl. wäre das bei einer nicht klebrigen Folie auch so...keine Ahnung.

Und zur Aussage von Manlinjike, der Yinhe Moon wäre klebrig: Das wäre mir neu. Der Belag wurde früher ja als chinesischer T05-Ersatz mehrmals genannt. Und den Tenergy würde ich nicht als klebrig erachten. Du schon, Manlinjike...?

Ich hatte bisher 2 Moons...keiner davon war klebrig.

Ach ja, noch was : Wenn man einen wirklich klebrigen Apollo 3 haben will, sollte man das rote Modell wählen. Der schwarze kommt in dieser Beziehung nicht an seinen roten Bruder heran.
Der Moon ist leicht klebrig bis Schwankungsklebrig...in sein Raster passt der Apollo I einfach am besten...ich hatte 3 Skyline jetzt, 2 waren nicht klebrig anfangs und einer so klebrig, dass ich erst dachte es wäre das PF4 Gummi...

Dasselbe beim Globe 999 einmal klebrig einmal nicht...

Ein Jugendspieler bei uns hat den LKT Pro XP und XT und sein schwarzer XP ist klebriger als mein ehemaliger schwarzer PF4 und sein XT ist ganz leicht klebrig
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.04.2013, 21:45
oscargrouch oscargrouch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 228
oscargrouch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Zitat:
Zitat von integra Beitrag anzeigen
Es gibt unendlich viele klebrige Chinabeläge, auch mit medium-harten Schwamm(42-45°).
Die schwarzen sind in der Regel klebriger, als die roten Exemplare sowie etwas härter im OG. Die Klebrigkeit schwankt zwischen den Chargen und gleicht sich nach einiger Zeit oft an.
Die Fragen wären: wie hoch soll der Ballabsprung sein? Wie schwer darf der Belag sein? FKE oder FT oder moderner Klassiker oder klassischer China-Belag wie 729FX oder PF-4?
Die Apollos sind OFF-Beläge mit hohem Ballabsprung, schwankender Klebrigkeit und FT. Zudem recht schwer. Der soft (33°) ist eher medium (40-43°).
Ein kleiner Bruder des Apollo 1 wäre der MercuryII soft. Ziemlich ähnlich aber eher Off-.
Der Sword King (44°) ist etwas elastischer als der MercuryII bei ähnlicher Klebrigkeit und etwas mehr an Katapult, aber mittlerem Ballabsprung.
Der CTT Hero ist ähnlich schnell, ähnliche Klebrigkeit mit FKE (42°) und etwas weicher bei mittelhohem Ballabsprung.
Der normale MOON ist NICHT klebrig und auch ein OFF-Belag mit FT. Klebrig ist der Moon PRO.
Es gibt da auch noch einige Kandidaten von Tuttle oder Giant Dragon.
Moderne Klassiker ohne FKE sind CTT Pride (42° unteres OFF) CTT Strike(40°, spielt sich aber weicher und All+-Off-). Beide ziemlich klebrig, recht leicht mit eher mittlerem bis flachen Ballabsprung.
Du hast mit Sicherheit recht das es ziemlich viele Chinesen gibt.
Letzten Endes Will ich da aber auch keine Wissenschaft daraus machen.
Ich suche einfach nen klebrigen Chinesen der nicht zu viel kostet. Soll halt ne kleine Spielerei für die laaange Sommerpause sein. Bin auch am überlegen ob ich mir ne billige kurze Noppe besorge (Empfehlungen werden gerne angenommen auch wenns ned hier her passt).

Welcher der Apollos ist der klebrigste?
__________________
Servus und schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 09.04.2013, 22:11
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Apollo 1 klebt am meisten am Ball (meist die härteste Version und in schwarz). Da gibt es ein recht bekanntes Video bei You... und auch eines vom 729 SP.
Aber die Klebrigkeit unterliegt gewissen Schwankungen. Der MII liegt nur knapp unter Apollo und die Klebrigkeit hält sich recht lange bei richtiger Behandlung.
Eine gute und preiswerte KN wäre der FS 799. Entweder mit klassischem Schwamm oder mit dem Mystery 1 (mehr wie NI).
Mal so nebenbei: was spielst Du sonst?
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.04.2013, 22:21
oscargrouch oscargrouch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 228
oscargrouch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Zitat:
Zitat von integra Beitrag anzeigen
Apollo 1 klebt am meisten am Ball (meist die härteste Version und in schwarz). Da gibt es ein recht bekanntes Video bei You... und auch eines vom 729 SP.
Aber die Klebrigkeit unterliegt gewissen Schwankungen. Der MII liegt nur knapp unter Apollo und die Klebrigkeit hält sich recht lange bei richtiger Behandlung.
Eine gute und preiswerte KN wäre der FS 799. Entweder mit klassischem Schwamm oder mit dem Mystery 1 (mehr wie NI).
Mal so nebenbei: was spielst Du sonst?
VH = P7
RH = Shifter Powersponge
__________________
Servus und schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.04.2013, 12:41
oscargrouch oscargrouch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 228
oscargrouch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Wie sieht es bei den Chinesen eigentlich mit den Schwammhärten aus?
Kann ich die Angaben Soft, Medium, Hard wie bei den europäischen Belägen annehmen oder ist bei den Chinesen das ganze etwas lockerer gehandhabt?

Habe schon öfter gelesen das was bei denen soft ist bei uns schon wieder eher medium ist, medium=hard und hard=Stahlbeton...
__________________
Servus und schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 15.04.2013, 09:21
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

kommt auf den Hersteller und den Belag an, aber prinzipiell stimmt deine Einschätzung mit medium, hart, beton
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 15.04.2013, 11:50
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Billiger, klebriger Chinese gesucht!

Bei DHS ist hard auch nicht gleich hard, ein Skyline2 ist hard aber ein PF4 ist Chuck Norris-Stahlbeton, den kannst auch nicht wirklich einprügeln...
Gründsätzlich kannst du bei den Gradangaben einiger Hersteller 3-5 drauflegen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
billiger belag gesucht Friendship??? Monschu Noppen innen 0 03.03.2007 23:12
Billiger Tensor + Holz (max. 20 €) gesucht Martin13 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 28.06.2006 22:26
dynamischer Medium Belag mit klebriger Öberfläche gesucht... Tinoforce Noppen innen 20 01.10.2004 23:26
Klebriger Belag mit weichem Schwamm gesucht... Tinoforce Noppen innen 10 08.06.2004 20:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77