|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Mit dem Holz klappt das natürlich, mit den Belägen weniger, da diese sich naturgäß verschleissen. Im Übrigen kannst Du hier im Verkauf-Thread mal nach günstigem Material gucken. Mit etwas Glück kriegst Du da eine komplette Kombi in einem guten Zustand für 30-40 Euro zusammen oder kannst ein paar Beläge testen, ohne dich groß in Unkosten zu stürzen.
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Natürlich werde ich die Beläge erneuern, wenn ich das Gefühl habe, dass sie so abgespielt sind, dass mein Spiel dadurch wesentlich beeinträchtigt ist. Das auslösende Problem hinter meiner Schlägerforschung ist ja tatsächlich, dass das Tischtennis-Center, in dem ich jetzt mit einem Freund 4 oder 5 mal war, plötzlich nicht mehr die 10 oder 15 verschiedenen alten, aber guten Schläger zum ausborgen hat, sondern 10 Stück identische 1-Stern-Schläger, alle mit geradem Griff, von denen ich mich in meinem Spiel richtiggehend behindert fühle, weil sie derartig langsam sind.
Wenn ich dann mal weiß, was genau ich will, bin ich einem gebrauchten Schläger grundsätzlich nicht abgeneigt, wobei ich aber keinen übermäßigen Aufwand treiben will um an das Material zu kommen und es wahrscheinlich einfacher sein und schneller gehen wird in das einzige TT-Geschäft in meiner Stadt zu fahren und die Sachen vor Ort zu kaufen. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Hi,
es wird vermutlich schwierig, "zu wissen was du genau willst", ohne ein paar Beläge und Hölzer zu testen. Aber, wenn du wirklich nur einen gut spielbaren, deinem alten sicher nicht unähnlichen Schläger haben willst, dann kauf dir einfach ein Allroundholz + zwei Klassiker, wie bereits einige Vorredner vorgeschlagen hatten. Viel falsch machen kannst du damit nicht. Hier mal ein konkreter Vorschlag Holz: Donic Persson Powerallround VH: Yasaka Mark V RH: Donic Coppa Tenero mfg tougel |
#14
|
|||
|
|||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Zitat:
genau das ist es! ![]() Der Yasaka Mark V hört sich gut an! Weiß jemand worin sich der spielerisch vom Tibhar Speedy Spin unterscheidet? Ich nehme an ein Donic Persson Powerallround Senso V2 ist dem normalen Powerallround grundsätzlich vorzuziehen? Ich mag leichtere Hölzer, solange das Tempo nicht zu sehr leidet. Zum Thema Coppa Tenero vs. Coppa Tagora gibt es ja einiges hier, im Forum, da tendiere ich momentan mehr zum Tagora. Ich hoffe ich bekomme am Montag eine Antwort von Donic, bin schon gespannt was die so sagen... |
#15
|
||||
|
||||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Hi,
grundsätzlich sind die Senso- Modelle nicht schlecht, aber aus eigener Erfahrung würde ich dir zum ganz normalen Persson Power-All raten...spielt sich sehr harmonisch und ausgeglichen. Die Senso- Modelle "vibrieren" teilweise recht unangenehm, zumal subjektiv auch keine Verbesserung eines ohnehin schon tollen Holzes eintritt. Die neuen Powerallround sind auch grundsätzlich nicht so schwer, sodass da auch kein Problem bestehen dürfte. Ein Mark V unterscheidet sich von einem Speedy Spin in der Gesamthärte nicht sonderlich. Der Mark V ist aber etwas spinfreudiger und elastischer, der Speedy Spin bietet etwas weniger Schnitt. Beides sind aber grundsolide Beläge mit denen du nichts falsch machen wirst. Falls du dich für den Mark V entscheiden solltest, würde ich für die Vorhand einen schwarzen empfehlen, da dieser mMn noch etwas elastischer ist und sich angenehmer spielt. Hatte ihn selbst länger auf einem Persson Powerallround und war damals sehr zufrieden ![]() Auf der RH weißt du denke ich selbst am besten, ob du eher sehr weiche oder nur mittelweiche Beläge bevorzugst. Der Tenero ist etwas weicher, der Tagora etwas härter.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Geändert von chromsen (05.10.2013 um 12:42 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Ich hätte in der hiesigen Verkaufssektion 3 Donic Epox Modelle (2x Control, 1x Powerallround) anzubieten. Wäre ein guter Einstieg!
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Unabhängig davon, dass ich es ziemlich billig finde einem Hilfesuchenden das eigene alte Material vom Marktplatz anzubieten, sind die Epox- Hölzer für einen klassisch veranlagten Wiedereinsteiger nicht wirklich zu empfehlen, da er möglichst eine Kombination will, die sich ähnlich seiner alten spielt. Mit der oben bereits mehrfach genannten Zusammenstellung dürfte das am ehesten realisierbar sein
![]()
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Zitat:
Geändert von ScYcS (05.10.2013 um 19:35 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Zitat:
Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause
Kein Problem, gerne geschehen. Ansonsten stehe ich über solchen Dingen...wenn ein Moderator also Zeit und Lust hätte den unsachlichen "Stuss" zu entfernen
![]()
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
belagwahl nach 4 jahren pause | Bronksen | Noppen innen | 23 | 08.10.2008 13:26 |
Neuer Schläger nach 15 Jahren Pause | plex | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 10 | 28.09.2006 14:53 |
Nach 2 jahren pause | m_w | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 28 | 14.05.2005 18:03 |
Wiedereinstieg nach 12 Jahren Pause | Mommer | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 11 | 04.09.2004 23:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.