Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 16.11.2004, 22:25
Knipser Knipser ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 230
Knipser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Zitat:
Zitat von MPG
hola, amigos

mein händler macht immer 2 schichten lack drauf...das ganze muss dann 24h ziehen!
Das kann sein.
Man muss da zw. "einfacher Versiegelung" und so genannter "Profiversiegelung" unterscheiden.
Da ich ja nicht frisch klebe, habe ich mein Holz immer einfach versiegeln lassen. Dann trocknet der Lack natürlich schneller. Ich kann jetzt aber auch nicht mehr sagen, wie lange das gedauert hat.
Als ich es mal mit Holzlack aus dem Baumarkt selber versiegelt habe, musste ich das Holz mehrere Stunden trocknen lassen( schätze mal so 5-6 Stunden). Danach habe ich die Beläge aufgeklebt und hatte keine Probleme.
__________________
Gruß, Knipser
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.11.2004, 23:10
Shakehand Shakehand ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.01.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 112
Shakehand ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Zum Versiegeln:

Es gibt verschiedene Methoden, einige davon wurden schon erwähnt. Wenn du Lack aus dem Baumarkt nimmst, dann keinen wasserverdünnbaren, der sich zumindest bei mir schon nach dem zweiten Belagabziehen wieder an einigen Stellen gelöst hat. Nimm billigen Spüh- oder Nagellack: das funzt.

Zum Kleben:

Wenn dein Belag beim Kleben keinen Bauch mehr macht (du legst Ihnen mit der Oberfläche nach unten und wenn du ihn eingestrichen hast, wölbst sich der Schwamm nach oben, während der Rand noch aufliegt), dann ist es Zeit die alten Klebereste zu entfernen. Der Kleber kann nicht mehr durch die dicke alte Klebeschicht in den Schwamm eindrigen (deshalb hat auch bei dir der Klebe-Effekt nachgelassen). Hast du dazu gerade keine Zeit, weil ein wichtiges Spiel ansteht, dann musst du ein paar Schichten Frischkleber mehr auftragen, bis sich der Belag trotzdem wölbt.


Bügeln ist gut, andere nehmen ein Kantenband, an dem etwas kleber hängen bleibt, wenn man es schnell abzieht. Sobald KLeber am Kantenband hängen bleibt, wird es Zeit die Klebeschicht anschließend sofort abzuziehen. Du fängst dort an, wo sich der Klaber duch das Kantenband bereits gelöst hat und arbeitest dich vom Rand vor, indem du immer wieder kleine Stücke abziehst. Klappte bei mir aber nicht so gut und kann vor allem zu Beginn regelrechte Löcher in den Schwamm reißen (hängt auch vom verwendeten Klaber ab).
__________________
shakehand
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.11.2004, 12:08
DummFrager DummFrager ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2004
Beiträge: 43
DummFrager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Wow, super informativ - danke!!!

Hab jetzt gebügelt und gestern damit trainiert - ist auf jeden Fall wieder schneller - hab aber das Gefühl, dass die Spieleigenschaften etwas anders sind - kommt mir aber warscheinlich nur so vor (hab auf jeden Fall gegen einen gewonnen, wo ich normal immer verliere )
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.11.2004, 12:39
madmatt madmatt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.07.2002
Ort: Berlin
Alter: 60
Beiträge: 527
madmatt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Zitat:
Zitat von DummFrager
kommt mir aber warscheinlich nur so vor (hab auf jeden Fall gegen einen gewonnen, wo ich normal immer verliere )
nö- das kann schon passieren - gerade das Bügeln kann den Belag auch etwas strapazieren. Ausserdem ist dein Belag ja nicht mehr neu und Frischkleben lässt halt schnell altern. Du merkst nach dem Kleber entfernen einfach auch stärker die nachlassende Dynamik des Schwamms, der Ball "klatscht mehr durch". Wenn ich das 2te mal abziehen muss, lohnt sich das oft nicht mehr (ich rubble...).

Zum Klebereste entfernen vor dem versiegeln - trocken mit einem Wildlederstück abrubbeln - hartnäckige Stellen mit einem fusselfreien Lappen und etwas Lömi (Aceton, Benzin, Nitro - in den Lappen, nicht aufs Holz!) abreiben. Kein Wasser - besonders in die Seiten kann das einziehen. Wenn Wasser würde ich das Holz sicherheitshalber 1-3 tage trocknen vorm versiegeln, mit der Lömi-Methode kann man ohne Bedenken sofort ans Werk.

Gruss madmatt
__________________
ceci n'est pas une pipe (magritte)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.11.2004, 12:45
Knipser Knipser ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 230
Knipser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Zitat:
Zitat von DummFrager
Wow, super informativ - danke!!!

Hab jetzt gebügelt und gestern damit trainiert - ist auf jeden Fall wieder schneller - hab aber das Gefühl, dass die Spieleigenschaften etwas anders sind - kommt mir aber warscheinlich nur so vor (hab auf jeden Fall gegen einen gewonnen, wo ich normal immer verliere )

Gern geschehen!
Schön das alles geklappt hat.


Vielleicht es liegt am abgezogenen Kleber, dass du veränderte Spieleigenschaften festgestellt haben willst, so dass du nun einen stärkeren Frsichklebeeffekt gespürt hast, da die Lösemittel des Klebers nun besser in den Schwann eindringen konnten.
Hast du das Holz versiegelt? Vielleicht ist es dadurch steifer und schneller geworden.

Wie dem auch sei, so schlecht können die Spieleigenschaften ja nicht sein, wenn du gegen jemenden gewonnen hast, gegen den du sonst immer verlierst!
__________________
Gruß, Knipser

Geändert von Knipser (17.11.2004 um 12:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 17.11.2004, 13:01
DummFrager DummFrager ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2004
Beiträge: 43
DummFrager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Ans Versiegeln hab ich mich noch nicht rangetraut - würde es aber so gerne mal machen!!

Hab gestern mit nem erfahrenen Spieler aus dem Verein geredet, der meinte, dass das Versiegeln auch nich viel bringt - aber nach der Lektüre einige Threats hier, scheinen die Erfahrungen doch zu zeigen, DASS es eine Wirkung hat!

Ich bin mir nur nicht so sicher - viele schreiben, dass wenn man frischklebt (was ich ja recht häufig mache) man auch das Holz versiegelt haben sollte, damit der Frischklebeeffekt richtig zum Tragen kommt...

Ich weiß nur nicht genau, ob ich mir das zutraue, mein Holz selber zu versiegeln - gibt ja nen haufen Möglichkeiten, das zu versiegeln - hab halt Angst was Falsches zu benutzen, oder es falsch anzuwenden

Hab nur mal gelesen, dass Nagellack gut sein soll, aber wie viel ich dann nehmen soll, wie lange es trocknen muss, welchen Lack ich nehmen soll etc. ... hab ich keinen blassen Schimmer...

PS: Warum hab ich mir als Junge auch nur so einen Sport ausgesucht, in dem man so viele Materialmöglichkeiten hat
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.11.2004, 13:16
Knipser Knipser ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 230
Knipser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Zitat:
Zitat von DummFrager
Ans Versiegeln hab ich mich noch nicht rangetraut - würde es aber so gerne mal machen!!

Hab gestern mit nem erfahrenen Spieler aus dem Verein geredet, der meinte, dass das Versiegeln auch nich viel bringt - aber nach der Lektüre einige Threats hier, scheinen die Erfahrungen doch zu zeigen, DASS es eine Wirkung hat!

Ich bin mir nur nicht so sicher - viele schreiben, dass wenn man frischklebt (was ich ja recht häufig mache) man auch das Holz versiegelt haben sollte, damit der Frischklebeeffekt richtig zum Tragen kommt...

Ich weiß nur nicht genau, ob ich mir das zutraue, mein Holz selber zu versiegeln - gibt ja nen haufen Möglichkeiten, das zu versiegeln - hab halt Angst was Falsches zu benutzen, oder es falsch anzuwenden

Hab nur mal gelesen, dass Nagellack gut sein soll, aber wie viel ich dann nehmen soll, wie lange es trocknen muss, welchen Lack ich nehmen soll etc. ... hab ich keinen blassen Schimmer...

PS: Warum hab ich mir als Junge auch nur so einen Sport ausgesucht, in dem man so viele Materialmöglichkeiten hat
Augen zu und durch!

Wenn du frisch klebst, ist Holzversiegelung ein MUSS!!!
Durch das häufige abziehen fasert nachher das Holz aus.
Eine Versiegelung verhindert das!
Wenn du häufig frisch klebst würde ich den Lack etwas dicker auftragen, bzw 2 mal lackieren.
Bei mir als Normalklebender habe ich nur eine dünne Schicht aufgetragen.

Vor der Versiegelung brauchst du keine Angst zu haben.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich bin in einen Baumarkt gegengen, habe einem Verkäufer mein Vorhaben erklärt und habe mir dann eine kleine Dose Holzklarlack gekauft, bei dem der Verkäufer meinte, dass ich den nehmen kann. Holz lackiert - fertig! Ich war zufrieden.
Bei meinem neuen Schlager Inspire, hat mir der Händler das vor Ort versiegelt.
Das ist natürlich die sicherste Methode. Geh zum Händler und bitte ihn das Holz zu versiegeln. Das kostet auch nicht die Welt.
Je nachdem wie viel und fett du klebst, muss die Versiegelung von Zeit zu Zeit mal erneuert werden!

Zur Versiegelung kann ich dir nur dringend raten, sonst beantworten wir hier, in ein paar Monaten, deinen Thread mit dem Thema: Mein Holz ist ausgefasert, kann man das noch reparieren?
__________________
Gruß, Knipser

Geändert von Knipser (17.11.2004 um 13:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.11.2004, 18:26
DummFrager DummFrager ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2004
Beiträge: 43
DummFrager ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Echt danke mal wieder für die schnelle und gute Antwort!
Hast du einen Unterschied festegestellt zwischen der Baumarktversiegelung und der Händlerversiegelung?

Und nach dem Baumarkt, wie lange haste die Versiegelung trocknen lassen?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 17.11.2004, 18:43
mörlebacher mörlebacher ist offline
Jürgen Klopp
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.09.2004
Ort: Aus dem schönne Mörlebach
Alter: 34
Beiträge: 662
mörlebacher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Also vorm holzversiegeln brauchste keine Angst zu haben.
Du kannst auch einfach beim Händler des Zeug holen .
Pinsel dann einfach eine dünne Schicht auf das Holz un warte eine halbe stunde dann ist des fertig.
Beachte aber das du 1 cm am rand normal lassen sollst sonst klebt der belag nicht mehr auf dem Schläger!
__________________
Nopping ist Mobbing
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 17.11.2004, 18:53
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben mit meinem material?

Hm, also grundsätzlich muss man nicht versiegeln, wenn keine Holzfasern hängen bleiben, es ist oft aber nicht zu vermeiden.
Ich habe bereits auf 3 verschiedene Weisen versiegelt:
Klarlack
Epoxy-Harz-klarlack
Zelluloid in Aceton (kaputten Ball in Aceton aufgelöst)

Mit Klarlack aus der Dose ebenso wie mit dem Harz-Klarlack geht es relativ schnell (12-24h ) und einfach, das Holz wird etwas härter im Anschlag und bisschen schneller.
Wichtig bei allen Lackierungen: nicht bei hoher Luftfeuchte lackieren, dann wird der Lack milchig.
Nachteil: Haftungsproblem. Die Beläge halten evtl. nicht gut an den Rändern und man kommt um ein Anschleifen nicht herum. Das war am heftigsten beim Epoxy-Klarlack, der ist sehr hart und glatt. Ich musste teilweise bis aufs Holz wieder runterschleifen, damit die Beläge gehalten haben. Und dann hat man am Rand das Problem mit dem Ausfasern evtl. wieder.
Mit Lack empfehle ich sehr dünn zu lackieren, es sollte keine geschlossene Lackoberfläche entstehen, sondern nur die Holzfasern der Oberfläche miteinander verklebt werden, das reicht. Die kleinen Unebenheiten der Holzstruktur geben den Belägen etwas mehr Halt.
Der Durchbruch für mich war allerdings das Versiegeln mit Zelluloid, die Lösung trocknet sekundenschnell und das Holz ist theoretisch nach max. ner halben Stunde wieder spielbereit. Auch hier musste ich allerdings den Rand etwas anschleifen, was aber durch die weiche Schicht sehr leicht ging und auch nicht komplett erfolgen musste.
Vorteil auch, dass ich keinerlei Veränderung der Holzeigenschaften bemerkte.
Tip: bei der Gelegenheit die Holzkante des Blattes am Griff und am Übergang Griff-Blatt versiegeln, dass kein Schweiß von der Hand in die Furniere zieht. Verlängert evtl. die Lebensdauer des Holzes und man merkt es nicht.
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frischkleben mit meinem material? DummFrager Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 17.11.2004 18:28
Wie bringe ich einen Spieler zum Material HotDog Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 10.11.2003 10:46
Material im Jugendtraining Mephistopheles Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 26 25.07.2003 20:49
Läßt sich mit Klassischen Material ungeklebt besser blocken ??? HOLGI Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 18.04.2001 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77