|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Frage zu SChläger
Zitat:
Ich möchte Dir (als langjähriger Schüler und Jungendtrainer) nur den guten Tip geben. Bleib bei den Belägen und dem Holz imm "normalen" mittelschnellen Bereich. Durch einen extrem dicken bzw. schnellen Schläger machst Du dir deine Schlagtechniken kaput. Ein mittelschnelles Holz mit zwei 1,6mm Belägen reichen für alle Grundschläge "am Anfang" voll aus. Und bitte laß die Finger von Frischklebeversuchen! |
#12
|
|||
|
|||
AW: Frage zu SChläger
Frischkleben hatte ich auch noch nie vor... ist mir auch zu aufwendig
![]() Ich werde warscheinlich auch Allround-Beläge nehmen, weil ich miene technik wirklich beibehalten will... oder halt AR/OF das würde ich mir auch ncoth antun, aber nicht schneller... bringt es eigentlich viel, wenn man auf der VH/RH je unterschiedliche beläge nimmt? zumindest, wenn man überall das gleiche spielt, kann man doch auch überall den gelichen nehmen, oder? aber ich bräuchte ja warscheinlich doch einen auf der VH mit mehr spin und kontrolle, und auf der rückhand nciht so viel spin... |
#13
|
|||
|
|||
AW: Frage zu SChläger
Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
AW: Frage zu SChläger
Zitat:
hmm.. da die beläge würden mir schon gefallen, ach wenn sie vielleciht doch ein bisschen schnell sind... oder was emint ihr? Geändert von Kloinsmonschder (30.04.2004 um 15:06 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
AW: Frage zu SChläger
Zitat:
ich würde das stiga allround classic nehmen, und dann den mendo, da du ja einen sehr haltbaren belag willst. der sriver ist ungeklebt auch sehr haltbar, aber eben nicht so wie der mendo.
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#16
|
|||
|
|||
AW: Frage zu SChläger
bei dem holz wäre zur zeit der donic mein favorit, weil cih zur zeit auhc mit so einem ähnlichen ( aber 1000mal schlechterem) holz spiele... und das liegt mir auch sehr gut in de hand...
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Frage zu SChläger
... ja, donic ist natürlich auch in ordnung. das muss ja auch jeder selber wissen, so lange es ein allroundholz ist, ist die marke egal!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#18
|
|||
|
|||
AW: Frage zu SChläger
was bruahct man iegentlich ungefähr für eine gesamtdicke?
meiner hat gerade ungefähr 1,2 - 1,3 cm, das ist zu dick, oder? |
#19
|
||||
|
||||
AW: Frage zu SChläger
man braucht gar keine "gesamtdicke".
normale hölzer sind zirka 5 bis 7 mm dick. dazu der belag auf jeder seite höchstens 4 mm. macht insgesamt maximal 13 bis 15 mm. bei dünneren belägen entsprechend weniger.
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#20
|
|||
|
|||
AW: Frage zu SChläger
ja, aber ich nehme dann warscheinlich ein belag mit dicke hächstens 1,5 mm...
sonst wird es zu dick |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was zum Lachen.... | ML | Stammtisch | 3310 | 01.10.2022 15:42 |
zu schwerer Schläger, Hilfe | Schupfkönig | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 56 | 16.04.2006 14:55 |
Frage zu einem Butterfly Schläger | Freaky | Wettkampfhölzer | 2 | 29.11.2003 12:26 |
"normaler" Schläger | Franz Eder | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 13.10.2003 12:05 |
Nach dem Einspielen Schläger wechseln erlaubt oder Timeout nehmen? | PILS | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 26.05.2002 09:24 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.