Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 27.01.2005, 17:49
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

aus dem Ellbogen/Handgelenk, vor dem Körper nach vorne ,beschleunigen...geht auch vor dem Körper.

Die Schulter hat beim RH TS nur untergeordneten Anteil. Wichtig ist IMHO ist eine dynamisch/tiefe Grundstellung miot Belastung auf den Ballen und nicht bei der Bewegung/ausholphase "in den Rücken fallen", damit killt man die ganze Vorwärtsdynamik...

die Schulterbetonung und Obekörperdreheung, braucht eine gewisse Menge Zeit ist also wenn überhaupt nur in der Halsdistanz anwendbar (ála Roßkopf), hier müsste man sich abrer eine separate Technik angewöhnen, was schierig ist.

Geändert von Hurz67 (27.01.2005 um 17:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.01.2005, 21:18
MrBurns MrBurns ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2004
Beiträge: 541
MrBurns ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)MrBurns ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)MrBurns ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)MrBurns ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)MrBurns ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)MrBurns ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Zitat:
Zitat von rob1970
stimmt nicht. er schrieb nichts von "drehung" des unterarmes, sondern von beschleunigung... und das geht auch bei einem scharniergelenk.
Im Ellbogengelenk kann nur eine Beugung oder Streckung erfolgen.
Nimm den Schläger zum Ausholen des RH-Topspin. Strecke im Ellbogen. Wie streifst Du jetzt den Ball? Stichwort: tangentialer Balltreffpunkt. Von daher ist Dragonsspins Ansatz nicht doof.

Dragonspin geht aber nur auf die Drehung ein. Die Beschleunigung kommt natürlich aus dem Unterarm! Auch wenn sie aus dem Arm übertragen und initialisiert wird.

Zitat:
trotzdem wird primär ein schnelles handgelenk einem druckvollen rh-topspin zum vorteil gereichen
Sehe ich ganz genauso!
Die Außenrotation des Arms ist vor allem wichtig im Sinne der kinematischen Kette, damit das schnelle Handgelenk innerhalb der Schlagebene arbeitet.

Geändert von MrBurns (27.01.2005 um 21:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.01.2005, 21:48
Benutzerbild von meteora
meteora meteora ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 202
meteora ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Zitat:
Zitat von Dragonspin
Handgelenk: Stimmt.
Unterarm: Stimmt nur teilweise.
Die Beschleunigung erfolgt aus der Drehung des Arms. Der Ellbogen ist ein Scharniergelenk und kann sich also nicht drehen (es ist etwas ähnliches möglich Supination bzw. Pronation, was man mit Drehung des Unterarms gleichsetzen könnte). Die Drehung erfolgt aus dem Schultergelenk... der ganze Arm dreht sich. Die Beschleunigung kommt also zu einem großen Teil aus dem Schultergelenk.
ich bin mir nicht sicher ob wir das gleiche meinen und es nur anders ausdrücken aber ich würde sagen das der ellbogen als drehpunkt wichtig ist um zu beschleunigen, aber aus dem schultergelenk, das meiner meinung beim tt nur dazu dient das der arm nicht abfällt, sollte beim rückhandtopspin eigentlich nichts passieren, es sei denn man macht ne psychobewegung wie jörg rosskopf.

was auch ein wichtiger faktor, worauf hier komischer weise noch niemand zu sprechen gekommen ist, ist die beschleunigung aus der hüfte und der gewichtsverlagerung. auch wenn man da beim vhts noch mehr mit bewirkt sollte dies beim rhts auf keinen fall ignoriert werden.

und auf die frage ob der ts neben dem körper gezogen werden sollte kann ich nur antworten, dass wenn man eine gute technik hat es dafür keine notwendigkeit besteht.

wenn man allerdings die ganze bewegung nur aus dem arm macht und dabei noch versucht aus der schulter zu beschleunigen kann ich mir gut vorstellen das die bewegung neben dem körper erfolgreicher ist
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.01.2005, 22:09
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 43
Beiträge: 3.589
Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Nein. Leute.

Zitat:
Zitat von meteora
ich bin mir nicht sicher ob wir das gleiche meinen und es nur anders ausdrücken aber ich würde sagen das der ellbogen als drehpunkt wichtig ist um zu beschleunigen, aber aus dem schultergelenk, das meiner meinung beim tt nur dazu dient das der arm nicht abfällt, sollte beim rückhandtopspin eigentlich nichts passieren, es sei denn man macht ne psychobewegung wie jörg rosskopf.
Psychobewegung?
Zur Technik: Der Drehpunkt ist doch nicht der Ellbogen. Das wird den Trainern in der Ausbildung entweder gesagt, weil es sonst zu kompliziert wäre, oder aber die Ausbilder habens selber nicht kapiert. Ich glaube an erstere Variante.

Wenn Du in die Ausgangsposition des RH-Topspin gehst und ihn dann durchführst, da gibt es doch auch eine Drehung des Oberarmes, oder? Schau mal auf den Arm. Du kannst auch deinen freien Arm auf deine Schulter nach hinten legen. Spürst Du, wie es sich dort bewegt?
Das Ellbogengelenk bewegt sich mit, die Drehung findet aber im Schultergelenk statt!

Zitat:
was auch ein wichtiger faktor, worauf hier komischer weise noch niemand zu sprechen gekommen ist, ist die beschleunigung aus der hüfte und der gewichtsverlagerung. auch wenn man da beim vhts noch mehr mit bewirkt sollte dies beim rhts auf keinen fall ignoriert werden.
Bei keinem Schlag sollte das vernachlässigt werden. Gewichtsverlagerung immer von hinten nach vorne.

Zitat:
und auf die frage ob der ts neben dem körper gezogen werden sollte kann ich nur antworten, dass wenn man eine gute technik hat es dafür keine notwendigkeit besteht.
Es sei denn, man steht nicht optimal zum Ball. Dann ist die variable Verfügbarkeit der Technik gefragt. Aber das meinst Du bestimmt guter Technik.

@MrBurns:
Wie soll der Unterarm beschleunigen, wenn die Schultermuskulatur die Bewegung durchführt? Die Beschleunigung kommt also auch aus der Schulter.

Zitat:
wenn man allerdings die ganze bewegung nur aus dem arm macht und dabei noch versucht aus der schulter zu beschleunigen kann ich mir gut vorstellen das die bewegung neben dem körper erfolgreicher ist
Im Sinne eines frühen Balltreffpunkts und eines Treffpunkts im goldenen Dreieck ist ein seitlicher Treffpunkt suboptimal, im Sinne individueller Technik ist es zu ertragen.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.01.2005, 10:16
Benutzerbild von Spaßspieler
Spaßspieler Spaßspieler ist offline
Praxistheoretiker
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Potsdam
Alter: 39
Beiträge: 290
Spaßspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Heißt also?
__________________
Die Intelligenz ist von allen Dingen am gerechtesten verteilt.
- Jeder meint, genug davon zu haben.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 28.01.2005, 12:12
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

1. der spin con meinem curl TS hält sich in grenzen, korrekt .


2. wär jetzt nen bisschen unübersichtlich hier zu quoten, also:

ich habe bewusst nur beschleunigung des unterarms geschrieben, weil sich die meisten darüber halt noch keinen kopf gemacht haben und jetzt nicht die diskussion ausbricht, woher halt die beschleunigung stammt . aber fakt ist, man beschleunigt den unterarm. mit welchen muskeln man ihn bewegt und es durch drehung der schulter oder streckung des ellbogens ist ist ne andere sache
--> bei der modernen rh topspin technik dreht man wirklich nur aus der schulter und der ellbogen bewegt sich nur minimal.

allerdings ist es auch möglich einen rh topspin aus dem ellbogen zu ziehen... aber sehr uneffektiv.

das missverständnis tritt auf, weil die meisten leute, wenn sie "schulter" hören es wirklich nicht mit drehung verbinden sondern mit nem kompletten anreißen des arms..... und das sieht dann echt schon extrem aus.

aber weiterhin spielt die wichtigste rolle beim rh topspin wohl das handgelenk!
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 28.01.2005, 15:16
Benutzerbild von meteora
meteora meteora ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 202
meteora ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Zitat:
Zitat von Dragonspin
Nein. Leute.



Psychobewegung?
Zur Technik: Der Drehpunkt ist doch nicht der Ellbogen. Das wird den Trainern in der Ausbildung entweder gesagt, weil es sonst zu kompliziert wäre, oder aber die Ausbilder habens selber nicht kapiert. Ich glaube an erstere Variante.

Wenn Du in die Ausgangsposition des RH-Topspin gehst und ihn dann durchführst, da gibt es doch auch eine Drehung des Oberarmes, oder? Schau mal auf den Arm. Du kannst auch deinen freien Arm auf deine Schulter nach hinten legen. Spürst Du, wie es sich dort bewegt?
Das Ellbogengelenk bewegt sich mit, die Drehung findet aber im Schultergelenk statt!


aber nur weil meine haare flattern wenn ich mich bewege haben sie noch nicht viel mit dem schlag zu tun
die sache mit dem ellbogen als drehpunkt ist schon richtig. das wort drehpunkt ist nämlich im gegensatz zu deiner annahme nämlich nicht so zu verstehen das sich da im gelenk wirklich viel dreht
und zur vereinfachung wird des wohl kaum erzählt denn so steht es auch im lehrplan
man kann seinen rhts insofern man ihn beherrscht auch spielen wenn man seinen oberarm festhält
das da n bissi was zuckt hat nicht viel zu sagen
und selbst wenn man sagen würde das sich da im schultergelenk was dreht kommt da noch lange keine beschleunigung her
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.01.2005, 18:09
Benutzerbild von P.d
P.d P.d ist offline
;)
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.194
P.d ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Zitat:
Zitat von meteora
aber nur weil meine haare flattern wenn ich mich bewege haben sie noch nicht viel mit dem schlag zu tun
die sache mit dem ellbogen als drehpunkt ist schon richtig. das wort drehpunkt ist nämlich im gegensatz zu deiner annahme nämlich nicht so zu verstehen das sich da im gelenk wirklich viel dreht
und zur vereinfachung wird des wohl kaum erzählt denn so steht es auch im lehrplan
man kann seinen rhts insofern man ihn beherrscht auch spielen wenn man seinen oberarm festhält
das da n bissi was zuckt hat nicht viel zu sagen
und selbst wenn man sagen würde das sich da im schultergelenk was dreht kommt da noch lange keine beschleunigung her


vor wut habe ich jetzt meine funkmaus weggeschmissen. sie ist ziemlich hart an die wand geklatscht.. also "wurde" sie wohl beschleunigt...
aber wo kam die jetzt her die beschleunigung???
rrriiiiiichhhtiiiiiigggggg!!!!!! von mir, von meinem arm. und die maus wurde beschleunigt.
und wie war das jetzt mit dem unterm? korrekt er "wird" auch beschleunigt. wobei bei der richtigen rh ts bewegung der unterarm echt nur beschleunigt "wird" und zwar von dem schultergelenk.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 29.01.2005, 02:22
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Also ich kann den RH-Top aus der Halbdist. nur vor dem Körper. Wenn die Ausholphase neben dem Körper ist, habe ich keine Kontrolle.
Aber ich weise darauf hin, dass man diese beiden Techniken auch verbinden kann. Denn man kann neben der Hüfte ausholen, die Hand vor den Bauch "anbeschleunigen" und dann vor dem Bauch abziehen. Man hat mehr Schwung, als wenn man nur vor dem Bauch oder Hüfte oder .... startet, aber quasi den gleichen Balltreffpunkt und Ausschwung wie bei der Frontalvariante.
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 29.01.2005, 02:52
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhandtopspin - am Tisch / Halbdistanz

Zitat:
Zitat von P.d
vor wut habe ich jetzt meine funkmaus weggeschmissen. sie ist ziemlich hart an die wand geklatscht.. also "wurde" sie wohl beschleunigt....
...na das ist doch mal ein beweis am praktischen beispiel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Taktische Vorgehensweise Angreifer am Tisch gegen Halbdistanz Martinho Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 5 20.01.2005 17:07
Welcher Tisch? Rantanplan Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 23.10.2003 15:58
LN-Schuss am Tisch und aus der Halbdistanz Cyrus The Virus Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 6 02.05.2003 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77