Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 19.06.2016, 09:24
MrsJohnDoe MrsJohnDoe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2016
Alter: 25
Beiträge: 101
MrsJohnDoe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Genau, und trotzdem meinen einige Vereine, bewusst betrügen zu müssen um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Daher geht es leider nicht ohne entsprechende Regelungen ... leider.

Aber bitte für das Thema WO anderen Thread verwenden
Wenn wir hier von Strohmännern sprechen. Grundlegen müssen diese Ordnungsgemäß Mitglied im Verein sein und somit auch beim BLSV gemeldet sein. Es gibt einige Vereine in Bayern die praktizieren das nicht so. Anfragen an den BLSV können daher jederzeit gestellt werden und werden auch gestellt.

Die Sache mit den Attesten kann man natürlich jetzt so oder so sehen. Das Gremium welches faktisch entscheidet kennt meistens die Person nicht einmal und wenn das erste mal ein Attest vorliegt weil die Person eine ganze Halbrunde nicht gespielt hat, dann kann man da schwer herauslesen, ob die Person sowieso nie spielt oder ob die Person wirklich verletzt war. Letztendlich liegt es in der Hand des Vereins dies zu regeln.

Hier und da kann man natürlich etwas tricksen das steht außer Frage z.B. Damen bei Herren und die Dame spielt nur Doppel oder so. Aber das liegt in der Verantwortung der Gremien.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.06.2016, 09:45
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

es gibt auch Vereine die machen das Intelligenter und die melden auch beim BLSV.

Ich sehe das halt pragmatischer, sollte ein Stammspieler 3 mal in Folge nicht spielen, muss sofort ein Spieler aus der unteren Mannschaft als Stammspieler nachgezogen werden für den Rest der Saison, also sollte es in der Vorrunde passieren, dann muss der Spieler auch in der Rückrunde noch in der höheren Mannschaft spielen. Sollte ein Spieler mehr als 50 % der Spiele fehlen muss die Mannschaft mit Sollspielern +1 aufgestellt werden und zwar für die folgenden 2 Halbrunden.

Ja mir ist das Problem bewusst, dass es auch Verletzungen, Krankheit etc geben kann. Da sag ich nur Pech ....... ist dann so. Keinerlei Ausnahmen, auch nicht mir Attesten etc.

Das würde viel bereinigen ..........

Lässt sich halt leider nicht durchsetzen.
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.06.2016, 12:26
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Sog Strohmänner oder Joker will man verhindern indem jemand nur Stammspieler sein kann wenn er im HJ davor 2 Spiele bestritten hat. Also jemand der ein Jahr in USA ist den kann man in der HR noch als Strohmann voll melden, aber in der RR geht das nicht mehr, da er kein Spiel gemacht hat. Fährt er erst am 20.9. nach USA und macht vorher noch 2 Spiele kann er den Rest der HR und die komplette RR als Strohmann da stehen.
Letzten Endes müssen aber die Vereine - bzw. die davon direkt betroffene(n) untere(n) Mannschaft(en) - gut abwägen, worauf sie sich dann einlassen. Es kann im Verein bzw. in den betroffenen Mannschaften auch schon mal sehr großen Unmut geben, wenn auf einzelne Spieler unverhältnismäßig oft zurückgegriffen werden muss oder einige Spieler sich weigern, am Wochenende doppelt zu spielen.

Das Problem mit dem wegen eines USA-Aufenthalts eine komplette Halbserie ausfallenden Spielers sollte der Verein möglicherweise anders lösen. Wenn man den Spieler als Stammspieler meldet, obwohl absehbar ist, dass er kein Spiel machen wird, muss man diesen Spieler in der nachfolgenden Halbserie als Reservespieler - also zusätzlich zu den sechs Stammspielern - melden.

Wenn man den Spieler allerdings in der Halbserie, in der er abwesend ist, in keiner Mannschaft melden, soll seine Meldung als Stammspieler in der darauf folgenden Halbserie möglich sein, da er nicht als gemeldeter Stammspieler "ausgefallen" ist. Sollte der Spieler in der Halbserie, in der er eigentlich damit gerechnet hatte, abwesend zu sein, wider Erwarten doch zur Verfügung stehen, kann man ihn jederzeit als Reservespieler nachmelden (den überzähligen Spieler kann man allerdings nicht in die nächsttiefere Mannschaft heruntermelden). Wenn er dann in zwei Spielen als Einzelspieler zum Einsatz kommt, kann er natürlich in der nachfolgenden Halbserie wieder als Stammspieler gemeldet werden - der Einsatz als Einzelspieler in nur einem Spiel dieser Halbserie wäre dann aber kontraproduktiv.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.06.2016, 12:59
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Das Problem hier ist das viele Offizielle oder auch nicht Beteiligte die Kreativität der Vereine unterschätzen, damit ihre Mannschaften bestmöglichst gestärkt sind.

Das Argument mit den vielen Einsätzen, ist keins, denn was ist die Alternative, dass der Spieler gleich in der höheren Mannschaft fest eingesetzt wird und somit der darunter liegenden Mannschaft gar nicht zur Verfügung steht. Und natürlich muss der Spieler damit einverstanden sein, dass er so oft spielt, aber da gibt es immer wieder genug Freiwillige, vor allem Junge Spiele.

Aber ich vermute über das Thema zu diskutieren ist müssig, da hier in eine ganz andere Richtung gegangen wird, völlig neben der Praxis.

Was mir jetzt persönlich wichtig wäre, dass es endlich eine Bundeseinheitliche Klasseneinteilung geben wird. Wie auch immer die aussehen soll, aber das eben alle QTTR Werte für die Klasseneinteilung gleich sind, z.B. Herren B-Klasse geht von 1600 - 1800 oder so ....... und nicht in einem Bundesland so im anderen so.
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.06.2016, 13:08
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.589
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Ich bleibe dabei. Dies braucht es nur für weiterführende Turniere. Ansonsten sollen doch die Turnierausrichter das selber bestimmen können je nach Begebenheiten. Dann kann es für Leute um die 1700 Punkte interessant an einem Turnier teilzunehmen weil die Grenzen für Sie passen, während es recht uninteressant sein kann wenn 1700 und höher die Grenze ist und dann 2000er mitspielen.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 19.06.2016, 13:17
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Da bin ich bei Chris. Man sollte nicht alles bis ins Letzte reglementieren. Die Einteilungen der Turniere sind ja vorher bekannt, und somit hat jeder die Möglichkeit, für sich zu entscheiden, ob er in einer Klasse an die Tische gehen möchte oder nicht.

Mehr Flexibilität für die Ausrichter bedeutet auch mehr Möglichkeiten, die Turniere für unterschiedliche Spieler interessant zu machen.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.06.2016, 13:21
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

das eine schließt das andere nicht aus.

Es sollte für offizielle / weiterführende Turniere, wie Kreiseinzelmeisterschaften, Bezirksmeisterschaften, Ranglisteturniere, Deutschlandweit die gleichen TTR Bereiche für die verschiedenen Leistungsklassen geben.

Bei Privatturnieren hat der Ausrichter das Recht, zusätzliche Klassen einzufügen oder TTR Bereiche zu ändern.
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.06.2016, 15:26
Sonic83 Sonic83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.02.2001
Ort: Mittelfranken
Alter: 41
Beiträge: 800
Sonic83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Scheinbar ist dazu aber gar nichts geplant...zumindest steht das nicht im Fokus...
__________________
1. FC Schwand - Tischtennis
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 19.06.2016, 15:58
Claus Claus ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 25.02.2000
Beiträge: 5.184
Claus kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Habe ich andere Infos, steht jedenfalls in der diskussion
__________________
Gruß
Claus
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 19.06.2016, 16:23
MrsJohnDoe MrsJohnDoe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2016
Alter: 25
Beiträge: 101
MrsJohnDoe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung

Zitat:
Zitat von tate Beitrag anzeigen
Letzten Endes müssen aber die Vereine - bzw. die davon direkt betroffene(n) untere(n) Mannschaft(en) - gut abwägen, worauf sie sich dann einlassen. Es kann im Verein bzw. in den betroffenen Mannschaften auch schon mal sehr großen Unmut geben, wenn auf einzelne Spieler unverhältnismäßig oft zurückgegriffen werden muss oder einige Spieler sich weigern, am Wochenende doppelt zu spielen.

Das Problem mit dem wegen eines USA-Aufenthalts eine komplette Halbserie ausfallenden Spielers sollte der Verein möglicherweise anders lösen. Wenn man den Spieler als Stammspieler meldet, obwohl absehbar ist, dass er kein Spiel machen wird, muss man diesen Spieler in der nachfolgenden Halbserie als Reservespieler - also zusätzlich zu den sechs Stammspielern - melden.

Wenn man den Spieler allerdings in der Halbserie, in der er abwesend ist, in keiner Mannschaft melden, soll seine Meldung als Stammspieler in der darauf folgenden Halbserie möglich sein, da er nicht als gemeldeter Stammspieler "ausgefallen" ist. Sollte der Spieler in der Halbserie, in der er eigentlich damit gerechnet hatte, abwesend zu sein, wider Erwarten doch zur Verfügung stehen, kann man ihn jederzeit als Reservespieler nachmelden (den überzähligen Spieler kann man allerdings nicht in die nächsttiefere Mannschaft heruntermelden). Wenn er dann in zwei Spielen als Einzelspieler zum Einsatz kommt, kann er natürlich in der nachfolgenden Halbserie wieder als Stammspieler gemeldet werden - der Einsatz als Einzelspieler in nur einem Spiel dieser Halbserie wäre dann aber kontraproduktiv.

und wie verhält sich das bei neuen Spielern, die man "nach Maßgabe der zuständigen Stelle" auf die Rangliste stellt?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zur Wettspielordnung Bernie Bär Bezirk Düsseldorf 1302 03.07.2018 14:57
Fragen zur Wettspielordnung Lupe Kreis Westmünsterland 7 14.03.2010 22:03
Wettspielordnung bei Relegationsspielen Nils Künstle Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 1 04.05.2007 17:17
neue Wettspielordnung im TTJ drdragon Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) 3 07.06.2004 13:00
Fragen zur Wettspielordnung Vektor Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 10.03.2001 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77