Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 29.10.2003, 14:03
Matrix Matrix ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.03.2001
Beiträge: 339
Matrix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Die Jugendarbeit von Bönen ist wirklich super und in der nähe fast einzigartig.
Wobei viel an Walter Darbenberg hängt, so wie ich das gehört habe.

Zu Saxonia Dortmund und deren Jugendarbeit in früheren Zeiten habe ich gehört, dass die Herren die Jugend nie beachtet hat.
Ich glaube die haben damals sogar in verschiedenen Hallen trainiert und wenn man als Jugendlicher keinen bei den eigenen Herren kennt würde ich auch nicht dort bleiben.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.10.2003, 15:10
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.289
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Mit Saxonia stimme ich dir zu.

Wie schon erwähnt: Respekt für die Arbeit in Bönen.

Von den Vereinen, die ich in der Gegend kenne gibt es einige Vereine die ähnliche Bedingungen, engagierte Mitglieder und entsprechende Erfolge (in Spitze und Breite) haben. Beispiele (auch schon genannt). Lendringsen, Waltrop.

Dazu kommen einige Vereine, die ich nur bedingt kenne wie Burgsteinfurt, Gerthe usw.

Auch hier mal meinen Respekt, an die Vereine die keine großen Hallen (max 6 Tische) und wenige (max 2-3 mal die Woche) Trainingszeiten haben und trotz dieser schlechten Bedingungen alles geben und auch soziale und sportliche Erfolge zeigen. Allen Vereinen, ihren Trainern und engagierten Mitgliedern, die es schaffen sportliche und soziale Erfolge unter einen Hut zu bringen, sollte entsprechende Achtung erwiesen werden, was ich hiermit mal stellvertretend für viele tun möchte.

Ob Verein A oder B da größere oder bessere oder "einzigartige" Leistungen vollbringt ist doch eigentlich egal. Hauptsache die Jugendlichen kommen von der Strasse und lernen sportlich-spielerisch Werte kennen, die viele in der heutigen Zeit verloren zu haben scheinen:
Pflichtbewußtsein, Verantwortungsbewußtsein, Entscheidungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Gemeinschaftsgeist, soziales Handeln, Zielstrebigkeit, Einsatzfreude und vieles mehr. Und wenn wir Trainer dann sehen, daß aus nem Jugendlichen mal nen guter Tischtennisspieler und nen guter "Typ" geworden ist, können wir stolz sein dazu beigetragen zu haben.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.10.2003, 16:24
Rincewind
unregistriert
 
Beiträge: n/a
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Spieler für untere Mannschaften zu bekommen, ist für uns nicht das Problem. Mit einer Mannschaft in der LL und zwei in der BK sind wir ganz gut aufgestellt. Unser Problem ist aber die LL-Mannschaft. Wir haben im Verein bestimmt, außer den 6, noch 20 weitere Spieler die in der BK/BL spielen könne, aber keine mehr für LL. Das ist schon ärgerlich...

Was kann man zum Thema "gute Jugendarbeit" schon sagen. Man braucht viele Doofe die als Trainer, Betreuer und Jungendwärter arbeiten, große Halle, viel Vitamin B (Schule, Stadt, Hauptverein), etwas Geld (nicht viel) und viel, viel, viel Glück. Kann mir ja keiner erzählen, das man mit lauter untalentierten etwas reissen kann. Aus einer Toilette kann man ja auch kein Restaurant machen. Auf der anderen Seite kann man mit talentierten Spielern viel schneller Erfolg haben, manchmal muss man nicht mal etwas dafür tun. Kommt auch vor...

Was wir vielleicht anders machen als andere, ist die Gleichbehandlung von Mädchen und Jungen. Jedes Mädchen wird bei uns gehegt und gepflegt. Unsere Damenmannschaft läuft nicht nebenher, sondern ihr gilt unsere ganze Aufmerksamkeit und deshalb fühlen sich unsere Mädels so unglaublich wohl bei uns
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.10.2003, 16:40
Franz B. Franz B. ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: Kr-Bockum
Alter: 41
Beiträge: 411
Franz B. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Meiner einer, aus dem Kreis Krefeld, würde schon gern mal auf Bezirksebene spielen und ich weiss auch, dass ich das Zeug hätte zumindest im unteren Paarkreuz zu spielen, nur würde ich dafür nicht meinen Veren wechseln wollen. weil man doch stark freundschaftlich verbunden ist. Ein anderes Problem besteht im Mut der Vereine, die sich wohl nicht trauen einen noch recht jungen Spieler wie mich(20) mal einfach einzusetzen. Im eigenen Verein kommt man höchstens mal auf Ersatzspiele und selbst wenn man in diesen überzeugt, wird einem kaum ein platz in einer höheren Mannschaft angeboten.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.10.2003, 22:41
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.289
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Zitat:
Zitat von Franz B.
Meiner einer, aus dem Kreis Krefeld, würde schon gern mal auf Bezirksebene spielen und ich weiss auch, dass ich das Zeug hätte zumindest im unteren Paarkreuz zu spielen, nur würde ich dafür nicht meinen Veren wechseln wollen. weil man doch stark freundschaftlich verbunden ist. Ein anderes Problem besteht im Mut der Vereine, die sich wohl nicht trauen einen noch recht jungen Spieler wie mich(20) mal einfach einzusetzen. Im eigenen Verein kommt man höchstens mal auf Ersatzspiele und selbst wenn man in diesen überzeugt, wird einem kaum ein platz in einer höheren Mannschaft angeboten.
Also wenn du wirklich das Potential hast in der Bezirksklasse zu spielen und die berücksichtigen nen "Jungen" Spieler wie dich nicht, sind die selber Schuld->schlechte Vereinspolitik. Dann hast du zwei Möglichkeiten.

Erstens: Wechsel den Verein und schaue ob du in nem anderen Verein die Möglichkeit bekommst und dort bestehst. Wenn nein kannst du immer noch zurück zu deinen Kumpels. Wenn ja kannst du da weiter spielen oder dein alter Verein sieht was du drauf hast auf der Ebene und möchte dich zurück.

Zweitens: Bleibe und warte auf deine Chance oder finde dich damit ab wenn sie nicht kommt.

Stand mit 22 vor der gleichen Situation. War von der 1.KK mit der Mannschaft aufgestiegen in die KL. Es sollte ein neuer für oben kommen. Außer mir waren noch ein 14 und ein 15 Jähriger und 3 Leute um die 40 in der Mannschaft. Wahrscheinlich hätte ich weichen müssen oder nen anderer Junger. Das wollten die aber erst nach dem Wechseltermin bekannt geben. Folge: Der 15 Jährige ist mit mir zu einem anderen Verein in die KL gegangen. Der 14 Jährige wechselte in die Jungen VL. Ich hatte danach eine Odyssee durch viele Vereine durchlaufen und habe meist Bezirksklasse gespielt. Mal da mal. der 15 Jährige wurde immer besser und spielte später wieder beim alten Verein bis Landesliga oben an eins. Der 14 Jährige blieb beim neuen Verien bis Herren VL an eins. Du siehst alles ist möglich und alle sind mit Ihrem Weg glücklich geworden. Ob es anders besser gewesen wäre weiß keiner....
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.10.2003, 06:41
Benutzerbild von Frank Langen
Frank Langen Frank Langen ist offline
User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Uerdingen am Rhein
Alter: 58
Beiträge: 1.931
Frank Langen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Zitat:
Zitat von Franz B.
Meiner einer, aus dem Kreis Krefeld, würde schon gern mal auf Bezirksebene spielen und ich weiss auch, dass ich das Zeug hätte zumindest im unteren Paarkreuz zu spielen, nur würde ich dafür nicht meinen Veren wechseln wollen. weil man doch stark freundschaftlich verbunden ist. Ein anderes Problem besteht im Mut der Vereine, die sich wohl nicht trauen einen noch recht jungen Spieler wie mich(20) mal einfach einzusetzen. Im eigenen Verein kommt man höchstens mal auf Ersatzspiele und selbst wenn man in diesen überzeugt, wird einem kaum ein platz in einer höheren Mannschaft angeboten.
??????????

Ich lege dich übers Knie wenn du wechseln willst
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.10.2003, 23:59
Franz B. Franz B. ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: Kr-Bockum
Alter: 41
Beiträge: 411
Franz B. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Hab ja nich geschrieben, dass ich wechseln will, würd nur gern mal auch was höher als Kreis Krefeld spielen!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 31.10.2003, 06:45
Benutzerbild von Frank Langen
Frank Langen Frank Langen ist offline
User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Uerdingen am Rhein
Alter: 58
Beiträge: 1.931
Frank Langen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Zitat:
Zitat von Franz B.
Hab ja nich geschrieben, dass ich wechseln will, würd nur gern mal auch was höher als Kreis Krefeld spielen!

Da hilft nur eins:

Gut trainieren und spielen sowie dafür sorgen das die Mannschaft möglichst komplett spielt.....
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 04.11.2003, 13:32
Benutzerbild von Mason Capwell
Mason Capwell Mason Capwell ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Santa Barbara
Beiträge: 70
Mason Capwell ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Also bei den Methoden, mit denen Torstinios Verein arbeitet, ist es kein Wunder, dass da keiner freiwillig hingeht bzw. talentierte junge Spieler wegwollen.

Einem Spieler aus der DRITTEN Mannschaft (Bezirksklasse) wurde nahegelegt, doch lieber nicht zu wechseln, da sonst sein Arbeitsplatz in Gefahr sei!!!

Der junge Mann hätte sehr gerne den Verein gewechselt, um zwei Klassen höher zu spielen, hat aber nach Beratung mit seinen Eltern verständlicherweise den Drohungen des Vereins nachgegeben. Und sowas in der Bezirksklasse!!!

Da kann ich nur hoffen, dass die Mannschaft absteigt, und man den Spieler nächstes Jahr aus der Kreisliga heraus ziehen lässt. Vielleicht sollte er sich auch nach 'nem neuen Job umsehen, und dann wechseln...

Eigentlich hatte ich den Vorgang schon verdrängt, aber als ich den Beitrag von Torstinio las, kam er wieder hoch.

Also, so wird das bei´Euch nix. Vielleicht solltest Du auch einfach den Verein wechseln (, falls Du nicht auch abhängig bist?).

@Mason Capwell:

Ich bitte dich hier keine Gerüchte in die Welt zu setzen. Das was du hier geschrieben hast entspricht so nicht der Wahrheit.
Ich gehe mal davon aus, das du mich kennst und dir denken kannst das ich mehr
über den betreffenden Verein und seine Aktivitäten weiss als du.

Frank Langen
(TT-News-Team)

Geändert von Frank Langen (11.11.2003 um 15:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 04.11.2003, 14:03
Schepi Schepi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.10.2002
Alter: 40
Beiträge: 723
Schepi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Probleme in unteren Mannschaften

Zitat:
Zitat von Mason Capwell

Der junge Mann hätte sehr gerne den Verein gewechselt, um zwei Klassen höher zu spielen, hat aber nach Beratung mit seinen Eltern verständlicherweise den Drohungen des Vereins nachgegeben. Und sowas in der Bezirksklasse!!!
Ist ja grausam wenn ihr solche Methoden im WTTV praktiziert, da bin ich ja regelrecht froh in Nds zu spielen, wo ich in meiner Umgebung keinen Verein kenne, der überhaupt als Art Arbeitsamt für Spieler dient. Aber eigentlich wollte ich mir zur ursprünglichen Problematik äussern :

Wenn man eine erste Mannschaft auf Verbandseben hat ist es mir sehr schleierhaft wieso die zweite Mannschaft für Jugendspieler unattraktiv sein sollte. Jugendspieler können die zweite Mannschaft doch als Sprungbrett für die Landesliga-Truppe ansehen. Jedoch ist dies nur möglich, wenn ihnen bei guten Leistungen auch die Chance gegeben wird, in den Kader der ersten Mannschaft aufzurücken. Das bedeutet natürlich, dass eventuelle ältere Spieler der ersten Mannschaft im Fall der Fälle bereit sein müssen, ihren Platz an ambitionierte Jugendspieler abzutreten. Ich spiele zwar in meinem Verein in der ersten Mannschaft die "nur" auf Bezirksebene spielt, aber glücklicherweise wurde dieses System innerhalb der Mannschaft von unseren älteren Haudegen sehr uneigennützig praktiziert. Ich bin damals mit einer Bilanz von 7:5 vom unteren ins mittlere Paarkreuz gerückt, und nur ein halbes Jahr später mit einer Bilanz von 7:6 ins obere Paarkreuz. Und nicht etwa weil in diesen Fällen das Tauschen zwingend erforderlich war, sondern weil sich die älteren Herren gesagt haben : "Lasst den Jugendlichen sich doch mal austoben". Und ich bin mittlerweile in meinem Verein kein Einzelfall. Lange Rede, kurzer Sinn : jugendlichen Spielern darf kein Riegel in ihrer Entwicklung vorgeschoben werden; wenn sich ältere Spieler allerdings an ihren Positionen festnageln, obwohl ihnen diese leistungsmäßig nicht mehr zusteht ist es natürlich kein Wunder wenn einem die Jugendlichen weglaufen.

Und um diese Leute dann wirklich im eigenen Verein zu halten ist das wichtigste aus meiner Sicht ein gesundes Klima. Sowohl innerhalb der eigenen Mannschaft als auch mannschaftsübergreifend in der Abteilung. Wenn man den Spielern klarmachen kann, was sie an ihrem Verein haben, ist die Chance auch groß dass sie bleiben, auch wenn ihnen die Chance gegeben wird bei einem anderen Verein in einer höheren Klasse spielen zu können.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sind 10 Mannschaften genug pro Klasse ? Michi allgemeines Tischtennis-Forum 116 05.02.2004 03:58
Nationalligen mit 4-er Mannschaften JanMove allgemeines Forum Schweiz 14 21.11.2003 10:46
Die Zukunft der 2. Bundesliga: eingleisig und Reduzierung auf acht 4-er Mannschaften Scheich Abdullah allgemeines Tischtennis-Forum 47 06.10.2003 09:07
Vierer-Mannschaften Jens Makait allgemeines Tischtennis-Forum 108 17.06.2003 08:09
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie Volkmar Adler Wettkampfhölzer 138 05.06.2003 16:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77