Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 27.03.2005, 13:08
pilatius2 pilatius2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 48
Beiträge: 937
pilatius2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

Es gibt keine Nachtbarhalle!
__________________
Marc_Konstanzer
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.03.2005, 17:47
Trendkiller Trendkiller ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 47
Beiträge: 514
Trendkiller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

Hallo Marc,

Ich finde es klasse dass du dir in punkto Material sehr viel Gedanken machst. Du bist da sehr analytisch wie ich anhand deiner Forumsbeiträge öfters feststelle. Die Homepage deines Verreins ist übrigens auch sehr gelungen !

Welches Material spielen sie denn zzt. ?

Wie meinen Vorredner muss ich leider sagen :Allein durch Material werden keine Wundersprünge möglich sein.

Klar ein Motivationsschub ist allemal drin : Ich habe vor einigen Wochen einem Jugendspieler (wenig Talent aber trainingshungrig) einen recht guten gebraucht Sriver + Tackiness C mit einem schönen Andro Kantenband geklebt. Und siehe da er ist spürbar motivierter und gewann auf Anhieb am nächsten Spieltag gegen höherklassierte Gegner.

Die Trainingsprobleme die du ansprichst hab ich auch bei uns im Verrein erlebt.

1)"Schwieriges" Alter deiner Jugendspieler. Zwischen 14-16 entscheiden sie sich oft ob sie beim TT bleiben oder wechseln. Auch bei uns waren im Training zuweilen einige „Störenfriede“ die dann die Motivation der Mitspieler ebenfalls nach unten zogen. Diese Diziplinlosigkeit hatte zu folge dass wir innerhalb einer Saison 3 Jugendtrainer verschlissen haben (Zustände wie beim AS Rom ! ). Lösung war da nur ein klärendes Gespräch mit den Eltern und Ausschluss aus dem Verrein bei einem Härtefall.

2) Nicht genug Training. Klar 1 Stunde pro Woche reicht nicht mal um seine Form anähernd zu halten. Besser wäre da 2 Einheiten à 2 Stunden mit entsprechenden Pausen damit die Jugendlichen nicht zuviel die Konzentration verlieren. Ich weiss nicht wie oft eure Halle für TT frei ist, aber gebt den Jugendlichen (die wollen) die Möglichkeit so oft (auch ohne Trainer) selbst spielen zu dürfen. Klar sollte dann ein Erwachsener dabei sein zur Aufsicht. Bei uns im Verein sind einige Jugendliche die fragen sich sogar im Sommer den Schlüssel zum Spielsaal nur um zu spielen. Klar machen sie dann kein Systemtraining , es geht denen nur um spielen , spielen und nochmal spielen.

3) Die Idee von spinPX mit der Nachbarhalle ist gar nicht so verkehrt. Wegen Bauarbeiten mussten wir für 2 Spielrunden auf die (bessere) Halle des Nachbarverreins zurückgreifen. Wir trainierten mit dem (3 mal so grossen) Nachbarverein zusamen , teilten uns Trainerkosten und teilten uns die Halle an Spieltagen. Alle glaubten am Anfang dies wäre das Ende des Verreins : wir würden wohl oder übel mit dem andern Verrein fusionnierem und noch weniger Leute kämen aufs training. Denkste ! Genau das Gegenteil war der Fall. Wir hatten auf einmal bessere Trainingspartner, konnten uns einen besseren Trainer leisten und die Trainingsbeteiligung der Jugenspieler stieg weil sie Jugendlichen des Nachbarverreins sie einfach „mitrissen“.

4) Faktor Zeit. Klar man hat Talentraketen die innerhalb eines Jahr alles abräumen. Und solche die länger brauchen bis sie etwas auf die Reihe kriegen , kann auch schon mehr als 4 Jahre daueren. So einen „Langzeitschläfer“ hatten wir auch. Als Jugendspieler war der sehr unmotiviert und mit weing Talent gesegnet. Um die 13-14 Jahre verliess er komplett den TT-Sport und meldete sich aber mit 19 Jahren im Verrein zurück. Heute hat er zwar immer noch wenig Talent , aber er trainiert hart und hat spürbar Spass am Spielen. Er sagte uns dass er früher von den Eltern zum TT-Sport „gezwungen“ wurde und dadurch die Lust einfach verlor. Jetzt als Erwachsener kam er wieder aus „freien Stücken“ zum TT zurück weil er TT als Ausgleichssport selbst schätzten gelernt hat.

Keine Ahnung ob ich dir hiermit helfen kann Marc , aber dass sind so meine Erfahrungen die ich erlebt habe. Wenn mir noch was einfällt , halt ich ieuch auf dem laufenden.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.03.2005, 18:08
pilatius2 pilatius2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 48
Beiträge: 937
pilatius2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

Also die Nr. 1 spielt Sriver EL (2.1mm) und Neos Tacky (1.8mm) auf einem Primo Off- Holz. Die Nr.2 spielt einen Coppa (1.8mm) und auf der RH einen uralten Tacki D (1.7mm) auf einem angebrochenen Appelgren Allplay Senso V2. Der 3 Mann spietl derzeit All. Classic, Soft D13 (1.7mm), Backside 40° (1.5mm).

Naja die Jungs sind jetzt nicht provokant oder so, aber eben unmotiviert!

Ich denke so könnte ich sie vielleicht auch neu motivieren und wir könnten kurzfristig erfolgreicher sein. Ansonsten werden wir nächstes Jahr wohl Vorletzer in der KK!
__________________
Marc_Konstanzer
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.03.2005, 18:21
Jimmi Jimmi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort: emd
Beiträge: 1.363
Jimmi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

...dein einsatz ist aller ehren wert, aber ich würde, wie der trainer schon gesagt hat, allen einen "einheitsschläger" verpassen. wenn du da mit deinem "titankram" kommst und den anfängern schläger für 130 € andrehen willst, wird das nichts...

gruß
jimmi
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.03.2005, 18:25
pilatius2 pilatius2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 48
Beiträge: 937
pilatius2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

es sind ja keine Anfänger mehr. Unser 1 der JM hat schon B-Klasse hinten Niveau. Der Rest ist eben zu schwach.
__________________
Marc_Konstanzer
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 27.03.2005, 22:05
Trendkiller Trendkiller ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: Luxemburg
Alter: 47
Beiträge: 514
Trendkiller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

Zitat:
Zitat von Marc_Konstanzer
Also die Nr. 1 spielt Sriver EL (2.1mm) und Neos Tacky (1.8mm) auf einem Primo Off- Holz. Die Nr.2 spielt einen Coppa (1.8mm) und auf der RH einen uralten Tacki D (1.7mm) auf einem angebrochenen Appelgren Allplay Senso V2. Der 3 Mann spietl derzeit All. Classic, Soft D13 (1.7mm), Backside 40° (1.5mm).

Naja die Jungs sind jetzt nicht provokant oder so, aber eben unmotiviert!

Ich denke so könnte ich sie vielleicht auch neu motivieren und wir könnten kurzfristig erfolgreicher sein. Ansonsten werden wir nächstes Jahr wohl Vorletzer in der KK!
Die Basis ist mal gar nicht so schlecht. Vieleicht hilft ein einfach ein Ersetzen der schon abgespielten Beläge.

Zu deinem vorgeschlagenen Material :
- Zu den Chinabelägen kann ich gar nichts sagen.
- Das Andro Titanium All+ spiele ich selbst. Das ist schon klasse verarbeitet und hat gute Spieleigenschaften. Kein Quantensprung zum Primo Off-., aber vieleicht ein Motivationsschub.
- Zu KN : Hier muss der betreffende Spieler so einiges an Training investieren , denn es ist schon eine grosse Umstellung zum NI Spiel, weil man auch an Schlagvariationen verliert. Einen Test ist es aber allemal wert.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 29.03.2005, 21:33
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

und marc , wie liefs ,
für was haste dich entschieden?
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 29.03.2005, 21:55
pilatius2 pilatius2 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 48
Beiträge: 937
pilatius2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

Naja, hab mich von meinem Materialhändler so lange bequatschen lassen, bis er mir eine kleine Hoffnung für die Entwickung meiner Jungs zurückgab.

Daher nun für alle: Appelgren Allplay mit Mendo (1.8mm) und Nittaku HSD (1.6mm).

Naja und jetzt hoff ich mal auf ne positive Entwicklung...
__________________
Marc_Konstanzer
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 29.03.2005, 23:12
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

das appelgreen empfang ich als zu steif ,
meinem gefühl nach nciht gerade fürn spin spiel geeignet .
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.03.2005, 11:34
hwk hwk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 280
hwk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was machen mit 100% talentfreien Jugendspieler?

Zitat:
Zitat von Marc_Konstanzer
Es gibt keine Nachtbarhalle!
Nur so am Rande und völlig off-topic:

Gibt's eigentlich Vereine, die eine Nachtbarhalle haben? Stell' ich mir paradiesisch vor, wir dürfen bei uns noch nicht mal Bier trinken.

Immer neugierig

hwk
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jugendspieler bei den Erwachsenen (E/J-Regelung) ChrisyX Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 18 30.05.2005 17:30
Ablöse für Jugendspieler Vorhandgott Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 18 28.03.2005 09:58
Bester Jugendspieler aus Ba-Wü master_of_tt Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) 0 24.05.2002 20:55
Ablösesumme für Jugendspieler Vorhandgott allgemeines Tischtennis-Forum 0 22.04.2002 16:06
Jugendspieler bei den Aktiven Foo2 allgemeines Tischtennis-Forum 8 21.08.2000 08:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77