Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 24.01.2004, 14:51
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

benzin spritzen zwischen obergummi und schwamm, besonders gut geeignet sin dafür innova beläge, man braucht den belag nur einmal festkleben und dann mit einer spritze immer anstatt zu kleben benzin spritzen
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.01.2004, 16:17
NicheHo NicheHo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 47
Beiträge: 467
NicheHo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

super oder normal?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.01.2004, 19:27
Uli Uli ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2001
Ort: TTVWH
Beiträge: 182
Uli ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

...und dein Doppelpartner braucht eine Gasmaske.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.01.2004, 23:01
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

Zitat:
Zitat von Uli
...und dein Doppelpartner braucht eine Gasmaske.
quatsch, das geht richtig super, am besten mit reinigungsbenzin, also ich kenne mehrere die das machen oder gemacht haben
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.01.2004, 13:16
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

Zitat:
Zitat von Sriver Killer
quatsch, das geht richtig super, am besten mit reinigungsbenzin, also ich kenne mehrere die das machen oder gemacht haben
Ich gehöre auch dazu allerdings trage ich es auf den schwamm auf.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 26.01.2004, 17:30
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

Zitat:
Zitat von Jack Slain
Ich gehöre auch dazu allerdings trage ich es auf den schwamm auf.
das meinte ich doch, man spritzt das benzin zwischen schwamm und obergummi(auf den schwamm), dadurch wird eine ähnliche wirkung wie beim kleben erweckt
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.01.2004, 00:05
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

Zitat:
Zitat von brummer
hi !
eine alternative zum frischkleben ist der desto f3 da er den stärksten eingebauten frischklebeeffet hat! der f1 hat lange nicht so einen frischklebeeffekt!
der tango extrem ist auch nich schlecht aber deer beste ist der desto f3!

naja bis denne!
Also, früher war der F3 von den Spieleigenschaften Klasse, aber die Haltbarkeit war miserabel. Jetzt hat Donic wohl die Haltbarkeit auf Kosten der Spieleigenschaften verbessert. Tatsache ist, daß er jetzt noch griffiger ist, was aber anstatt mehr Topspin nur bedeutet, daß meine gezogenen Bälle fast alle weit über die Platte flogen, mit erheblich weniger Spin als früher wohlgemerkt und er extrem empfindlich auf gegnerischen Schnitt war .
Habe mir deswegen jetzt den Tibhar Rookie D.TeckS geholt, und siehe da, er spielt sich dem alten F3 sehr ähnlich, kontrolliert und auch als Mega-Spin-Maschine. Da ich von anderen Leuten weiß, daß der Rookie eine Tensor-unüblich lange Haltbarkeit aufweisst (1 Jahr und länger) kann ich diesen nur empfehlen!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 27.01.2004, 06:53
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

Zitat:
Zitat von Sriver Killer
das meinte ich doch, man spritzt das benzin zwischen schwamm und obergummi(auf den schwamm), dadurch wird eine ähnliche wirkung wie beim kleben erweckt
Nein eben nicht, ich reibe es auf den schwamm (als würde ich kleber auftragen) und massiere es schön ein, so wird der Kleber wieder aufgefrischt.
Der Vorteil: Der Belag wird noch weicher, kontrollierter und katapultfreudiger bzw. spinfreudiger und der verschleiß ist so gut wie behoben. Ach übrigens Kleberschichten muß man auch nicht mehr abziehen hehe.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.01.2004, 18:27
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

Zitat:
Zitat von Jack Slain
Nein eben nicht, ich reibe es auf den schwamm (als würde ich kleber auftragen) und massiere es schön ein, so wird der Kleber wieder aufgefrischt.
Der Vorteil: Der Belag wird noch weicher, kontrollierter und katapultfreudiger bzw. spinfreudiger und der verschleiß ist so gut wie behoben. Ach übrigens Kleberschichten muß man auch nicht mehr abziehen hehe.
dann sorry, werde deine methode mal ausprobieren
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 29.01.2004, 07:51
Benutzerbild von Jack Slain
Jack Slain Jack Slain ist offline
无往而不胜
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.11.2001
Beiträge: 1.227
Jack Slain ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Alternative zum Frischkleben?

Zitat:
Zitat von Sriver Killer
dann sorry, werde deine methode mal ausprobieren
Dann gehe mal wie folgt vor:

1. Reibe (ich machs mit den Fingern) den Schwamm schön ein, so das er noch leucht feucht ist.

2. Dann trage den Frischkleber auf dein Holz auf, ruhig ne schöne Schicht.

3. Reibe nochmals den Belag ein und wärend das Zeug einzieht vergewisserst du dich das noch genug Kleber auf dem Holz ist (ansonsten nochmal nachtragen).

4. Ist auf dem Schwamm nichts mehr zu sehen und du nun mit den Fingern mal drauflangst wirst du merken das er wieder richtig klebt als wäre gerade Kleber eingezogen. Jetzt legst du ganz normal den Belag auf das noch vom Kleber feuchte-nasse Holz fertig.

Du wirst sehen, nie wieder Kleberschichten abziehen, kaum verschleiß beim Belag, noch weicher und katapultfreudiger, ein + an Spin und Kontrolle.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Griffigere Alternative zum FS-755? Taugenichts Mittellange und lange Noppen 8 13.01.2004 07:50
Alternative zum Sting HotDog Mittellange und lange Noppen 9 24.12.2003 17:06
tipps zum frischkleben? Sven M. Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 1 16.11.2003 13:33
Ersatz für frischgeklebten Yasaka Mark V M2 ErrJott Noppen innen 13 19.04.2003 08:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77