|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#11
|
|||
|
|||
Röthenbach - Watzenborn 6:3
Hier der Spielverlauf lt. Live-Ticker
Angelina Gürz gewinnt in einem dramatischen 5. Satz den wichtigen 6. Punkt für Röthenbach! Damit gewinnt der TTC Femont gegen Watzenborn-Steinberg mit 6:3!! Sandra Peter hatte sich an der anderen Platte nach 0:2-Satzrückstand wieder auf 2:2 herangekämpft. Im 5. Satz lag sie bei Spielabbruch mit 7:4 in Führung. Auch hier wäre noch alles drin gewesen! Vielen Dank für heute und bis zum nächsten Mal! Datum: 18.09.2004 18.56 Uhr -------------------------------------------------------------------------- Weiter spannender und dramatischer Spielverlauf in der Schwarzachhalle! Angelina Gürz verliert den 4. Satz mit 5:11. Das Spiel entscheidet sich nun im 5. Satz! Sandra Peter konnte den dritten Satz für sich entscheiden und liegt nur noch 1:2 zurück. Auf gehts! Datum: 18.09.2004 18.45 Uhr ------------------------------------------------------------------------- Jetzt ist alles drin in der Röthenbacher Schwarzachhalle! Angelina Gürz hat gerade den Satz mit 12:10 gewonnen und führt insgesamt mit 2:1 Sätzen. Sandra Peter hingegen hat ihren Satz 6:11 verloren und liegt nun bereits mit 0:2 Sätzen hinten. Weiter gilt es Daumen drücken! Datum: 18.09.2004 18.40 Uhr -------------------------------------------------------------------------- Jelena Gijic verliert gegen Hana Valentova mit 1:3. Damit kommt Watzenborn-Steinberg vor den letzten beiden Einzeln wieder auf 5:3 heran und rechnet sich nun - aufgrund ihres in den bisherigen Spielen herausragenden hinteren Paarkreuzes - wieder Chancen auf ein Unentschieden aus. In der ARCOR-Box beginnt das letzte Spiel des heutigen Tages zwischen Sandra Peter und Desiree Czajkowski. Angelina Gürz hat den ersten Satz gegen Tatjana Bär gewonnen, den zweiten jedoch gerade mit 8:11 verloren. Tatsächlich riecht zur Zeit alles nach Unentschieden... Datum: 18.09.2004 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------- Svenja David besiegt Inka Dömges glatt mit 3:0 und bringt den TTC Femont mit 5:2 in Führung. Ein Unentschieden ist damit auf jeden Fall schon sicher! In der ARCOR-Box konnte sich Jelena Gajic nach 0:2-Satzrückstand wieder auf 1:2 herankämpfen. Sie tut sich aber nach wie vor sehr schwer. In der JOOLA-Box beginnt gerade das Spiel von Angelina Gürz gegen die in dieser Saison noch immer ungeschlagene (5:0) Tatjana Bär. Datum: 18.09.2004 18.21 Uhr -------------------------------------------------------------------------- Die Pause ist vorüber und die Begegnung wird fortgesetzt! ARCOR-Box: Jelena Gajic - Hana Valentova JOOLA-Box: Svenja David - Inka Dömges Jetzt heißt es Daumen drücken für die TTC-Mädels! Datum: 18.09.2004 17.57 Uhr ------------------------------------------------------------------------- Auch Sandra Peter muss sich im hinteren Paarkreuz Tatjana Bär mit 1:3 geschlagen geben. Watzenborn-Steinberg wittert Morgenluft - das dürfte noch die erwartet spannende Begenung werden! Mit dem Zwischenstand von 2:4 geht es nun aber zunächst in eine ca. 15-minütige Pause. Datum: 18.09.2004 17.45 Uhr -------------------------------------------------------------------------- Desiree Czajkowski bringt den NSC Watzenborn-Steinberg wieder zurück ins Rennen: Glatter 3:0-Sieg gegen Angelina Gürz. Neuer Zwischenstand: 4:1 für den TTC. In der JOOLA-Box steht es zwischen Sandra Peter und Tatjana Bär 1:1 nach Sätzen. Datum: 18.09.2004 17.32 Uhr -------------------------------------------------------------------------- Watzenborn-Steinberg steckt erwartungsgemäß noch lange nicht auf und kämpft verbissen um jeden Punkt. Dennoch bringt Jelena Gajic Röthenbach mit 3:0 in Führung! Jelena Gajic-Inka Dömges 3:1 Dramatisches und hochklassiges Spiel in der JOOLA-Box. Am Ende gewinnt Svenja David gegen Hana Valentova knapp mit 3:2 und bringt den TTC Femont sensationell mit 4:0 in Front! Leider wieder nur gute 50 Zuschauer, aber die machen eine tolle Stimmung in der Schwarzachhalle! So geht es weiter: ARCOR-Box: Angelina Gürz - Desiree Czajkowski JOOLA-Box: Sandra Peter - Tatjana Bär Datum: 18.09.2004 17.11 Uhr -------------------------------------------------------------------------- Der TTC Femont Röthenbach spielt heute ohne Jessika Weikert, die im Urlaub weilt.Damit tritt der TTC neben Jelena Gajic und Svenja David mit Angelina Gürz und Sandra Peter an. Die Erfolgsserie der letzten Woche setzt sich fort! Das Spitzendoppel Gajic/David machte es nach 2:0-Satzführung nochmal spannend und gewinnt am Ende deutlich mit 3:2. Klare Angelegenheit im zweiten Doppel Gürz/Peter. Sie schlagen ihre Gegnerinnen am Ende sicher mit 3:1. Damit steht es nach den Doppeln 2:0 für den TTC Femont. Weiter geht es nun mit den Einzeln: ARCOR-Box: Jelena Gajic - Inka Dömges JOOLA-Box: Svenja David - Hana Valentova Datum: 18.09.2004 16.38 Uhr Hier nochmal alle Spiele: Gajic / David, S. - Valentova / Czajkowski 11:2 12:10 8:11 9:11 11:1 3:2 Gürz / Peter - Dömges / Bär 11:9 11:7 3:11 11:7 : 3:1 Gajic - Dömges 11:6 6:11 11:4 11:8 : 3:1 1:0 David, S. - Valentova 4:11 11:5 11:8 13:15 11:8 3:2 Gürz - Czajkowski 5:11 11:13 11:13 : 0:3 Peter - Bär 14:16 11:8 8:11 8:11 : 1:3 Gajic - Valentova 9:11 10:12 11:6 7:11 : 1:3 David, S. - Dömges 11:7 12:10 14:12 : 3:0 Gürz - Bär 11:5 8:11 12:10 5:11 11:9 3:2 |
#12
|
|||
|
|||
Röthenbach erobert die Tabellenspitze
Nürnberger Zeitung 19.9.04
Tischtennis-Frauen des TTC Femont besiegten Watzenborn-Steinberg mit 6:3 RÖTHENBACH/St. W. (NZ). — „Das hat einen Riesenspaß gemacht.“ Franz David, Trainer des Zweitligisten TTC Femont Röthenbach, war von den Darbietungen seiner Tischtennis-Frauen und natürlich dem Ergebnis hellauf begeistert. Kein Wunder, denn nach einem tollen, stellenweise sogar dramatischen Spielverlauf, setzten sich die Röthenbacherinnen gegen den starken NSC Watzenborn-Steinberg mit 6:3 durch. Verdienter Lohn der knapp dreistündigen harten Arbeit war die Übernahme der Tabellenführung. „Das wird ein heißer Tanz“, war der Trainer schon vor der Begegnung sicher. Anhaltspunkte dafür hatte er genügend. Schließlich endeten die Spiele in der abgelaufenen Runde 5:5 und 1:6 - die Fränkinnen hatten noch eine Rechnung offen. In der Abschlusstabelle sprang für Watzenborn ein fünfter, für Röthenbach ein sechster Platz heraus. Zahlen, die zeigen, wie nahe beieinander das Leistungsvermögen beider Teams ist. Da sich zudem die Mannschaftsaufstellungen nicht verändert haben, musste es wieder richtig knapp werden. Und es wurde knapp, wenn auch erst gegen Ende. Über weite Strecken sah es nämlich nach einer unerwartet klaren Angelegenheit für die Röthenbacherinnen aus, die nach 90 Minuten mit 4:0 in Führung lagen. Die gewonnenen Eingangsdoppel (David: „Ein Riesenvorteil für uns“) sowie Svenja David und Jelena Gajic sorgten für einen ebenso überraschenden wie (anscheinend) beruhigenden Vorsprung. Doch geschlagen gaben sich die Gäste natürlich noch lange nicht, schließlich zählt ihr hinteres Paarkreuz auch ohne Altmeisterin Branka Batinic zu den besten der Liga. Das bekamen Angelina Gürz und Sandra Peter, die für Urlauberin Jessika Weikert ins Team gekommen war, zu spüren. Trotz ansprechender Leistungen hatten beide nicht den Hauch einer Chance und unterlagen glatt. Also nur noch 4:2. Und es sollte noch spannender werden. Extralob vom Ehemann Zwar entschied Svenja David auch das zweite Einzel für sich und kassierte dafür ein Extralob vom Ehemann (Trainer David: „Das war richtig gut"), doch Jelena Gajic kassierte am Nebentisch die befürchtete Niederlage. So musste ausgerechnet das hintere Paarkreuz entscheiden. Und dort wuchs Angelina Gürz förmlich über sich hinaus. Die 16-Jährige rang die bis dato in fünf Spielen noch ungeschlagene Tatjana Bär in fünf hart umkämpften Sätzen nieder und ließ sich vom Publikum gebührend feiern. Fast schade für Sandra Peter, die beim Stande von 7:4 im letzten Durchgang ebenfalls auf einen Fünf-Satz-Erfolg zusteuerte. Die Revanche jedenfalls ist vollauf gelungen in einer Partie, die Lust auf mehr macht. Die nächsten Gegner des TTC, Saarlouis-Fraulautern und Böblingen, sollten sich auf Einiges gefasst machen. Außer dem Homberger TS, das wurde spätestens am Samstag deutlich, braucht der ehemalige Bundesligist im Tischtennis-Unterhaus derzeit wirklich niemanden zu fürchten. Wolfgang Winkel |
#13
|
|||
|
|||
Absteiger 2. Bundesliga SÜD
da gibt es ja so einige anwärter! da sieht es bei einigen vereinen schon nach 2 spieltagen sehr düster aus! mal gespannt wer das sein wird, da es dieses jahr wohl 3 geben wird *kotz*
was meint ihr? hoffe doch keinn hessischer verein!!! ![]() gruss |
#14
|
|||
|
|||
AW: Absteiger 2. Bundesliga SÜD
Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
AW: Absteiger 2. Bundesliga SÜD
Zitat:
G2 |
#16
|
|||
|
|||
Durchwachsener Start für die Tischtennis-Frauen der SV Böblingen in der 2. Liga.
Böblinger Bote
Watsch'n von Watzenborn Böblingen - 5:5 spielten sie nur gegen Angstgegner NSC Watzenborn-Steinberg. Damit bekamen die Titelambitionen erst mal einen Dämpfer. Noch eine schlechte Nachricht: Wie Abteilungsleiter Frank Tartsch bekanntgab, findet die deutsche Meisterschaft 2007 in Chemnitz statt. Böblingen, zuletzt 2001 der Durchführer, hatte sich ebenfalls beworben. Der Auftakt für die SVB in den Doppeln gegen Watzenborn war perfekt. Gotsch/Beck gewannen hoch, Urban/Kurz drehten ihre Partie, als sie im dritten Satz nach 6:9 noch 11:9 siegten und auch den vierten nach tollem Spiel gewannen. Für den zurück getretenen Martin Keller betreuten diesmal übrigens Henning Meier und Volker Ziegler. Gute Stimmung herrschte unter den Zuschauern auch noch, als Qianhong Gotsch locker für die 3:0-Führung sorgte. Doch dann folgten drei Böblinger Niederlagen in Folge. Weder Alexandra Urban noch Raffaela Kurz und Stine Christ konnten den Gegnerinnen aus Hessen entscheidend Paroli bieten. Dann war wieder Qianhong Gotsch an der Reihe und zelebrierte einmal mehr die hohe Kunst des Tischtennisspiels. "Tausend rote Rosen", wie Qianhong auf deutsch heißt, zeigte gegen Watzenborns Hana Valentova eine unbezwingbare Abwehr und traumhaft sichere Schmetterschläge. Alexandra Urban konnte da nicht mithalten und spielte zwei Sätze gegen Inka Dömges grottenschlecht. Im dritten Satz besann sich die Böblingerin eines Besseren, auch im vierten Satz. Super Ballwechsel dann im fünften Satz mit dem besseren Ende für Inka Dömges. 4:4 hieß es jetzt. Ein kritischer Spielstand für Böblingen. Denn jetzt kamen Raffaela Kurz und Stine Christ dran. Beide verloren im ersten Durchgang. Raffaela Kurz lag dann auch gleich 0:2 hinten. Doch die Böblingerin zeigte sich wieder als große Kämpferin und kam zurück. Im fünften Satz gelang ihr jedoch nichts mehr. Großer Kampfgeist auch von Stine Christ gegen Altmeisterin Branka Batinic. Doch diesmal mit dem besseren Ende für die Böblingerin. 11:4 gewann die Siegerin der Baden-Württemberg-Rangliste überlegen den fünften Satz. Frank Tartsch sprach das Schlusswort: "Dank Stine sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen." Die Ergebnisse (Böblingen zuerst genannt): Gotsch/Beck - Dömges/Bär 3:0, Urban/Kurz - Valentova/Batinic 3:1, Gotsch - Dömges 3:0, Urban - Valentova 0:3, Kurz - Batinic 1:3, Christ - Bär 0:3, Gotsch - Valentova 3:0, Urban - Dömges 2:3, Kurz - Bär 2:3, Christ - Batinic 3:2. |
#17
|
|||
|
|||
3 Punkte für den TTSV Fraulautern am Wochenende
Quelle: Saarbrücker Zeitung
Ohne die Französin Patricia Aubry galt Tischtennis-Zweitligist Fraulautern gegen Röthenbach und Busenbach nur als Außenseiter. Aber dann wuchsen alle über sich hinaus und sorgten für einige Überraschungen. Saarlouis-Fraulautern. Die Erleichterung ist ihr deutlich anzumerken. Als Nikola Neu ihren ersten Matchball zum 11:9 im vierten Satz gegen Silke Weyhersmüller verwandelt, reißt sie die Arme in die Höhe und stößt einen Freudenschrei aus. Gerade hat sie den TTSV Fraulautern gegen die Bundesliga-Reserve des TV Busenbach (Baden-Württemberg) mit 4:2 in Führung gebracht. Gleichzeitig hatte sie zusammen mit Claudia Walerowicz für die ersten Fraulauterner Punkte am hinteren Paarkreuz in dieser Saison gesorgt. Die hätten eigentlich schon am Samstag eingefahren werden müssen. Gegen den Tabellenführer der zweiten Bundesliga, den TTC Röthenbach, vergab alleine Nikola Neu fünf Matchbälle. Am Ende verlor sie gegen Jessica Weikert die Sätze vier und fünf mit jeweils 10:12. Auch Claudia Walerowicz konnte gegen Sandra Peter einen Matchball im vierten Satz nicht nutzen. So langte es "nur" zu einem 5:5-Unentschieden, obwohl genauso gut ein 6:1-Sieg möglich gewesen wäre. Für die Partie gegen Busenbach also nicht die besten Voraussetzungen. Aber dieses Mal ließen sich Neu und Walerowicz nicht beirren. Vor allem Neu kämpfte sich mehr durch ihre Partie gegen die unangenehm zu spielende Weyhersmüller als dass es zu spielerischen Glanztaten reichte. Aber am Ende gewann sie, und nur das zählte. "Ich war zwar erleichtert, aber nicht wegen der fünf Matchbälle von gestern", erzählt sie nach dem Spiel. "Ich war einfach froh, dass es endlich einmal mit einem Sieg geklappt hat. Am ersten Spieltag habe ich meine Einzel auch schon so knapp verloren. Aber heute war das schon okay." Zum starken hinteren Paarkreuz kam eine wiederholt glänzend aufgelegte Jasna Reed, die wieder alle ihre Einzel gewann. Gegen Röthenbach ließ sie der Bosnierin Jelena Gajic sowie Svenja David keine Chance. Am Sonntag gab sie gegen die Chinesin Shen Zhujun sowie die Tschechin Martina Smistikova gerade mal einen Satz ab. Sechs Spiele, sechs Siege, dazu im Doppel ungeschlagen - die US-Amerikanerin im Dress des TTSV ist derzeit einfach kaum zu stoppen. Doch der Schlüssel zum 6:3-Sieg gegen Busenbach lag am hinteren Paarkreuz, da die Schwedin Matilda Ekholm keinen guten Tag erwischt hatte und ihre beiden Einzel verlor. Und die Saarländerinnen erfüllten mehr als ihre Pflicht. "Damit konnte ohne Patricia Aubry natürlich niemand rechnen", freute sich der Vorsitzende des TTSV Fraulautern, Heinz Falk. "Diese drei Punkte nehmen uns etwas den Druck für die nächsten Spiele." spr |
#18
|
|||
|
|||
AW: Absteiger 2. Bundesliga SÜD
Ich denke für Elz wird es sehr sehr eng. Bei Kassel denk ich das durchaus Möglichkeiten bestehen die Klasse zu halten. Dies is aber wahrscheinlich auch davon anhängig, ob nach der Saison, wie angekündigt, 3 Mannschaften absteigen, oder ob es wieder Zurückziehungen, Aufstiege oder Aufstiegsverzichte gibt.
Am kommenden Wochenende wird es schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Abstieg geben. Kassel (1:3 Punkte) trifft am Freitag auf Saarbrücken (2:6) und am Sonntag auf Eilenburg (3:7). Nach diesen Spielen wird man sehen wohin der Weg der jeweiligen Mannschaften führen wird. |
#19
|
|||
|
|||
Die neue Schwedin beim TTSV Fraulautern ist ein Temperaments-Bündel
Quelle: Saarbrücker Zeitung
Matilda Ekholm aus Schweden ist die neue Nummer zwei bei Tischtennis-Zweitligist TTSV Fraulautern. Ihre Spielweise ist spektakulär, ihre Frisur auch - die temperamentvolle Schwedin sorgt bei den Zuschauern für viel Unterhaltungswert. Fraulautern. Nein, der Sonntag war wirklich nicht der Tag von Matilda Ekholm. Die junge Schwedin im Dress des Tischtennis-Zweitligisten TTSV Fraulautern schimpft im Spiel gegen Martina Smistikova wie ein Rohrspatz. Sie spielt gut, doch am Satzende unterlaufen ihr immer wieder ein paar leichte Fehler, die sie um den Lohn ihrer Arbeit bringen. Eine ungewohnte Situation, denn bisher konnte die 22-Jährige glänzen. In Watzenborn am ersten Spieltag gewann sie eine von zwei Partien, gegen Tabellenführer Röthenbach am Samstag (5:5) bezwang sie mit Jelena Gajic und Svenja David sogar beide Spitzenspielerinnen. Der Schläger fliegt ins Eck Doch jetzt will einfach nichts klappen. Schon gegen die Spitzenspielerin des TV Busenbach II, die Chinesin Shen Zhujun, verliert sie 6:1, 9:11 und 10:12. Warum, das weiß sie selbst nicht genau. "Schwer zu sagen", grübelt sie. "Vielleicht hatte ich zu Beginn zu viel Respekt, weil sie eine Chinesin ist und die halt als die besten Spielerinnen der Welt gelten. Aber sie war schlagbar." Gegen die tschechische Nummer zwei Smistikova läuft es ähnlich. Einige schwedische Flüche schallen durch die Halle an der Klosterschule. Dabei beginnt alles so gut: Ekholm spielt einige phantastische Bälle. Beim Aufschlag dreht sie im letzten Moment das Handgelenk herum, so dass aus einem kurzen Aufschlag ein schneller wird. Diesem kann die Gästespielerin nur noch staunend hinterher blicken. Ein Raunen geht durch die Menge. Doch alle Anstrengung nützt nichts: Matilda vergibt fünf Satzbälle im vierten Satz und verliert 1:3. Da fliegt der Schläger erst einmal in die Ecke. Matilda weiß, dass ihr Temperament ihr manchmal einen Strich durch die Rechnung macht. Aber gleichzeitig braucht sie das, um ihre Leistung abrufen zu können. "Das ist wie ein Adrenalinschub für mich", erklärt sie. "Aber ich muss da einen Mittelweg finden." Die beiden Niederlagen sind schnell vergessen. Für Matilda ist wichtig, dass ihre Mannschaft gewinnt. Also feuert sie Nikola Neu und Claudia Walerowicz an - und die holen auch am hinteren Paarkreuz die nötigen Punkte zum 6:3-Sieg. Ende gut, alles gut. Da kann auch Matilda wieder lachen. Denn sie fühlt sich beim TTSV ausgesprochen wohl: "In Schweden hat man mir gesagt, dass die Deutschen sehr fordernd sein können und dass es sein kann, dass sie sofort unzufrieden werden, wenn ich ein paar Spiele verliere. Aber das ist hier ganz und gar nicht so. Alle stehen hinter mir und sind unheimlich nett. Ich freue mich, hier zu sein." Ob blond, ob rot, ob schwarz Und dabei wollte die Schwedin nur ein wenig internationale Erfahrung sammeln. "In Schweden gibt es vielleicht zehn bis 15 Spielerinnen auf wirklich hohem Niveau. Aber gegen die habe ich schon oft gespielt, die kenne ich in- und auswendig", erklärt Matilda. "Da war die Bundesliga eine Herausforderung, der ich mich unbedingt stellen wollte." Ein weiteres Ziel ist ein Stammplatz in der schwedischen Nationalmannschaft, in der sie bisher nur sporadisch eingesetzt wurde. Gespannt sein dürfen die Fans des TTSV auf den nächsten Auftritt der Schwedin - und auf die Haarfarbe, die sie dann tragen wird. Am Wochenende überraschte sie mit schwarzen Haaren und einer Art Topfschnitt. Vorher war es ein Igelschnitt in rot, und nur ein paar Wochen zuvor trug sie noch lange blonde Haare. So sah man sie auch auf den Fotos im Sommer, als ihre Verpflichtung bekannt gegeben wurde. "Ich finde es schön, oft zu wechseln", gibt Matilda zu. Dann überlegt sie kurz. "Vielleicht wäre bald mal wieder blond an der Reihe." spr |
#20
|
|||
|
|||
AW: 2. Bundesliga Damen Süd - Vorschau 04/05
die nächsten Spiele der süddeutschen Vereine
Sa 09.10. 16:00 TTC Femont Röthenbach - SV Böblingen Sa 09.10. 18:00 SV Darmstadt 98 - TV Busenbach II Sa 09.10. 19:00 TTSV Saarlouis-Fraulautern - TSV Schwabhausen Sa 09.10. 20:00 Homberger TS - TTV Burgstetten So 10.10. 10:00 NSC Watzenborn-Steinberg - TTV Burgstetten So 10.10. 11:00 SV Darmstadt 98 - BfV Hassia Bingen So 10.10. 14:00 TTSV Saarlouis-Fraulautern - TSV Besse So 10.10. 14:00 TV Busenbach II - TSV Schwabhausen Geändert von D.G. (06.10.2004 um 15:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tippspiel 2.Bundesliga Damen Gruppe Süd - Saison 2004/2005 | User 765 | Tippspiele | 9 | 14.09.2004 11:56 |
Damen Bundesliga 2004/2005 | bayernfan | Tippspiele | 6 | 05.09.2004 08:54 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2004/2005 | Bossfan | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 11 | 25.08.2004 16:47 |
Damen Kreisliga Saison 2004/2005 | Jucke | Kreis Essen | 0 | 09.07.2004 09:52 |
2. Bundesliga Damen 2004/2005 | User 765 | allgemeines Tischtennis-Forum | 7 | 18.06.2004 19:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.