|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Re: Fragen zu Chinabelägen
Also von nem sehr weichen Japaner auf nen harten Chinesischen Belag umzusteigen, ist schon ein großer Schritt.
Durchaus möglich, das du Anfangs bedeutend weniger Schnitt in Aufschlag und Unterschnitt bekommst (war bei mir so); Da mußte dann doch ein wenig deine Technik umstellen. Das is jetzt mehr so ne Gefühl Sache,.....ich habs mal versucht, auf einen recht dynamischen chinabelag (Hurricane 3) umzusteigen,.....war mir aber trotzdem zu lahm; Vorallem ungefährlicher für den Gegner, da Topspin bei mir damit nicht so gut ging, (zu wenig Spin, zu langsam,....) und Schießen (für das Chinabeläge ja prädestiniert sind) in meinem Schlagrepartoir nicht vorkommt. Für konntrolliertes Rückhandspiel kann ein klebriger Chinesischer Belag aber sicher ne Alternative sein,.....nur solltest du dir da mehr Zeit nehmen um richtig mit dem Ding umgehen zu lernen (dat geht nicht auf Anhieb). MFG Carlo |
#12
|
|||
|
|||
Re: Fragen zu Chinabelägen
Zitat:
@ Uli Der Unterschied zwischen klebrig und griffig? Klebrig ist ein Belag (unter anderem), wenn der Belag durch die klebrige Oberfläche (und die dadurch entstehende längere Kontaktzeit) langsamer wird. Nimm' dir mal einen neuen 729 und laß' den Ball mal drauffallen, der springt nicht sonderlich hoch. Sonst könnte man hier natürlich wunderbar diskutieren, wo klebrig aufhört und wo griffig anfängt. Was die Haltbarkeit deiner Chinabeläge angeht, frage ich mich wann du das geträumt hast. In der Regel kann man noch nicht einmal mit einem neuen Belag den Ball aufheben (außer du hast wirklich einen guten erwischt). |
#13
|
||||
|
||||
Re: Fragen zu Chinabelägen
@HotDog
was soll das heißen? Was die Haltbarkeit deiner Chinabeläge angeht, frage ich mich wann du das geträumt hast. In der Regel kann man noch nicht einmal mit einem neuen Belag den Ball aufheben (außer du hast wirklich einen guten erwischt). Ich habe wie gesagt 2 RITIC 729 und 2 PF4 und beide halten bei mir solage! Ich finde deine Unterstellung eine bodenloße Frechheit ![]() ![]() ![]() Für mich ist ein Belag mit dem ich den Ball von der Platte heben kann klebrig, das mit dem Ballabsprung ist mir zu umständlich, was ist wiehoch? Alle meine Chinabeläge (4 Stk) waren jahre klebrig, was will man mehr für den Preis? |
#14
|
|||
|
|||
Re: Fragen zu Chinabelägen
Erst einmal sorry Uli, ich werde deinen Namen ab jetzt immer richtig schreiben. Versprochen!
![]() Zu deinen Fragen, meine Noppe war der Extra Long von Tibhar, der Anti der Super Anti von Butterfly. Ich habe lange Herren Bezirksklasse gespielt. Aus privaten Gründen (kann nicht mehr am Wochenende spielen) spiele ich nun in der 1. KK, vorderes Paarkreuz Bilanz bisher 15:4. Ich habe das Material nur ganz kurz getestet. Es fehlte alleine schon an einer Person, die selber Noppen bzw. Anti spielt und mir Tipps gab. Ein weiteres Problem ist, dass ich im Spiel beinahe jede Rückhand umlaufe, so dass die wenigen Rückhandbälle quasi Notschläge sind und dies bei einer solchen Umstellung sehr schwer ist. (Hoffe man kann diese "Logik" verstehen?! :confused: ) So bin ich auf die Idee gekommen durch einen kleineren Umstieg auf Chinabeläge vielleicht Vorteile beim Block zu haben und vor allem meine Rückhandaufschläge (etwas) gefährlicher zu gestalten (für mein Spiel sehr wichtig!) Die Schwierigkeit beim Drehen (nach Aufschlag) liegt bei mir darin, dass ich nach einer schnellen Angabe häufig direkt Schuss spiele. Da fehlte mir beim Drehen ein wenig die Sicherheit. @Hot Dog Habe bei ******** den 729 nur in der CS Version gefunden. Der Verkäufer gibt an, dass dies nur ein "Qualitätsmerkmal" sei. Woher bekomme ich ihn in der normalen Version? Kommen noch andere China-Beläge in Frage? |
#15
|
|||
|
|||
Re: Fragen zu Chinabelägen
Wenn du mal einen China Belag testen willst, kannst du dir auch mal einen DAWEI 388A-2 holen. Kostet so gut wie nix, und Spielt sich so ähnlich wie der 729 Super FX. Und kostet gerade mal 3-4€. Nur zum Testen ob dir so ein China-Belag überhaupft liegt. Weil man kann noch viele China Beläge ins Rennen werfen. Doch was bringt es, wenn die dann auch schon zum teil 15-25€ kosten. Und dir liegt so ein Belag dann nicht.
![]() Man muß zum Teil auch seine Technik erheblich umstellen. ![]() Als weiteren Belag kann ich dir noch den Double Fish 830 EQ nennen. Ist auch ein Guter Allround Belag. Man kann sehr unangenehm Blocken damit. Er ist ein bißchen schneller wie der Normale R.I.T.C 729. |
#16
|
|||
|
|||
Re: Fragen zu Chinabelägen
@ Rapi In wiefern muss man die Technik umstellen???
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Naja, durch den Katapultarmen schwamm, muß man zum teil Härter in die Bälle gehen. Ist nicht viel die umstellung man muß sich halt erst mal dran gewöhnen. Ist von Spieler zu Spieler unterschiedlich. Ich hatte Problem beim Topspin anfänglich, sind meistens ins Netz geflogen, genauso und beim Schieben gings auch öffters mal ins netz. Nach 3-4 Trainings Tagen, war das Problem aber weg. Beim Block muß man sich auch erst mal auf das Harte auftreffen des Balls gewöhnen.
Was auch lustig ist, jedensfalls ist es bei mir so. Wie ich meinen Ersten Friendship 729 Super FX gespielt habe, habe ich immer gedacht der Ball wäre Kaput. Mein Gegner hat das auch gedacht, nach dem 3 Ball wechsel hat sich herausgestellt das es mein Belag war. Wo sich so angehört hat, als wäre der Ball Kaput. ![]() ![]() Geändert von Rapi (24.11.2003 um 00:32 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
Re: Fragen zu Chinabelägen
Hallo Timo,
für dein Spiel auf der Rückhand,wie von dir beschrieben,käme der DHS PF4-1,ein langsamer,weicher und klebriger Chinabelag,m.E.in die engere Wahl. ![]()
__________________
Holz:Butterfly Grubba Carbon/VH:Friendship Origin;2,1/RH:Bomb Talent;ox. Holz:Yinhe DE 1/VH:Friendship Origin Soft;1,8/RH:Spinlord Sternenfall;ox. |
#19
|
||||
|
||||
Re: Fragen zu Chinabelägen
Gerade da deine RH nur ein Notschlag ist und du über eine gute VH verfügst würde sich eine glatte LN lohnen.
Mit etwas Übung klappt das auch mit dem Drehen. Du müsstest aber schon erst mal etwas verstärkt die RH üben, wenn du sie auch im Training so selten spielst wird das nichts. Mein Vorschlag währe ein Fakir z.B. Der Gegner wir dadurch noch mehr deine RH meiden und spielt dir in deine Stärken. Uli |
#20
|
|||
|
|||
Re: Fragen zu Chinabelägen
Habe mir den 729 Super FX zugelegt. Werde ihn aber erst nach der Kreispokalendrunde
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie lange halten eure Chinabeläge? | HotDog | Noppen innen | 3 | 21.09.2003 00:01 |
Dumme Fragen, wer kann sie beantworten | Tyrant | Stammtisch | 2 | 05.09.2003 11:29 |
2 moralische Fragen | TT-Odysseus | Stammtisch | 18 | 26.06.2003 14:35 |
"Weiche" Chinabeläge | Vincent Vega | Noppen innen | 11 | 27.01.2003 07:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.