|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
Umfrageergebnis anzeigen: Verliert die TTBL ab der Saison 2014/2015 ihren Status als Europas stärkste Liga? | |||
TTBL ist nur noch die Nr. 2 in Europa - in der Spitze ist RUS stärker, FRA gleichwertig, in der Breite ist die TTBL schwächer geworden |
![]() ![]() ![]() ![]() |
73 | 71,57% |
TTBL ist immer noch die alleinige Nr. 1 in Europa - in der Spitze ist RUS stärker, FRA gleichwertig, in der Breite ist die TTBL noch leicht vorne |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 18,63% |
TTBL ist zusammen mit FRA die Nr. 1 in Europa - in der Spitze ist RUS stärker, FRA gleichwertig, in der Breite FRA und TTBL gleich auf |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 9,80% |
Teilnehmer: 102. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
@Rudi Endres
Lange Ballwechsel ohne Fehler kann man auch nicht vermarkten, siehe Badminton. Ich bin noch immer davon überzeugt, dass in der heutigen Zeit mit ihrem Überangebot an Sportarten und sonstigen Aktivitäten, die um mediale Präsenz konkurrieren, auch Tischtennis mit zweiminütigen Ballwechseln null Chance hätte. Die Länge der Ballwechsel spielt gar keine Rolle! Jedem Fußballfan ist es doch letztendlich egal, ob das Champions League Finale ein Gurkenkick ist oder ein packendes Fußballspiel. Wegen der Spannung und der Bedeutung des Titels, wird er es jedesmal wieder angucken. Genauso beim Tennismatch zwischen Nadal und Federer, bei Formel 1 Rennen ohne Überholmanöver, usw. Es geht viel mehr um das Image (ob eine Sportart "in" ist) um die Persönlichkeiten, die um die Titel kämpfen, um Emotionen und Eventcharakter... da finde ich z.B. das ewige antrainierte "Tschooo" nach jedem Ballwechsel anstelle echter Emotionen ehrlich gesagt viel abstoßender als die Kürze der Ballwechsel. Der Laie guckt sich das bisschen Tischtennis im Fernsehen doch nicht einmal an und glaubt noch immer Tischtennis mit Ping-Pong auf dem Pausenhof vergleichen zu können. Der kann doch gar nicht einschätzen, ob die Ballwechsel länger oder kürzer sind als vor zehn oder zwanzig Jahren... |
#12
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
Ich schau mir Tischtennis im Fernsehen auch höchstens bei Angriff gegen Abwehr an, da ich Tischtennis ansonsten lediglich vor Ort attraktiv finde. Es fällt mir aber auch schwer, mit einer Legionärstruppe mitzufiebern.
|
#13
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
Zitat:
Ich schaue mir seit vielen Jahren die Heimspiele in Grenzau und Saarbrücken an. Aus Laiensicht gibt es zu wenig zu sehen. Der Gang zum Handtuch beansprucht fast mehr Zeit als das reine Spiel. Wenn die Liga überleben will, muss sie die Laien ansprechen. Die fachkundigen Stammzuschauer können bundesweit höchstens zwei- bis dreimal im Jahr eine größere Halle füllen. TT hat ein Imageproblem. Da hast Du recht. Das Image wird sich nicht verbessern, wenn es nichts zu sehen gibt.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#14
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
Sorry Rudi, aber von Deiner Theorie der längeren Ballwechsel halte ich überhaupt nichts. Zumindest dann nicht, wenn sie nicht spektakulär sind.
Warum sollte sich ein Laie einen langen unspektakulären Ballwechsel, der ihn vermutlich an die Steinplatte auf dem Schulhof erinnert, sehen wollen? Und wieso sollte er gerade das mit "Können" gleichsetzen? Ballonabwehr oder ein Weltklasseabwehrer gegen einen entsprechenden Angreifer - sicherlich das überzeugt auch manchen Laien. Im Damentischtennis sind die Ballwechsel länger, besonders dann wenn zwei Abwehrerinnen sich gegnseitig totschupfen. Die Zuschauerzahlen sind in der Damenbundesliga aber nicht besser. Wo wir uns aber wirklich einig sind: die Nettospielzeit sollte durch kürzere Pausen deutlich erhöht werden. Das wird gerade in der Internationalen Spitze langsam unerträglich.
__________________
In vino veritas
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
Besonders die Handabwischerei geht mir auf den Geist.
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
Zitat:
![]()
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#19
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
Letztendlich hat es mit dem Thema nichts zu tun.
Das Dreiersystem wird m.E. überall gespielt. Es fehlt halt an den Finanzen, denn in Ländern wo wohl die Stars derzeit aufschlagen gibt es wohl noch weniger Zuschauer, dafür wohl aber zahlungskräftigere Sponsoren o. Mäzene. Oligarchen (Rußland), o. öffentliche Hand (Frankreich). |
#20
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Bundesliga TTBL zukünftig nur noch zweitstärkste Liga Europas?
Die TTBL hat zur Saison 2014/2015 seinen Platz an der Sonne an Frankreich verloren, das sehe ich auch so.
Zuschauen gehen nach Frickenhausen habe ich auch keinen Bock mehr und es interessieren sich auch in unserem Verein keiner mehr für die Bundesliga. Mir ist auch das ganze Gehabe der TTBL unsympatisch. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1. Bundesliga Herren 2007/2008 (DTTL) | Michael | allgemeines Tischtennis-Forum | 802 | 25.05.2008 16:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.