|
Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) präsentiert von Staigers Gastronomie & Catering Tradition seit 1835 |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Zitat:
Das ist schlichtweg falsch. Spielberechtigt sind nur Spieler, die auch in der Jugend-Klasse als Mannschaft aktiv waren und als Jugendspieler gemeldet waren. Ansonsten wäre Schwalbe Tündern mit Ovtcharov und Filus quasi seit Jahren unschlagbar. Die Nordteams der Vorjahre haben alle in der jeweils höchsten Jugendklasse gespielt, dies gilt sowohl für Bremervörde als auch für Schnelsen oder Hertha. Was bei einigen Nordverbänden (aber auch im Westen) möglich ist, das diese Spieler als Jugendersatzspieler bis zu drei Einsätze pro Halbserie in einer Herrenmannschaft haben können. Was ebenso möglich ist, das eine Schülermannschaft, die komplett in einer Jugendklasse gespielt hat, bei den überregionalen Mannschaftsmeisterschaften wieder als Schülermannschaft startet. Ausnahmen von dieser Regelung hat es in der Vergangenheit einzig und allein bei einigen Ostverbänden gegeben. Dies aber in der Regel in der Ermangelung entsprechender Jugendspielklassen. Außerdem haben diese Teams dann schon auf norddeutscher Ebene mangels Spielstärke nichts mehr bewegt. |
#12
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Habe ich wohl falsch verstanden.
Aber zumindest die Ostverbände durften es. Ich habe gehört, dass Schnelsen das machen durfte, aber wenn das so ist.. mein fehler ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
@Balian:
Die Nordteams der Vorjahre haben eben nicht alle in der jeweils höchsten Jugendklasse gespielt. Nehmen wir mal die Mädels vom Post SV Rostock, mehrfacher Deutscher Mannschaftsmeister in den letzten Jahren, oder das Deutsche Meisterteam von Finow Eberswalde (1999 bei den Jungen). Die sind doch aus dem Norddeutschen Tischtennisverband - und du willst uns hoffentlich nicht erzählen, daß alle Spieler die Saison über im Jugendbereich angetreten sind!? Das ist nämlich schlichtweg falsch...
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#14
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Zitat:
Wie ich in meinem ersten Post bereits sagte, hat es in der Vergangenheit bei den Ostverbänden - und nur ausschließlich dort - mangels Vorhandensein entsprechender Jugendspielklassen Ausnahmen gegeben. Die von dir zitierten Beispiele Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) und Finow Eberswalde (Brandenburg) betreffen den Osten, bei dem aus nachvollziehbaren Gründen, die in den alten Bundesländern lange vorhandenen Strukturen sich erst noch entwickeln mußten bzw. noch müssen. So gibt es in Mecklenburg-Vorpommern unterhalb der Oberliga bei den Damen keinen geregelten Punktspielbetrieb (geschweige denn bei der Jugend), was zur Folge hat, das in diesem Jahr das Mädchen-Team von Einheit Demmin gleichzeitig Mädchen- und Damenmannschaftsmeister wurde und sich auch auf Norddeutscher Ebene souverän durchgesetzt hat. Aber wie gesagt: die Strukturen sind nicht vergleichbar und wir sollten den engagierten Kollegen im Osten ihre verdienten Erfolge gönnen, denn unter den dort gegebenen Rahmenbedingungen könnte kaum einer von uns so erfolgreich arbeiten. Geändert von Balian (16.06.2004 um 08:23 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Zitat:
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#16
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Zitat:
Und ansonsten find ich es einfach erstaunlich, daß diese Problematik bei euch im Süden als so ungerecht empfunden wird, während die direkt Betroffenen in Norddeutschland diesen Zustand weitestgehend so akzeptieren, wie er ist. Aber so chancenlos war Baden-Württemberg auf deutscher Ebene doch nicht. ![]() |
#17
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Zitat:
Was ist daran erstaunlich? Gleiche Voraussetzungen für alle... ![]()
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#18
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Zitat:
@Balian: du müsstest doch wissen ob berlin mit der selben Mannschaft spielt wie letztes jahr bei den schülern, oder?? Denn ich find von Hertha einfach keine aktuelle HP. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
Ich habe mitgekriegt, dass schnelsen letztes Jahr in der Verbandsliga Jungen 3. geworden ist(bin mir nicht sicher).
So eine Mannschaft kann nicht in einer Verbandsliga 3. werden. |
#20
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen
@price
Germania Schnelsen war in der Saison 2002/2003 souveräner Meister der 1. Leistungsklasse Jugend in Hamburg (=höchste Jugendspielklasse). Außerdem qualifiziert sich für die Norddeutschen nur jeweils der Erste eines jeden Landesverbandes. http://www.ttmax.de/download/TABELLEJUG.pdf @magic04 nein. die Schülermannschaft von Hertha BSC hat wirklich 1. Liga Schüler A in Berlin gespielt http://www.bettv.de/ErgebJug/A-Sch_1A/Index.htm |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deutsche Jugendmeisterschaften am 1./2. Mai 2004 | D.G. | Bayern allgemein | 3 | 03.05.2004 10:35 |
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jungen 2003 | SVN SK | allgemeines Tischtennis-Forum | 89 | 05.07.2003 13:38 |
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jungen 2002 | SVN SK | allgemeines Tischtennis-Forum | 20 | 14.06.2002 09:26 |
Jugend Europameisterschaften 2001 (20.07. - 29.07.2001, Terni, ITA) | Detlef Lange | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 54 | 21.08.2001 12:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.