Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 05.10.2014, 16:58
NicoZ NicoZ ist gerade online
ohne Titel
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Wuppertal (Bremerhaven)
Beiträge: 575
NicoZ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Zitat:
Zitat von jan-berthold Beitrag anzeigen
Hallo.
Soweit ich weiß, werden und sollen Handtuchpausen außerhalb der 6 Punkte-Regel bei Brillenträgern erlaubt sein.
Seite 15, zweiter Eintrag sagt das Gegenteil: http://www.tischtennis.de/media/schi...ember_2014.pdf (ausgenommen Seite 14 ganz oben)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.10.2014, 21:57
jan-berthold jan-berthold ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Chemnitz
Alter: 50
Beiträge: 56
jan-berthold ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Zitat:
Zitat von NicoZ Beitrag anzeigen
Seite 15, zweiter Eintrag sagt das Gegenteil: http://www.tischtennis.de/media/schi...ember_2014.pdf (ausgenommen Seite 14 ganz oben)
Ist richtig von dir rausgesucht. Aber diese Regelanordnung ist für den Bereich des DTTB, aber es sind erstmal vorrangig die jeweiligen Landesverbände (Und in nächster Instanz die Kreis-oder Stadtfachverbände) in der Verantwortung wie sie diese umsetzen.
Siehe Anordnung über die aktuelle Verwendung von Plastikbällen oder den guten Alten.

Und spiel du mal mit Schweißtropfen in der Brille. Da ist an spielen überhaupt nicht zu denken. Und jeder Mensch schwitzt mehr oder weniger als andere Sportfreunde.

Darum sollte da immer etwas Kulanz walten. Zum Glück wird da in Sachsen schon viel von den unteren Verbänden vorgegeben.

Tschau, JanB
__________________
Kelle1: SwordV6Carbon VH Tenergy05fx max. schw. RH Materialspezialist B.A.D. 0,7 rot
Kelle2: SwordV6Carbon VH Tenergy05fx max. schw. RH Lion Claw 0x rot
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.10.2014, 04:43
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

1. Zeig uns doch bitte den entsprechenden Passus der WO des TTVSA, in der für Brillenträger erlaubt sein soll, abweichend von der 6-Punkte-Regel Handtuchpausen einzulegen.
2. Schweißtropfen auf der Brille - ich bitte Dich. Als ob das nicht vermeidbar wäre oder nicht anders gelöst werden könnte als mit Handtuchpausen. Oder denkst Du, die Auslegung des DTTB sei reine Schikane?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.10.2014, 08:25
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
2. Schweißtropfen auf der Brille - ich bitte Dich. Als ob das nicht vermeidbar wäre oder nicht anders gelöst werden könnte als mit Handtuchpausen.
Eingedämmt kann es sicherlich durch ein Strinband werden, aber gänzlich zu verhindern ist es damit auch nicht

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Oder denkst Du, die Auslegung des DTTB sei reine Schikane?
Von Schikane will ich da gewiss nicht reden. Mehr als unglücklich ist diese viel zu starr wirkenden Regelauslegung allerdings schon.

Eigentlich hilft da nur Fingerspitzengefühl für die jeweils vorzufindende konkrete Situation.

Treibt es ein Brillenträger offensichtlich auf die Spitze und greift nach jedem zweiten Ballwechsels wegen eines "imaginären" Schweißtropfens auf der Brille zum Handtuch, sollte das selbstverständlich durch den SRaT (Und nicht wie in der Regelauslegung beschrieben durch den OSR. Der kriegt das evtl. eh nicht mit.) unterbunden werden. Ansonsten fände ich es ratsam ein kurzes Brilleputzen, was ja nicht gleich zu einer zusätzlichen Handtuchpause ausarten muss, zuzulassen. In dem Fall: Offizielle Regelauslegung hin, offizielle Regelauslegung her. Genau wie Schweißtropfen auf dem Tisch zwecks abputzen zu einem zulässigem Griff zum Handtuch führen wird halt.

Ich würde mal davon ausgehen, dass die meisten offiziellen SRaT intuitiv richtig mit der jeweiligen, konkreten Situation umgehen.

Was würde denn dabei rauskommen können, wenn ein OSR, wie in der Regelauslegung dargestellt ein einmaliges Brilleputzen wegen eines Scheißtropfen drauf unterbinden würde? Das Spiel wäre erst mal unterbrochen. Der eigentliche Sinn der Regel, für ein unterbrechungsfreies Spiel zu sorgen, würde ad absurdum geführt. Eine gelbe Karte durch den OSR wäre laut Regeln nicht vorgesehen, sieht man mal von der Empfehlung ab, dass OSR bei fehlenden offiziellen SRaT diese Option ziehen können, aber wie das bei Empfehlungen so ist, nicht müssen.

Wenn es darum geht für ein möglichst unterbrechungsfreies Spiel zu sorgen, gibt es ganz sicher viele andere Dinge, die unterbunden gehörten, als das nun wirklich in der Praxis recht selten vorkommende Brilleputzen außerhalb der zulässigen Handtuchpausen. Da nehme ich mal ganz vorne Weg das Handabwischen in Netznähe, was einige Spieler nahezu nach jedem Ballwechsel praktizieren.

Klar kann sich ein jeder offizielle (O)SR auf die offizielle Regelauslegung diesbezüglich berufen, nur ob das wirklich in jedem Fall (Ich würd sogar sagen in den meisten Fällen.) ratsam ist, bezweifel ich stark...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.10.2014, 09:32
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Ich stimme ja nicht oft mit Brett13 überein, in diesem Fall tue ich es aber:

Ich glaube ein Taschen- oder Brillenputztuch (passt in die Hosentasche des Shorts - auch während des Spiels) könnte hier effektiv für Klarheit sorgen. Das Entfernen eines Schweißtropfens von der Brille fällt nach meinem Regelverständnis dann noch nicht einmal unter den Punkt "Handtuchpause".

Hier ist natürlich - wie in vielen anderen Fällen auch - der gesunde Menschenverstand des SRaT gefordert. Bei zu glattem Boden wird er ja auch beispielsweise das "Betreten" eines nassen Tuchs in kürzeren Abständen als nach 6 Punkten erlauben.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.10.2014, 10:28
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

"Begehrt dagegen
ein Spieler zusätzliche kleine Pausen aus gesundheitlichen Gründen, etwa um in
regelmäßigen Abständen Asthma-Spray zu benutzen, wiederkehrende Unterzucke-rungen zu behandeln oder seine Brille von Schweißtropfen zu reinigen, sind ihm diese Pausen durch den OSR nicht zuzugestehen"

bedeutet das, dass rin unterzuckerter Spieler erst ins Koma fallen muss? Sehr medienwirksame Regelauslegung
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.10.2014, 11:11
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Zitat:
Zitat von klugscheisser Beitrag anzeigen
bedeutet das, dass rin unterzuckerter Spieler erst ins Koma fallen muss? Sehr medienwirksame Regelauslegung
Auch das hatten wir schon mal durchaus kontrovers hier diskutiert.

Für mich ist der Wortlaut der Regelauslegung zu drastisch. Sollte man vielleicht nicht zu wörtlich nehmen, diese Regelauslegung, sondern auch im Falle einer konkreten Situation beurteilen.

Auch hier ist es für mich so, dass es selbstverständlich nicht sein sollte, dass ein "Zuckerkranker" oder ein "Asthmatiker" jeden zweiten Ballwechsel zu einem Mittelchen greift.

Wenn es ausnahmsweise dennoch mal vorkommen muss/sollte, dass ein derart leider grunderkrankter TT-Sportler, der es ansonsten problemlos hinkriegt, trotz seiner Erkrankung regelgerecht am Spielgeschehen teilzunehmen, sicher auch mal ein Pause im Sinne der 10 minütigen Unterbrechung zuzugestehen, die ein OSR bei unvorhersehbaren Verletzungen eh gewähren kann.

Für mich geht es bei dieser Regelauslegung einfach darum, dass Brillenträger, Asthmatiker, Zuckerkranke usw kein verbriefte Recht auf zusätzliche Pausen genießen und sich keinesfalls, wann immer sie meinen eine zusätzliche Pause zu benötigen, einfach eine nehmen dürfen. Sonst besteht die Gefahr, dass es schnell von Asthmatikern oder anders Erkrankten mit entsprechendem Attest wimmelt.

Grundsätzlich obliegt es dem OSR laut ITTR Teil B 3.1.2.6 darüber zu entscheiden, wann eine zusätzliche Pause von max 10 Minunten wegen eines Notfalls gewährt werden darf und laut ITTR Teil B 3.1.2.10 entscheidet er auch über die Auslegung von Regeln.

Ein OSR, sofern er 'nen Arsch in der Hose hat, kann also auch in den hier nun diskutierten Fällen frei entscheiden, ob in einer bestimmten Situation Fingerspitzengefühl angebracht ist und eben nicht das Wörtlichnehmen der offiziellen Regelauslegungen. Seine Entscheidung ist für jede konkrete Situation maßgebend und unumstößlich. Das Schlimmste was ihm passieren kann, ist, dass er zukünftig nicht mehr als OSR eingesetzt wird, weil den zuständigen Gremien seine Art Regeln auszulegen nicht in den Kram passt

Geändert von User 17544 (06.10.2014 um 11:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 06.10.2014, 22:06
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Auch das hatten wir schon mal durchaus kontrovers hier diskutiert.

Für mich ist der Wortlaut der Regelauslegung zu drastisch. Sollte man vielleicht nicht zu wörtlich nehmen, diese Regelauslegung, sondern auch im Falle einer konkreten Situation beurteilen.

Auch hier ist es für mich so, dass es selbstverständlich nicht sein sollte, dass ein "Zuckerkranker" oder ein "Asthmatiker" jeden zweiten Ballwechsel zu einem Mittelchen greift.
Ich glaube das ist auch mehr also hypothetisch, dass ein Spieler mehrere asthmatische Anfälle oder dringenden Zuckerbedarf innerhalb eines Spieles haben kann, aber trotzdem noch in der Lage ist überhaupt an der Platte zu stehen.



Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Wenn es ausnahmsweise dennoch mal vorkommen muss/sollte, dass ein derart leider grunderkrankter TT-Sportler, der es ansonsten problemlos hinkriegt, trotz seiner Erkrankung regelgerecht am Spielgeschehen teilzunehmen, sicher auch mal ein Pause im Sinne der 10 minütigen Unterbrechung zuzugestehen, die ein OSR bei unvorhersehbaren Verletzungen eh gewähren kann.

Vermutlich ist die 10 minütige Unterbrechung auch notwendig, damit das Spiel überhaupt weitergehen kann. Bei einem solchen Anfall ist es im Gegensatz zur Schweißperle mit einem kurzen Wischer ja nicht getan.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 07.10.2014, 08:09
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Bei Schiedsrichterfortbildungen im WTTV wird übrigens Folgendes gelehrt:

Wenn ein Spieler mit einer offensichtlichen Verletzung oder Behinderung ins Spiel geht und wenn es dann aufgrund dieser "ins Spiel mitgebrachten" Verletzung oder Behinderung eine Unterbrechung gibt (also nicht durch einen im Spiel vorgefallenen Unfall wie Umknicken oder Ähnliches), darf der OSR dem verletzten Spieler die 10-minütige Verletzungsunterbrechung NICHT gewähren. Wenn er also nicht sofort weiterspielen kann, hat er das Spiel aufzugeben.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.10.2014, 08:38
Schwammbombe Schwammbombe ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.01.2005
Beiträge: 835
Schwammbombe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Schwammbombe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Handtuch außerhalb Handtuchpause - Timeout?

Zitat:
Zitat von tate Beitrag anzeigen
Bei Schiedsrichterfortbildungen im WTTV wird übrigens Folgendes gelehrt:

Wenn ein Spieler mit einer offensichtlichen Verletzung oder Behinderung ins Spiel geht und wenn es dann aufgrund dieser "ins Spiel mitgebrachten" Verletzung oder Behinderung eine Unterbrechung gibt (also nicht durch einen im Spiel vorgefallenen Unfall wie Umknicken oder Ähnliches), darf der OSR dem verletzten Spieler die 10-minütige Verletzungsunterbrechung NICHT gewähren. Wenn er also nicht sofort weiterspielen kann, hat er das Spiel aufzugeben.
Hört sich zumindest nicht unlogisch an...
__________________
Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handtuch an der Platte Noppenfritz Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 27 20.05.2010 10:56
Flat's außerhalb der DSL-Einzugsgebiete?! Sven M. Stammtisch 25 30.11.2005 18:42
handtuch und trinkflasche? JooLa FrEak Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 22 01.09.2005 15:59
Doppelter Gang zum Handtuch Kakerlake Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 34 07.04.2005 09:13
der gang zum handtuch TriggerTG Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 17.10.2000 13:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77