Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 22.05.2015, 23:13
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Machen Frischkleber moderne Beläge schneller kaputt?

Zitat:
Zitat von colander Beitrag anzeigen
Wodurch werden moderne Beläge schneller abgespielt, durchs frischkleben oder durchs tunen mit Ölen?
Das sind beides nahezu reversible Prozesse. Die Alkane der Tuner/Kleber legen sich an die Gummi Polymere. Und diffundieren/verdunsten dann auch wieder. Chemisch - bzgl der Molekühlverbindungen und Struktur - wird nichts verändert. Nur wenn man es übertreibt, werden ggf. Strukturen der Polymere irreversibel aufgebrochen. Ansonsten hat man gewisse mechanische Belastung durch das Umkleben und die Ausdehnung und Krümmung. Also etwas schnellere Alterung. Frischkleben deutlich mehr, weil man das häufiger wiederholen muss.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.05.2015, 23:21
Butt Stallion Butt Stallion ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 975
Butt Stallion ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Machen Frischkleber moderne Beläge schneller kaputt?

Zitat:
Zitat von Angreiferle Beitrag anzeigen
Wer nach 32 Spielstunden neue Beläge braucht ist ein Profi und braucht sich normalerweise keine Gedanken um Belagverschleiß machen ;-). Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu
32 Spielstunden ein Profi? Dein ernst? 32 Spielstunden sind wenn man 2 Stunden trainert 16 Trainingseinheiten, das sind bei 3 mal die Woche (was für manche schon verdammt viel wäre) fast 6 Wochen, bei 2 mal die Woche was so üblich ist 2 Monate. Nach 2 Monaten die Beläge wechseln ist eigentlich völlig standard. Profis wechseln die Beläge jeden Tag! P. Franziska hat mal in einem Interview zugegeben, dass er die Beläge 2 mal an einem Tag wechselt, wenn er bsw. auf einem wichtigen Turnier morgens spielt und dann abends nochmal.

Ich kenne niemanden ab BL/BOL aufwärts mehr, der länger als 1 einhalb Monate seine Beläge spielt, bei 3 mal Training die Woche sind das dann 32 Spielstunden, teilweise ja noch weniger!!
__________________
mfg
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.05.2015, 00:01
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Machen Frischkleber moderne Beläge schneller kaputt?

Zitat:
Zitat von Butt Stallion Beitrag anzeigen
...
Ich kenne niemanden ab BL/BOL aufwärts mehr, der länger als 1 einhalb Monate seine Beläge spielt, bei 3 mal Training die Woche sind das dann 32 Spielstunden, teilweise ja noch weniger!!
Lächerliche Aussage ... ich kenne locker zwei Dutzend Spieler, davon viele in meinem Verein.

Ich selber spiele BL (ok, unten ... da is man ja eh ne Pfeiffe ) und wechsel ca. alle 4 Monate (und finde das schon relativ viel).
Mannschaftkollegen wechseln ähnlich oft bis SELTENER!! Keiner häufiger (soweit ich das mitbekomme).

In der Mannschaft über meiner (BOL) ist das ähnlich ...

Die nächst höhere Mannschaft spielt LL und auch da werden die Beläge idR (notorische Test-Opfer mal nicht berücksichtigt ... das hat nichts mit der Belag-Lebensdauer zu tun) auch länger als 1-2 Monate gespielt.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner

Geändert von Florry (23.05.2015 um 00:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.05.2015, 00:28
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Machen Frischkleber moderne Beläge schneller kaputt?

Butt neigt ja allgemein ein bisschen zu Übertreibungen

Ich tausche die Beläge aber auch meist nach ca 40-50(Meisterschaft)-60(Training) Spielstunden bzw nach 2-4 Monaten. Dann sind die teilweise aber auch schon sichtbar "abgewetzt".

In unserer Mannschaften spielen alle mit den Belägen 40-50 Spielstunden oder eben eine Serie.

Es kommt aber auch auf den Spielertyp drauf an. zb mein Haupttrainingspartner trifft die Bälle frontaler, ich deutlich dünner. Bei ähnlicher Spielzeit ist mein Gummi fleckig und völlig fertig, seins noch fast neuwertig. Dafür ist sein Schwamm in der Mitte durch, meiner weniger.

In den unteren Ligen kann man die härteren Tenoren locker 5-7 Monate spielen. Klassiker auch eine ganze Saison.

Ich seh beim Training ja immer die Beläge der anderen. Zb der VH Belag eines Antispielers bei uns(coppa x2) dem eine schlechte Haltbarkeit zugesagt wird sieht nach 9 Monaten deutlich besser aus als mein rhyzm 425 nach 3 Monaten und vergleichbar mit meinem Evolution mxp nach 3 Monaten.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.05.2015, 03:12
Butt Stallion Butt Stallion ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 975
Butt Stallion ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Machen Frischkleber moderne Beläge schneller kaputt?

Also das ist bei mir im Verein und bei den Spielern, die ich so kenne wirklich anders. Die Senioren wechseln alle 5 oder 6 Monate mal die Beläge, das stimmt natürlich. Aber jeder talentierte Jugendspieler bis Erwachsene ab ca. BL, der auch regelmäßig zum Balleimertraining erscheint, also mindestens 2 mal die Woche, der wechselt eigentlich max. nach 2 Monaten die Beläge. Tendenz eher nach 6 Wochen. Besonders bei den Tenergys wird schnell gewechselt, einen Vega Pro spiele ja ich schon fast 2 Monate, je nach Trainingspensum. Dass die Beläge über den Sommer auch mal 3 Monate draufbleiben ist auch klar, nur gerade wenn die Runde losgeht und wieder richtig trainiert wird, sind die Leute eigentlich ständig an Wechseln, testen, etc. Und die Leute, die überhaupt nicht testen, sondern ihr Material kennen, wollen halt immer frisches spielen, deshalb absolutes maximum 2 Monate.
__________________
mfg
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 23.05.2015, 15:59
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.859
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Machen Frischkleber moderne Beläge schneller kaputt?

Also ich kenne durchaus genügend Spieler mit TTR 1600-1700 die die Beläge jede Halbrunde wechseln, und genügend darunter die sogar nur einem in der Saison wechseln.

Also die Merheit spielt ihre Beläge ziemlich sicher deutlich länger... aber klar, wenige Spieler trainieren auch 4h die Woche. Da halten die Beläge auch länger.

Geändert von masl83 (23.05.2015 um 16:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.05.2015, 11:39
Spinomatico Spinomatico ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 461
Spinomatico ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Machen Frischkleber moderne Beläge schneller kaputt?

Ich würde behaupten das ein VOC Kleber den Belag nicht kaputt macht - ausser man übertreibt es und klebt alle 2 Tage um/neu. Ich habe jedenfalls bei meinen Belägen noch keine negativen Effekte vom VOC Kleber erlebt.

Zum Verschleiss: Ich wechsle meine Beläge vor und nach der Hinrunde und bin damit noch einer der am meisten wechselt bei uns im Verein. Die Leute ab Kreisliga spielen bei uns idR 1 Jahr lang ihre Beläge. Hängt natürlich auch mit dem eingeschränkten Trainingspensum zusammen, aber TT ist für alle bei uns im Verein nur ein Hobby. Da sieht es keiner ein im Jahr 6x70-80 Euro auszugeben für den Sport. Von tenergy wollen wir hier gar nicht sprechen.
__________________
ewiger Materialoptimierer auf Entzug
Tibhar Evo MXD Liu Shiwen Tibhar Evo ELD
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holz schneller machen, Tuning ... blueball Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 8 02.03.2010 22:49
Machen Belagreiniger die Beläge kaputt? spinfreak Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 65 08.02.2006 13:27
C8 schneller machen mit anderen Schwamm? BilliBanni Mittellange und lange Noppen 0 09.05.2005 10:45
Neos-Beläge schon mal kaputt geganen?! spinfreak Noppen innen 17 24.02.2004 21:04
40mm bälle schneller kaputt als 38mm grueti76 allgemeines Tischtennis-Forum 1 13.10.2003 12:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77