Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 04.03.2005, 16:47
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Hi Rudi

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Zur Erinnerung: Das Bundesinstitut für Risikobewertung ist eine neutrale staatliche Institution und lässt sich kaum von Interessenvertretern beeinflussen (auszuschließen ist das natürlich nie). Das Klebeverbot in geschlossenen Räumen im Bereich des DTTB ist auf die Analyse des BfR zurückzuführen. Studien, die zu anderen Ergebnissen kamen, wurden im Auftrag der Kleberindustrie erstellt. Die Ergebnisse dürften demnach niemand überraschen. Die Verwendung verbotener, allesamt toxischer Kleber wurde bei den Studien und Analysen nicht berücksichtigt.

Immerhin hat der ITTF eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Schädlichkeit des Frischklebens beschäftigt. Wenn das so klar wäre, wie du das beschreibst, müsste der ITTF keine Arbeitsgruppe einsetzen. Der Grund für das Frischklebeverbot in geschlossenen Räumen sind "unbekannte Risiken der Gesundheit".

Da du selbst für ein Verbot des Frischklebens bist, nimmst du natürlich die von dir zitierte Analyse zu Hilfe, um deine Meinung zu untermauern.

Tatsache aus ITTF-Sicht ist, dass der Weltverband sich nicht sicher ist über die gesundheitlichen Risiken des Frischklebens. Tatsache ist, dass das ITTF eine Arbeitsgruppe eingesetzt hat, die sich mit dem Thema beschäftigt. Tatsache ist, dass in Deuschland das Frischklebeverbot in geschlossenen Räumen schon heute gilt. Tatsache ist, dass das Frischklebeverbot in andern Ländern erst ab 1. September 2006. Tatsache ist, dass ich nicht's von einem verbindlichen Beschluss weiss, der das Frischkleben ganz verbietet.

Alles andere ist reine Spekulation.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.03.2005, 23:22
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

danke martin da bin ich erleichtert
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.03.2005, 10:51
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Der Beschluss, organische Lösungsmittel zu verbieten, steht. Das kommt de facto einem Frischklebeverbot gleich. Bisher scheint es noch keinen praktikablen Ersatz für organische Lösungsmittel zu geben.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.03.2005, 10:56
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Hi Rudi

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Der Beschluss, organische Lösungsmittel zu verbieten, steht. Das kommt de facto einem Frischklebeverbot gleich. Bisher scheint es noch keinen praktikablen Ersatz für organische Lösungsmittel zu geben.
Ab wann tritt der Beschluss, organische LM zu verbieten, in Kraft?

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.03.2005, 02:28
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Gerade Jugendliche gehen zu blauäugig an das Kleben,
und sehen die Risiken nicht. Ein generelles "Nur-Draußen-Kleben"
halte ich für sehr sinnvoll, denn wenn man seinen Hintern bewegen muß,
macht man sich vllt auch Gedanken, woran das wohl liegen mag:
"hmm, der Kleber ist wohl nicht sehr gesund, also halte ich meinen Rüssel besser nicht so nah ran!"
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 06.03.2005, 11:36
abc abc ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2003
Beiträge: 88
abc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Hi!
Ob das Frischkleben gefährlich ist, weiß ich nicht. Es hängen aber massive wirtschaftliche Interessen daran. Schließlich sind die Gewinnspannen für einen Liter Kleber, der beim Einkauf fast nichts kostet enorm, vom Verschleiß der Beläge mal ganz zu schweigen.
So lange das so ist, wird, so glaube ich, das Frischkleben nicht verboten werden. Da ist der Druck der Industrie einfach zu groß. Schließlich wird ja schon seit Jahren über ein Verbot diskutiert und passiert ist so gut wie nichts.
Im übrigen wird in den unteren Klassen (ohne OSR) immer noch fleißig in den Kabinen geklebt...
Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 07.03.2005, 08:46
Aramis23 Aramis23 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 753
Aramis23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres
Zur Erinnerung: Das Bundesinstitut für Risikobewertung ist eine neutrale staatliche Institution und lässt sich kaum von Interessenvertretern beeinflussen (auszuschließen ist das natürlich nie).
Eben doch, nämlich von eigenen, egoistischen Interessen; die da wären: Die Folgen und Verantwortung so einer Untersuchung. Das Ergebnis war vorher schon klar: Besser alles verbieten, damit man im nachhinein kein Ärger bekommt, wenn doch mal was passiert.
Denn wenn dann mal ein 90 Jähriger Abwehrspieler beim Sport umkippt und der Gegner hat den Schläger frisch geklebt, wehe dem Boss des Bundesinstitut für Risikobewertung. So trifft auch einen Sportler unsere Bürokratie wilkommen in Deutschland
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 07.03.2005, 08:49
Aramis23 Aramis23 ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 753
Aramis23 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Zitat:
Zitat von abc
Hi!
Ob das Frischkleben gefährlich ist, weiß ich nicht. Es hängen aber massive wirtschaftliche Interessen daran. Schließlich sind die Gewinnspannen für einen Liter Kleber, der beim Einkauf fast nichts kostet enorm, vom Verschleiß der Beläge mal ganz zu schweigen.
So lange das so ist, wird, so glaube ich, das Frischkleben nicht verboten werden. Da ist der Druck der Industrie einfach zu groß. Schließlich wird ja schon seit Jahren über ein Verbot diskutiert und passiert ist so gut wie nichts.
Im übrigen wird in den unteren Klassen (ohne OSR) immer noch fleißig in den Kabinen geklebt...
Gruß
Alexander
Ist das das gleiche Spiel wie beim Rauchen.
Gefährlich: Ja, aber allen bekannt: Ja! Also kann man dem Qualm/Geruch aus dem Weg gehen: Ja.
Also wo ist das Problem? Es gibt keins, die Herren haben nur keine Lust auf eine Sammelklage
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 07.03.2005, 14:00
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Zitat:
Zitat von Aramis23
Ist das das gleiche Spiel wie beim Rauchen.
Gefährlich: Ja, aber allen bekannt: Ja! Also kann man dem Qualm/Geruch aus dem Weg gehen: Ja.
Also wo ist das Problem? Es gibt keins, die Herren haben nur keine Lust auf eine Sammelklage
Rauchern kann man vielleicht einigermaßen entkommen, es gibt ja zunehmend rauchfreie Zonen und man bekommt fast überall wo man hinkommen muss, auch rauchfreie Luft.
Aber: Als aktiver TT-Spieler entkommst Du den Dämpfen der Kleber nie! Denn auch beim Spielen in der Halle, besonders bei Turnieren hat man doch immer eine gewisse Konz. in der Luft (Ausdünstungen aus den Schlägern).
Wenn man das nicht einatmen möchte, kann man den Sport zur Zeit nicht ernsthaft betreiben. Und wenn man sensibel darauf reagiert, erst recht nicht. Das ist das Problem.
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.03.2005, 14:35
Benutzerbild von WildWilbur
WildWilbur WildWilbur ist offline
Misanthrop extraordinaire
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2002
Ort: Bonn
Alter: 87
Beiträge: 498
WildWilbur befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Frischkleben ab 2005/2006 verboten?

Zitat:
Zitat von Aramis23
Eben doch, nämlich von eigenen, egoistischen Interessen; die da wären: Die Folgen und Verantwortung so einer Untersuchung. Das Ergebnis war vorher schon klar: Besser alles verbieten, damit man im nachhinein kein Ärger bekommt, wenn doch mal was passiert.
Denn wenn dann mal ein 90 Jähriger Abwehrspieler beim Sport umkippt und der Gegner hat den Schläger frisch geklebt, wehe dem Boss des Bundesinstitut für Risikobewertung. So trifft auch einen Sportler unsere Bürokratie wilkommen in Deutschland
Oh ja, wie stichhaltig und ausgesprochen clever. Ich gehe sogar noch weiter: Die Freimaurer stecken dahinter! Und zwar ihre militante Splittergruppe, die Nonhaerereti! Und das Frischkleben ist nur der Anfang! Danach werden sie versuchen, das Denken abzuschaffen!!! Nee, moment, das haben sie scheinbar schon geschafft...

WW
__________________
Zitat:
Zitat von Aquarius
du solltest dich nicht in dinge reinhängen, wovon du keine ahnung hast! mit sowas wie dir gebe ich mich überhaupt nicht ab, du bist ne ganz arme "sau"
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstellung: Normal -> Frischkleben tiger Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 03.06.2002 16:23
Frischkleben bald auch verboten??? Noppenfreak Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 30.04.2001 22:08
Jetzt soll vielleicht auch noch das Frischkleben verboten werden! ML allgemeines Tischtennis-Forum 0 06.04.2001 11:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77