|
Bezirk Oberbayern präsentiert von ML SPORTING TT-Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Ich unterstelle, dass die Lebenshaltungskosten in München deutlich höher sind als "auf dem Land" und dass deshalb allein schon - mit Ausnahme der "Singles" - die berufliche Beanspruchung (egal ob ganztags oder in einem Teilzeit-Job) von Frauen wesentlich höher ist. Ohne Moos nix los!
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Frauen
und weil in Bayern die Welt noch i.O. ist und das traditionelle Frauenbild (Kinder, Küche, Kirche) noch mehr an der Tagesordnung ist.
![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Zitat:
Die Damen, die bei den Herren spielen, spielen ja in den meisten Fällen deswegen da, weil sie in dem Verein vorher in einer Damenmannschaft gespielt haben, bis diese sich aufgelöst hat und so vereinsverbunden sind, dass sie bleiben wollen. Für Vereine ohne Dame hilft meiner Meinung nach nur Aufbauarbeit in der Jugend, also gezielt versuchen, Anfänger-Mädchen zu bekommen. Aber ich schätze mal, dass die Vereine, die keine Damen haben, auch wenig Interesse haben in den Mädchen-Sport einzusteigen. Da kann ich mich aber natürlich auch irren. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Zitat:
http://tvoyten-tt.de/index.php/turni...teilnehmerfeld |
#15
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Richtiger Einwand!
Es gibt keinen erkennbaren Grund warum tischtennis für Mädchen weniger interessant sein sollte als für jungen. Außer dem, dass die Jungs generell mehr Drang haben könnten sich zu bewegen. Wenn die Mädels wüssten, dass man tt auch ohne viel laufaufwand betreiben kann... |
#16
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Also in Iffeldorf haben wir eine Mädchenmannschaft die es schon ein paar Jahre gibt. Nur wir haben folgendes Problem sobald die Mädchen mit dem studieren anfangen sind sie weg, weil die einzige Uni in der gegend in München ist und wenn man in München studiert zeihen die meisten in WGs und so verliert der Verein min 2-3 Mädchen von 4. Davon hat eine vll keine lust mehr und dann ist nur noch eine da die natürlich dann zu einem Verein wechelt wo genug Mädchen sind.
Das mit dem nicht weniger ehrgeiz stimmt meiner Meinung nach nicht, weil die Mädchen bw Damen wollen die Jungs bzw die Herren auch gern mal eine Niederlage verpassen. Ich würde sogar behaupten Mädchen feilen eher an ihren schwächen als Jungs. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Hallo,
ich oute mich mal auch als Frau, wenn auch nicht aus Bayern ![]() Wenn man wirklich wüsste, warum immer weniger Mädchen TT spielen, dann könnte man auch effektiv was dagegen tun, aber es scheint ja kein Patentrezept zu geben. Meiner Meinung nach ist das schon ein sich selbst verstärkender Effekt, ich schreib mal, was ich für Probleme sehe: 1. Tatsache ist, dass in den meisten Vereinen kaum Mädchen sind. Potentielle Anfängerinnen kommen dann einmal ins Training, sehen 20 Jungs und sind gleich wieder weg... 2. Was oft funktioniert ist, über Werbeaktionen gleich eine ganze Gruppe von Mädchen in die Halle zu bekommen. Wenn die erstmal dabeibleiben, hat man (zumindest in meinem Bezirk) das nächste Problem: Bei uns gibt es nicht mal mehr richtige Mädchenligen, man muss die Mädels also bei den Jungs mitspielen lassen. Und da ist es einfach schon mit 11,12 Jahren so, dass die Jungs einfach besser sind. Die meisten Mädchen verlieren also überwiegend erst ihre Spiele und dann die Lust und hören auf ![]() 3. Übrig bleiben dann schon mit 13,14 nur wenige. Da ist dann die Anzahl der Mädchen schon so klein, dass die Leistungsunterschiede immens sind. Es gibt wenige Kaderspielerinnen, die dann in den zwei, drei "Großvereinen" spielen und schnell in den Damenligen mindestens zur Oberliga durchrutschen. Beim Rest ist das Gefälle dermaßen groß, dass auch Turniere oft keinen Spaß machen. Meine beiden Töchter sind nicht besonders gut, aber auch nicht ganz schlecht. Wenn wir mal auf ein Turnier fahren, dann haben die meisten Gegnerinnen entweder 200 TTR-Punkte mehr oder eben weniger, echt umkämpfte Spiele gibt es selten. Dann opfert man einen ganzen Samstag, nur um in zwei Spielen komplett unter- und in einem komplett überfordert zu sein. 4. Dann geht's in den Damenbereich - dass von den wenigen Übriggebliebenen noch viele wegen des Studiums aufhören, ist bei den Jungs nicht anders. Der große Unterschied ist aber, dass die meisten Jungs, selbst wenn sie ganz gut sind, überall wohnortnah auf Kreis- oder Bezirksebene spielen können. Bei den Damen gibt's bei uns gar keine Kreisebene mehr und auch auf Bezirksebene sind's nur noch wenige Mannschaften. Wenn also ein Mädchen auch nur ein wenig besser spielt, dann findet sie gleichwertige Gegnerinnen erst auf Verbandsebene - und das bedeutet eben deutlich weitere Fahrten und immer nur Wochenendspiele. Dazu ist der Druck, immer spielen zu müssen, wenn man denn in einer Mannschaft gemeldet ist, viel größer als bei den Männern. Kann dort mal jemand nicht spielen, dann gibt es meistens genug Spieler aus hinteren Mannschaften, die problemlos Ersatz spielen können. Bei den Damenmannschaften ist es oft so, dass es halt nur eine Mannschaft gibt, die entweder gar keine Ersatzspielerin hat oder eben nur welche, die deutlich schlechter sind und ihre Spiele kaum gewinnen können. 5. Was ganz anderes, aber das muss ich jetzt auch mal loswerden: Leider gibt es von den Kleinen bis hin zu diesem Forum immer wieder Jungs/Männer, die sich abwertend über Damentischtennis äußern. Das fängt wirklich bei den C-Schülern an ("Juhu, der Gegner kommt mit zwei Mädchen, da gewinnen wir auf jeden Fall!") und hört auch bei einigen Erwachsenen nicht auf (wer's nicht glaubt, soll mal die WM/Olympia-Threads durchlesen). Dass wahrscheinlich 99% der Männer, die Hochleistungs-Damentischtennis hier als vollkommen unattraktiv bezeichnen, keine 2 Punkte pro Satz gegen diese Damen machen würden, steht für mich außer Frage. Bei den Kleinen führt das dazu, dass sie mit TT aufhören, die Damen hier im Forum haben dann keine Lust mehr, sich an Diskussionen zu beteiligen. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Schön erstmal, dass Du Dich äußerst.
Denke aber, das was Du so aufgeschreiben hast ist ja wohl jedem bekanntz. Als Fazit sehe ich, dass dieses Problem nur flächenweit zu lösen ist. Schafft es ein Vereinmal Mädchen zum fürs TT zu gewinnen, ist es das Problem, so wie Du es schon beschrieben hast, zu wenig sportlicher Vergleich unter den Mädchen möglich ist. Bin eigentlich der Überzeugung, dass TT für Mädchen als Techniksportart geeignet ist. Aber wenn ich mir die unmittelbare Umgebung meines Vereins ansehe, gibt es einen Hockey- bzw einen Fußballverein mit Mädchenspielbetrieb. Grundsätzlich müsste sich die Einstellung zu sporttreibenden Mädchen ändern ("es schickt sich nicht"). Um Mädchen in einen Verein zu bekommen, wäre es mit Sicherheit leichter, wenn weibliche Trainerinnen vor Ort wären. Aber woher nehmen? Letztendlich ist es ein Teufelskreis. Die Unterstützung müsste hier speziell u.a. auch von Verbands-, Bezirks- u. Kreisseite kommen. Vllt sollten auch die wenigen Trainerinnen in mehereren Vereinen tätig sein. Eine Möglichkeit wäre dann auch für Mädchen mehr Turniere auszurichten auf Grund mangeldem Ligenbetrieb oder den Ligenbetrieb kreisübergreifend in Turnierform auszurichten. In so einer Situation muss man einfach wechselnde Heim-/Auswärtsspiele verzichten. Vllt fällt mir später noch was ein. Vorerst will es mal belassen. Hoffe weiter auf Feedback vom "schwachen", aber unverzichtbaren, Geschlecht. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Frauen
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
#20
|
|||
|
|||
AW: Frauen
einen samstag im monat alle mädchen des kreises zusammenzuholen halte ich für eine sehr gute idee
![]() des weiteren freut es michs ehr, dass sich dieser thread so gut angenommen wird, und sich auch frauen beteiligen ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frauen Fußball (WM, EM usw.) | User 765 | Fußball | 632 | 17.07.2024 22:03 |
EM Belgrad Frauen | annika | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 93 | 01.04.2007 11:17 |
1. Bundesliga Damen, Saison 2006/2007 | annika | allgemeines Tischtennis-Forum | 8 | 19.12.2006 00:26 |
Frauen=Böse | mcflurry | Stammtisch | 23 | 17.01.2003 12:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.