|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Besagte Passage von Jeler ist kritisch, aber völlig im Rahmen! Überlegt doch mal, was sich im Profibereich andere Trainer erlauben können. Spieler werden aussortiert bzw. dürfen nicht mehr am richtigen Training teilnehmen, werden öffentlich kritisiert und dann teilweise später wieder begnadigt, obwohl sie bereits "suspendiert" waren... So läuft die Sport-Welt. Solch krasse Sachen gibt es im TT in keinem so umfangreichen Maße.
@topfspin: Wenn ein Turnier oder auch eine Saison mal nicht läuft, muss es absolut nicht am Trainer liegen. Das ist einfach nur der naheliegende Gedanke, mit dem man - schönen Gruß an Schalke und den HSV - nicht immer gut fährt. Dazu bräuchte man eine Innensicht. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
@Peter Igel
Zitat:
Ich bin kein Deutscher und verfolge es nur am Rande. Aber nicht immer MUSS man unter einem Verband stark werden. Oftmals ist auch Eigeninitiative wichtig. Da gibt es genug Bespiele von Spielern wo es besser war den eigenen Weg zu gehen. Ich meine ein Werner Schlager hat auch oft sein Ding durch gezogen, und dann aber schon bei der JEM gespielt. |
#13
|
|||
|
|||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Es ist ja schon vieles richtig geschrieben worden. Und unabhängig vom Fall Stumper ist einfach zu sagen, dass der DTTB ein Schönrednerhaufen sondersgleichen ist, absolut kririkunfähig dafür aber äusserst repressiv gegenüber denjenigen, die sich diesem System nicht so einfach unterwerfen wollen. Und der Fisch stinkt wie üblich von ganz weit oben vom Kopf.
Unterstützt wird das ganze dann noch vom Hofberichterstattungsblatt "Tischtennis". (Werde zum Jahresende das Abo nun endlich auch kündigen. Das taugt zu überhaupt nichts mehr.) Und man kann dann noch nicht mal mehr sagen, dass der Erfolg ihnen recht gibt. Eigentlich ist das genaue Gegenteil der Fall. So gut wie alle, die es zu etwas gebracht haben, wurden von Papi oder einem Heimtrainer trainiert. Klar ist die Familie Stumper alles andere als einfach, aber solange ich die Hintergründe nicht genau kenne, nehme ich schon lange keine Aussagen oder Interviews von Seiten des DTTB mehr ernst. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Tischtennis ist ein Individualsportart. Dieses ganze Mannschaftsgedöns ist doch nur vorgeschoben um die eigenen Schwächen im Verband zu verbergen. Jeler und co. sind ein Überbleibsel der 80er. Innovationslos, technisch veraltet und völlig überfordert mit Charakter starken Spielern. Auch ein Zhang Jike hätte bei diesen Leuten nie eine Chance gehabt. Grundsätzlich sollte sich jeder die Frage stellen, wie lange man noch diese Sozialstationen für abgehalfterte ausländische Tischtennisspieler, also DTTB und DTTZ, noch mit seinen Steuergeldern finanzieren sollte.
__________________
Achtung Satire |
#15
|
||||
|
||||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Zhan Jike ist soweit ich weiß ein schlechtes Beispiel hier, da er als junger Mann mal aus dem Nationalteam geworfen wurde, aus nämlich denselben Gründen, die jetzt auch hier aufgeführt wurden.
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Zhang Jike war in einen Wett- bzw. Glückspielskandal verwickelt. Da war die Sachlage schon anders.
__________________
Achtung Satire |
#17
|
||||
|
||||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Zugehörigkeit zu einer Mannschaft
Selbstständigkeit Das wird bei dem 12- (oder 13?) Jährigen also bemängelt? Der Junge wurde seit seiner frühesten Kindheit auf Tischtennis gedrillt und lebt in einem kleinen Paralleluniversum, in dem Tischtennis und Familie maximal miteinander verwachsen sind. Ich kenne die Stumpers nicht und habe bislang auch noch keine Geschichten über die gehört, könnte mir aber nach allen Andeutungen, die ich so aufschnappe, durchaus vorstellen, dass Kay sehr gedrillt wird und sein Tag von seinen Eltern organisiert wird, um Schule und Tischtennis miteinander in Einklang zu bringen und sportlich das Maximum herauszuholen. Wie soll ein Junge in diesem Alter selbstständig werden, wenn er nicht aus den Dunstkreis seiner Familie heraustritt? Wie soll er lernen, dass das Nationalteam wichtig ist, wenn er eine individuelle, familieninterne Förderung erhält und das auch so weit geht, dass der Verein durch "die Familie (Robertson)" aufgepimpt wird, damit Kay innerhalb seines Paralleluniversums weiterwachsen kann? Der DTTB geht da den falschen Weg. Ein Talent wie Stumper muss frühzeitig an das Nationalteam herangeführt werden. Gerade weil er noch die von Jeler angesprochenen Defizite zu haben scheint. Man muss ihn so oft es geht aus seinem vertrauten Umfeld herausreissen, damit er zum Einen eine Beziehung zu den Nationalmannschaftskollegen aufbauen kann und zum Anderen lernt, selbstständig zu werden. Allerdings weiss ich halt nicht, was da sonst so im Hintergrund noch abgeht.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#18
|
|||
|
|||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Sooft wie möglich heißt dann aber auch zu den Lehrgängen. Da nimmt er aber auch nicht teil und das liegt soviel ich nicht daran, dass er nicht eingeladen wird. Und bei einem Turnier wie der EM ihm das beizubringen?
Kann man so sehen, dass man auch diese Möglichkeit nutzen müsste. Aber man sollte auch akzeptieren, dass dies die Trainer dann eben nicht so sehen und so etwas eher bei den Lehrgängen mit anbringen möchten. Ganz davon abgesehen kann von uns keine beurteilen was wirklich abläuft und ob Kay selbständig ist oder nicht bzw. wie er sich in einer Mannschaft verhält mit der er längere Zeit zusammen ist (1 Woche). Es weiß also keiner, ob die Gründe gerechtfertigt sind oder nicht und ob noch weitere Gründe da mit reinspielen. Aber alle spekulieren und der DTTB ist auch hier der böse. Im Übrigen. Ich finde es auch nicht gut die ganze Schönrederei. Aber wenn dann mal Kritik kommt, dann ist es auch wieder falsch, da die Kritik ja an einem Spieler geübt wird. Sorry wenn man Kritik fordert dann auch an den Spielern.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (13.08.2015 um 13:55 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Ja, dass er bei den DTTB- Lehrgängen nicht dabei ist, ist natürlich sehr schlecht. Habe mich nochmals in den Kay Stumper - Thread eingelesen und könnte mir schon auch vorstellen, dass das vom Vater auch bewusst verboten wird, um der nationalen Konkurrenz die Möglichkeit zu nehmen, sich gegen Kay einspielen zu können. Auch diese angelernte aggressive Faust Richtung Gegner, die immer wieder thematisiert wurde, zeigt, dass ihm ein mächtiges Konkurrenz-Verhalten eingetrichtert wurde. Wie soll jemand unter diesem Einfluss und noch in diesem jungen Alter die Möglichkeit haben, Teamplayer zu werden?
Ist natürlich rein spekulativ jetzt.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#20
|
|||
|
|||
AW: Interview mit Eva Jeler in "tischtennis"
Was soll denn eigentlich dieser "Teamplayer" Kram? Fairplay ist wichtig. Aber vor allem sportlicher Erfolg. Wer hat denn nicht gerne einen sehr guten Spieler in der Mannschaft? Und was ist denn "Teamplay"? Haben die Trainer/Verantwortlichen Angst, dass der Junge sich nicht in die Mannschaft integriert? Akzeptanz der anderen Mannschaftsmitglieder wird doch allein schon durch Leistung gewährleistet sein. Ansonsten sieht das noch sehr nach dem altbekannten Machtspielchen aus...
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Interview Dr. Niklas | Rudi Endres | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 15 | 29.11.2005 20:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.