Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW)
Registrieren Hilfe Kalender

Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 15.06.2004, 16:53
Balian Balian ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 225
Balian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Zitat:
Zitat von price
Man kann an den Meisterschaften der letzten 10 Jahre sehen, wer vorne mitspielen wird.

Die Mannschaften aus dem Norden dürfen z.B. auch Jugendliche, die schon aktiviert sind spielen.
Zum Teil dürfen sie sogar Mannschaften zusammenstellen.

Das ist schlichtweg falsch. Spielberechtigt sind nur Spieler, die auch in der Jugend-Klasse als Mannschaft aktiv waren und als Jugendspieler gemeldet waren. Ansonsten wäre Schwalbe Tündern mit Ovtcharov und Filus quasi seit Jahren unschlagbar.

Die Nordteams der Vorjahre haben alle in der jeweils höchsten Jugendklasse gespielt, dies gilt sowohl für Bremervörde als auch für Schnelsen oder Hertha.

Was bei einigen Nordverbänden (aber auch im Westen) möglich ist, das diese Spieler als Jugendersatzspieler bis zu drei Einsätze pro Halbserie in einer Herrenmannschaft haben können.

Was ebenso möglich ist, das eine Schülermannschaft, die komplett in einer Jugendklasse gespielt hat, bei den überregionalen Mannschaftsmeisterschaften wieder als Schülermannschaft startet.

Ausnahmen von dieser Regelung hat es in der Vergangenheit einzig und allein bei einigen Ostverbänden gegeben. Dies aber in der Regel in der Ermangelung entsprechender Jugendspielklassen. Außerdem haben diese Teams dann schon auf norddeutscher Ebene mangels Spielstärke nichts mehr bewegt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.06.2004, 22:23
price price ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: salach
Alter: 37
Beiträge: 363
price ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Habe ich wohl falsch verstanden.
Aber zumindest die Ostverbände durften es.
Ich habe gehört, dass Schnelsen das machen durfte, aber wenn das so ist..
mein fehler
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.06.2004, 23:01
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

@Balian:

Die Nordteams der Vorjahre haben eben nicht alle in der jeweils höchsten Jugendklasse gespielt. Nehmen wir mal die Mädels vom Post SV Rostock, mehrfacher Deutscher Mannschaftsmeister in den letzten Jahren, oder das Deutsche Meisterteam von Finow Eberswalde (1999 bei den Jungen). Die sind doch aus dem Norddeutschen Tischtennisverband - und du willst uns hoffentlich nicht erzählen, daß alle Spieler die Saison über im Jugendbereich angetreten sind!? Das ist nämlich schlichtweg falsch...
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.06.2004, 07:52
Balian Balian ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 225
Balian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Zitat:
Zitat von jr
@Balian:

Die Nordteams der Vorjahre haben eben nicht alle in der jeweils höchsten Jugendklasse gespielt. Nehmen wir mal die Mädels vom Post SV Rostock, mehrfacher Deutscher Mannschaftsmeister in den letzten Jahren, oder das Deutsche Meisterteam von Finow Eberswalde (1999 bei den Jungen). Die sind doch aus dem Norddeutschen Tischtennisverband - und du willst uns hoffentlich nicht erzählen, daß alle Spieler die Saison über im Jugendbereich angetreten sind!? Das ist nämlich schlichtweg falsch...
Für Niedersachsen, Hamburg, Bremen und meines Wissens nach auch Berlin gilt seit ewigen Zeiten die Regelung, daß nur in Jugendmannschaften gemeldete Akteure zum Einsatz kommen dürfen.

Wie ich in meinem ersten Post bereits sagte, hat es in der Vergangenheit bei den Ostverbänden - und nur ausschließlich dort - mangels Vorhandensein entsprechender Jugendspielklassen Ausnahmen gegeben.

Die von dir zitierten Beispiele Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) und Finow Eberswalde (Brandenburg) betreffen den Osten, bei dem aus nachvollziehbaren Gründen, die in den alten Bundesländern lange vorhandenen Strukturen sich erst noch entwickeln mußten bzw. noch müssen.

So gibt es in Mecklenburg-Vorpommern unterhalb der Oberliga bei den Damen keinen geregelten Punktspielbetrieb (geschweige denn bei der Jugend), was zur Folge hat, das in diesem Jahr das Mädchen-Team von Einheit Demmin gleichzeitig Mädchen- und Damenmannschaftsmeister wurde und sich auch auf Norddeutscher Ebene souverän durchgesetzt hat.

Aber wie gesagt: die Strukturen sind nicht vergleichbar und wir sollten den engagierten Kollegen im Osten ihre verdienten Erfolge gönnen, denn unter den dort gegebenen Rahmenbedingungen könnte kaum einer von uns so erfolgreich arbeiten.

Geändert von Balian (16.06.2004 um 08:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.06.2004, 08:12
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Zitat:
Zitat von Balian
Für Niedersachsen, Hamburg, Bremen und meines Wissens nach auch Berlin gilt seit ewigen Zeiten die Regelung, daß nur in Jugendmannschaften gemeldete Akteure zum Einsatz kommen dürfen.

Wie ich in meinem ersten Post bereits sagte, hat es in der Vergangenheit bei den Ostverbänden - und nur ausschließlich dort - mangels Vorhandensein entsprechender Jugendspielklassen Ausnahmen gegeben. Dies dürfte jedoch seit 2001 nicht mehr vorgekommen sein.

Und die von dir zitierten Beispiele Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) und Finow Eberswalde (Brandenburg) betreffen den Osten, bei dem aus nachvollziehbaren Gründen, die in den alten Bundesländern lange vorhandenen Strukturen sich erst noch entwickeln mußten.
Ich kenne noch ein weiteres Beispiel: 2001, 3B Berlin (Deutscher Meister bei den Jungen). Ich glaube nicht, daß diese Mannschaft die Saison über in einer Jugendspielklasse angetreten ist. Aber lassen wir das, die Probleme oder nennen wir es mal Ungerechtigkeiten sind bekannt und wurden hier im Forum auch schon mehrfach diskutiert.
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 16.06.2004, 08:41
Balian Balian ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 225
Balian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Zitat:
Zitat von jr
Ich kenne noch ein weiteres Beispiel: 2001, 3B Berlin (Deutscher Meister bei den Jungen). Ich glaube nicht, daß diese Mannschaft die Saison über in einer Jugendspielklasse angetreten ist. Aber lassen wir das, die Probleme oder nennen wir es mal Ungerechtigkeiten sind bekannt und wurden hier im Forum auch schon mehrfach diskutiert.
Sorry, 3B Berlin war ein typisches Beispiel dafür wie man Spitzenjugendliche eine Saison konsequent unterfordert. Aber sie haben in der Jugend gespielt und bis einschließlich Norddeutsche ein einziges Spiel (wohlgemerkt: ein Doppel, kein gesamtes Punktspiel) abgegeben. Die Schülermannschaft von Hertha BSC dürfte dieses Jahr eine ähnliche Rolle spielen.

Und ansonsten find ich es einfach erstaunlich, daß diese Problematik bei euch im Süden als so ungerecht empfunden wird, während die direkt Betroffenen in Norddeutschland diesen Zustand weitestgehend so akzeptieren, wie er ist.
Aber so chancenlos war Baden-Württemberg auf deutscher Ebene doch nicht.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.06.2004, 08:59
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Zitat:
Zitat von Balian
Sorry, 3B Berlin war ein typisches Beispiel dafür wie man Spitzenjugendliche eine Saison konsequent unterfordert. Aber sie haben in der Jugend gespielt und bis einschließlich Norddeutsche ein einziges Spiel (wohlgemerkt: ein Doppel, kein gesamtes Punktspiel) abgegeben. Die Schülermannschaft von Hertha BSC dürfte dieses Jahr eine ähnliche Rolle spielen.

Und ansonsten find ich es einfach erstaunlich, daß diese Problematik bei euch im Süden als so ungerecht empfunden wird, während die direkt Betroffenen in Norddeutschland diesen Zustand weitestgehend so akzeptieren, wie er ist.
Aber so chancenlos war Baden-Württemberg auf deutscher Ebene doch nicht.
Vielleicht hast du bzgl. 3B eine bessere Quelle als ich!? Wenn alle Spieler - so wie sie letztendlich bei den Deutschen aufgelaufen sind - die Saison über zusammengespielt haben, dann nehme ich das natürlich zurück. Ich bezweifle dies jedoch.

Was ist daran erstaunlich? Gleiche Voraussetzungen für alle...
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.06.2004, 11:13
Magic 04 Magic 04 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Reutlingen
Alter: 36
Beiträge: 185
Magic 04 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Zitat:
Zitat von Balian
....Die Schülermannschaft von Hertha BSC dürfte dieses Jahr eine ähnliche Rolle spielen...
Hertha spielt doch bei den Jungen mit, oder spielen die auch bei den schülern?

@Balian:
du müsstest doch wissen ob berlin mit der selben Mannschaft spielt wie letztes jahr bei den schülern, oder?? Denn ich find von Hertha einfach keine aktuelle HP.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.06.2004, 11:44
price price ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: salach
Alter: 37
Beiträge: 363
price ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

Ich habe mitgekriegt, dass schnelsen letztes Jahr in der Verbandsliga Jungen 3. geworden ist(bin mir nicht sicher).
So eine Mannschaft kann nicht in einer Verbandsliga 3. werden.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 16.06.2004, 12:36
Balian Balian ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 225
Balian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen

@price

Germania Schnelsen war in der Saison 2002/2003 souveräner Meister der 1. Leistungsklasse Jugend in Hamburg (=höchste Jugendspielklasse). Außerdem qualifiziert sich für die Norddeutschen nur jeweils der Erste eines jeden Landesverbandes.

http://www.ttmax.de/download/TABELLEJUG.pdf

@magic04

nein. die Schülermannschaft von Hertha BSC hat wirklich 1. Liga Schüler A in Berlin gespielt

http://www.bettv.de/ErgebJug/A-Sch_1A/Index.htm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Jugendmeisterschaften am 1./2. Mai 2004 D.G. Bayern allgemein 3 03.05.2004 10:35
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jungen 2003 SVN SK allgemeines Tischtennis-Forum 89 05.07.2003 13:38
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen 2002 SVN SK allgemeines Tischtennis-Forum 20 14.06.2002 09:26
Jugend Europameisterschaften 2001 (20.07. - 29.07.2001, Terni, ITA) Detlef Lange WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 54 21.08.2001 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77