|
Saarländischer TTB präsentiert von Leidinger Hotel Event Restaurant |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Liegt imho aber nur an fehlendem Training dagegen sowie der richtigen Spielstrategie. Das würde sich imho mit mehr solchen Spielern schlicht von selber ergeben. Gerade für bewegliche Spieler, die einen guten beidseitigen Topspin ziehen können (Jugendbereich) sollten Glatnoppen/Glantis kein Hindernis darstellen. Und wenn doch, ist das immer noch kein ausreichender Grund, solche Beläge zu verbieten. Da Gewichtiges dagegen spricht: a) recht einseitige Benachteiligung einer Spielergruppe und b) in der Praxis kaum kontrollierbar und damit kaum durchsetzbar und ständiger Anlass zu Streitereien.
|
#12
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Zitat:
Ohmann, jetzt kommt hier die 5328. Diskussion zu Glattnoppen? Wann war das Verbot , 2008 ? Also bitte ..... ![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#13
|
||||
|
||||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Hast Du schon mal 9-10-Jährige trainiert/betreut, die beidseitig Topspin ziehen können? Aber Kyuss hat recht, falscher Thread. Sorry.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
stimmt, eigentlich gibt es da keine Diskussion.
Es ist verboten, Punkt ![]() Aber der Beitrag soll darauf aufmerksam machen, dass man schon etwas dagegen tun kann. Und soll enfach die weitverbreitete Meinung das man eh nichts tun kann etwas relativieren. Mir ist auch klar dass nicht jede Manipulation zweifelsfrei festgestellt werden kann, aber eindeutige schon. Hier liegt es einfach am Schiri, wenn er sich nicht sicher ist, dann sollte er natürlich nichts beanstanden. Ich persönlich würde es mir zutrauen, vor allem in der Bayreuther gegend da etwas aktiv zu werden. Aber ich bin kein Schiri ![]()
__________________
Gruß Claus |
#15
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Ja alles sehr interessant, allerdings sind in dieser Region einige mit GLN unterwegs. Von der 2.KK bis hin zu überregionalen Klassen.
Scheint aber keine Probleme zu geben. Genauso die andere Fraktion mit speziellem Kleber und Tuner. Dass der Schläger des Spielers wegen zu glatter Noppen nicht zugelassen wurde, war vielleicht richtig; aber ehrlicherweise muss auch gesagt werden: Ein Tropfen auf den heißen Stein.... oder um bei Sprichwörtern zu bleiben: ein Sturm im Wasserglas ![]() |
#16
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Vielleicht noch ein paar Infos zu dem Test: das "Messgerät" sind drei mit Plastik verbundene TT-Bälle, die auf den Belag gelegt werden. Dieser wird dann angehoben und wenn die Griffigkeit des Belags groß genug ist, überschlagen sich die Bälle, wenn nicht rutschen sie einfach runter.
Laut Aussage des OSR ist dies eine vom DTTB genehmigte Messmethode, die der Schiri nutzen kann, einen Schläger "rauszuwinken". Da ich vor Ort war und mich das Thema näher interessiert hat, habe ich weiter nachgehakt. Der Schiedsrichter meinte, er habe exakt den gleichen Belag mit diesem Gerät schon mal getestet nachdem sich in der Vergangenheit bereits mehrfach Spieler über die Zulässigkeit des gestern betroffenen Akteurs beschwert haben. Dieser Testbelag hat laut Aussage des Schiris den Test bestanden. Zudem war gestern noch ein anderer Spieler anwesend, der vom Spielsystem quasi identisch agiert und auch mit langen Noppen vorne am Tisch ein Störspiel aufzieht. Dessen Belag wurde ebenfalls geprüft und ging problemlos durch. Ich komme sowohl mit dem betroffenen Spieler als auch mit dem Oberschiedsrichter gestern sehr gut klar und würde mich daher in der Angelegenheit als neutral bezeichnen (zumal ich gern gegen Noppen spiele, egal ob behandelt oder nicht). Rein objektiv muss man festhalten, dass es einen Test vor Ort gab und sowohl der Erst- als auch der Ersatzschläger diesen nicht bestanden haben. Andere Schläger, die für ähnliche Spielweisen genutzt werden hingegen schon. Ich erkenne im Verhalten des Schiedsrichters keine Fehlhandlung, er hat sich strikt an das Reglement gehalten und darauf basierend seine Entscheidung getroffen. Anders wäre es für mich, wenn der Schiri keine Messung hätte vornehmen können sondern nach Gefühl entschieden hätte. Fairerweise muss man sagen, dass beide beteiligten Akteure in der Vergangenheit auch schon aneinandergeraten sind und selbst eine Anzeige wegen Rufmord im Raum stand. Die Emotionalität des Vorfalls begründet sich wohl auch größtenteils auf der Vorgeschichte. Unabhängig davon finde ich, dass sich der Schiedsrichter gestern korrekt verhalten und die Konsequenzen aus der Messung gezogen hat. Die Diskussion ist an der Stelle sehr emotional und Wahrheit von Lüge nur schwer zu unterscheiden wenn man nicht dabei war. So haben die einen z.B. erzählt, dass der Spieler bei der Rangliste einen freiwilligen Test entsprechend bestanden hätte, während die anderen erzählt haben, er wäre bei diesem Test durchgefallen. Was stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Der Fall gestern schien mir den Regeln entsprechend gelöst worden zu sein. Eine Klage hat allein schon deshalb keine Aussicht auf Erfolg, da die gestrigen Rahmenbedingungen nicht reproduziert werden können. Da könnte man ja einfach irgendeinen anderen Schläger als Beweismittel aufführen. |
#17
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Finde ich gut zu hören, dass da durchgegriffen wurde. Man hört leider viel zu selten, dass Schiedsrichter bei den Regeln durchgreifen, wobei soetwas wie GLN halt echt leicht zu kontrollieren ist. Da wundere ich mich schon etwas, dass auf Turnieren, bei denen ein Oberschiedsrichter anwesend ist, kein Schläger beanstandet wird. Erst vor kurzem auf einem Turnier 3 GLN-Spieler anwesend, aber alle durften mir ihrem Gerät spielen.(Fand ich schon etwas schwach, bei dem Turnier ging es immerhin um ein Gesamtpreisgeld von 7.500€)
Ob die Regel sinnvoll ist, ist eine andere Sache. Ich jedenfalls finde sie unsinnig. Für mich soll jeder mit der Kelle TT spielen, die er für am besten hält. Wenn das eine Bratpfanne wäre, soll er auch mit einer Bratpfanne spielen dürfen. Geändert von Matthias1234 (12.10.2015 um 22:15 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Viele, die rumjammern und argumentieren mit "der könnte ohne Noppen ja gar nix" haben einfach nur null Plan, wie sie dagegen spielen sollen. Am eigenen Unvermögen kann es aber ja nicht liegen, also muss es am Material des Gegners liegen. Schließlich spielen sich die Noppen ja auch völlig ohne Training von allein.
![]() Wahrscheinlich gibt es den einen oder anderen Extremfall aber vor 10-15 Jahren als das Material in Mode kam, war das sehr viel extremer als heute. Da kenne ich Leute, die vorher Kreisliga negativ gespielt haben und plötzlich 3 Klassen höher kein Spiel mehr verloren haben. Da ist dann aber auch jeder Ball so geflogen, dass man im Optimalfall einen Meter dran vorbeigehauen hat. Das habe ich so die letzten Jahre nicht mehr erlebt. Ich freu mich auf jeden Fall immer, wenn der Gegner lange Noppen spielt. ![]() |
#19
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
es geht nur darum, dass Regelkonform gespielt werden soll.
Ja ich weiß die Tuner, Frischkleber ... natürlich sollten die sich auch an die Regeln halten. Und es geht auch darum, dass es für die Schiris doch Möglichkeiten gibt dagegen vor zu gehen.
__________________
Gruß Claus |
#20
|
|||
|
|||
AW: Glattnoppenspieler disqualifiziert
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materialspieler disqualifiziert - OSR hatte Mut! | Wombat | Westdeutscher TTV | 118 | 13.06.2005 13:41 |
Materialspieler disqualifiziert - OSR hatte Mut! | Der Walder | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 06.06.2005 20:45 |
Boll und Süß bei EM disqualifiziert! | Beaker | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 23 | 02.04.2005 11:00 |
Tanja Hain-Hofmann Disqualifiziert | Phötus | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 243 | 21.04.2004 15:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.