Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 15.05.2015, 21:00
Benutzerbild von Eriko Hashimoto
Eriko Hashimoto Eriko Hashimoto ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2015
Ort: Düren
Beiträge: 1.788
Eriko Hashimoto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Da liegst Du leider weitab vom aktuellen Stand der Forschung, auch wenn die Biologen einräumen noch lange nicht alle Mechanismen verstanden zu haben so ist doch völlig unstreitig das sehr vieles schlicht in die Wiege gelegt ist. Da ist mit Erziehung nur noch geringe Modifikation möglich.
Eltern und Erzieher haben natürlich dennoch gehörigen, prägenden Einfluß, aber rein mit erzieherischen Maßnahmen wird sich keine Lösung wie von Dir erhofft ergeben. Die sehr individuelle Erziehung machts vermutlich, sprich die Positiva zu stärken und gemeinsam mit dem Kind an "Schwächen" zu arbeiten ist sicherlich EIN Weg zur Verbsserung von gesellschaftlichen Gesamtstrukturen.

Im Übrigen frage ich mich was wohl die Yakuza zu Deinen Thesen hinsichtlich Kriminalität in Japan sagt. Sie werden vermutlich herzlich lachen. Der Japaner ist kein bißchen weniger kriminell als der Europäer, es wird wohl nur deutlich mehr kaschiert. Es dringt über die Berichterstattung nicht so sehr nach außen. Dafür schämt man sich sicherlich zu sehr. Unter den Teppich kehren hat man früher bei uns auch gerne gemacht, unsere Gesellschaft ist aber zwischenzeitlich so offen das sie keine Tabus mehr kennt, es gibt kein Thema das von den Reportern ausgespart werden würde.

Die Japaner sind ein kriegerisches Herrenvolk, da frage mal ihre Nachbarn, die über die Jahrtausende Bekanntschaft machten mit diesen äußerst aggressiven Kriegern. Kriegern die weder Schonung noch Mitleid kannten/kennen.

In Japan wird ebenso betrogen und gelogen wo es nur geht, nur eben nicht so "öffentlich". Wirtschaftskriminalität ist ein nicht untypisches japanisches Phänomen, die boys haben uns solange kopiert (bestohlen) bis sie unser Wissen weitgehend abgesaugt hatten. Das ist durchaus mit enormer krimineller Energie geschehen. Der Ehebruch ist in Japan gang und gäbe, Mord und Totschlag werden unter den Teppich gekehrt wenn es um "untergeordnete" Existenzen geht (Ehefrau z.B.). Gewalt in Beziehungen (auch Vergewaltigung) ist aus Japan in ausgeprägtem Umfang bekannt.

Man tut nur alles um in einem besseren Licht zu erscheinen, das ist offensichtlich in Japan sehr wichtig, es wäre ein Gesichtsverlust zugeben zu müssen das der Japaner keinen Deut besser ist als Menschen anderer Völker.

Wie du auf das schmale Brett kommst in Japan lebten nur Pazifisten weiß ich nicht, es erscheint mir jedoch reichlich idealisiert. Bist Du Japaner ?
Eine Yakusa gibt es in Japan schon und auch wirtschaftliches Verbrechen, aber selbst hier ist die Verbrechensrate sehr klein, eine Dunkelziffer gibt es auch wie überall, diese ist aber auch miteinberechnet und Japan hat so gut wie keine Kriminalität.
Ja stimmt Japan hatte in der Vergangenheit sehr viel mit grausamen Kriegsverbrechen zutun, aber nachdem 2ten Weltkrieg hat sich Japan sehr geändert.
Was ganz falsch ist, ist Vergewaltigung und sexuelle Gewalt und Ehebruch was wohl er als Image durch die japanische Pornoindustrie zurstande kommt, oder den damaligen Kriegsverbrechen, in Japan haben die Menschen nicht viel mit Geschlechtverkehr zutun, durch Unterhaltungselektronik und Arbeitszeiten, Druck der Überbevölkerung seine Lebensstandard zuhalten und zu verbessern u.s.w. und Vergewaltigung schon gar nicht, körperliche Distanz und Respekt gegenüber den Nächsten ist super wichtig in Japan, da geht schon mit umarmen und anfassen nichts und mit Vergewaltigung erst Recht nicht, auch unehrliche Kinder und Ehebruch gibt es in Japan nicht, dies wäre für den jenigen der es tut sehr demütigend und die Gesellschaft würde so jemanden nicht gerade akzeptieren, aber es kommt selten vor das ein älterer Mann eine sexuelle Beziehung zu einer viel jüngeren Frau hat, was auch durch die Sprache und Kultur in Japan kommt und das Wort attraktiv/schön das selbe ist wie jung und die Gesellschaft dies auch so sieht.

Die Fau ist in Japan nicht untergeordnet, OK Frauen werden im selben Job schlechter bezahlt aber dies ist weltweit so, ansonsten bekommt in Japan z.B. die Ehefrau das gesamte Einkommen der Familie also des Mannes auch und verwaltet es, da man in Japan der Meinung ist: Die Frau weiß besser wie dieses Geld in der Familie am besten genutzt wird, besonders wenn man Kinder hat, was nicht so falsch ist.
Für Frauen gibt es extra Taxis und U-Bahnabteile, angeblich wegen sexueller Belästigung, welche aber auch ohne diese nur sehr selten in Japan vorgekommen ist und auch noch heute diese Art von sexuelle Belästigung sehr selten ist, da Anfassen und Körperkontakt in Japan ehr nicht zum Verhalten gehört, selbst wenn man es mal nötig hat, die einzige Aussnahme bilden hier manchmal die eigenen Kinder mit Umarmen.
Auch wenn eine Frau viel verdient oder eine hohe gesellschaftlich Position hat, stimmt kommt nicht so oft vor, aber dann ist Sie den meisten Männern welche dies nicht tun übergeordnet, auch in der Höfflichkeitsform.
Aber die Jobwahl für Frauen ist auch eine andere für Frauen selber auch, man ergreift nicht gerne Männerberufe nur selten, sehr viele werden z.B. Hostess, Model die in Japan überall eingesetzt werden.

Im Alttag b.z.w. in der Höfflichkeitsstruktur in Japan spielen Frauen gerne selber eine Untergeordnete-Rolle, weil dies in Japan als weiblich/attraktiv gilt, obwohl Sie wie jeder andere sehr respektiert werden, genau so spielen Männer sehr oft gerne den Macho, weil es als attraktiv gilt und obwohl sie es sehr oft nicht sind, liegt zum teil auch an der Sprache die für dieses Verhalten sogar extra Wörter und Redewendungen, Gesten bereitstellt.

Auch häusliche Gewalt gibt es keine, habe noch nie in Japan von gehört und auch Ärtzte wüsten sonst davon, dies kommt ehr in Ländern vor mit Drogenmissbrauch z.B. Grönland hat eine sehr hohe Vergewaltigungsrate und häusliche Gewaltrate, da es dort sehr viel Alkoholiker gibt.
Was in Japan als einziges Negativ zu bezeichnen ist, ist die Selbstmordrate, die durch zuviel sozialen Druck und der Überbevölkerung zustande kommt und die hohen Erwartungen an Leistungen schon in jungen Jahren, darum gibt es bei den Teenagern eine sehr hohe Selbstmordrate.

Mord gibt es in Japan auch nicht und auch keine häusliche Gewalt, weiß nicht woher eine solche Beschuldigung kommt, aber so etwas passiert in Japan nicht oder super selten.

Besseres Licht stimmt so nicht, es ist schon Wahr, was an der Gesellschaft und Kultur in Japan liegt, die mit dem Buddhismus verbunden ist und lehrt den höchsten Respekt für andere aufzubringen, wozu auch die Unterlassung von extremen Gefühlen in der Öffentlichkeit gehört, da dies zu negativen Gefühlen bei anderen führt u.s.w....

Ein gutes Beispiel ist zb der 3.11 nach dieser Katstrophe ist die Verbrechensrate in Japan und in diese Region auch nicht gestiegen, was in anderen Ländern aber sehr wahrscheinlich ist und immer wieder passiert.
Oder ein Beispiel als Japaner gegen eine Siedlung von Gastarbeitern demonstriert hat, was in ausländischen Pressen als rassistisch und ausländerfeindlich missverstanden wurde, durch diese Siedlung stieg die Verbrechensrate dort auf 20% und die Japaner waren nur der Meinung das diese Menschen nicht breeit sind/unterentwickelt sind, um in ihrer Gesellschaft einen Platz zufinden und deren Frieden bedrohen, was aber nichts damit zutun hatte, dass diese Menschen wo anders herkamen.
In Deutschland z.B. ist dies unberechtigt, da ca 80% aller Verbrechen von Deutschen selber begangen werden.
Auch braucht man in Japan sein Fahrrad, Haustüre, Auto nicht abschließen (Ok dies gilt nicht so sehr für Großstädte mit viel Ausländeranteil/Tourismus)und wenn man etwas verliert bekommt man dies auch wieder egal wie teuer oder begehrenswert dies sein sollte.
Auch ein Nein oder eine direkte Ablehnung bekommt man in Japan nicht, das aller äußerste ist z.b. Da kann ich ihnen nicht helfen tut mit leid -> shiyouganai, was aber z.B. dazu führen kann das eine Frau mit dir essen geht obwohl sie es gar nicht möchte und dies ertragen muss oder z.B. wenn man etwas nicht weiß schweigt man in Japan weil eine Fehlinformation auch zu schlechte oder schlimmen Situationen führen kann, oder z.B. wenn man nicht gut Englisch sprechen kann, tut man dies nicht der selbe Grund (Fehlkommunikation) und das aufmerksame Zuhören und damit jemanden Verstehen/Achten ist in den buddhistischen Lehren sehr wichtig. Manchmal hört man auch das sich Japaner total betrinken was auch damit zusammenhängt jemanden (etwas) nicht abzulehnen, da es zu negativen Gefühlen zählt und wenn jemand etwas ausgibt muss man es auch im gleichen Wert/Geste zurückzahlen, darum wird manchmal immer weiter getrunken, obwohl dies auch wieder selten passiert weil es auch dem Buddhismus wiederspricht sein Bewustsein zuverändern, da dann die Aufmerksamkeit und der Respekt gegenüber anderen nicht mehr so gegeben werden kann.
__________________
WASURENAI 3.11

Geändert von Eriko Hashimoto (15.05.2015 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.05.2015, 22:57
Danielson Danielson ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.317
Danielson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Danielson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

@Hashimoto: Du glaubst, dass in Japan beispielsweise eine anarchistische Gesellschaft funktionieren würde, weil die Menschen dort aufgrund ihrer kulturellen Prägung das Wohl anderer immer Blick haben würden?

Das glaube ich nicht. Deine Charakterisierung der japanischen Kultur finde ich holzschnittartig. Wenn ich Romane von Murakami lese, habe ich immer den Eindruck, dass sich die Japaner so sehr von Europäern nicht unterscheiden. Weder ist ihnen Gewaltanwendung völlig fremd, noch ist die Solidarität untereinander sonderlich stark ausgeprägt - und schon gar nicht ist den Japanern Hörigkeit und Unterwerfung, aber auch die Revolte gegenüber Autoritäten unbekannt.

Die These, eine anarchistische Gesellschaft würde in Japan funktionieren, halte ich für vermessen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.05.2015, 22:39
Abwehrtitan Abwehrtitan ist offline
Ende Gelände
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 27.264
Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Du hast meine Frage nicht beantwortet ob Du Japaner bist.
__________________
wer braucht schon eine Signatur
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.05.2015, 01:25
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.846
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Mal konkret zu den Hilfsbedürftigen:

Hilfsbedürftige in einer freien Gesellschaft

Zur Bildung:


Geändert von jimih1981 (18.05.2015 um 02:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.05.2015, 03:01
Benutzerbild von Eriko Hashimoto
Eriko Hashimoto Eriko Hashimoto ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2015
Ort: Düren
Beiträge: 1.788
Eriko Hashimoto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Zitat:
Zitat von Danielson Beitrag anzeigen
@Hashimoto: Du glaubst, dass in Japan beispielsweise eine anarchistische Gesellschaft funktionieren würde, weil die Menschen dort aufgrund ihrer kulturellen Prägung das Wohl anderer immer Blick haben würden?

Das glaube ich nicht. Deine Charakterisierung der japanischen Kultur finde ich holzschnittartig. Wenn ich Romane von Murakami lese, habe ich immer den Eindruck, dass sich die Japaner so sehr von Europäern nicht unterscheiden. Weder ist ihnen Gewaltanwendung völlig fremd, noch ist die Solidarität untereinander sonderlich stark ausgeprägt - und schon gar nicht ist den Japanern Hörigkeit und Unterwerfung, aber auch die Revolte gegenüber Autoritäten unbekannt.

Die These, eine anarchistische Gesellschaft würde in Japan funktionieren, halte ich für vermessen.
Nicht ganz so, meine Hauptthese ist, dass sich der Mensch dort hinentwickeln wird, dass man als Individuum und auch die Gesellschaft sich moralisch und sozial so weit entwickeln wird, dass eine Anarchy (= Eine Gesellschaft die so weit moralisch und sozial entwickelt ist, so dass sie keine Gesetze und Staatsgewalt wie Polizei und Landesverteidigung mehr braucht) möglich wird. Ob es diese staatlichen Einrichtungen es dann noch geben wird, ist dann schwer fragbar, aber denke viele Menschen werden diese aufrecht erhalten oder es versuchen, aber was werden die den tun z.B. die Bundeswehr in Deutschland hat ja auch mit Landesverteidigung nichts zutun und den Beruf Soldat gibt es in Deutschland nicht wirklich, aber die Bundeswehr übernimmt auch Aufgaben die nicht in deren Bereich fällt wie z.B. Hilfsorganisation (Lieferung), Katastrophenschutz (Hochwasser u.s.w.), Verbrechenbekämpfung (Piraten jagen vor Afrika), Sport (Olympia Athleten ausbilden), Arbeitsmarkt und Ausbildungsstelle für viele Berufe u.s.w.
Sehr viele von diesen Aufgaben mussten über die Jahre für die Bundeswehr gesetzlich festgelegt werden, da die Bundeswehr ansonsten nur für den Beruf-Soldat ausgebildet hat und das war es im ganzen.

Im Fall Japan zeigt es ganz klar, dass Thesen wie: "Gewalt/Diebstahl wird es immer geben" und auch: "Menschen welche unmoralisch handeln wird es immer geben, weil es in der Natur des Menschen liegt." Dies falsch ist, da sich Japan sehr schnell nach dem 2ten Wetlkrieg zu einer Gesellschaft entwickelt hat, wo es z.B. Diebstahl so gut wie nicht mehr gibt und die Kriminalität sehr klein ist.
Und dies alles obwohl Japan zu einen modernen, wohlhabenden Staat zählt, wo genau das Gegenteil der Fall sein muss zwingender Weise: Ist es wissenschaftlich bewiesen, das sozialer Druck in modernen Staaten und der Wohlstand zu viel mehr Verbrechen führt und zu mehr Gewalt, wo die USA und Deutschland natürlich gute Beispiele sind.

Aber Japan als moderner Staat bildet hier eine Ausnahme, was deutlich sagt: Das die soziale/moralische Erziehung/Bildung und Kultur einer Gesellschaft dies vorgibt und dies der Hauptgrund dafür ist, dass jede Gesellschaft sich zur Anarchie entwickelt, da wir alle eines Tages nicht nur immer weiter unsere Menschenrechte verbessern werden und allgemeinen Wohlstand, wie auch soziale Gerechtigkeit, sondern auch die Gesellschaft an sich diese Entwicklung dahin macht.
Wie es in der Geschichte, soziale/moralische Evolution schon immer war, früher gab es Sklaven und Morde, welche nicht als Straftat angesehen wurden und selbst die Gesellschaft diese akzeptiert hat und wo der Schuldige keine Reue kannte oder sich Gedanken über seine moralische Bildung gemacht hat, heute ist dies schon viel anders und nicht nur weil es in den Menschenrechten steht, sondern weil die Gesellschaft diese auch erzieht/bildet was dort steht - lebt, schützt und weiter gibt.

"Weder ist ihnen Gewaltanwendung völlig fremd, noch ist die Solidarität untereinander sonderlich stark ausgeprägt."
Solidarität stimmt zum Teil schon, dies kommt aber drauf an, in mancher Hinsicht ist Japan Gesellschaftlich sehr viel stärker gebunden und somit auch sozialer, z.B. gab es viele Kinder nach dem 3.11 die ihre Eltern verloren haben, die von Japanern einfach aufgenommen wurden.
Oder ich habe meiner Freundin gesagt während Fukushima sie sollte das Land verlassen und Sie sagte: "Gerade jetzt werde ich nicht gehen, niemand hier würde dies tun, wir lassen niemanden alleine und es wird Hilfe gebraucht.", aber es gibt auch Beispiele wo Japan nicht gerade als sozial gilt aus unserer Sichtweise.

"Weder ist ihnen Gewaltanwendung völlig fremd" - Ich kenne das Japan heute nicht als gewaltsam, welche Beispiele hast du dafür ?, oder meinst du TV-Shows b.z.w. Gewalt die man gegen sich selber richtet ? Gewaltverbrechen gibt es in Japan auch kaum, kenne da nur wenige Fälle und die meisten davon von Geisteskrankheiten b.z.w. Unzurechnungsfähigkeit. (Wie z.B. der Amokläufer in Tokio mit dem Messer vor ein paar Jahren)
Von der gewaltsamen Gesellschaft des heutigen Japan weiß ich nichts dafür brauche ich Beispiele, aber die obengenannten wie häusliche Gewalt, Vergewaltigung und Betrug des Ehepartners, weiß ich ganz sicher, dass dies falsch ist und die Wahrheit das Gegenteil davon ist, auch in diesen Bereichen ist Japan einer der Ländern wo dies kaum vorkommt.
Selbst auf Schulen gibt es zwar Mobbing, ehr selten und ist dann von rein psychologischer Natur und hat nichts mit körperlicher Gewalt zutun und dies auch noch in Japan wo wir von einen Land in der Überbevölkerung sprechen, wo der soziale und psychologische wie auch der Leistungsdruck sehr viel höher liegt als in Europa oder der USA, darum aber sehr viele Selbstmorde bei Schülern in Japan.

Die Insel im Pazifik die ich erwähnt habe ist auch ein Beispiel, aber kein gutes da diese Menschen nicht modern leben und ihnen eine moralische und soziale Gesellschaft wichtig ist, da alles andere den Tod bedeutet, aber es zeigt hier auch das eine Gesellschaft ganz ohne Gewalt und Kriminalität lebt auf dieser Insel gibt es das gar nicht und dies wiederlegt auch wieder Behauptungen wie: "Gewalt liegt in der Natur des Menschen" oder "Es wird immer einen geben der nicht moralisch korrekt handelt". Genau so ist es dass Menschen behaupten: "Man kann Prostitution nicht verbieten, die Männer würden sonst (oder mehr) vergewaltigen", was natürlich auch nicht richtig ist.

Also diese Insel lebt Anarchie und es klappt dort und Japan braucht noch was an Entwicklung ist aber von der modernen Gesellschaft das Land welches an dieser Entwicklung am nächsten dran ist, auch wenn es in der Gesellschaft auch Ausnahmen gibt wie z.B. wurde erst vor ein paar Jahren dort Kinderpornografie verboten, oder es gibt eine sehr hohe Selbstmordrate bei Jugendlichen u.s.w.., aber ansonsten kenne ich nicht viel was dagegen spricht.
__________________
WASURENAI 3.11

Geändert von Eriko Hashimoto (18.05.2015 um 03:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.05.2015, 06:56
Abwehrtitan Abwehrtitan ist offline
Ende Gelände
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 27.264
Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

http://www.stern.de/panorama/gefaels...n-2128170.html

Ist bestimmt gelogen und nur reine Westpropaganda
__________________
wer braucht schon eine Signatur
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.05.2015, 08:30
Benutzerbild von Eriko Hashimoto
Eriko Hashimoto Eriko Hashimoto ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2015
Ort: Düren
Beiträge: 1.788
Eriko Hashimoto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Ja dies ist Propaganda, hahaha lächerlich, aber auch wenn man den Text analysiert merkt man es.....
Was da steht ist sehr übertrieben und wiederspricht sich, der Artikel sagt aus, dass es im ganzen Land eine niedrige Verbrechensrate gibt, aber in einer Stadt Osaka gibt es sogar möglicherweise Morde und Schwerverbrechen u.s.w. ?
Und dann noch mit den Worten: "Möglicherweise" gab es noch tausende Morde und ... was soll man dazu noch mehr sagen, ist wohl ehr nicht möglich.

Dies kann nicht sein und wiederspricht sich, obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass in Osaka ein paar Verbrechen schöngeschrieben wurden, um im eigenen Land besser darzustehen und nicht als die Stadt Nummer 1 in der Verbrechsrate, aber nicht das schwere Verbrechen dort statt gefunden haben.
Es ist nicht möglich, dass alle Mörder eines Landes in einer Stadt wohnen oder wie es der Stern es unter "möglicherweise" gerne hätte, aber die Bildzeitung und der Stern waren noch nie wirklich seriöse Presse.

Die Überschrift könnte schon mehr die Wahrheit sagen: "Japan hat niedrige Verbrechensraten - doch die Millionenstadt Osaka galt lange als schwarzes Schaf unter den Ballungszentren (In Japan). Um diesen Ruf zu verbessern, vertuschte die Polizei zehntausende Delikte.(über 30 Jahre oder so)" und diese zehntausende Delikte bestimmt auch über einen sehr großen Zeitraum und wohl ehr kleine Verbrechen, sonst würde Osaka als einzige Stadt in Japan ganz anders in der Verbrechensrate und der Kultur des ganzen Landes sein. Auch der Satz zum Schluss "Bis 2009 stand die Wirtschaftsmetropole ein Jahrzehnt lang an der Spitze der nationalen Kriminalitätsstatistik.", wobei man "National" betonen muss und dies bedeutet noch immer wenig, da es nur auf Japan zutrifft und sonst international heißen muss.
Und 100 Polizisten abgemahnt ist auch seltsam, da die Japaner wohl ehr Menschen sind die der Obrigkeit, jemanden der sozial höher gestellt ist und Behörden/dem Boss ehr nicht wiedersprechen, wird dies ehr einer oder zwei sein und keine 100.

Und in den grossen Städten gibt es zwar noch immer sehr wenig aber eine etwas höhere Kriminalitätsrate, was aber meistens an Touristen und Ausländer(besonders Gastarbeiter aus armen Ländern die dort auch weniger Lohn bekommen) liegt und nicht an den Japanern, darum gibt es in Tokio oder anderen grossen Städten z.B. auch Türschlösser die für den Rest in Japan nicht üblich sind und auch Autos und Fahrräder schliesst man dort öfters ab, was man sonst aber nicht tut und auch nicht braucht.

Auch eine große Anzahl an Autodiebstähle ist nicht wahrscheinlich, da es in Japan diese Art von organisierten Verbrechen nicht gibt, die Yakusa ist auf wirtschaftliche Verbrechen spezialisiert und klaut keine Autos wäre auch dumm, weil die ja von der Insel Japan runter gebracht werden müssen, du kannst schlecht Autos in Massen klauen und diese im eignen Land wieder verkaufen ohne das dies auffliegt, hier handelt es sich dann ehr um Gelegenheitsdiebstahl und jemand brauchte mal ein Auto, was aber auch super selten ist gerade in Japan.

Und schwere Verbrechen wie Mord oder Totschlag in Japan passiert so selten, dass es groß in den Medien kommt und auch sehr detailiert, da selbst hier die ganze Familie des "Schuldigen" von der Gesellschaft geächtet wird und meistens weiß auch jeder in Japan auch ja der Mord in Blalabla vor 3 Jahren, das war die Familie Blablabla die lebt dort und da und die heißen Blablablablabla u.s.w., da wird es sehr schwer einen Mord oder ein schweres Verbrechen zu unterschlagen, auch aus diesen Grund ehr unwahrscheinlich.

Der Spiegel wollte einfach einen interessanten Bericht schreiben, der den Verkauf der Auflage steigert, wie so oft und darum eine Mücke öfters zum Elefanten macht.
__________________
WASURENAI 3.11

Geändert von Eriko Hashimoto (18.05.2015 um 09:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.05.2015, 10:00
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Zitat:
Zitat von Eriko Hashimoto Beitrag anzeigen
Ist es wissenschaftlich bewiesen, das sozialer Druck in modernen Staaten und der Wohlstand zu viel mehr Verbrechen führt und zu mehr Gewalt, wo die USA und Deutschland natürlich gute Beispiele sind.

Aber Japan als moderner Staat bildet hier eine Ausnahme, was deutlich sagt: Das die soziale/moralische Erziehung/Bildung und Kultur einer Gesellschaft dies vorgibt und dies der Hauptgrund dafür ist, dass jede Gesellschaft sich zur Anarchie entwickelt, da wir alle eines Tages nicht nur immer weiter unsere Menschenrechte verbessern werden und allgemeinen Wohlstand, wie auch soziale Gerechtigkeit, sondern auch die Gesellschaft an sich diese Entwicklung dahin macht.
Eine Gesellschaft, in der "das Wahren des Gesichts" nicht einmal ein Nein zulässt als positives Beispiel darzustellen ist schon ein tolles Stück.

In Deutschland gab es auch nach dem zweiten Weltkrieg lange Zeit streng katholische, hoch moralische Gesellschaftsteile in denen aufgrund dieser Werte nach außen hin alles ganz toll ablief. Alle waren gut erzogen, freundlich brav und zufrieden und es gab wenig Kriminalität. Super, nur leider wurden häusliche Gewalt und Missbrauch halt unter den Teppich gekehrt. Verbrechen wurden aus Angst und / oder Scham schlicht gar nicht angezeigt. So etwas senkt natürlich die Kriminalität ungemein.

Wenn Dir freie Meinungsäußerung und freie Entfaltung des Einzelnen egal sind ist das eine mögliche Alternative - für mich undenkbar. Japan ist aus meiner Sicht nicht weiter entwickelt, sondern dort fehlt ein wichtiger Schritt der Befreiung - die der 68er bei uns, die, auch wenn sie über das Ziel hinausgeschossen ist, die Befreiung von persönlichen Zwängen gebracht hat, die ein selbst bestimmtes Leben zuvor verhinderten.

Ich möchte Nein sagen können wenn ich etwas nicht möchte und erhoffe mir auch ehrliche Antworten meines Gegenüber und keine höflichen Floskeln.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.05.2015, 10:06
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Zitat:
Zitat von Eriko Hashimoto Beitrag anzeigen
Ja dies ist Propaganda, hahaha lächerlich, aber auch wenn man den Text analysiert merkt man es.....
Was da steht ist sehr übertrieben und wiederspricht sich, der Artikel sagt aus, dass es im ganzen Land eine niedrige Verbrechensrate gibt, aber in einer Stadt Osaka gibt es sogar möglicherweise Morde und Schwerverbrechen u.s.w. ?
Schon mal daran gedacht, dass es so wie in Osaka auch in allen anderen Städten gleich welcher Größe gehandhabt wurde ? Nur in Osaka kam es eben ausnahmsweise einmal heraus. Ansonsten ist es evtl. ja gesellschaftlicher Konsens, dass man da gar nicht die realen Zahlen wissen will - um das Gesicht zu wahren.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 18.05.2015, 12:34
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Anarchie, Privatrechtsgesellschaft, Staat und sonstige Utopien

Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Denn nur eine erste Aneignung eines zuvor unangeeigneten Gutes kann konfliktfrei erfolgen, einfach deshalb, weil (per definitionem) niemand zuvor irgendetwas mit dem Gut zu tun gehabt haben kann.
Demnach handelt es sich also nur um eine rein theoretische Überlegung, denn unangeeignete Güter gibt es ja quasi nicht mehr und die aktuellen Besitzverhältnisse wären ja demnach allesamt nicht der Lehre entsprechend.
Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
More guns, less crime!
Dieser grandiose Spruch gilt aber erst, wenn nur noch einer übrig ist.
Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Jeder erhaelt soviel Sicherheit, wie es seiner persoenlichen Zahlungsbereitschaft entspricht.
Endlich mal eine Aussage die zeigt wohin die Reise gehen soll. Reiche leben in Sicherheit, Saus und Braus, der Rest in Anarchie mit Mord und Totschlag. Soylent green ...
Zitat:
Zitat von jimih1981 Beitrag anzeigen
Katholische Produzenten bieten kanonisches Recht an, juedische Produzenten mosaisches Recht, moslemische Produzenten islamisches Recht und nicht-religioese Produzenten saekulares Recht. Niemand muss unter einem “fremden” Recht leben.
...
Denn das “heimische” – kanonische, mosaische, roemische, usw. – Recht findet nur auf diejenigen Personen Anwendung, die es tatsaechlich gewaehlt haben.
Und dann gibt es bestimmt auch noch Mischformen aus denen man sich all das was einem gefällt zusammen suchen kann .
Auf die Schlichtung nach der Steinigung wäre ich sehr gespannt.
Ach so und ein hohes Gut für mich: Rechts-Sicherheit. Ich hab es ganz gern, dass ich mich auf etwas verlassen kann grade in Fragen von Recht und Gesetz. Und das geht gewiss nicht nur mir so.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Macht unser Staat den TT-Leistungssport kaputt ? hjj Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 5 11.06.2003 23:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77