|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#11
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Ich denke an ein Szenario, bei dem drei unterschiedlich starke Tabellenzweite die zwei Aufsteiger ausspielen. Eine Mannschaft hat keine Chance und würde Dritter der Relegation werden. Könnte diese Mannschaft verzichten und trotzdem aufrücken, müssten die beiden anderen nicht spielen, würden direkt aufsteigen und die dritte hat die gleichen Chancen aufzurücken, wie sonst auch. Die Relegation müsste nicht gespielt werden und das Ergebnis bliebe das gleiche.
Bei uns muss im Übrigen bei der Mannschaftsmeldung angegeben werden, ob die betreffende Mannschaft aufstiegsbereit ist. Dadurch entfällt der Signalcharakter einer Relegationsteilnahme. Geändert von Setz-It (17.05.2016 um 17:18 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Bei uns im Rheinland gehört die Relegation zur Saison dazu und die Teilnahme daran,
sofern man auf einem Rel. Platz steht, ist verpflichtend. Das gilt auch für eventuelle Ersatzgestellungen. Wer z.B. bereits 3x Ersatz gespielt hat, ist für ein Rel. Einsatz in einer höheren Mannschaft nicht mehr startberechtigt. Auch hat das Nichtantreten zu einem Rel. Spiel die selben Folgen, wie als Meister auf einen Aufstieg zu verzichten, nämlich, dass man in der kommenden Saison für Meisterschaft und Aufstieg gesperrt ist. Was man straffrei machen kann, ist mit ner Mannschaft an dem Rel.Spieltag antreten, und nach der Begrüßung seine Spiele abschenken. Diese gehen aber natürlich in die ttr Wertung mit ein. |
#13
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Ja dann tritt man mit 6 Leuten (Brett 12-17 der untersten Mannschaft alle über 70) die alle mehr als 200 Punkte weniger haben als die die da sonst auflaufen und dann bekommen die keine Minuspunkte im TTR und die Sieger keine plus.
Also wenn man Relegationsspiele so verpflichtend macht das man nicht rechtzeitig absagen kann fangen alle an irgendwie rum zu tricksen die nicht spielen wollen. Womöglich verlieren sie die letzten Spiele der RR absichtlich um nicht auf einen Relegationsplatz zu kommen. Womöglich greifen sie damit in den Abstiegskampf ein...usw. Also es spricht eigentlich nichts für eine solche Verpflichtung und vieles dagegen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#14
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Zitat:
Im TTVWH werden die Relegationsspiele übrigens als normale Fortsetzung der Rückrunde gesehen, weswegen die Teilnahme grundsätzlich vorausgesetzt wird. Mannschaften, die nicht aufsteigen möchten, können sich allerdings von der Relegation abmelden und müssen dann nicht antreten. Ohne Abmeldung werden, analog zum Rest der Spielrunde, bei Nichtantreten Strafen gemäß der Strafordnung ausgesprochen. Allerdings zählt ein Nichtantreten in der Relegation nicht zu den "dreimal Nichtantreten", die zur Streichung aus der Spielklasse führen, damit die Tabelle nicht nachträglich durcheinandergewürfelt wird. |
#15
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Danke an alle für die verbandsspezifischen Beiträge.
|
#16
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Ich sehe da ansich keine Pflicht an der Relegation teilzunehmen. Gerade im Amateurbereich macht es durchaus Sinn wenn einige Mannschaften besser auf die Relegation verzichten, wobei ich persönlich da anders denke ich würde die Relegation immer spielen einfach weil es noch mehr Spiele sind.
|
#17
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Wie ja schon herausgearbeitet wurde, hängt es von Verband ab, ob eine Pflicht besteht oder nicht.
|
#18
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Zitat:
Zumindest im WTTV ist es so, dass manches zu Relegation (Verzichtmöglichkeit; Folgen ...) in der WO geregelt sind, die normale Auf-/Abstiegsregelung aber dem Kreis/Bezirk überlassen wird. Und dann wird's manchmal wirr ... Problematisch z.B. auch: Angesetzt ist ein Rele-Spiel um einen freien Platz in der höheren Klasse. Mannschaft A vezichtet, dadurch hat Mannschaft B den Aufstieg sicher ... Gilt nun "Auf einen erzielten Aufstieg darf nicht verzichtet werden", hat B (je nach Interpretation) den "schwarzen Peter". Nicht-Antreten zur Relegation als bekundeten Wunsch auf Aufstiegsverzicht zu sehen, harmoniert eben nicht damit, wenn "Aufstiegsverzicht" gar nicht als reguläre Option zur verfügung steht. |
#19
|
|||
|
|||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Also im TTVWH kann man auch nach der Relegation nochmals auf den Aufstieg verzichten. Die Vereinsmeldung (so heißt es laut WO" ist das verbindliche und da kann sowohl der Meister als auch ein Relegationssieger auf die Klasse verzichten.
Muss meiner Meinung nach ja auch so sein. Theoretisch könnte man ja die Relegation spielen und gewinnen und 1 Woche später sagt ein Spieler, dass er wechselt, doer auch zwei und deshalb möchte man dann doch nicht in der höheren Klasse spielen. Auch Nachrücker dürfen verzichten. Wenn man aber an der Relegation gar nicht teilnimmt hat man auch kein Interesse an einem Aufstieg. Wenn es allerdings Aufstiegspflichten gibt, dann bin ich bei Dir, dann wird das Ganze richtig schwierig. Allerdings dürfte man dann eben auch nicht mehr auf die Relegation verzichten dürfen und als Meister auch nicht auf den Aufstieg usw... Weil entweder Ganz oder gar nicht.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (19.05.2016 um 08:44 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
AW: Relegation - Pflicht oder Option?
Zitat:
Denn sonst kommt es am Ende der Saison dazu das plötzlich alle die auf einem Aufstiegsplatz stehen und wahrnehmen müssten, aber nicht wollen, plötzlich ihre Spiele verlieren. Und das kann dann zb auch auf den Abstiegskampf auswirkungen haben. Und sportlich sinnvoll ist das einfach auch nicht wirklich. Und da sich die Situation im Verein zB durch Vereinswechsel ja auch noch kurz vor der Mannschaftsmeldung ändern kann sollte man bis dahin auch Aufstiegsverzichte oder auch Rückzüge innerhalb der Ebene zulassen. Wie gesagt es spricht alles für ein solches Vorgehen.... Welchen Sinn soll denn eigentlich ein "Aufstiegszwang" haben? Dann spielen hinterher Teams in Ligen wo sie leistungsmäßig keine Chance haben ..da haben die keine Lust zu und die Gegner haben auch nichts davon. Dazu womöglich die Spieltagsproblematik, die auftreten kann, wegen derer auch einige Vereine auf den Aufstieg verzichten
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HTTV: Verfahren zur Umstellung - Pflicht oder Ermessensspielraum? | Fozzi | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 4 | 19.03.2004 11:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.