Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 28.11.2004, 17:18
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.191
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Na ja, ich meine härtere Topspins in die Ecken ...
Damit die Gegner laufen müssen ...

Ich habe schon zuuu lange immer noch "langsame" Topspins gezogen, damit hatten die Gegner kaum Probleme.

Jetzt such ich nen Belag, wo ich härtere ziehen kann aber die Kontrolle nicht zu kurz kommt ...

Wird wohl ne Entscheidung bei mir zwischen EL vs. VISCO vs. G2

Hat einer mal die Belächen gespielt?
Wenn ja, welche Eigenschaften und so?
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.11.2004, 18:36
Benutzerbild von spinny player
spinny player spinny player ist offline
...Drecks Noppen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: München
Beiträge: 659
spinny player ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Zitat:
Zitat von Spitzenspieler
Na ja, ich meine härtere Topspins in die Ecken ...
Damit die Gegner laufen müssen ...

Ich habe schon zuuu lange immer noch "langsame" Topspins gezogen, damit hatten die Gegner kaum Probleme.

Jetzt such ich nen Belag, wo ich härtere ziehen kann aber die Kontrolle nicht zu kurz kommt ...

Wird wohl ne Entscheidung bei mir zwischen EL vs. VISCO vs. G2

Hat einer mal die Belächen gespielt?
Wenn ja, welche Eigenschaften und so?

also der Visco wird für diesen Zweck zu langsam sein,ausserdem hat er ne hohe Flugbahn,da musst du dein Schläger schon extrem schliessen,denke der
G2 triffts ganz gut

gruss,spinny
__________________
den geilsten Sound macht immer noch die Hand
ach ja, dann geht's schneller:
Vh: Sriver EL 2.1 - Holz: off holz - Rh: Sriver L 1.9
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.11.2004, 18:44
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.191
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Aha, danke!
Dachte zuerst auch an die ANDRO Revolution Beläge ..... aber ich glaub die passen nicht so zu mir!

Auch noch interessant : Tibhar Torpedo!
Ich klebe zwar nicht frisch (kaum), aber der Torpedo könnte trotzdem zu mir passen.

Habe auch schon den Tibhar Rapid in 1.8 gespielt ... na ja, Topspin OK, könnte aber noch besser sein (liegt aber ja auch an mir)
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.11.2004, 06:13
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Zitat:
Zitat von Spitzenspieler
Aha, danke!
Dachte zuerst auch an die ANDRO Revolution Beläge ..... aber ich glaub die passen nicht so zu mir!

Auch noch interessant : Tibhar Torpedo!
Ich klebe zwar nicht frisch (kaum), aber der Torpedo könnte trotzdem zu mir passen.

Habe auch schon den Tibhar Rapid in 1.8 gespielt ... na ja, Topspin OK, könnte aber noch besser sein (liegt aber ja auch an mir)
@spitzenspieler welche klasse spielst du denn und wie alt bist du?



Generell kann man sagen: mit korrekter technik ist es mit weichen belägen am einfachsten zu "ziehen". bei weicheren belägen wird der ball bei minimalem aufwand schon vom belag mitgenommen. bei harten belägen braucht es einen sehr grossen kraftaufwand und perfekte technik um den ball eintauchen zu lassen. eigentlich sollten wir die harten beläge den profis überlassen ausgenommen extremer konter/block spieler
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 30.11.2004, 15:27
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.191
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Ich bin ja nicht "zu blöd" um zu ziehen!
Ich bekomme schon schöne Dinger drauf (mit VH sowie mit RH) und mache auch einige Punkte.
Jeder sind die "meine" TS eher "spinnig" als schnell. Das heißt, sie kommen wohl mit viel Rotation, aber diese sind eben bei den meisten Gegnern nicht gefährlich, da "lockeres" Blocken des Gegners reicht.

Habe zum VH Topspin mal den Backside 35° gespielt (heute auch noch), auch mal den Tacki C/D (in 1.5) probiert und den Tibhar Rapid!
Jedoch kaum große, positive Vorteile für mich!

Deswegen zieh ich in Erwägung, zur Winterpause wieder mal was zu probieren und dachte an schnellere (vielleicht auch medium-soft) Beläge vorallem für VH.
Wie gesagt z.B. Sriver EL, Sriver G2, JO Waldner, Yaska Marc V, Yasaka Visco, Andro Revolution COR SS.

Ich klebe eigentlich nicht frisch (kaum), deswegen weiß ich net ob der Revolution zu mir passt.

Habe meine jetzigen Beläge auf einem ALL bzw. ALL+ Holz gespielt. Vielleicht liegt es ja auch am Holz

NATÜRLICH liegt es auch an mir (man kann sich ja immer verbessern), aber ich denke auch am Material.
Ich bin im Schupfen, Schuss, Block, Abwehr/Allround Spiel wirklich "sehr gut", was mir fehlt sind eben die gefährlichen TS. Wenn die kommen würden (wie ich es mir vorstelle), ich würde von meinen ca. 20 Trainingspartern nicht 11, sondern 18 packen.

Ich bin 17, spiele ca. 4 Jahre TT, im Moment Herren Kreisklasse mit positiver Bilanz. Habe aber auch schon Kreisklasse A und so gespielt.
DANKE FÜR WEITERE TIPS!

P.S: Beim TS habe ich schon viele Variatonen probiert. Schlägerblatt mehr zu bzw. mehr offen, mehr von unten ganz hoch über die Schulter ziehen, nur mit dem Handgelenk ziehen, mit Schwung und Power (springen), aus dem Stand heraus usw. .

Habe auch extra gegen Abwerhrspieler mit Schnitt gespielt (die spielen 1-2 Herrenmannschaften noch höher als ich) .... da verlier ich immer knapp, eben weil meine TS nicht so sehr gefährlich sind ....
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 30.11.2004, 19:51
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

hm...also der backside 35° ist schon sehr langsam. kein wunder dass du die ts's amit nicht so schnell ziehen kannst. insofern finde ich deine überlegungen in sachen rev cor supersponge, sriver oder JO waldner völlig richtig!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 30.11.2004, 21:57
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.191
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Aha, dankeschön!
Mit dem Andro Revolution COR SS ist vielleicht wirklich net so schlecht.
Ist der aber auch gut, wenn man nicht frischklebt?
JO Waldner und Mark V könnte auch zu mir passen ...
bitte weitere Tipps bzw. Spieleigenschaften!
Danke!
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 30.11.2004, 23:11
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.191
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Gerade gesehen : Der Butterfly Ekrips soll auch für TS sehr gut sein!
Hat jemand Erfahrungen damit?
Spielt u.a. Trinko Keen ..... (angeblich)
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.12.2004, 01:36
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

den ekrips empfehle ich dir nicht. der hat ein soo weiches obergummi, dass du zu anfällig auf gegnerischen schnitt bist.
den andro revoltion cor ss spiele ich selber. ist ein super belag. aber ich rate dir davon aufjedenfall ab, da er sich sau schnell abnutzt. ich wechsel ihn im schnitt alle 2 wochen.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 01.12.2004, 14:53
Benutzerbild von Spitzenspieler
Spitzenspieler Spitzenspieler ist gerade online
Tischtennisgott ;-)
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 22.04.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.191
Spitzenspieler wurde häufig kritisiert und sein Ruf ist in Mitleidenschaft gezogen (Renommeepunkte mindestens -20)
AW: Welche Oberfläche für Topspin am besten geeignet ?

Tja, wenn der Andro COR SS so ein Superbelag ist ... kann ich ihn mir auch mal holen und ihn testen!
Ich denke 2 Wochen ... kann das stimmen?
Reinigst du deine Beläge immer richtig? Schutzfolie? Gute Verpackung?

Wenn das wirlich so wäre ... immer 2 neue Beläge im Monat (wären ca. 80 Euro pro Monat).
Das kann denk ich net sein ...

Wie sieht es mit JO Waldner aus, den angeblich Waldi und Crisan spielt? Gut fürs TS Spiel geeignet?
__________________
Ich bin grundsätzlich für alle Marken offen!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Belag ist ist für Verteidiger am besten zum Frischkleben geeignet??? Darknessaja Noppen innen 16 04.08.2003 16:38
Welcher Langnoppenbelag ist am besten für Unterschnittblock geeignet???? Darknessaja Mittellange und lange Noppen 2 02.12.2002 16:20
2.3 - 1. VH- Topspin – wer platziert am besten Benjamin Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 02.09.2002 16:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77