|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Damit hat er aber vollkommen Recht! Deshalb auch mein Hinweis auf die eine recht bekannte Suchmaschine. Ist wirklich nicht so schwer.
__________________
Why can't people just think? |
#12
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Also ich finde so wichtige Basisthemen sollten direkter zugänglich sein.
Über Suchmaschine muss man sich durch haufenweise Postings kämpfen und was da nun tatsächlich wie definiert ist, ist für nicht Eingeweihte nicht so klar. Und frag mal ein paar Tischtennisspieler, was das ist, weiß vrstl kaum einer, schon gar nicht genauer. Wurde zwar schon viel diskutiert, aber ich finde keine gute Zusammenfassung, die man wirklich empfehlen könnte. Statt lediglich auf Suchmaschine zu verweisen, kann ein erfahrenes Forumsmitglied schon eine Zusammenfassung geben. Oder es einfach sein lassen, andere ständig veräppeln zu müssen. @Tougel: vielleicht wärst Du der richtige Kanditat, das mal zusammenzufassen? Edit, Beispiel: "bester" Treffer für Suche nach Katapult per google: http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=126960 Da wiedersprechen sich sofort der Erstposter mit seiner "Zusammenfassung" (kann die leider nicht abrufen) und Setz-It, dessen Sicht ("Kleiner Unterschied in der Beschleunigung des Schlägers - großer Unterschied in der Beschleunigung des Balles") aber wiederum einer Definition über Energieeffizienz (wie in dem von the_TOCO verlinkten Posting) widersprechen würde. Die Definition über Wirkungsgrad/Energieeffizienz müsste dann auch einen irgendwie gearteten Bezug zur Rotation des Balles (Drehimpuls und dessen Energie) und damit auch zum Ballabsprungwinkel geben, damit das in sich schlüssig werden könnte. Und auch zum Tempo. Eine Definition des Tempos über "maximal erreichbares Tempo" wäre dabei wohl ziemlich unintuitiv, und kann so wohl kaum Bestand haben. Geändert von pibach (27.07.2013 um 10:02 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Zitat:
Ein Schelm, wer böses dabei denkt ![]() |
#14
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Zitat:
Sollte das mehrfache beantworten einer repetitiven Frage soviel Unbehagen verursachen, so würde ich simplerweise einfach von Kommentaren hierzu Abstand nehmen. Auf gut deutsch: Wenn man nichts hilfreiches zu sagen hat, dann einfach mal die Fresse halten. PS: Dies soll nicht gegen spezielle Personen gerichtet sein wie Tougel oder TOCO, den ich zitiert habe, sondern eine eher allgemeine Feststellung. Besonders in diesem Forum fällt mir dies nämlich negativ auf. Viele User hier sind im allgemeinen sehr wortkarg und manches Mal frage ich mich, warum mehrere tausend (!) Leute im Forum online sind und eine simple Frage über Tage unbeantwortet bleibt. Oh und PPS: Wenn ich die Originalfrage zufriedenstellend hätte beantworten können, wäre dies hiermit geschehen. Für mich ist Katapult die Dynamik eines Belages von Ballaufschlag auf dem Belag und das damit verbundene Herausbeschleunigen aus demselben. Ein sehr katapultiger Belag ist für mich also ein Belag, der die hereinkommende Energie des Balles mit nur minimalem Verlust wieder freigibt. Ein gutes Beispiel für eine katapultigen Belag ist für mich der Adidas P7 und der Tibhar Nimbus. Beider sind sehr "flummihaft". Ein komplett unkatapultiger Belag ist für mich z.B. ein Joola Toni Holt mit Dämpfungsschwamm, denn dieser Belag "schluckt" die hereinkommende Energie des Balles. Ballabsprung ist für mich übrigens der Winkel, in dem der Ball den Schläger wieder verlässt. Hier ist selbstverständlich die physikalische Konstante mit Eingangswinkel=Ausgangswinkel erstmal gegeben, jedoch spielt hier der Spin und die dynamik der Oberfläche und des Schwammes herein. Geändert von ScYcS (27.07.2013 um 11:58 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Drehimpuls ? Energieeffizienz ? Wirkungsgrad? Geht´s eigentlich noch ?
Hier geht´s um ein Stück Gummi mit Schaumstoffschwamm drangepappt. Ausserdem denke ich schon, dass man mit ein bissl suchen das Notwendige zum Thema Ballabsprung bzw. Katapult hier finden kann. Uns wer sich für Tiefergehendes interessiert könnte sich ja bei ESN als Praktikant bewerben...ellenlange physikalische Erklärungen fände ich dazu hier Fehl am Platz - weil sie eh fast keiner verstünde ( mich inkludiert ). Das könnte dann der kleine Kreis der Initiierten ja auf anderer Ebene diskutieren - bei einer schönen Tasse grünen Tee, evtl. stellt irgendeine DEUTSCHE Uni ja auch einen Lesesaal zur Verfügung. Denn typisch DEUTSCH kommt es mir vor, wenn jemand das Verlangen hat, das auf dieser Ebene behandelt zu bekommen... I need you cool. Are you cool ? |
#16
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Das ist ja alles schön und gut, aber diese Begriffe werden hier nunmal oft genutzt, um einen Belag zu beschreiben, und wenn jeder etwas anderes darunter versteht, dann bringt doch die Beschreibung nix.....und übrigens.....DEUTSCH ist nicht einmal meine Hauptsprache.
|
#17
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Zitat:
oder, wenn man Katapult so definieren möchte , dann müsste man Tempo etwas umdefinierten. Katapult sollte aber auch irgendwie mit Nichtlinearität in Zusammenhang stehen. Und die Rotationsenergie bleibt hier auch vernachlässigt. Diese ganzen Definitionen sind bisher nicht schlüssig oder unvollständig. Wieso wir uns trotzdem halbwegs sinvoll darüber unterhalten können ist allerdings ein Phänomen. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Ganz einfach: Es existiert einfach keine genaue Definition von Katapult, Ballabsprung, Tempo, ... Jeder versteht darunter ein bisschen was anderes.
Und selbst WENN, zwei Personen das gleiche darunter verstehen, heißt das noch lange nicht, dass sie die Größen gleich einschätzen. Für den einen ist der MX-P katapultier als der Hexer, für den anderen aber nicht. Ein Sriver L schneller als einen Mark V, für den anderen nicht. Hinzu kommt, dass besonders bei Hölzern, es große Unterschiede innerhalb eines Modells gibt. Daher macht es auch wenig Sinn, diese Begriffe in eine "enge" Definition zu packen. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Zitat:
Mit typisch DEUTSCH meine ich: Penetrant verkrampft auch in den belanglosesten Dingen...hat mit der deutschen Sprache nichts zu tun. Ist eine vollkommen unlässige Charaktereigenschaft, für die die DEUTSCHEN weltweit so richtig geliebt werden.... |
#20
|
||||
|
||||
AW: Katapult, Ballabsprung?
Zitat:
Ballabsprung kann man aber mMn gut definieren, ist einfach der Winkel in dem der Ball den Schläger verlässt, wenn der Ball steiler nach oben geht, hoher Absprung, ansonsten halt flacherer Absprung. Dazu gibts auch diese schöne Grafik: http://forum.tt-news.de/showpost.php...5&postcount=13
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche VH Belag mit flachen Ballabsprung und KEIN Katapult | Bruno Mars | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 23.06.2013 18:11 |
Hoher Ballabsprung - wenig Katapult im (OFF+)-Bereich | Max_123 | Noppen innen | 7 | 26.12.2012 13:16 |
Suche sehr griffigen OFF-Belag mit hohem Ballabsprung und geringem Katapult | AlexM | Noppen innen | 31 | 13.11.2012 16:47 |
Katapult & Ballabsprung Acuda S2 | SBIF-Master | Noppen innen | 10 | 21.09.2010 15:40 |
Suche Belag mit hohem Ballabsprung und wenig Katapult | Topschuss | Noppen innen | 31 | 29.10.2008 18:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.