Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 18.07.2004, 15:18
Benutzerbild von No_Name_Surfer
No_Name_Surfer No_Name_Surfer ist offline
jetzt wieder eine Lilie
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Darmstadt
Beiträge: 3.705
No_Name_Surfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Bei mir wird die Physik neu geschrieben, denn ich kriege nur mit der Rückhand gescheit Spin in den Ball.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.07.2004, 15:50
Powerute3 Powerute3 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.10.2003
Beiträge: 88
Powerute3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Oh! Oh! Vladi, ich glaube so weit seit ihr in der Schule noch nicht
Probier es doch einfach aus.

MfG Ute
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.07.2004, 17:33
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Man kann das Problem auf die bisher (wohl spasseshalber) versuchte physikalische und biomechanische Art angehen; d.h. man zerlegt die Bewegungsabläufe für VH- und RH-Topspin in alle Elemente und errechnet die maximal mögliche Schlägerkopfgeschwindigkeit am Ball. Die schnellere Seite könnte dann letztlich auch mehr Spin erzeugen.

Ich würde aber davon ausgehen, dass die TT-mässig führenden sportwissenschaftlichen Kreise dies bereits getan haben und wir in der Praxis des Profisports mit den wesentlichen Resultaten konfrontiert werden. Da sieht's im allgemeinen so aus, dass die meisten Spieler mit der VH die grössere Schlagkraft entwickeln können (sieht ja auch im Tennis so aus, und da drehen sich die Spieler für die RH ab und nutzen alle relevanten Muskelgruppen für den Schlag, noch krasser als dies ein Kreanga im TT tut). Vielleicht lässt sich mit der RH fast dieselbe Schlägerkopfgeschwindigkeit erreichen wenn man sich genauso zum Ball stellt wie mit der VH und ähnlich lange Bewegungen macht. Wahrscheinlich muss man sich aber für eine mehr oder weniger dominante Seite entscheiden, weil man im Spiel bei einer zu extrem betonten RH nicht mehr genügend Zeit für eine ebenso "gepowerte" VH hat. Da scheinen die meisten führenden Trainer dann doch die VH ein wenig zu präferieren.

Interessant ist das v.a. in meinen spielerisch bescheidenen Gefilden häufig anzutreffende Phänomen, dass ein Spieler zwar einen anständig brutalen VH-Topspin produzieren kann und diesen Ball im Spiel auch sucht, aber mit der deutlich langsameren RH bedeutend mehr Spin in den Ball kriegt (würde mich selber auch betreffen wenn ich denn keine LN auf der RH hätte). Das liegt whs. am ausgeprägteren Handgelenkeinsatz beim RH-Topspin, offenbar ist der bei schwächeren Spielern für den Spin besser zu nutzen als fürs Tempo? - Wobei man als Gegner berücksichtigen sollte, dass sich langsame Bälle mit viel Spin eher "spinnig" anfühlen beim Block als schnelle mit gleichviel Rotation.

MfG
Taugenichts
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.07.2004, 17:54
Benutzerbild von vladi21
vladi21 vladi21 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Hof (Oberfranken)
Alter: 33
Beiträge: 63
vladi21 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Zitat:
Zitat von Dieterkuhn
die kinetische energie bei einer kreisbewegung ist gleich dem produkt 1/2 mal trägheitsmoment mal winkelgeschwindigkeit zum quadrat, ist also analog zum linearen fall.
es gibt keine rotationsenergie, die "rotationsenergie" ist die kinetische energie der kreisbewegung
sorry aber ich bin erst 13 und hab noch kein physik.könnt ihr mir das nicht in fachchinesisch erkären??
__________________
Ich werde nie behaupten,dass ich die Nummer 1 bin,aber ich werde nie zugeben,dass ich die Nummer 2 bin.
(Bruce Lee)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.07.2004, 19:05
Dieterkuhn Dieterkuhn ist offline
Nixkönner
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.02.2003
Beiträge: 1.289
Dieterkuhn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Zitat:
Zitat von vladi
sorry aber ich bin erst 13 und hab noch kein physik.könnt ihr mir das nicht in fachchinesisch erkären??
nee, ist aber auch gar nicht notwendig.
ob man mehr spin in vh oder in rh hat, ist vom jeweiligen spieler selbst abhängig, und kann nicht pauschalisiert werden.
__________________
"Nun, ich habe vor, sie [die Welt] zu erforschen, ohne sie vorher zu definieren!

Richard P. Feynman
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 18.07.2004, 19:25
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Zitat:
Zitat von Dieterkuhn
mathematisch gesehen ist die spinkomponente am grössten, wenn die schlagebene bzgl des bodens einen rechten winkel bildet.
Kannst Du mir das erklären? Das bezweifle ich ganz stark.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.07.2004, 19:26
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Zitat:
Zitat von Dieterkuhn
bleibt also einzig allein die frage, wie ich meinen schläger am besten beschleunigen kann. bei den meisten wird es die vorhand sein, weil die muskelgruppen durch den alltag meist grösser sind.
allerdings kann man genauso die muskelgruppen für dir rh trainieren und dann damit genauso viel oder mehr spin erzeugen.
Ist für diese Art der Beschleunigung einzig die Trainiertheit der Muskeln ausschlaggebend? Auch das bezweifle ich ganz stark!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.07.2004, 19:28
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Zitat:
Zitat von Taugenichts
Interessant ist das v.a. in meinen spielerisch bescheidenen Gefilden häufig anzutreffende Phänomen, dass ein Spieler zwar einen anständig brutalen VH-Topspin produzieren kann und diesen Ball im Spiel auch sucht, aber mit der deutlich langsameren RH bedeutend mehr Spin in den Ball kriegt (würde mich selber auch betreffen wenn ich denn keine LN auf der RH hätte).
Das scheint so, ist aber nicht so.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.07.2004, 21:45
Benutzerbild von Spaßspieler
Spaßspieler Spaßspieler ist offline
Praxistheoretiker
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Potsdam
Alter: 39
Beiträge: 290
Spaßspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Zitat:
Zitat von Joachim Voigt
Kannst Du mir das erklären? Das bezweifle ich ganz stark.
Bezüglich der Schlagebene meinte Herr Kuhn sicherlich, dass der Ball möglichst seitlich (tangential) getroffen werden soll. Dass die Schlagebene
senkrecht zum Boden ist, spielt dabei allerdings kaum eine Rolle. Wichtig ist, dass der Schläger völlig geschlossen ist!

Für die maximale Beschleunigung müsste man die Armbewegungen betrachten. Bei der Vorhand kommt die Bewegung zu größeren Teilen aus dem Oberarm als bei der Rückhand, wo der Unterarm und das Handgelenk die Überwiegende Rolle spielen. Aber das abzuschätzen, dürfte schwierig sein. Ich vermute mal, das bei der rh durch den extremen Handgelenkeinsatz noch mehr Beschleunigung herausgeholt werden kann als bei der vh. Da aber die meisten Spieler die Rh- Muskelgruppen weniger entwickelt haben (vermute ich jetzt mal, denn beim rh-Kontern wird mein Arm irgendwann schwer, beim vh-Kontern überhaupt nicht) und die vh sicherer beherrschen, wird grundsätzlich bevorzugt die vh eingesetzt. Das mit Tennis zu vergleichen, ist meiner Meinung nach quatsch, da dieses Spiel viel mehr Kraft erfordert und kaum Handgelenkeinsatz!
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.07.2004, 06:51
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit was erzeugt man mehr spin?

Zitat:
Zitat von Spaßspieler
Für die maximale Beschleunigung müsste man die Armbewegungen betrachten. Bei der Vorhand kommt die Bewegung zu größeren Teilen aus dem Oberarm als bei der Rückhand,
Nein.

Zitat:
Zitat von Spaßspieler
wo der Unterarm und das Handgelenk die Überwiegende Rolle spielen. Aber das abzuschätzen, dürfte schwierig sein. Ich vermute mal, das bei der rh durch den extremen Handgelenkeinsatz noch mehr Beschleunigung herausgeholt werden kann als bei der vh.
Wieso? Gibt es auf der VH kein Handgelenk?

Zitat:
Zitat von Spaßspieler
Da aber die meisten Spieler die Rh- Muskelgruppen weniger entwickelt haben (vermute ich jetzt mal, denn beim rh-Kontern wird mein Arm irgendwann schwer, beim vh-Kontern überhaupt nicht)
immer wieder spannend, was hier für Theorien aufgestellt werden...
Diese Aussage ist ziemlich sicher falsch.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum kann man mit hartem Schwamm mehr Spin erzeugen als mit weichem? jakemessi Noppen innen 80 04.12.2009 20:40
Big Slam erzeugt zu wenig Spin, suche Alternativen Romans Lehrling Noppen innen 14 25.09.2008 17:06
Welches Holz erzeugt den meisten US BlackCat Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 06.05.2007 10:07
2.2 - 1. VH- Topspin – wer erzeugt die meiste Rotation Benjamin Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 25 10.08.2003 21:07
3.2 - RH- Topspin – wer erzeugt die meiste Rotation Benjamin Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 04.10.2002 10:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77