|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Er wird wohl direkter und schneller. Ich habe ihn nur auf einem harten und schnellen Carbonholz getestet, fand ihn ganz ok. Noch gemässigtes Tempo (im Gegensatz zu anderen Tensoren), spinnig und relativ weich (kann ihn mir garnicht auf einem weichen Holz vorstellen).
Geändert von AWOS (30.01.2016 um 20:15 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Bedeutet schneller und direkter, dass die Ballflugkurve flacher wird?
Was verändert sich bei einem KN-Belag wie dem Degu, wenn man den Belag dicker wählt?
__________________
TUBE Defensive - VH:Nitt HSD 1,8 RH:SL Degu 1,8 | Boll All+ - VH:SL Marder I 1,2 RH ![]() |
#13
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Der Degu wird, wie die meisten anderen Beläge auch, mit einem dickeren Schwamm schneller (Katapult dürfte auch leicht ansteigen), gefühlt etwas weicher und besser für das Spinspiel - allerdings verringert sich die Kontrolle etwas.
Der Waran wird, wie viele schnelle KN auf Kunstfaserhölzern bzw. schnellen Hölzern, die oft biegefester sind, etwas giftiger und flacher im Ballabsprung. Mit einem mittleren bis leicht härteren Ballanschlag wird es m.E. kontrollierter im Block und Konter, dafür nicht mehr ganz so gefühlvoll im Noppentoppi und passiven bzw. defensiven Spiel.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#14
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Zitat:
denke, dass ein schnelles carbonholz einen flacheren absprung haben wird als dein weiches def-holz. aber da der degu für eine KN noch recht hoch rausspringt, sollte das ok sein. |
#15
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Danke für eure Antworten.
Ich bin mit dem Degu auf meinem weichen def-Holz eigentlich ganz zufrieden, die Flugkurve dürfte allerdings ruhig noch einen kleinen Tick höher sein. Daher hatte ich mir überlegt, ob der Degu in einer dickeren Ausführung bzw. auf einem schnelleren Holz Sinn machen würde. Laut euren Aussagen ist die Kombi auf einem schnelleren Holz ja dann schonmal nichts für mich. Natürlich steht auch noch die Möglichkeit im Raum, das Spiel noch mehr auf KN umzustellen. Mir passiert es nämlich gelegentlich noch, dass ich einen Ball in Halbdistanz mit der Rückhand (KN) ziehe und die gehen dann natürlich ins Netz (viel fehlt allerdings nicht für einen Netzroller) ![]() Wie agiert man in dieser Situation am Besten mit einem KN Belag?
__________________
TUBE Defensive - VH:Nitt HSD 1,8 RH:SL Degu 1,8 | Boll All+ - VH:SL Marder I 1,2 RH ![]() Geändert von Cupra (03.02.2016 um 20:27 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Grosse Distanzen zum Tisch sollten vermieden werden. Du erzeugst halt weniger Bogen, musst also am Tisch bleiben, damit das Trefferfenster ausreichend gross bleibt. Ansonsten hat der Degu schon einen hohen Ballabsprung für eine KN.
Also wenn Du dabei bleiben willst, musst du dich arrangieren, dass die KN in den ersten Trainings etwas nach unten zieht. Aber das Gefühl ist schnell weg, wenn Du deine Winkel angepasst hast. Das Blatt muss halt offener werden. Auch TS aus der Halbdistanz werden möglich sein. PS dicker als 1.8mm würde ich den Degu nicht spielen. Es sei denn du bist so spinlastig, aber dann macht ja KN keinen Sinn... Geändert von AWOS (04.02.2016 um 09:42 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Kurze Frage!
Wenn von NI auf NA und Degu in 1,8, dann eher Holz mit flachem oder eher leicht höherem Ballabspung? Ich hätte die Auswahl zwischen Appelgren ALL+ WC89, einem Ovtcharov Feat o. einem Joola TPE Perfom(mit etwas Carbon/außen Hinoki). Letzteres leicht höher, etwa wie das Ovtcharov Feat. AWC89 ist flacher. Alle 3 auf ähnlichem Tempo-Niveau(OFF-/Joola vielleicht einen Ticken schneller). RH spiele ich viel Block/Konter/Flip u. Schuß, wenig bis gar kein TS und natürlich, hier und da Schupf. RH spiele ich auch mehr aktiv, meist am Tisch o. bis 1,5m HD. |
#18
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Ich kann dir dazu leider keine genaue Info geben, da ich selbst gerade noch ein wenig in der Findungsphase bin. Bei Degu 1,8mm würde ich allerdings aktuell dazu tendieren, ein Holz mit höherem Ballabsprung zunehmen.
Vielleicht hilft dir ja dieses Video weiter: -> https://www.youtube.com/watch?v=e06RyfpJK0o Bei dem Video bin ich besonders von den TS begeistert, das funktioniert mit meinem weichen Def Holz und dem Degu in 1,8mm bei weitem nicht so gut, die Ballflugkurve scheint bei mir deutlich flacher zu sein. Wegen diesem Video stellte ich die Frage ob ein dickerer Degu Belag Sinn macht ![]() Mit einem schnellen Carbonholz und einem Degu in 2,0mm scheint ja laut Video alles möglich zu sein ![]() Immer wenn ich mir dieses Video anschaue habe ich total Lust mal diese Kombination auszuprobieren. ![]() Überlegung im Vergleich zu meinem aktuellen Schläger (weiches Def-Holz + Degu 1,8mm): Laut euren Aussagen wird die Ballflugkurve mit einem härteren Holz vermutlich flacher, da hier aber der Degu in 2,0mm drauf ist, könnte dieser den flacheren Ballabsprung kompensieren, da er ja mehr Spin ermöglicht als ein Degu in 1,8mm. Die Kontrolle könnte eventuell bei Block und Konter besser werden?
__________________
TUBE Defensive - VH:Nitt HSD 1,8 RH:SL Degu 1,8 | Boll All+ - VH:SL Marder I 1,2 RH ![]() Geändert von Cupra (09.02.2016 um 10:49 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
@cupra
Ich glaube kaum, dass der Wechsel auf ein Off-Holz und mehr Schwamm mit Kontrolle belohnt wird ![]() @psfoot probier doch alle aus. Das ist ja recht subjektiv, welches Anschlaggefühl oder Ballabsprung Du magst. Ich habe den Degu in 1.8 auf einem Off-holz getestet mit sehr flachem Absprung. Allerdings auf der VH. Und er ist spielbar darauf. TS ist möglich, aber den willst du ja eh nicht spielen. Da ich normal einen Tensor spiele (Blowfish), ist das Tempo des Degu eher gemässigt. keine Ahnung wie du das Tempo auf der RH empfindest. Ich würde das Carbonholz zuerst testen, wirst ja sehen, ob Dir das zusagt. Geändert von AWOS (09.02.2016 um 13:10 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
AW: Kurze Noppe für Noppen-innen-Umsteiger
Zitat:
Würde es aber nicht unbedingt "Kontrolle" nennen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kurze Noppen oder Noppen innen? | Markuso_295 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 9 | 11.06.2015 22:32 |
Von kurzer Noppe zurück zu Noppen innen | ballholer21 | Noppen innen | 11 | 29.01.2015 12:53 |
Technik/Trainingsbuch kurze Noppen und Noppen innen | ksg9-sebastian | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 12.02.2008 17:17 |
Kurze Noppen vs. Noppen innen Beläge | Schindler | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 11.08.2001 18:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.