Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 06.05.2004, 15:33
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.332
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

Spinshot ich sehe grade das du mit Hammond pro alpha und Friendship spielst, da wundert mich auch nicht mehr wieso du ohne 20 min kleben keinen guten Effekt hinbekommst.
Bei harten Belägen ist nass kleben vermutlich wirklich viel besser.

Ich habe mit meinen Soft Belägen beim Nass kleben das Problem das ich den Effekt kaum kontrollieren kann. Mal zieht der Kleber durch bis zum Obergummi und er wird unkontrollierbar, aber manchmal ist die Wirkung auch geradezu mickrig gewesen.
Beim normalen kleben kann ich den Effekt halt viel besser sehen und steuern, anhand des Bauches den der Belag macht und an der konsistenz der Klebeschicht. Deswegen bleib ich beim normalen kleben, mit dünnflüssigem Kleber dauert das auch nicht ewig, 10 min. sinds bei mir etwa vom Schläger auspacken bis fertig umgezogen spielbereit in der Halle.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.05.2004, 16:35
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

Ja, wie schon Crea anmerkte, sind Deine Beläge natürlich auch relativ hart. Ich würde Dir empfehlen, eine bis eine halbe Stunde bevor Du eigentlich klebst, mal mit einer nassen Schicht vorzukleben. Dann wie immer kleben.
Bringt mir jedenfalls immer die Weichheit, wenn die Beläge länger nicht geklebt waren (übers WE oder so...).
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.05.2004, 19:45
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

@ Crea
Du hast recht, an das Kleben von weichen Belägen habe ich nicht gedacht. Mein Bereich ist 43 - 45°, ab 45° geht es für mich mit harten Belägen los. Der Katapult spielt noch eine Rolle und weich muss das Obergummi sein. Obwohl ich da schon Kleb drauf tue, habe ich Überkleben nicht wirklich erlebt. Wenn ich zu früh spiele, kann ich nur gerade spielen, wenn ich dann ziehe fällt der Ball mir einfach nur stumpf ins Netz - und der Belag sieht von der Oberfläche her ziemlich grauslich aus! Das gibt sich aber wieder in dem üblichen zeitlichen Rahmen. Trotzdem, ich denke schon, dass man so - über zu frühes Spielen - den Belag kaputt machen kann. Der HPA ist jetzt gute 4 Monate alt und hat schon einiges mitgemacht. Schön ist er nicht mehr und es geht los mit ersten Rissen und auch Blasen, aber die sind erstaunlicherweise am Rand. Er spielt sich immer noch einwandfrei. Das ist bei weichen Schwämmen vermutlich alles heikler.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.05.2004, 19:52
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

@ toshi

der Cermet und der HPA gehen schon ziemlich in die gleiche Richtung. Den würde ich zeitig kleben, der wird auch seine Zeit brauchen.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.05.2004, 21:14
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

@Toshi
Der Ansatz von Spinshot und Bow finde ich richtig. Harter Schwamm braucht einfach seine Zeit (Spiele selbst den Cava mit 45° Härte) und darum ist Nasskleben sicher die optimale Methode. Eine optimale Nassklebemethode ist die Folgende:
Den Belag dick mit Kleber einpinseln und nicht direkt auf das Holz kleben sonder auf einen dünnen Plastik (Plastikmäppchen). Durch das Nasskleben saugt der Schwamm ein Optimum an Lösungsmitteln auf. Die auf Plastik geklebten Beläge dehnen sich nach 20 bis 30 Minuten stark aus und nun sind sie bereit auf das Holz geklebt zu werden. Einfach vom Plastik abziehen, die spiegelglatte Klebeschicht bestaunen und auf das Holz ziehen.
Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass du das Nasskleben schon Stunden vorher zu Hause erledigen kannst und du bloss noch vor dem Spiel oder Training die Beläge auf's Holz aufziehen musst. Die Frischklebewirkung dauert echt lang an.
Gruss
martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.05.2004, 22:44
Zocker2003 Zocker2003 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 755
Zocker2003 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

Hey,

So wie es martinspin erklärt ist's echt geil. Aber Stunden vorher??
Ich brauch normaler weise eine halbe stunde. wenn ich daheim schon klebe dann etwas länger weil ich mir Zeit lasse.

Die Methode mit der Folie ist echt cool. Die warja auch im DTTS drin wenn ich mich nicht irre.

Einfach Belag einschmieren, Folie drauf, vielleicht auch noch ein Buch drauf, ca.10min warten, je nach dem wie sich der Belag wellt noch ne Schicht mit Folie kleben(aber da muss man sehr vorsichtig sein, mit Folie kleben geht echt ab). Wenn der Kleber auf dem Belag trocken ist, noch ne Mini-Schicht auf Holz und Belag etwas warten, dann zusammen hauen und man hat echt ein hammer Teil.

greez
Zocker

PS: Ich spiel Bryce FX
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.05.2004, 22:56
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.332
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

Die Folienmethode werde ich auf jeden Fall mal testen, denn 2 Probleme sind bei mir beim nass kleben aufgetreten:

1. Ich kann die Wirkung nicht richtig kontrollieren. Es passiert schon mal das der Schläger während des spielens schneller und schneller wird bis zur unkontrollierbarkeit. Oder er ist von anfang an unkontrollierbar. Beides ne halbe Katastrophe, ich treffe kaum einen Ball mit so einem Schläger.

2. Der Belag ist ungedehnt festgeklebt und ist daher etwas zu klein für das Holz! In wirklichkeit platzt er aber fast, weil der Frischkleber ordentlich durchgezogen ist und ihn streckt. Er ist quasi "gestaucht", statt gestreckt.

Mit Folienkleben kann ich beides verhindern, aber gleichzeitig Kleber sparen! Hoffentlich klappts auch so wie ich mir das vorstelle!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 07.05.2004, 01:00
Viper Viper ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 157
Viper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

Muss das eine bestimmte Folie sein? Was benutzt ihr da so?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 07.05.2004, 07:50
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

@Viper
Als Folie nehme ich das Material von Plastikmäppchen (Das sind die Teile, wo man Papierblätter aufbewahren kann.) Eigentlich geht fast alles, was mit Kunsstoff zu tun hat. Begonnen habe ich diese Methode mit der spiegelglatten Seite der Kartonhüllen zu den frisch gekauften Belägen. Das klappt auch sehr gut.

@-crea-
Ich habe genau aus diesem Grund den Post geschrieben, weil damit dein Problem 2 gelöst werden kann. Die Methode habe ich von einem russischen Profi, sehr eine Saison lang in der schweizer Nationalliga A spielte.
Ich halte die Methode für das einfachste und wirkungsvollste, was ich bis jetzt ausprobiert habe.

@Zocker2003
Das mit den Stunden vorher bezieht sich auf Auswärtsspiele und Turniere. Ich klebe den Belag auf die Folie und pack das Teil in meine Tasche. Je nach Anfahrstlänge vergeht dann schon eine gewisse Zeit (60 bis 120 Minuten). Ein zweites mal auf Folie kleben ist echt nicht nötig, das Teil geht auch so schon ganz schön ab. Damit sich der Belag nicht wellt, kannst du die Stärke der Folie erhöhen. Ich würde auf jeden Fall mindestens 20 Minuten warten, da nicht jeder Kleber von jedem Schwamm nach 10 Minuten schon restlos aufgenommen ist. Das Kennzeichen für ein gutes Folienkleben ist die spiegelglatte Fläche nach dem Abziehen der Folie.

Gruss
martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.05.2004, 08:42
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wann ist der Kleber durchgezogen?

Hm, da fällt mir noch was ein.

Möglicherweise ist mir mit " mehr oder weniger gespannt" geklebten Belägen etwas wichtiges entgangen, aber irgendwie kann ich darin keinen zwingenden Vorteil erkennen und suche das eigentlich zu vermeiden. Das sofortige nasse Aufkleben hat den beiläufigen Effekt, dass z.B. mein 4 Monate alter HPA auf einem unüblich großen Re-Impact "Mittelblatt" (das ist größer als die allermeisten Abwehrkellen) nicht mal einen mm an allen Seiten übersteht. Der sofort auf dem Holz fixierte Schwamm kann sich dann wohl nur eher in der Dicke denn in der Breite ausdehnen. Ich denke schon, dass das für die Haltbarkeit, speziell gegen Blasenbildung, vielleicht auch Risse günstig ist. Wenn man jetzt mit Folie klebt, wird man auch wieder mit dem "Bauch" des Belages zu tun bekommen und den damit verbundenen üblichen Problemen beim sauberen Fixieren auf dem Holz. Bei diesem Vorgang hat man wohl auch wieder die Tendenz zu immer größer werdenden Belägen, oder? Da können alle möglichen Faktoren eine Rolle spielen, aber ich kann bezüglich meines immer noch gleich großen Belags nichts negatives bemerken - mit der zu erwähnenden subjektiven Sicht eher positives.

Das ist in jedem Fall interessant, nur bleibt mir im Falle des Folienklebens (ich könnte mir auch eine Kunsstoffplatte vorstellen) unklar, warum erst auf Folie geklebt wird, dann der Belag abgenommen und vermutlich mit einer weiteren Schicht auf's Holz geklebt wird. Was bringt das [edit ON] gegenüber dem sofortigen Aufkleben[edit OFF]?

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee

Geändert von Spinshot (07.05.2004 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie gefällt euch Matrix Revolution Beckenrandschwimmer Stammtisch 34 09.12.2003 15:48
Deutschland - Niederlande 3:0 Jever-Dark allgemeines Tischtennis-Forum 24 07.10.2003 12:34
Wie lange hält der Kleber? Viper3 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 03.10.2003 15:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77